11 effektive Möglichkeiten, für sich selbst einzustehen, ohne zu weinen

Inhaltsverzeichnis:

11 effektive Möglichkeiten, für sich selbst einzustehen, ohne zu weinen
11 effektive Möglichkeiten, für sich selbst einzustehen, ohne zu weinen

Video: 11 effektive Möglichkeiten, für sich selbst einzustehen, ohne zu weinen

Video: 11 effektive Möglichkeiten, für sich selbst einzustehen, ohne zu weinen
Video: 3 effektive Wege zum SELBSTVERTRAUEN 2023, November
Anonim

Wenn Sie für sich selbst einstehen möchten, aber immer die Tränen spüren, sind Sie nicht allein. Es kann sehr schwierig und frustrierend sein, wenn Weinen zu einem großen Hindernis wird, sich auszudrücken – besonders wenn Sie wissen, dass das, was Sie zu sagen haben, gültig und wichtig ist. Es kann viele Gründe geben, warum du dazu neigst zu weinen⁠, wie emotionaler Stress oder mangelndes Selbstvertrauen⁠, aber du solltest nicht das Gefühl haben, dass es keine Möglichkeit gibt, ohne zu weinen für sich selbst einzustehen, oder dass du in der gleichen Situation steckst jedes Mal: Wir hoffen, dass Sie mit Hilfe dieser Strategien in der Lage sind, Prioritäten zu setzen, für sich selbst einzustehen und den Respekt zu erlangen, den Sie verdienen.

Schritte

Methode 1 von 11: Atmen Sie tief durch

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 1
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 1

0 5 BALD KOMMEN

Schritt 1. Durch tiefe Atemzüge wird eine natürliche Entspannungsreaktion aktiviert

Wenn Sie das Gefühl haben, am Rande des Weinens zu sein, fühlen Sie sich wahrscheinlich gestresst und überfordert⁠. Tief durchatmen ist eine schnelle, aber effektive Methode, um Spannungen und Stress abzubauen. Indem Sie tiefe Atemzüge nehmen, senden Sie eine Nachricht an Ihr Gehirn, um sich zu beruhigen – Ihre Herzfrequenz, Ihr Blutdruck und Ihre Atmung werden alle abnehmen. Dies kann dir helfen, für dich selbst einzustehen, ohne zu weinen, weil du dich entspannter und geerdeter fühlst.

  • Sie können sogar spezielle Atemübungen machen, um sich zu entspannen. Sie können zum Beispiel Bauchatmung ausprobieren: Setzen Sie sich flach hin oder legen Sie sich flach hin, legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch und atmen Sie tief durch die Nase ein und lassen Sie Ihren Bauch die Hand herausdrücken. Dann durch gespitzte Lippen ausatmen und mit der Hand die Luft aus dem Bauch drücken. Wiederholen Sie dies 3-10 Mal und nehmen Sie sich bei jedem Atemzug Zeit.
  • Wenn Sie ein paar Minuten Zeit für sich haben, schließen Sie die Augen, während Sie tief einatmen, und stellen Sie sich etwas vor, das Sie friedlich und glücklich macht.

Methode 2 von 11: Verwenden Sie „Ich“-Aussagen, um die Abwehrbereitschaft zu reduzieren

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 2
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 2

2 8 BALD KOMMEN

Schritt 1. Wenn Sie die Sprache „I“verwenden, wird die Begegnung weniger feindselig

Durch die Verwendung von „Ich“-Aussagen können Sie dazu beitragen, das Gespräch aus einer zu negativen und anklagenden Atmosphäre zu entfernen. Wenn du dich darauf konzentrierst, deine Perspektive zu kommunizieren, ohne zu versuchen, die andere Person anzugreifen, kannst du dazu beitragen, die Situation zu entschärfen und intensive Emotionen zu mildern, die dich zum Weinen bringen könnten.

  • Anstatt zum Beispiel zu sagen „Du hast mich wirklich verletzt, als du das gesagt hast“, versuche stattdessen zu sagen: „Ich wurde durch das, was du gesagt hast, verletzt.“
  • Oder, wenn Sie mit der anderen Person nicht einverstanden sind, können Sie etwas sagen wie „Ich verstehe, warum Sie so denken und ich höre Sie, aber so fühle ich mich.“

Methode 3 von 11: Sprechen Sie fest und bewusst

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 3
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 3

2 3 BALD KOMMEN

Schritt 1. Eine andere Möglichkeit, das Weinen zu verhindern, besteht darin, bewusst vorzugehen

Anstatt immer weiterzumachen, sagen Sie, was Sie wollen, und halten Sie dann inne und warten Sie, bis die andere Person antwortet. Selbst wenn Sie viel zu sagen haben, werden Sie es rechtzeitig schaffen⁠-aber wenn Sie sich auf einmal in Ihre Frustration und Traurigkeit verwickeln lassen, können Ihre Emotionen eher eskalieren und fang an zu weinen.

Versuchen Sie nicht, Ihre Stimme zu erheben oder zu zeigen, dass Sie verärgert sind. Indem du cool bleibst und so faktenbasiert wie möglich bist, machst du es dir leichter, deine Punkte zu vermitteln

Methode 4 von 11: Tu so, als würdest du schauspielern und alle anderen sind auch Schauspieler

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 4
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 4

0 8 BALD KOMMEN

Schritt 1. Wenn Sie sich die Begegnung als Teil eines Drehbuchs vorstellen, können Sie sich emotional distanzieren

Dann fühlt es sich nicht mehr so an wie das echte Leben oder eine wirklich persönliche Begegnung – sondern etwas, das man mit klarem Kopf durchstehen kann, weil es konstruiert und nicht real ist. Anstatt im Moment gefangen zu sein, tu so, als ob du und alle um dich herum nur eine Szene in einem Film oder Theaterstück nachspielen. Dies könnte Ihnen helfen, das zu sagen, was Sie sagen müssen, ohne zu weinen.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie stehen auf einer Bühne in einem Theater. Sie könnten die Hauptfigur sein, und die Person, der Sie gegenüberstehen, ist der Antagonist. Während Sie sprechen, versuchen Sie Ihr Bestes zu glauben, dass alles, was Sie sagen, und dass sie darauf antworten, Teil eines schriftlichen Drehbuchs oder einer vorbestimmten Handlung ist

Methode 5 von 11: Verwenden Sie schnelle Tricks, um die Tränen abzuwehren

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 5
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 5

0 4 BALD KOMMEN

Schritt 1. Wenn die Begegnung unerwartet ist oder Sie überrascht werden, können Sie einige Tricks ausprobieren

Einige dieser Strategien sind physischer, andere eher mentaler Natur. Sie können dir eine emotionale Abkühlung verschaffen, indem sie dich kurz von der Situation ablenken. Wenn Sie das nächste Mal das Gefühl haben, zu weinen, wenn Sie für sich selbst einstehen, versuchen Sie einen dieser Tricks:

  • Drücken Sie Ihre Zunge gegen den Gaumen.
  • Drücken Sie die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger.
  • Versuchen Sie, Wörter zu finden, die sich reimen.
  • Zähle in 7 Sekunden von 100 rückwärts.

Methode 6 von 11: Stehen Sie aufrecht

Steh für dich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 6
Steh für dich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 6

0 3 BALD KOMMEN

Schritt 1. Eine bessere Körperhaltung kann Ihr Selbstvertrauen stärken

Sie weinen vielleicht, weil Sie kein Vertrauen in sich selbst haben, aber Untersuchungen haben ergeben, dass Ihre Körperhaltung Sie tatsächlich dazu bringen kann, positivere Gedanken über sich selbst zu denken. Versuchen Sie, gerade zu stehen, stellen Sie Ihre Füße breit und halten Sie den Kopf hoch – Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie sich besser fühlen, was Ihren Wert und das, was Sie zu sagen haben, angeht.

Sie können sich jederzeit (nicht nur bei Konfrontationen) auf Ihre Körperhaltung schulen, was im Allgemeinen ein großer Selbstvertrauensschub ist jederzeit einstürzen und es wird mit der Zeit natürlicher und müheloser

Methode 7 von 11: Verschieben Sie die Diskussion, wenn Sie Zeit brauchen, um sich zu beruhigen

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 7
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 7

0 9 BALD KOMMEN

Schritt 1. Wenn es die Situation zulässt, versuchen Sie, einen zukünftigen Zeitpunkt für die Begegnung zu planen

Auf diese Weise haben Sie Zeit, sich zu beruhigen und darüber nachzudenken, was Sie sagen werden, anstatt sich von der aktuellen Situation überfordert oder überfordert zu fühlen.

Wenn du es zum Beispiel mit einem Geschwisterkind zu tun hast, das immer auf dir herumhackt, sage ihm, dass du in der nächsten Woche mit ihm darüber sprechen möchtest, anstatt im Moment herumzuprügeln

Methode 8 von 11: Üben Sie, was Sie sagen werden

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 8
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 8

0 9 BALD KOMMEN

Schritt 1. Wenn möglich, planen Sie, wie Sie für sich selbst einstehen werden

Sie werden weniger wahrscheinlich stolpern, sich die Zunge verdrehen oder in emotionale Not geraten. Indem Sie so viel wie möglich üben, können Sie nicht nur Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihre Nerven abbauen⁠, Sie werden auch besser darin sein, das Gespräch auf Kurs und so objektiv wie möglich zu halten, anstatt sich in der emotionalen Intensität des der Moment.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie üben können, während der späteren Begegnung cool zu bleiben. Sie können zum Beispiel mit sich selbst im Spiegel üben, die Augen schließen und das Szenario einfach im Kopf durchspielen oder sogar mit einem Freund oder Familienmitglied rollen

Methode 9 von 11: Weinen Sie vor der Begegnung

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 9
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 9

0 3 BALD KOMMEN

Schritt 1. Wenn Sie zuerst die Emotionen herausbekommen, können Sie späteres Weinen vermeiden

Wenn Sie wissen, dass die Begegnung in der Zukunft statt im unmittelbaren Moment stattfindet, können Sie versuchen, die Emotionen vorher zu verarbeiten, indem Sie sich weinen lassen. Wenn Sie sich bereits mit den Emotionen beschäftigt haben, werden Sie später wahrscheinlich eher ruhig bleiben.

Methode 10 von 11: Erkenne deine Angst oder Angst an

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 10
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 10

0 3 BALD KOMMEN

Schritt 1. Ein Grund, warum Sie vielleicht weinen, ist, dass Sie sich von Angst überwältigt fühlen

Sie erwarten vielleicht und fürchten, dass es passieren wird. Es ist schwer, davon wegzukommen, selbst wenn Sie für sich selbst einstehen möchten - aber dagegen anzukämpfen kann es noch schlimmer machen. Angst zu empfinden ist völlig normal, also versuche zuerst, die Angst zu akzeptieren, bevor du sprichst, was helfen könnte, sie zu verringern, anstatt sie zu verschlimmern.

Gehen Sie zum Beispiel für einen Moment (wenn möglich) von der anderen Person oder Situation weg und nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, um sich zu sammeln. Erkenne, dass du besorgt bist, damit umzugehen, aber dass deine Angst normal und vorübergehend ist

Methode 11 von 11: Denken Sie positive Gedanken, um Ihre Denkweise zu ändern

Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 11
Stehen Sie für sich selbst auf, ohne zu weinen Schritt 11

0 4 BALD KOMMEN

Schritt 1. Sobald Sie Ihre ängstlichen Gedanken erkannt haben, versuchen Sie, sie aktiv zu ändern

Anstatt dich von dem Gefühl der Unkontrollierbarkeit überwältigen zu lassen, hilf dir selbst, indem du deine Gedanken positiv und optimistisch wendest. Dies wird dir helfen, mit einer ruhigeren, weniger aufgeregten Denkweise in die Begegnung zu gehen – und du wirst dich dadurch wohler fühlen, für dich selbst einzustehen.

  • Wenn Sie sich zum Beispiel nicht sicher sind, wie Sie die Konfrontation überstehen sollen, sagen Sie sich: „Ich werde da rausgehen und mein Bestes geben. Es mag im Moment unmöglich erscheinen, aber es ist ein Erfolg, auch wenn ich ein bisschen Fortschritte mache.“
  • Stellen Sie sich vor, wie stolz Sie sein werden, wenn Sie für sich selbst einstehen. Denken Sie daran, dass Sie Ihren eigenen Schutz verdienen, also haben Sie keine Angst, für sich selbst einzustehen.

Empfohlen: