Notizen zu einem Buch machen (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

Notizen zu einem Buch machen (mit Bildern)
Notizen zu einem Buch machen (mit Bildern)

Video: Notizen zu einem Buch machen (mit Bildern)

Video: Notizen zu einem Buch machen (mit Bildern)
Video: Buch lesen und Notizen machen, #Selbstdisziplin #Ratgeber 2023, November
Anonim

In vielen High-School- und College-Klassen weisen Lehrer Lesestoff zu, der umfangreich und herausfordernd sein kann. Vielleicht brauchen Sie Hilfe beim Lesen eines fiktiven Werkes für Ihren Literaturunterricht oder einer nicht-fiktionalen Biografie für Ihren Geschichtskurs. Um effektiv und effizient zu lesen, benötigen Sie eine organisierte Strategie, die Ihnen hilft, das Buch zu verstehen, sich daran zu erinnern und es zu genießen.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung auf aktives Lesen

Notizen zu einem Buch machen Schritt 1
Notizen zu einem Buch machen Schritt 1

Schritt 1. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort zum Lesen

Ablenkungen wie Handy, Fernseher oder Computer können dein Lesen verlangsamen und deine Konzentrationsfähigkeit einschränken. Entscheiden Sie, ob Sie völlige Stille oder Hintergrundgeräusche wie weißes Rauschen oder Umgebungsgeräusche benötigen, wenn Sie draußen sind, um sich zu konzentrieren.

  • Organisieren Sie Ihre Bücher und Notizen in der Nähe, damit Sie keine Zeit mit der Suche verschwenden.
  • Wählen Sie einen bequemen Stuhl oder eine bequeme Leseposition, aber achten Sie darauf, dass Sie sich beim Lesen nicht schläfrig fühlen.
  • Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie "Multitasking" können, wie zum Beispiel im Internet surfen oder fernsehen, während Sie lesen. Multitasking ist ein Mythos. Um das Beste aus Ihrer Lektüre herauszuholen, müssen Sie sich auf das Buch konzentrieren und auf nichts anderes.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 2
Notizen zu einem Buch machen Schritt 2

Schritt 2. Überprüfen Sie die Aufgabe Ihres Lehrers

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie die Zwecke verstehen, die Ihr Lehrer dem Lesen zugewiesen hat, damit Sie sich beim Lesen auf diese Themen und Ideen konzentrieren können. Wenn Sie diesen Fokus beibehalten, können Sie das Buch auch besser verstehen und effektiver Notizen machen.

  • Wenn Ihr Kursleiter Ihnen eine Aufsatzfrage oder ein Thema gestellt hat, stellen Sie sicher, dass Sie die Aufforderung verstehen.
  • Wenn Sie eine Reihe von Fragen beantworten müssen, lesen Sie sie sorgfältig durch und verwenden Sie das Wörterbuch und Ihre Unterrichtsnotizen, um Wörter oder Ideen zu klären, die Sie nicht verstehen.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 3
Notizen zu einem Buch machen Schritt 3

Schritt 3. Sehen Sie sich das Buch in der Vorschau an, bevor Sie mit dem Lesen beginnen

Die Verwendung einer grundlegenden Vorschaustrategie wird Ihnen helfen, ein Gefühl für das Gesamtthema des Buches sowie ein Verständnis seiner Gesamtorganisation zu bekommen. Wenn Sie die Themen des Buches im Allgemeinen kennen, werden Sie es eher verstehen und sich gute Notizen machen.

  • Lesen Sie die Titelseite und Rückseite des Buches und die inneren Klappen, falls vorhanden, um einen Überblick über das Thema und Informationen über den Autor zu erhalten.
  • Lesen Sie das Inhaltsverzeichnis für detailliertere Informationen zum Thema und zur Gesamtorganisation des Buches. Vergleichen Sie ihn mit Ihrem Lehrplan, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der Sie die Kapitel oder Abschnitte lesen.
  • Lesen Sie die Einleitung und das erste Kapitel, um ein Gefühl für den Stil des Autors zu bekommen, sowie weitere Informationen über die wichtigen Themen des Buches oder die Charaktere des Romans.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 4
Notizen zu einem Buch machen Schritt 4

Schritt 4. Schreiben Sie eine kurze Reflexion über Ihre Vorschau

Diese Reflexion wird Ihnen helfen, Ihr Verständnis sicherer zu machen und sich auf das jeweilige Thema zu konzentrieren. Es wird auch Ihre Erinnerung an das Material im Buch verbessern, da es Ihnen eine Referenz für das Material gibt, das Sie lernen müssen.

  • Was haben Sie über das Thema und den Autor des Buches erfahren?
  • Ist das Buch in chronologische Kapitel gegliedert? Ist es eine Sammlung von Aufsätzen?
  • Wie wird Ihnen dieses Buch helfen, die Aufgabe Ihres Lehrers zu erfüllen?
  • Wie werden Sie Notizen machen?
Notizen zu einem Buch machen Schritt 5
Notizen zu einem Buch machen Schritt 5

Schritt 5. Stellen Sie Fragen zu Ihrem Vorwissen über das Buch oder das Thema

Das Festlegen Ihres Hintergrunds in diesem Thema kann Ihr Verständnis des Buches unterstützen und Ihnen helfen, aktiver und schneller zu lesen.

  • Was ist das Thema des Buches? Was weiß ich bereits zu diesem Thema?
  • Warum hat der Dozent dieses Semester diese Lektüre in die anderen Lektüre aufgenommen?
Notizen zu einem Buch machen Schritt 6
Notizen zu einem Buch machen Schritt 6

Schritt 6. Bestimmen Sie Ihren eigenen Zweck für das Lesen des Buches

Auch wenn Sie keinen bestimmten Auftrag haben, sollten Sie immer darüber nachdenken, warum Sie das Buch lesen. Wenn Sie Ihre eigenen Ziele berücksichtigen, können Sie den Text besser verstehen und Ihre Wahl der Lesestrategien beeinflussen. Fügen Sie Ihrer Reflexionsaussage Ihren Lesezweck hinzu.

  • Normalerweise lesen wir Sachbücher mit dem Ziel, bestimmte Informationen zu finden oder einen Überblick über ein bestimmtes Thema oder Konzept zu erhalten.
  • Wir lesen Belletristik, um gute Geschichten zu genießen und auf die Entwicklung der Charaktere zu achten. Bei Literaturkursen lesen wir möglicherweise auch sorgfältiger nach Themen, die im Laufe des Buches wachsen und sich ändern, oder nach bestimmten Stil- und Sprachentscheidungen, die der Autor trifft.
  • Fragen Sie sich: „Was möchte ich lernen und welche Fragen habe ich zum Thema?“
Notizen zu einem Buch machen Schritt 7
Notizen zu einem Buch machen Schritt 7

Schritt 7. Untersuchen Sie Ihren eigenen Kontext

Immer wenn Sie ein Buch lesen, beeinflusst Ihre persönliche Erfahrung Ihr Verständnis der Geschichte, der Wörter und der Themen. Es ist wichtig zu wissen, dass sich Ihr Lesekontext stark von dem Kontext unterscheiden kann, in dem das Buch geschrieben wurde.

  • Achten Sie auf das ursprüngliche Copyright-Datum und das Ursprungsland des Buches und denken Sie über die Geschichte dieser Zeit und des Ortes nach.
  • Betrachten Sie das Thema des Buches und notieren Sie Ihre eigenen Meinungen und Gefühle zu diesem Thema. Möglicherweise müssen Sie sie etwas beiseite legen, um das Buch rational und wissenschaftlich zu analysieren.
  • Seien Sie sich bewusst, dass der Autor oder die Autoren unterschiedliche Perspektiven haben und Ihre Aufgabe darin besteht, ihren Standpunkt zu verstehen und eine persönliche Reaktion auf das Material zu haben.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 8
Notizen zu einem Buch machen Schritt 8

Schritt 8. Lesen Sie zusätzliches Material, das Ihr Lehrer zum Buch, zum Autor oder zum Thema bereitgestellt hat

Dieser Schritt wird Ihnen helfen, das Material so zu lesen, wie es der Autor beabsichtigt hat, und nicht nur aus Ihrer eigenen Perspektive. Es wird Ihnen auch helfen, die Bedeutung von Ereignissen oder Ideen zu verstehen, die der Autor im Buch vorstellt.

Fragen Sie sich: „Was ist die Absicht des Autors, dieses Material zu schreiben? Wer ist das Publikum? Wie ist seine kritische Sicht auf das Thema?“

Notizen zu einem Buch machen Schritt 9
Notizen zu einem Buch machen Schritt 9

Schritt 9. Bereiten Sie sich darauf vor, Notizen zu machen

Die aktive Auseinandersetzung mit dem Text durch Notizen verbessert Ihr Verständnis, Ihre Konzentration und Ihr Erinnerungsvermögen. Anstatt passiv zu hoffen, dass Sie das gesamte Material verstehen und sich daran erinnern, sollten Sie beim Lesen eine klare Methode zum Aufzeichnen Ihrer Antworten und Notizen verwenden.

  • Manche Schüler ziehen es vor, sich am Rand des Buches Notizen zu machen und Passagen zu unterstreichen. Wenn dies Ihre Methode ist, sollten Sie diese Notizen nach jeder Lesesitzung an einem separaten Ort sammeln.
  • Erstellen Sie einen grafischen Organizer basierend auf Ihrer Aufgabe und/oder Ihren Lesezwecken. Sie können Zeilen für Kapitelzusammenfassungen, für Details zu Themen oder Charakteren, für Themen, die Ihnen auffallen, sowie für Fragen und Antworten einfügen, die Sie haben. Fügen Sie beim Lesen Notizen zum Organizer hinzu.

Teil 2 von 3: Lesen zum Verstehen und Erinnern

Notizen zu einem Buch machen Schritt 10
Notizen zu einem Buch machen Schritt 10

Schritt 1. Lesen Sie und machen Sie Pausen, um Ihr Verständnis zu überprüfen

Verwenden Sie Ihre Vorschau auf die Organisation des Buchs und die Aufgabe Ihres Dozenten, um zu bestimmen, wie Sie Ihre Lesezeit am besten verwalten. Sie können eine bestimmte Zeit lang lesen oder Ihre Lektüre nach Kapiteln oder Zwecken aufteilen.

  • Wenn Sie ein Werk der Belletristik lesen, können Sie aufgrund der Natur des Geschichtenerzählens möglicherweise länger lesen.
  • Beim Lesen von Sachbüchern müssen Sie sich möglicherweise mehr auf Ihren Lesezweck konzentrieren. Sie müssen eine Sammlung von Aufsätzen nicht der Reihe nach lesen. Versuchen Sie stattdessen, in der Reihenfolge der Themen oder Schwerpunkte für Ihr Interesse oder Ihre Aufgabe zu lesen.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 11
Notizen zu einem Buch machen Schritt 11

Schritt 2. Stoppen Sie alle paar Minuten und versuchen Sie, sich an die Details Ihrer Messung zu erinnern

Wenn Sie sich an fast alles erinnern können, haben Sie ein gutes Tempo gefunden. Wenn nicht, höre öfter auf und versuche es erneut.

  • Wenn sich Ihre Erinnerungssitzungen verbessern, versuchen Sie erneut, die Lesezeit oder -mengen zu erhöhen. Während Sie üben, werden Ihr Gedächtnis und Ihr Verständnis wachsen und Sie werden tatsächlich ein viel erfahrenerer Leser.
  • Bevor Sie eine neue Sitzung beginnen, versuchen Sie, Ihre vorherigen Lesesitzungen abzurufen. Je mehr Sie Ihre Erinnerungsfähigkeiten üben, desto stärker werden Ihre Konzentration und Ihr Erinnerungsvermögen.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 12
Notizen zu einem Buch machen Schritt 12

Schritt 3. Passen Sie Ihre Lesegeschwindigkeit an

Verschiedene Arten von Büchern erfordern unterschiedliche Lesegeschwindigkeiten für ein gutes Verständnis. Leichtere Texte, wie Romane, können viel schneller gelesen werden als eine Sammlung wissenschaftlicher Aufsätze. Die Forschung zeigt jedoch, dass zu langsames Gehen Ihr Verständnis in schwierigem Material tatsächlich beeinträchtigen kann.

  • Halten Sie Ihre Augen in Bewegung und konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit, indem Sie den Text mit einer Karteikarte, einem Lineal oder Ihren Fingerspitzen unterstreichen.
  • Halten Sie häufig an, um Ihr Verständnis zu überprüfen, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken, wenn Ihre Geschwindigkeit zunimmt.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 13
Notizen zu einem Buch machen Schritt 13

Schritt 4. Machen Sie sich beim Lesen zusammenfassende Notizen

Jedes Mal, wenn Sie anhalten, um zu überprüfen, ob Sie die Details verstanden haben, notieren Sie sich die wichtigsten Gedanken des gerade abgeschlossenen Abschnitts. Diese Liste der wichtigsten Ideen dient als Überblick über den Abschnitt, den Sie verwenden können, um sich an das Material zu erinnern und sich auf Tests und Aufsätze vorzubereiten.

  • Wenn Sie Notizen am Rand schreiben, nehmen Sie sich diese Zeit, um Ihre Notizen an einem anderen Ort neu zu schreiben, z. B. in einem Notizbuch, einem Textverarbeitungsdokument oder einer Notizanwendung.
  • Erstellen Sie eine separate Themen- oder Themenliste und machen Sie sich Notizen zu den Details, die Sie lernen. Ihre Zusammenfassungen sollten nur die wichtigsten Ideen und Argumente enthalten, während diese Details die Fakten und Ideen sind, die diese Ideen unterstützen. Fügen Sie diese Ihrem grafischen Organizer hinzu.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 14
Notizen zu einem Buch machen Schritt 14

Schritt 5. Verwenden Sie das Wörterbuch für unbekannte oder wichtige Wörter

Diese Wörter können nützlich sein, wenn Sie einen Aufsatz über das Buch schreiben, oder es kann sich um Terminologie handeln, die Sie für einen Test kennen müssen. Führen Sie eine laufende Liste dieser Wörter, des Satzes aus dem Buch und der Wörterbuchdefinition als Referenz.

Notizen zu einem Buch machen Schritt 15
Notizen zu einem Buch machen Schritt 15

Schritt 6. Stellen Sie beim Lesen Fragen und schreiben Sie sie auf

Die Lehrer stellen den Schülern Fragen, um das Verständnis der Schüler für die Texte zu überprüfen und die Schüler sowohl auf wissenschaftliche als auch auf persönliche Weise in die Themen einzubeziehen. Wenn Sie beim Lesen Fragen stellen, können Sie sich die Informationen besser merken und verstehen, und Sie können sie eingehender analysieren und diskutieren.

  • Wenn Sie im Buch selbst Anmerkungen machen, schreiben Sie Ihre Fragen in den Absatz und sammeln Sie sie dann in Ihrem Notizsystem oder Grafik-Organizer.
  • Wenn Sie für eine Verständnisprüfung anhalten, werfen Sie einen Blick auf Ihre Fragen aus den vorherigen Abschnitten und versuchen Sie, sie basierend auf Ihrer neuen Lektüre zu beantworten.
  • Wenn Ihr Sachbuch Überschriften und Zwischenüberschriften innerhalb der Kapitel enthält, ändern Sie diese Titel in Fragen, die Sie beim Weiterlesen beantworten können.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 16
Notizen zu einem Buch machen Schritt 16

Schritt 7. Schreiben Sie eine Zusammenfassung des Kapitels oder Abschnitts in Ihren eigenen Worten

Verwenden Sie die Notizen, die Sie gemacht haben, entweder am Rand oder in Ihrem Grafik-Organizer, aber halten Sie sich kurz. Die Konzentration auf die Hauptideen hilft Ihnen, das „große Bild“des Textes zu sehen und die Ideen von einem Kapitel zum anderen sowie zu Ihrer Aufgabe zu verbinden.

  • Kopieren Sie sorgfältig die Seitenzahlen für alle direkten Zitate, die Ihre Fragen zu beantworten scheinen oder Ihren Lesezweck erfüllen.
  • Sie können auch Ideen umschreiben und zitieren, die für Ihre Aufgabe oder Ihren Zweck nützlich sind.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 17
Notizen zu einem Buch machen Schritt 17

Schritt 8. Machen Sie sich Notizen zu Mustern von Ideen, die auftauchen

Notieren Sie in einem separaten Abschnitt Ihrer Notizen oder Ihres Grafik-Organizers alle wiederholten Bilder, Themen, Ideen oder sogar wichtige Terminologie, die Ihnen auffallen. Sie können diese Themen zu Aufsatzthemen oder Diskussionskommentaren entwickeln und sie helfen Ihnen, kritischer über das Buch nachzudenken.

  • Markieren Sie Passagen, die Ihnen wichtig erscheinen, die sich wiederholen oder die Sie in irgendeiner Weise herausfordern, mit einem „X“. Schreiben Sie am Rand oder in Ihrem Organizer eine Notiz über Ihre Reaktion.
  • Gehen Sie nach jeder Lesesitzung die gelesenen Abschnitte noch einmal durch und lesen Sie sowohl die markierten Abschnitte als auch Ihre Notizen dazu. Fragen Sie: „Welches Muster sehe ich? Was scheint der Autor zu diesen Themen oder Ideen zu sagen?“
  • Schreiben Sie Ihre Antworten neben Ihre ursprünglichen Notizen. Fügen Sie alle direkten Zitate mit Zitaten ein und erklären Sie dann, warum sie interessant oder wichtig sind.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 18
Notizen zu einem Buch machen Schritt 18

Schritt 9. Sprechen Sie unterwegs mit einem Klassenkameraden oder Freund über das Buch

Wenn Sie Ihre Antworten und die gesammelten Informationen teilen, können Sie sich die Informationen besser merken, und ein Klassenkamerad kann möglicherweise Fehlinformationen oder Missverständnisse korrigieren, die Sie möglicherweise haben. Gemeinsam können Sie aktiver über die wichtigsten Ideen und Themen des Buches nachdenken.

  • Überprüfen Sie Ihre Zusammenfassungen und Detailnotizen, um sicherzustellen, dass Sie nichts übersehen haben.
  • Besprechen Sie die Muster, die Sie entdeckt haben, und fügen Sie alle neuen Schlussfolgerungen hinzu, die Sie finden.
  • Beantworten Sie gegenseitig die Fragen zum Buch und zur Aufgabe.

Teil 3 von 3: Reflektieren Ihrer Lektüre

Notizen zu einem Buch machen Schritt 19
Notizen zu einem Buch machen Schritt 19

Schritt 1. Fassen Sie alle Ihre Zusammenfassungen zusammen

Lesen Sie Ihre zusammenfassenden Notizen und Listen der wichtigsten Ideen noch einmal und erstellen Sie dann eine „Master“-Zusammenfassung, die nicht länger als eine Seite ist. Dieser Schritt ist entscheidend für Ihr Verständnis des Buches und Ihre Erinnerung an das Material. Die Zusammenfassung der Hauptgedanken in eigenen Worten führt zu einem besseren Verständnis des Buches.

  • Zusammenfassungen, die zu viele Details enthalten, können überwältigend sein und Sie von den zentralen Punkten ablenken.
  • Es kann hilfreich sein, eine „Anfang-Mittel-Ende“-Struktur für Ihre Zusammenfassung eines Romans zu verwenden.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 20
Notizen zu einem Buch machen Schritt 20

Schritt 2. Erstellen Sie eine Gliederung Ihrer detaillierten Notizen

Wenn Sie die Hauptgedanken als Hauptpunkte der Gliederung verwenden, können Sie die Details und direkte Zitate als Unterpunkte und Erklärungen einfügen. Eine Gliederung kann die Struktur des Buches aufdecken und Ihr Verständnis der Themen unterstützen.

  • Verwenden Sie vollständige Sätze für die Hauptgedanken und kurze Sätze für die Details.
  • Halten Sie Ihre Gliederung ausgewogen, indem Sie für jeden Hauptpunkt die gleiche Anzahl von Unterpunkten einschließen.
  • Sehen Sie in Ihrem Grafik-Organizer nach, wie Sie Punkte und Unterpunkte anordnen können.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 21
Notizen zu einem Buch machen Schritt 21

Schritt 3. Finden Sie Verbindungen zwischen diesem Buch und Ihrer anderen Lektüre

Wenn Sie Ähnlichkeiten zwischen diesem und anderen Texten bemerken, werden Sie nicht nur Ihr Verständnis unterstützen, sondern sie vergleichen und gegenüberstellen, um verschiedene Perspektiven auf dieselben Themen zu erkunden.

  • Fragen Sie sich: „Wie verhält sich die Herangehensweise oder der Stil dieses Autors zu anderen Büchern zu diesem Thema oder in diesem Genre?“
  • Fragen Sie sich: „Was habe ich gelernt, das sich möglicherweise von den Informationen oder Perspektiven in anderen Büchern unterscheidet?“
Notizen zu einem Buch machen Schritt 22
Notizen zu einem Buch machen Schritt 22

Schritt 4. Bewerten Sie die Argumente des Autors, wenn Sie Sachbücher lesen

Ihr Dozent ist möglicherweise an Ihrer Einschätzung der Argumentation und der Gültigkeit des Autors interessiert, daher sollten Sie in der Lage sein, die Behauptung des Autors und die von ihm vorgelegten Beweise zu kritisieren. Überprüfen Sie Ihre Notizen zu den wichtigsten Ideen und unterstützenden Details, um eine Kritik an seiner oder ihrer These zu äußern.

  • Stellen Sie fest, ob der Autor glaubwürdig erscheint: Verwendet er oder sie genaue Recherchen? Wird er oder sie von bestimmten Theorien oder Ideen beeinflusst? Scheint es offensichtliche Voreingenommenheit zu geben? Woher weißt du das?
  • Untersuchen Sie die Grafiken, z. B. Bilder, und entscheiden Sie, ob sie für das Verständnis der Argumentation des Autors nützlich sind.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 23
Notizen zu einem Buch machen Schritt 23

Schritt 5. Denken Sie über Ihre persönlichen Antworten nach

Lesen Sie Ihre Notizen noch einmal und erweitern Sie Ihre Antworten um Ihre Gedanken zum Stil und zur Struktur des Textes des Autors. Untersuchen Sie den Stil des Autors und Ihre Reaktion darauf.

  • „Welchen Stil verwendet der Autor? Ist es narrativ oder analytisch? Ist es formell oder informell?“
  • „Wie beeinflusst mich das Format und der Stil des Buches?“
  • Erklären Sie unbedingt, warum dieser Stil und Ihre Reaktion darauf wichtig sind, um die Argumente, Themen oder Geschichte des Buches zu verstehen.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 24
Notizen zu einem Buch machen Schritt 24

Schritt 6. Versuchen Sie, die Fragen zu beantworten, die Sie unterwegs gestellt haben

Neugier ist einer der Schlüssel zum Verstehen und Genießen von Büchern. Wenn Sie also gute Fragen stellen, haben Sie ein breiteres und tieferes Verständnis des Buches.

  • Gute Fragen können oft zu interessanten und komplexen Thesen für Aufsätze führen.
  • Die Antworten sind möglicherweise keine einfachen Fakten aus dem Buch; Die besten Fragen führen zu besseren Erkenntnissen über die Ideen, die Geschichte oder die Charaktere.
  • Wenn Sie einige Fragen nicht konkret beantworten können, fragen Sie Ihren Lehrer, einen Kommilitonen oder einen Freund.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 25
Notizen zu einem Buch machen Schritt 25

Schritt 7. Erstellen Sie eine Liste mit „Lehrerfragen“basierend auf der Lektüre

Wenn Sie mögliche Prüfungsfragen oder Aufsatzthemen im Voraus planen, werden Sie sich viel sicherer fühlen, wenn Ihr Lehrer sie zuweist. Auch wenn Ihre Fragen nicht genau das sind, was der Lehrer stellen könnte, lohnt es sich, wie ein Lehrer zu denken, damit Sie auf ein breiteres Spektrum an Beurteilungen vorbereitet sind.

  • Fügen Sie verschiedene Arten von Fragen ein, z. B. kurze Antworten, Wortschatz- und Aufsatzfragen, um Ihr Faktenwissen und Ihr kritisches Denken zu üben.
  • Bereiten Sie sich einen Antwortschlüssel vor, einschließlich der Aufsatzfrage, damit Sie sowohl die Fragen als auch die Antworten als Studienführer oder Notizen für eine längere Komposition verwenden können.
  • Arbeiten Sie mit einem Klassenkameraden zusammen, um einen ausführlichen Test als intensiveren Studienführer zu erstellen.
Notizen zu einem Buch machen Schritt 26
Notizen zu einem Buch machen Schritt 26

Schritt 8. Überprüfen Sie Ihre Notizen jeden Tag

Das Lesen Ihrer Notizen und das Nachdenken über Ihr Buch werden Ihr Verständnis weiter vertiefen und zu reiferen Antworten auf Prüfungsfragen und Aufsatzthemen führen. Bereiten Sie sich immer rechtzeitig auf Prüfungen vor, damit Sie sich zu Beginn sicher fühlen können.

Verschwenden Sie keine Zeit damit, Ihr Buch noch einmal zu lesen, es sei denn, Sie suchen nach einem bestimmten Zitat oder einer bestimmten Tatsache. Das erneute Lesen fördert nicht das Verständnis und kann zu Frustration oder Langeweile führen

Notizen zu einem Buch machen Schritt 27
Notizen zu einem Buch machen Schritt 27

Schritt 9. Sprechen Sie noch einmal mit den Klassenkameraden über das Buch

Einer der lohnendsten Aspekte bei der Fertigstellung eines Buches besteht darin, sich die Zeit zu nehmen, um mit einem Mitleser darüber zu diskutieren. Gemeinsam können Sie das Verständnis und die Details überprüfen und auch Ihre persönlichen Antworten und Argumente zur Geschichte oder den Behauptungen des Autors teilen.

  • Führen Sie eine letzte Überprüfung Ihrer Notizen auf Fehler oder Auslassungen durch.
  • Führen Sie ein Gespräch über die Themen, die Ihnen aufgefallen sind, und erkunden Sie die Ideen im Buch.
  • Beantworten Sie sich gegenseitig die Fragen zum Buch und zur Aufgabe, um sicherzustellen, dass Sie beide alle Komponenten vollständig bearbeitet haben.

Tipps

  • Das Lesen von Online-Zusammenfassungen von Büchern bietet nicht das Maß an Verständnis oder Freude, das Sie beim eigenständigen Lesen und Kommentieren haben werden.
  • Vermeiden Sie Plagiate und üben Sie das Verständnis, indem Sie sich Notizen in eigenen Worten machen.
  • Versuchen Sie, erneutes Lesen zu vermeiden, da Sie möglicherweise aufgrund eines geringen Vertrauens in Ihr Verständnis noch einmal lesen.
  • Wenn Sie anhalten, um Ihr Verständnis zu überprüfen und sich Notizen zu machen, können Sie Ihre Lesesitzungen verlängern, aber es verringert tatsächlich Ihre Gesamtzeit, da Sie nicht so oft erneut lesen müssen.

Empfohlen: