Ein Businessplan bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, das umfassend beschreibt, was Ihr Unternehmen ist, wohin es geht und wie es dorthin gelangen wird. Der Businessplan umreißt konkret die finanziellen Ziele Ihres Unternehmens und wie es sich im aktuellen Marktumfeld positionieren wird, um diese Ziele zu erreichen. Darüber hinaus ist der Businessplan ein unverzichtbares Instrument, um Geschäftskapital zu gewinnen. In diesem Artikel wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie einen erstellen.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereitung zum Schreiben Ihres Businessplans

Schritt 1. Bestimmen Sie die Art des Geschäftsplans, den Sie verwenden werden
Während alle Geschäftspläne das gemeinsame Ziel haben, den Zweck und die Struktur eines Unternehmens zu beschreiben, den Markt zu analysieren und Cashflow-Prognosen zu erstellen, unterscheiden sich die Arten von Plänen. Es gibt drei Hauptarten.
- Der Miniplan. Dies ist ein kürzerer Plan (wahrscheinlich 10 Seiten oder weniger) und ist nützlich, um potenzielles Interesse an Ihrem Unternehmen zu ermitteln, ein Konzept weiter zu untersuchen oder einen vollständigen Plan zu erstellen. Dies ist ein großartiger Ausgangspunkt.
- Der Arbeitsplan. Dies kann als die Vollversion des Miniplans betrachtet werden, und sein Hauptzweck besteht darin, ohne Betonung des Aussehens genau zu skizzieren, wie das Geschäft aufgebaut und betrieben wird. Dies ist der Plan, auf den sich der Geschäftsinhaber regelmäßig beziehen würde, wenn sich das Unternehmen seinen Zielen nähert.
- Der Präsentationsplan. Der Präsentationsplan ist für Personen bestimmt, die nicht Eigentümer und Betreiber des Unternehmens sind. Dies können potenzielle Investoren oder Banker sein. Es ist im Wesentlichen der Arbeitsplan, jedoch mit Schwerpunkt auf einer schlanken, marktfähigen Präsentation und einer angemessenen Geschäftssprache und Terminologie. Während der Arbeitsplan für den Eigentümer als Referenz erstellt wird, muss die Präsentation mit Blick auf Investoren, Banker und die Öffentlichkeit verfasst werden.

Schritt 2. Verstehen Sie die Grundstruktur des Geschäftsplans
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Miniplan oder einen umfassenden Arbeitsplan entscheiden, ist es wichtig, die grundlegenden Elemente eines Geschäftsplans zu verstehen.
- Das Geschäftskonzept ist das erste umfassende Element eines Businessplans. Der Fokus liegt dabei auf der Beschreibung Ihres Unternehmens, seines Marktes, seiner Produkte sowie seiner Organisationsstruktur und Führung.
- Die Marktanalyse ist das zweite wichtige Element eines Businessplans. Ihr Unternehmen wird auf einem bestimmten Marktplatz tätig sein, und es ist wichtig, die Demografie, Vorlieben, Bedürfnisse, das Kaufverhalten der Kunden sowie die Konkurrenz zu verstehen.
- Die Finanzanalyse ist die dritte Komponente des Businessplans. Wenn Ihr Unternehmen neu ist, umfasst dies die prognostizierten Cashflows, Investitionen und die Bilanz. Es enthält auch Prognosen, wann das Geschäft die Gewinnschwelle erreichen wird.

Schritt 3. Holen Sie sich geeignete Hilfe
Wenn Sie keine kaufmännische oder finanzielle Ausbildung haben, ist es nie eine schlechte Idee, die Hilfe eines Buchhalters in Anspruch zu nehmen, der Sie bei der Finanzanalyse des Plans unterstützt.
Die obigen Abschnitte sind die groben Bestandteile des Geschäftsplans. Diese Abschnitte gliedern sich wiederum in die folgenden sieben Abschnitte, auf die wir uns im Folgenden konzentrieren werden: Unternehmensbeschreibung, Marktanalyse, Organisationsstruktur und -management, Produkte und Dienstleistungen, Marketing und Vertrieb sowie Antrag auf Finanzierung
Teil 2 von 3: Schreiben Ihres Businessplans

Schritt 1. Formatieren Sie Ihr Dokument richtig
Formatieren Sie Abschnittstitel in römischer Ziffernfolge. Zum Beispiel I, II, III usw.
Während der erste Abschnitt technisch als "Executive Summary" bekannt ist (der einen offiziellen Überblick über Ihr Unternehmen gibt), wird er normalerweise zuletzt geschrieben, da alle Informationen aus dem Geschäftsplan erforderlich sind, um ihn zu erstellen

Schritt 2. Schreiben Sie Ihre Firmenbeschreibung als ersten Abschnitt
Beschreiben Sie dazu Ihr Unternehmen und identifizieren Sie die Marktanforderungen für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Beschreiben Sie kurz Ihre wichtigsten Kunden und wie Sie erfolgreich sein wollen.
Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise ein kleines Café ist, könnte Ihre Beschreibung so lauten: „Joe's Coffeeshop ist ein kleines Lokal in der Innenstadt, das sich darauf konzentriert, erstklassigen gebrühten Kaffee und frische Backwaren in einer entspannten, modernen Umgebung zu servieren. Joes Kaffee ist befindet sich nur einen Block von der örtlichen Universität entfernt und bietet Studenten, Professoren und Mitarbeitern in der Innenstadt eine komfortable Umgebung zum Lernen, Kontakte knüpfen oder einfach zwischen den Unterrichtsstunden oder Besprechungen entspannen Kundenservice wird sich Joes Kaffee von seinen Mitbewerbern abheben."

Schritt 3. Schreiben Sie Ihre Marktanalyse
Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, den Markt, in dem Ihr Unternehmen tätig ist, zu erforschen und zu demonstrieren.
- Fügen Sie Informationen über Ihren Zielmarkt hinzu. Sie sollten in der Lage sein, Fragen zu beantworten wie: Wer ist Ihr Zielmarkt? Welche Bedürfnisse und Vorlieben haben sie? Wie alt sind sie und wo befinden sie sich?
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine Wettbewerbsanalyse einschließen, die Recherchen und Informationen zu unmittelbaren Wettbewerbern enthält. Listen Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Hauptkonkurrenten und die möglichen Auswirkungen auf Ihr Geschäft auf. Dieser Abschnitt ist äußerst wichtig, da er darlegt, wie Ihr Unternehmen Marktanteile gewinnen wird, indem es die Schwächen der Wettbewerber nutzt.

Schritt 4. Beschreiben Sie die Organisationsstruktur und das Management Ihres Unternehmens
Dieser Abschnitt des Geschäftsplans konzentriert sich auf Schlüsselpersonal. Geben Sie Details zu den Geschäftsinhabern und ihrem Managementteam an.
- Sprechen Sie über die Expertise Ihres Teams und wie Entscheidungen getroffen werden. Wenn die Eigentümer und Manager über umfangreiche Erfahrungen in der Branche oder eine Erfolgsgeschichte verfügen, heben Sie dies hervor.
- Wenn Sie ein Organigramm haben, fügen Sie es hinzu.

Schritt 5. Beschreiben Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung
Was verkaufst du? Was ist so toll an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung? Wie profitieren die Kunden? Wie ist es besser als die Produkte oder Dienstleistungen Ihrer Mitbewerber?
- Beantworten Sie alle Fragen zum Lebenszyklus Ihres Produkts. Haben oder planen Sie derzeit die Entwicklung eines Prototyps oder die Anmeldung eines Patents oder Urheberrechts? Notieren Sie alle geplanten Aktivitäten.
- Wenn Sie beispielsweise einen Plan für ein Café schreiben, würden Sie ein detailliertes Menü hinzufügen, das alle Ihre Produkte umreißt. Bevor Sie das Menü schreiben, fügen Sie eine kurze Zusammenfassung hinzu, die angibt, warum Ihr spezielles Menü Ihr Unternehmen von anderen unterscheidet. Sie können zum Beispiel sagen: „Unser Café bietet fünf verschiedene Arten von Getränken an, darunter Kaffee, Tee, Smoothies, Limonaden und heiße Schokolade. Unsere große Vielfalt wird ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, da wir eine Vielzahl von Produktangeboten anbieten können die unsere Hauptkonkurrenten derzeit nicht anbieten".

Schritt 6. Schreiben Sie Ihre Marketing- und Verkaufsstrategie
Erläutern Sie in diesem Abschnitt, wie Sie den Markt durchdringen, das Wachstum steuern, mit Kunden kommunizieren und Ihre Produkte oder Dienstleistungen vertreiben möchten.
Definieren Sie Ihre Verkaufsstrategie klar. Werden Sie Vertriebsmitarbeiter, Plakatwerbung, Broschürenverteilung, Social-Media-Marketing oder all dies verwenden?

Schritt 7. Stellen Sie eine Finanzierungsanfrage
Wenn Sie Ihren Geschäftsplan verwenden, um die Finanzierung zu sichern, fügen Sie einen Finanzierungsantrag bei. Erklären Sie, wie viel Geld Sie benötigen, um Ihr kleines Unternehmen zu gründen und zu unterhalten. Geben Sie eine detaillierte Zusammenfassung der Verwendung des Startkapitals an. Geben Sie einen Zeitplan für Ihren Finanzierungsantrag an.
- Sammeln Sie Finanzberichte, um Ihren Finanzierungsantrag zu unterstützen. Um diesen Schritt korrekt auszuführen, kann es in einigen Fällen erforderlich sein, einen Buchhalter, Anwalt oder einen anderen Fachmann zu beauftragen.
- Finanzberichte sollten alle historischen (wenn Sie ein bestehendes Unternehmen sind) oder prognostizierten Finanzdaten enthalten, einschließlich Prognoserechnungen, Bilanzen, Kapitalflussrechnungen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Ausgabenbudgets. Legen Sie für ein ganzes Jahr Monats- und Quartalsabrechnungen vor. Jedes Jahr danach Jahresauszüge. Diese Dokumente werden in den Anhang Ihres Geschäftsplans aufgenommen.
- Berücksichtigen Sie prognostizierte Cashflows für mindestens 6 Jahre oder bis zum Erreichen stabiler Wachstumsraten und wenn möglich eine Bewertungsberechnung auf Basis diskontierter Cashflows.

Schritt 8. Schreiben Sie die Executive Summary
Ihre Executive Summary dient als Einführung in Ihren Businessplan. Es enthält das Leitbild Ihres Unternehmens und bietet den Lesern einen Überblick über Ihre Produkte oder Dienstleistungen, Ihren Zielmarkt sowie Ihre Ziele und Zielsetzungen. Denken Sie daran, diesen Abschnitt am Anfang Ihres Dokuments zu platzieren.
- Bestehende Unternehmen sollten historische Informationen über das Unternehmen enthalten. Wann wurde das Unternehmen erstmals konzipiert? Was sind einige bemerkenswerte Wachstums-Benchmarks?
- Start-ups werden sich stärker auf die Branchenanalyse und ihr Finanzierungsziel konzentrieren. Erwähnen Sie die Unternehmensstruktur des Unternehmens, seinen Finanzierungsbedarf und ob Sie den Investoren Eigenkapital zur Verfügung stellen.
- Bestehende Unternehmen und Start-ups sollten alle wichtigen Errungenschaften, Verträge, aktuellen oder potenziellen Kunden hervorheben und zukünftige Pläne zusammenfassen.
Teil 3 von 3: Fertigstellung Ihres Businessplans

Schritt 1. Fügen Sie einen Anhang hinzu
Dies ist der allerletzte Abschnitt und soll zusätzliche Informationen liefern. Potenzielle Anleger möchten diese Informationen möglicherweise sehen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Die Dokumente, die Sie hier einfügen, sollten Behauptungen in anderen Abschnitten des Geschäftsplans unterstützen.
- Dies sollte Jahresabschlüsse, Kreditauskünfte, Geschäftslizenzen oder -genehmigungen, Rechtsdokumente und Verträge (um Investoren nachzuweisen, dass Umsatzprognosen durch konkrete Geschäftsbeziehungen gesichert sind) und Lebensläufe/Lebensläufe für Schlüsselpersonal umfassen.
- Risikofaktoren erarbeiten. Es sollte einen Abschnitt geben, in dem die Risikofaktoren, die sich auf Ihr Vorhaben und Ihre Minderungspläne auswirken, klar umrissen werden. Dies zeigt dem Leser auch, wie gut Sie auf Eventualitäten vorbereitet sind.

Schritt 2. Überarbeiten und bearbeiten
Überprüfen Sie Ihren Businessplan auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Tun Sie dies mehrmals, bevor Sie sich für die endgültige Version entscheiden.
- Überarbeiten Sie den Inhalt oder schreiben Sie ihn komplett neu, um sicherzustellen, dass er aus der Perspektive des Lesers funktioniert. Dies gilt insbesondere, wenn Sie einen "Präsentationsplan" erstellen.
- Lesen Sie Ihr Dokument laut vor. Auf diese Weise können Sie erkennen, ob Sätze nicht gut zusammenfließen, und es werden auch grammatikalische Fehler offensichtlicher.
- Machen Sie eine Kopie und geben Sie sie einem Freund oder Kollegen Ihres Vertrauens zum Korrekturlesen und Geben Sie Feedback. Sie können online gehen und eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ausdrucken, damit sie sie unterschreiben können, um Ihre Geschäftsidee zu schützen.

Schritt 3. Erstellen Sie ein Deckblatt
Das Deckblatt identifiziert Ihr Dokument und verleiht ihm Ästhetik und Professionalität. Es hilft auch, Ihr Dokument hervorzuheben.
Ihr Deckblatt sollte Folgendes enthalten: Die Wörter "Geschäftsplan" in großer Fettschrift, zusammen mit Ihrem Firmennamen, Firmenlogo und Kontaktinformationen. Einfachheit ist der Schlüssel
Hilfe beim Schreiben eines Businessplans

Kommentierter Geschäftsplan für kleine Unternehmen

Dinge, die Sie in einem Businessplan für kleine Unternehmen vermeiden sollten
Tipps
- Zusätzlich zu diesem Leitfaden können Sie dem Erstellen eines Geschäftsplans der SBA folgen, um detailliertere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erhalten.
- Nützliche Ressourcen für kleine Unternehmen sind über städtische und staatliche Regierungsbehörden erhältlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Handelskammer oder besuchen Sie die Website der Small Business Administration (SBA) unter: www.sba.gov.