Professionelle Meetings variieren stark je nach Ton, Rahmen, Formalität und Inhalt. Egal, an welcher Art von Meeting Sie teilnehmen, es ist jedoch wichtig, gründlich vorbereitet zu sein. Wissen Sie, welche Rolle Sie im Meeting spielen sollen, identifizieren Sie Ihre Ziele, bereiten Sie relevante Daten und Präsentationsmaterialien vor und stimmen Sie sich im Vorfeld ein, um einen positiven und professionellen Eindruck bei Ihren Mitarbeitern zu hinterlassen oder Kunden.
Schritte
Methode 1 von 3: Bereitstellung von technischer und kaufmännischer Unterstützung

Schritt 1. Bestätigen Sie Zeit, Ort und Dauer des Meetings mit einem Manager
Bevor Sie Informationen über das Meeting an alle relevanten Mitarbeiter verteilen, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Ihnen vorliegenden logistischen Details korrekt sind. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie möglicherweise später Korrekturen veröffentlichen, was sowohl Sie als auch Ihr Büro unorganisiert und unprofessionell erscheinen lässt.
- Vielleicht möchten Sie einen Entwurf der Besprechungsankündigung oder E-Mail erstellen und diesen Ihrem Vorgesetzten zeigen. Auf diese Weise kann der Manager nicht nur die darin enthaltenen logistischen Informationen überprüfen, sondern auch das Format und den Wortlaut.
- Bestätigen Sie auch, wer die Ankündigung erhalten soll. Möglicherweise wissen Sie bereits, wer teilnehmen wird, aber Ihr Vorgesetzter möchte möglicherweise, dass auch andere, nicht anwesende Mitarbeiter oder Kunden von der Besprechung erfahren.

Schritt 2. Bereiten Sie eine Tagesordnung für das Meeting vor
Die Tagesordnung ist ein wichtiges Dokument für jedes Meeting, da sie die Teilnehmer über die Ziele und den Umfang der Versammlung informiert und das Meeting selbst fokussiert, effizient und auf Kurs hält. Um eine Agenda zu erstellen, lassen Sie sich von Ihrem Vorgesetzten eine kurze Liste mit Zielen und geplanten Themen für das Meeting zukommen lassen. Aus dieser Liste können Sie eine Agenda erstellen, die Sie zusammen mit der Benachrichtigung über Uhrzeit, Datum und Ort des Meetings versenden.
- Eine gute Agenda sollte Themen, die behandelt werden sollen, und deren Zweck sowie Referenten oder Mitarbeiter, die für die Präsentation zu jedem Thema verantwortlich sind, enthalten. Alle Themen und Präsentationen sollten in eine logische Reihenfolge gebracht und nach der Zeit segmentiert werden, die Ihr Vorgesetzter für jeden Schritt aufwenden möchte.
- Wenn Sie noch nie eine Agenda erstellt haben oder sich bei Ihrem gewählten Format immer noch unsicher sind, überprüfen Sie die Vorlagen von Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word und OpenOffice.

Schritt 3. Sammeln Sie Protokolle von früheren Meetings
Neben einer kurzen Benachrichtigung über die bevorstehende Sitzung und einer Tagesordnung sollten Sie eventuelle Protokolle vergangener Sitzungen, die für die geplanten Themen relevant sind, beifügen. Wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Gruppe keine Minuten braucht, erkundigen Sie sich bei Ihrem Vorgesetzten, ob zusätzliche Daten oder Hintergrundinformationen vorhanden sind, die mit der Benachrichtigung gesendet werden sollen.
Wenn es keine Unternehmens- oder Gruppenrichtlinie ist, Protokolle zu erstellen – vielleicht ist beispielsweise niemand verfügbar, um das Protokoll zu führen – sollten Sie diese Richtlinie für die Zukunft ändern oder zumindest das Audio des Meetings für die Zukunft aufzeichnen lassen. Diese Dokumentation hilft den Mitarbeitern, auf besprochene Ideen und Vereinbarungen zurückzugreifen und sich über das Geschehen bei der Besprechung zu informieren, wenn sie nicht teilnehmen konnten

Schritt 4. Verteilen Sie alle Dokumente
Versenden Sie mindestens eine Woche vor der geplanten Sitzung die erforderlichen Unterlagen an alle Teilnehmer und sonstiges relevantes Personal. Tun Sie dies gemäß dem Firmenprotokoll: Für formellere Meetings oder größere Unternehmen müssen Sie möglicherweise Papierkopien versenden, während kleinere Unternehmen oder informellere Teammeetings oft per E-Mail arrangiert werden können.
- Einige Software- und E-Mail-Plattformen wie Outlook können die Planung von Besprechungen erleichtern. Sehen Sie sich diese Optionen also an, wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, den Besprechungskalender Ihres Büros zu rationalisieren und zu modernisieren.
- Dieser Zeitrahmen entspricht der allgemeinen Büroetikette, aber Sie sollten sich bewusst sein, dass einige Organisationen und Berufsprotokolle bestimmte Fristen und Fristen festlegen. Einige Länder und Staaten verlangen beispielsweise, dass Sitzungsmitteilungen für Vorstandssitzungen der Wohnungsbaugesellschaft mindestens einen Monat vor der geplanten Sitzung per Post zugestellt werden.

Schritt 5. Stellen Sie die notwendige Ausrüstung zusammen
Für viele Meetings werden kaum mehr Geräte und Materialien als ein Tisch, Stühle und loses Papier und Stifte zum Aufzeichnen benötigt. Einige Meetings – insbesondere in größeren Unternehmen oder mit daten- und multimedialen Präsentationen – erfordern spezielles Equipment wie Projektoren, Bildschirme, Laserpointer, Mikrofone, Kabelanschlüsse oder Lautsprecher. Sie sollten alles sammeln und zusammenbauen dieser Materialien lange vor dem Meeting, um sicherzustellen, dass alles funktioniert und rechtzeitig fertig ist.
Wenn ein oder mehrere Mitarbeiter oder Teammitglieder eine Präsentation bei der Besprechung planen, wenden Sie sich vorab an sie, um zu fragen, ob sie bestimmte Technologien oder Geräte für ihre Präsentation benötigen

Schritt 6. Bauen Sie den Raum zusammen
Sie sollten nicht nur alle notwendigen Geräte für das Meeting im Voraus einrichten, sondern auch sicherstellen, dass der Raum für den Komfort und die Aufmerksamkeit aller gut ausgestattet ist. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass genügend Stühle im Raum vorhanden sind, Wasserflaschen gut sichtbar sind und die Temperatur und Luftzirkulation im Raum akzeptabel sind. Solche Überlegungen mögen wie Details erscheinen, aber Studien haben gezeigt, dass kleine Dinge wie die Raumtemperatur einen großen Einfluss auf die Stimmung und Aufmerksamkeit der Menschen haben können.
Abhängig vom üblichen Protokoll Ihres Unternehmens möchten Sie möglicherweise auch einen Snack oder ein heißes Getränk für die Teilnehmer bereitstellen. Erkundigen Sie sich immer im Voraus bei Ihrem Vorgesetzten, um sicherzustellen, dass Sie alles liefern, was er möchte
Methode 2 von 3: Pitching einer Idee oder eines Vorschlags

Schritt 1. Recherchieren Sie Ihre Position
Wenn Ihnen ein bestimmtes Projekt zugewiesen wurde oder Sie ein Meeting einberufen haben, um eine Idee zu präsentieren oder eine Finanzierung zu beantragen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen, bevor Sie das Meeting betreten. Wenn Sie beispielsweise eine Produktidee oder Marketingstrategie vorschlagen, sollten Sie Daten zur Demografie des Publikums, aktuellen und prognostizierten Ausgabenmustern sowie Fokusgruppen oder Umfragen recherchieren und zusammenstellen, die auf die Nachfrage oder Relevanz Ihres Produkts oder Ihrer Idee hinweisen.
- Wenn Sie von einem Vorgesetzten in Ihrem Unternehmen mit einer Aufgabe beauftragt wurden und sich nicht sicher sind, was erwartet wird, fragen Sie andere, leitende Mitarbeiter, welche Informationen Sie haben und wie Sie diese präsentieren sollten.
- Es kann hilfreich sein, sich vorzustellen, dass Sie in der Lage von jemandem sind, der Ihrem Pitch zuhört. Fragen Sie sich, wenn Sie jemand um Geld oder die Genehmigung einer bestimmten Strategie bitten würde, welche Art von Informationen würden Sie gerne hören? Mit anderen Worten, welche Art von Daten würde Sie von der Stichhaltigkeit der Idee oder des Bedarfs des Produkts überzeugen, das Sie vor sich haben?

Schritt 2. Erstellen Sie einfache, visuell interessante Folien oder Materialien
Während Sie in der Lage sein sollten, alle Daten, die Sie präsentieren und als Beweis für Ihre Argumente verwenden, durchzusprechen, sollten Sie auch visuelle Darstellungen – zum Beispiel Tortendiagramme, Balkendiagramme oder Entscheidungsbäume – der wichtigsten Zahlen bereitstellen. Solche visuellen Darstellungen vermitteln nicht nur komplexe Informationen auf eine straffe und effiziente Weise, sondern sind auch in der Regel klarer im Gedächtnis geblieben als verbal kommunizierte Daten.
- Es gibt viele Softwareprogramme, die Ihnen bei Geschäftspräsentationen helfen. Sehen Sie sich also Optionen wie PowerPoint und SlideDog an, wenn Sie Ihre Präsentation zusammenstellen.
- Achten Sie darauf, dass Sie auf Ihren Folien und Postern mindestens 24 Punkt Schriftgröße verwenden, sowie klare, optimierte Grafiken, die die Seite nicht überladen. Das Letzte, was Sie möchten, ist, dass Ihr Publikum die Informationen, die Sie präsentieren, und deren Relevanz unklar oder verwirrt ist.

Schritt 3. Betrachten Sie Ihr Publikum
Bei der Planung Ihrer Präsentation sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, welche Personen an der Besprechung teilnehmen und Ihrem Vortrag zuhören. Sind das Teamkollegen, mit denen Sie eng zusammenarbeiten? Wenn ja, besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Diktion oder Ihren Tonfall überhaupt nicht anpassen müssen, um effektiv zu kommunizieren. Wenn im Gegensatz dazu Kunden, die Sie nicht gut kennen, an der Besprechung teilnehmen oder Personen aus anderen Abteilungen und anderen Fachgebieten, sollten Sie sich bemühen, Ihre Sprache und Materialien so zugänglich wie möglich zu machen.

Schritt 4. Schreiben Sie ein loses Skript für Ihre Präsentation
Sie möchten während eines Meetings kein Dokument oder Cue Cards vorlesen, da es vielleicht keinen schnelleren Weg gibt, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu verlieren. Trotzdem solltest du deine Gedanken und Argumente vorher schriftlich zusammenfassen. Auch wenn Sie das Dokument nicht zum Meeting mitnehmen, profitieren Sie davon, dass Sie Ihre Punkte aufschreiben und überprüfen, bevor Sie sie anderen mitteilen müssen.
- Wenn Sie vorhaben, das Skript in Ihrem Meeting zu verwenden, schreiben Sie nur das Grundgerüst Ihrer Argumentation auf, damit Sie nicht in Versuchung geraten, aus dem Dokument zu lesen, anstatt aus dem Stegreif zu sprechen.
- Es kann auch hilfreich sein, Intervalle in der Präsentation zu notieren, wenn Sie einen Schluck Wasser trinken, eine Anekdote beiseite legen, sinnvoll pausieren oder die Folien oder visuellen Grafiken wechseln möchten.

Schritt 5. Proben Sie Ihre Präsentation
Nachdem Sie alle Informations- und Präsentationsmaterialien zusammengestellt haben, die Sie verwenden möchten, sollten Sie mindestens einmal einen Probelauf machen, bevor Sie Ihre Show auf die Straße nehmen. Auf diese Weise können Sie Ihre Rede zeitlich planen, knifflige Formulierungen oder Übergänge üben und Ihr Auftreten und Ihre Rolle als öffentlicher Redner glätten.
Es ist besonders hilfreich, diese Scheinpräsentation vor anderen zu machen. Bitten Sie Freunde, Familie oder befreundete Kollegen, Ihren Probelauf zu beobachten und Ihnen Feedback zu geben. Sie können Sie wissen lassen, wenn Sie zu schnell sprechen, welche Punkte unklar erscheinen und Sie sogar zu Gesten und Sprachlautstärke beraten

Schritt 6. Wählen Sie ein schlichtes und raffiniertes Outfit aus Ihrem Kleiderschrank
Auch wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Kunden durchweg informell und entspannt sind, sollten Sie in schicker Kleidung am Meeting teilnehmen. Es zeigt, dass Sie sich interessieren und das Meeting ernst nehmen, während ein schlampiges Outfit den Anschein erwecken kann, als hätten Sie Ihre Präsentation überhaupt nicht vorbereitet, selbst wenn Sie die ganze Nacht oder Woche damit verbracht haben. Mode- und Wirtschaftsexperten sind sich einig, dass die bewährteste Schneiderwahl für ein Meeting – unabhängig vom Geschlecht – ein Anzug ist.
- Eine dunkle Farbe wie Marine oder Schwarz ist am besten. Wenn das Meeting informeller ist, können Sie die Krawatte überspringen oder den Anzug mit lässigeren Accessoires kleiden.
- Wenn Sie Ihren Kleiderschrank durchwühlt haben und nichts Passendes finden, fragen Sie Freunde oder Familie um Rat. Sie haben vielleicht eine Idee, wie man ein Ensemble improvisiert oder Ihnen einen Artikel aus ihrem eigenen Kleiderschrank leihen kann. Schlimmer noch, Sie können Ihr lokales Einkaufszentrum aufsuchen, um nach einer erschwinglichen Hose und einem Blazer zu suchen.

Schritt 7. Wachen Sie früh auf
Wenn Sie Ihren Wecker auf die Schlummerfunktion drücken und dann zur Arbeit eilen, werden Ihre Nerven zerrissen und Ihre Gedanken desorganisiert. Vermeiden Sie diesen zersplitternden Faktor, indem Sie lange vor dem geplanten Meeting aufstehen und aufstehen. Wenn Sie sich Zeit nehmen, sich anzuziehen, Kaffee zu trinken und Ihre Morgenroutine in Ruhe zu erledigen, können Sie Ihre Gedanken fokussieren und in eine positive Denkweise gelangen.
Einige Experten behaupten, dass rituelle Praktiken – selbst abergläubische, die wenig rationalen Sinn ergeben – einen positiven Einfluss auf die Leistung haben können. Also, auch wenn es albern erscheint, ziehen Sie Ihre Glückssocken an, hören Sie Ihr Lieblingslied oder küssen Sie Ihr Glückserinnerungsstück, bevor Sie losfahren

Schritt 8. Essen Sie ein proteinreiches Frühstück
Studien haben gezeigt, dass ein gesundes, proteinreiches Frühstück einen großen Einfluss auf den Rest des Tages hat. Es hält nicht nur länger satt, sondern bringt auch den Stoffwechsel in Schwung und fördert einen gesunden Muskelerhalt.
Darüber hinaus stimulieren Lebensmittel, die reich an Leinsamen und Folsäure sind, nachweislich die Gehirnfunktion. Wenn Sie also Müsli und Frühstücksriegel aufladen, können Sie während Ihres Meetings flüssiger und kreativer sprechen

Schritt 9. Kommen Sie in eine positive Stimmung
Sobald Sie alle Schritte für Ihre Präsentation erledigt haben, sollten Sie sich in den richtigen Headspace begeben. Sie können Ihre Präsentation schnell durcharbeiten, aber vor allem sollten Sie Ihre Stimmung und Ihr Selbstvertrauen stärken. Tun Sie dies, indem Sie ermutigend und positiv mit sich selbst sprechen; Erinnern Sie sich zum Beispiel daran, wie viel Arbeit Sie geleistet haben und wie stolz Sie auf die Leistung sind, trotz der Ereignisse in der Besprechung.
Stellen Sie sich außerdem vor, Sie lächeln und fühlen sich nach der Präsentation erleichtert und glücklich. Positive Bilder wie diese können einen großen Einfluss auf Ihre Leistung haben
Methode 3 von 3: Identifizieren von Fragen für ein Informationstreffen

Schritt 1. Ziehen Sie in Betracht, einen professionellen Ansprechpartner um ein Informationsgespräch zu bitten
Wenn Sie jemanden mit einem guten Job in der Branche treffen, für die Sie sich interessieren, oder Sie einen Bekannten oder Manager in der Firma haben, in der Sie ein Praktikum machen, möchten Sie vielleicht ein Informationsgespräch mit ihm führen. Ein Informationsgespräch – auch Informationsgespräch genannt – ist ein Gespräch mit einem Referenz- oder Bekannten, der Ihnen als professionelle Ressource dienen kann. Sie können die Person nach ihrer Erfahrung, ihrem Fachgebiet und allen Ratschlägen fragen, die sie möglicherweise für Kandidaten haben, die in das Feld einsteigen möchten.
Wenn Sie überlegen, wen Sie um ein Vorstellungsgespräch bitten sollen oder ob Sie eine bestimmte Person fragen sollen oder nicht, versuchen Sie zu notieren, was Sie erreichen möchten und welche Art von Informationen Sie suchen. Interessieren Sie sich zum Beispiel hauptsächlich für eine strategische Beratung zu Bewerbungsunterlagen oder möchten Sie einfach nur allgemeine Informationen zum Thema, um Ihr Interesse an einer Karriere in der Industrie zu ermitteln? Die Beantwortung dieser Art von Fragen hilft Ihnen herauszufinden, wer ein guter Gesprächspartner ist und ob ein bestimmter Kandidat für Sie nützlich ist oder nicht

Schritt 2. Fordern Sie eine Besprechung an
Wenn Sie einen Kontakt oder Bekannten um ein Informationsgespräch bitten, sollten Sie den Begriff „Informationsgespräch“oder „Informationsgespräch“explizit erwähnen. Wenn Sie dies nicht ausdrücklich anfordern, könnte die Person auftauchen und informelle Getränke oder ein freundliches Gespräch erwarten und sich dann verärgert oder überrascht fühlen, wenn Sie ernsthafte Fragen stellen.
- Wenn Sie zum Beispiel jemanden auf einer Party oder einem Networking-Event kennengelernt und ein wenig geplaudert haben, sagen Sie etwas wie: „Ich habe viele Fragen zu diesem Gebiet und Ihrer Erfahrung darin – würde es Ihnen etwas ausmachen, etwas Kaffee zu trinken und etwas zu trinken? ein Informationsgespräch mit mir?“
- Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sie persönlich zu fragen, können Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen. Achte nur darauf, prägnant und höflich zu sein, damit sie sich nicht durch die Bitte belastet fühlen.

Schritt 3. Wählen Sie eine Einstellung und Zeit, die für Ihren Kontakt geeignet ist
Auch wenn die Person, die dir ein Informationsgespräch gibt, dir vielleicht gerne hilft, tut sie dir trotzdem einen Gefallen, indem sie dir etwas Zeit außerhalb ihres Arbeitstages gibt. Das heißt, Sie sollten das Meeting für sie so angenehm wie möglich gestalten und ihre Zeit nicht länger als 15-30 Minuten in Anspruch nehmen.
- Erkundigen Sie sich bei Ihrem Interviewpartner, zu welcher Tageszeit – zum Beispiel in der Mittagspause oder nach der Arbeit – und welche Art von Veranstaltungsort – zum Beispiel ein Café oder sein Büro – er bevorzugt.
- Sie sollten sie auch wissen lassen, dass ein persönliches Treffen zwar großartig wäre, ein Telefon- oder Online-Gespräch aber auch völlig in Ordnung ist. Diese Überlegung zeigt, dass Sie ihre Zeit respektieren und gerne jedes bisschen Hilfe annehmen, die sie bereit sind zu verteilen.

Schritt 4. Machen Sie Ihre Hausaufgaben
Nachdem Sie ein Treffen mit Ihrem Kontakt vereinbart haben, recherchieren Sie so gut wie möglich seinen Hintergrund. Dies wird Ihnen helfen herauszufinden, wie Sie sich ihnen nähern und welche Informationen sie Ihnen geben können. Finden Sie zum Beispiel heraus, welchen Karriereweg sie eingeschlagen haben und was ihre wichtigsten Projekte und Aufgaben derzeit sind.
Auch das Stellen spezifischer Fragen zeigt Ihr Interesse und Ihre Begeisterung. Übertriebene Schmeicheleien sollten vermieden werden, aber so etwas wie: „Meine alte Vorgesetzte hat gesagt, sie hat so viel darüber gelernt, wie man aus Ihrem Leidenschaftsprojekt ein tragfähiges Unternehmen macht – wie sind Sie überhaupt gestartet?“können die Räder schmieren und Ihren Interviewpartner eher dazu bringen, Ihnen zu helfen

Schritt 5. Erstellen Sie eine Liste mit Fragen für Ihr Meeting
Nachdem Sie Ihre Ziele identifiziert haben, erstellen Sie einen Plan für das Meeting, mit dem diese Ziele erreicht werden. Schreiben Sie die Fragen auf, die Sie stellen möchten, und bringen Sie sie in eine strategische Reihenfolge. Wärmen Sie sich mit allgemeinen Fragen auf, die Ihre Neugierde zeigen, wie zum Beispiel: „Wie sind Sie in diesem Bereich gestartet?“und „An was für Projekten arbeiten Sie gerade?“Von dort aus gehen Sie zu spezifischeren Fragen über, wie zum Beispiel „Welche Qualifikationen oder Fähigkeiten sollte ich in meiner Bewerbung hervorheben?“oder „Wie soll ich mich auf ein bevorstehendes Vorstellungsgespräch vorbereiten, das ich angesetzt habe?“
Sie müssen diese Agenda in der Besprechung nicht ablesen, wenn Sie sich dadurch unwohl fühlen, aber Sie sollten sie mitbringen, um sie regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie nichts überspringen, was Sie fragen wollten

Schritt 6. Verfassen Sie ein persönliches Statement
Vielleicht noch mehr, als Informationen und Ratschläge von einem Informationsgespräch zu erhalten, versuchen Sie, einen positiven Eindruck auf Ihren Gesprächspartner zu hinterlassen. Sie möchten Ihrem Kontakt einen kurzen Überblick darüber geben, wer Sie sind, was Sie einzigartig macht und wofür Sie sich interessieren. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er sich später an Sie erinnert, wenn eine entsprechende Stelle in seinem Unternehmen frei wird oder sie treffen jemanden, der Ihnen nützlich sein könnte.
Um dies effektiv zu tun, notieren Sie sich einen Absatz oder eine Liste von Punkten zu Ihrer Person, die Sie zu einem geeigneten Zeitpunkt während des Meetings erwähnen können. Dies wird dazu beitragen, Ihren Eindruck unvergesslicher zu machen und Sie mit Antworten auf alle Fragen vorzubereiten, die Ihr Interviewpartner Ihnen stellt

Schritt 7. Bringen Sie einen Stift, einen Notizblock und einen aktualisierten Lebenslauf mit zu Ihrem Meeting
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei einem Informationsgespräch tun sollten, ist, Interesse an der Beratung und dem Fachwissen der Person zu bekunden. Sie können dies tun, indem Sie sich mit Stift und Papier vorbereiten und während des Meetings Notizen machen sowie einen aktualisierten Lebenslauf zur Hand haben, falls die Person danach fragt. Diese vorbereitenden Maßnahmen zeigen, dass Sie das anstehende Gespräch ernst nehmen, das Fachwissen des anderen respektieren und im Umgang und der Verarbeitung neuer Informationen professionell sind.

Schritt 8. Kleiden Sie sich professionell
Sie müssen wahrscheinlich keinen Geschäftsanzug tragen – es sei denn, Sie treffen den Kontakt in der offiziellen Firmenzentrale – zu einem Informationsgespräch, aber Sie sollten auf jeden Fall etwas Elegantes und Zusammengesetztes tragen. Ein schlichtes Tageskleid oder gut gebügelte Knöpfe und Hosen signalisieren Ihrem Gesprächspartner, dass Sie Ihr Leben im Griff haben und einen guten Eindruck hinterlassen.
Vermeiden Sie insbesondere Jeans, T-Shirts und abgewetzte Turnschuhe, da diese Kleidungsstücke den Anschein erwecken können, als hätten Sie sich nicht einmal die Mühe gemacht, Ihre normale Routine zu unterbrechen, wenn Sie sich auf den Kontakt vorbereiten
