Einfache Möglichkeiten zum effektiven Lesen (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

Einfache Möglichkeiten zum effektiven Lesen (mit Bildern)
Einfache Möglichkeiten zum effektiven Lesen (mit Bildern)

Video: Einfache Möglichkeiten zum effektiven Lesen (mit Bildern)

Video: Einfache Möglichkeiten zum effektiven Lesen (mit Bildern)
Video: 2x schneller lesen in 2 Tagen Trick - Speedreading | Selbstexperiment 2023, November
Anonim

Effektives Lesen zu lernen macht das Lesen so viel angenehmer und nützlicher. Sie behalten das Gelesene besser, können Dinge leichter verstehen und gehen mit dem Gefühl, wirklich etwas gelernt zu haben. Der beste Teil? Effektiver zu lesen ist nicht schwer! In diesem Artikel werden einige einfache Änderungen beschrieben, die Sie beim Lesen vornehmen können, damit Sie das Beste aus Ihren Lehrbüchern, Artikeln, Romanen und anderen Lesematerialien herausholen.

Schritte

Teil 1 von 4: Vorschau des Textes

Effektiv lesen Schritt 1
Effektiv lesen Schritt 1

Schritt 1. Bestimmen Sie das Genre und den Zweck des Textes

Bevor Sie sich wirklich mit den Seiten Ihres Buches oder Artikels beschäftigen, beginnen Sie mit dem Titel und dem Autor. Schauen Sie sich die Rückseite oder die Innenseiten des Buches an, um einen allgemeinen Überblick darüber zu erhalten, worum es in dem Buch geht. Wenn Sie einen Artikel in einer Zeitschrift oder auf einer Website lesen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um herauszufinden, worum es in der Veröffentlichung geht. Verwenden Sie diese Informationen, um das Genre oder die Textart zu bestimmen, die Sie lesen werden.

  • Lesen Sie die Biografie des Autors, um sich mit seiner Bedeutung oder seinen Referenzen vertraut zu machen. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, ob sie in einem bestimmten Zeitraum oder Genre geschrieben haben.
  • Das Buch könnte ein klassischer Kriminalroman von Agatha Christie sein, der die Leser begeistern soll, oder ein Geschichtslehrbuch, das Schüler für Fortgeschrittenenkurse informieren soll.
  • Zu wissen, was Sie gleich lesen werden, wird Ihnen helfen, die richtige Einstellung für diese Art von Text zu finden. Zum Beispiel würden Sie sich einen Stift und ein Notizbuch schnappen, bevor Sie das Geschichtsbuch lesen, aber Sie könnten sich eine Tasse heißen Kakao schnappen, um den Kriminalroman zu lesen.
Effektiv lesen Schritt 2
Effektiv lesen Schritt 2

Schritt 2. Blättern Sie durch das Dokument, um eine Vorschau anzuzeigen, worum es geht

Sobald Sie die grundlegende Vorstellung von der Art des gelesenen Textes haben, navigieren Sie zum Inhaltsverzeichnis. Scannen Sie alle Überschriften und Abschnittstitel. Sehen Sie sich alle Zahlen wie Grafiken, Diagramme oder Illustrationen an. Sehen Sie, ob Sie Muster und Themen in dem, was Sie sehen, erkennen können.

  • Versuchen Sie, die Kapitel- und Überschriftentitel in Fragen umzuwandeln. Auf diese Weise können Sie beim Lesen des folgenden Textes nach Informationen suchen, die diese Frage beantworten.
  • Wenn ein Abschnitt den Titel „Fort Lee, NJ und die Geburt der Filmindustrie“trägt, verwandeln Sie ihn in „Wie hat Fort Lee, NJ eine Rolle bei der Geburt der Filmindustrie gespielt?“
Effektiv lesen Schritt 3
Effektiv lesen Schritt 3

Schritt 3. Lesen Sie die abschließende Passage, um die Hauptidee(n) zu verstehen

Wenn Sie ein Lehr- oder Sachbuch lesen, das ein Glossar, hervorgehobene Passagen, Folgefragen, Callout-Boxen oder eine Liste mit Hauptpunkten enthält, sehen Sie sich diese Abschnitte genau an. Sie finden diese normalerweise über das gesamte Kapitel verstreut und werden ganz am Ende hervorgehoben.

  • Am Ende anzufangen mag sich vielleicht nicht intuitiv anfühlen, aber es wird Ihnen helfen, effektiver zu lesen, weil Sie wissen, für welche Informationen Sie lesen.
  • Diese Strategie wird für Werke der Belletristik oder Poesie nicht so hilfreich sein. Aber wenn das Buch, das Sie lesen, ein Vorwort oder eine Zeitleiste enthält, die einen Kontext für die Arbeit bietet, lesen Sie es durch.
Effektiv lesen Schritt 4
Effektiv lesen Schritt 4

Schritt 4. Überfliegen Sie den gesamten Text leicht

Lassen Sie Ihre Augen über die Einleitung und den Abschluss jedes Kapitels oder Abschnitts schweifen, um ein Gefühl für die wichtigsten Ideen zu bekommen, auf die Sie stoßen werden. Blättern Sie dann durch die Seiten und verbringen Sie etwa 3 bis 5 Sekunden auf jeder Seite, wobei Sie einen Blick über den Text werfen, um zu sehen, welche Keywords Ihnen ins Auge fallen.

  • Skimming ist hilfreich, wenn Sie eine Quelle auf Relevanz prüfen müssen, wenn Sie versuchen, eine Lösung für Ihr Problem oder eine Quelle für Ihre Forschung zu finden.
  • Wenn Sie an einem Aufsatz für eine Klasse über den Einsatz von Nanotechnologie in der Landwirtschaft arbeiten, aber beim Überfliegen eines bestimmten Artikels keine Wörter zu diesem Thema sehen, ist dieser Artikel möglicherweise keine gute Quelle.
  • Verwenden Sie STRG+F auf einem Computer oder die Funktion „In Seite suchen“auf einem Mobilgerät, um schneller nach den primären und sekundären Schlüsselwörtern zu suchen, nach denen Sie suchen.
  • Wenn Sie einen Artikel in einem Online-Journal aufgerufen haben, drücken Sie STRG+F und geben Sie „Nanotechnologie“in die Suchleiste ein. Überfliegen Sie die umliegenden Passagen, um eine schnelle Vorstellung davon zu bekommen, was der Artikel behandeln wird. Führen Sie dann eine sekundäre Suche nach „Landwirtschaft“durch, um zu sehen, wie dieses Thema behandelt wird.

Teil 2 von 4: Leseziele setzen

Effektiv lesen Schritt 5
Effektiv lesen Schritt 5

Schritt 1. Legen Sie ein Verständnisziel fest, bevor Sie den Text genau lesen

Setzen Sie sich ein Ziel, das sich darauf bezieht, welchen Kenntnisstand Sie erreichen möchten. Dazu kann es gehören, eine spezifische Lösung für ein Problem zu finden, die Ursachen und Auswirkungen eines bestimmten Ereignisses zu verstehen oder ein neues Wort oder eine neue Idee zu definieren. Notieren Sie Ihr Ziel in einem Notizbuch, wenn Sie beim Lesen Notizen machen möchten.

  • Wenn Sie Little Dorrit lesen, entscheiden Sie, ob Sie morgen im Unterricht Dickens’ Verwendung eines bestimmten Handlungsinstruments erklären möchten oder einfach nur zum ersten Mal viktorianische Fiktion genießen möchten.
  • Wenn Sie SPIN Selling lesen, überlegen Sie, ob Sie eine sofort umsetzbare Verkaufstaktik oder eine allgemeine Einführung in das Thema Verkauf suchen.
Effektiv lesen Schritt 6
Effektiv lesen Schritt 6

Schritt 2. Legen Sie ein Ziel fest, wie viel Zeit oder Inhalt Sie lesen möchten

Ob Sie 2 Kapitel eines Romans lesen, von Seite 375 auf Seite 400 in Ihrem Lehrbuch kommen oder sich für die nächste Stunde auf Ihre Poesie-Anthologie konzentrieren möchten, legen Sie Ihr quantitatives Ziel im Voraus fest. Dadurch werden Leseaufgaben und trockene Artikel leichter handhabbar.

  • Beschränken Sie beim Lesen von Lehrbüchern, bei denen Sie ein tiefes Verständnis anstreben, Ihre Lesesitzungen auf kurze Intervalle von etwa 20 Minuten.
  • Nehmen Sie sich für das Lesevergnügen eine längere Zeit und beseitigen Sie Ablenkungen.
Effektiv lesen Schritt 7
Effektiv lesen Schritt 7

Schritt 3. Belohnen Sie sich mit einer Pause, wenn Sie Ihre Leseziele erreicht haben

Wenn Sie es geschafft haben, Kapitel 23 Ihres zugewiesenen Buches zu bewältigen, während Sie das Hauptargument des Autors hervorheben konnten, oder Sie 20 Minuten konzentrierter Arbeit an Ihrem Business-Ratgeber-Buch verbracht haben, feiern Sie Ihren Mini-Erfolg! Gönnen Sie sich eine einfache, aber sinnvolle Belohnung. Ziehe in Erwägung, eine Lernpause einzulegen, aufzustehen, um deine Beine zu vertreten, oder deine E-Mails zu checken.

Pausen helfen, Müdigkeit zu reduzieren. Außerdem gibt es Ihrem Gehirn die Möglichkeit, alle Informationen aus Ihrer Lesesitzung aufzunehmen

Teil 3 von 4: Einsatz intelligenter Lesestrategien

Effektiv lesen Schritt 8
Effektiv lesen Schritt 8

Schritt 1. Lesen Sie, wenn Sie sich in einem aufmerksamen, fokussierten Geisteszustand befinden

Wenn Sie hungrig, schläfrig, abgelenkt oder verärgert sind, wird es Ihnen schwerfallen, das Gelesene zu verstehen. Nehmen Sie Ihr Buch oder Ihren Artikel nur zur Hand, wenn Sie positiv, wach und aufmerksam sind. Begeben Sie sich in eine Umgebung, die Ihnen hilft, sich zu konzentrieren, sei es eine ruhige Bibliothek oder ein lautes Café, und legen Sie Ablenkungen wie Ihr Handy oder Ihren Computer ab.

  • Planen Sie für Leseaufgaben im Voraus, damit Sie Ihre Lektüre nicht bis zur letzten Minute aufgeben, wenn Sie sich nicht dafür fühlen.
  • Sorgen Sie auch für ausreichend Licht, damit die Augen nicht ermüden.
Effektiv lesen Schritt 9
Effektiv lesen Schritt 9

Schritt 2. Überfliegen Sie bestimmte Passagen stark, um schneller durch den Text zu kommen

Um die primären und sekundären Ideen schnell zu finden, üben Sie selektives Lesen. Anstatt jeden Satz Wort für Wort zu lesen, springen Sie zu den Passagen, die für Ihr Leseverständnis am relevantesten sind. Überfliegen Sie die Themensätze und Schlusssätze für jeden Absatz, um den Textfluss und seine Nebenpunkte zu erfassen. Lesen Sie genauer, wenn Sie auf einen Abschnitt stoßen, der Ihre Fragen beantwortet oder sich eingehend mit dem Thema befasst, das Sie interessiert.

  • Durchsuchen Sie die Absätze nach Schlüsselwörtern, die sich auf Ihre Leseziele beziehen. Bei einem Geschichtsbuch kann dies ein bestimmtes Datum oder der Name einer Person sein.
  • Suchen Sie nach Signalen, um schnell ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Ideen miteinander in Beziehung stehen.
  • Signalwörter wie „weil“und „deshalb“signalisieren Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Begriffe wie „zuerst“und „endlich“suggerieren, dass Ideen sequentiell präsentiert werden. Sätze wie „auf der anderen Seite“und „jedoch“deuten auf eine Veränderung oder einen Kontrast hin.
Effektiv lesen Schritt 10
Effektiv lesen Schritt 10

Schritt 3. Verlangsamen Sie Ihr Lesetempo, wenn Sie auf neue Ideen kommen

Wenn das Kapitel mit Informationen beginnt, die sich für Sie wie eine Wiederholung anfühlen, überfliegen Sie den Text schnell, aber gründlich, bis Sie auf ein unbekanntes Konzept oder Wort stoßen. Machen Sie langsamer und lesen Sie diese Passage Wort für Wort. Wenn Sie zu tiefgehenden technischen Erklärungen oder komplexen Sätzen und Absätzen gelangen, nehmen Sie sich Zeit, um sicherzustellen, dass Sie den Stoff vollständig verstehen.

Wenn Sie diese neue Idee vollständig verstanden haben, können Sie die folgenden Beispiele etwas schneller überfliegen

Effektiv lesen Schritt 11
Effektiv lesen Schritt 11

Schritt 4. Üben Sie aktives Lesen, indem Sie sich beim Lesen Notizen machen

Warten Sie, bis Sie einen vollständigen Abschnitt oder eine Idee vollständig gelesen oder überflogen haben, bevor Sie Ihr Notizbuch zur Hand nehmen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Hauptidee zuerst in Ihrem Kopf zusammenzufassen; Wenn Sie dies nicht tun können, schauen Sie sich den Text noch einmal an. Wenn Sie sicher sind, dass Sie die wesentlichen Punkte identifizieren können, machen Sie sich ein paar Notizen von Hand. Notieren Sie die Seitenzahl und Quelle, die Sie zusammenfassen, damit Sie sie später leichter finden können.

  • Versuchen Sie, eine Liste mit Fragen oder eine kurze Zusammenfassung des Materials in einem Satz aufzuschreiben.
  • Unterstreichen oder markieren Sie den Hauptpunkt oder notieren Sie sich am Rand Notizen, wenn Sie das Buch oder den gedruckten Artikel besitzen. Verzichten Sie darauf, in ein Buch aus der Bibliothek oder einem Lehrbuchverleih zu schreiben.
  • Wenn Ihr Leseverständnisziel darin besteht, Fakten oder Vokabeln zu verstehen, schreiben Sie den Schlüsselbegriff und seine Definition auf eine Karteikarte.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, jedes einzelne Detail aufzuschreiben. Entscheiden Sie, was für Sie als Leser am wichtigsten ist, und konzentrieren Sie sich darauf, dies in Ihren Notizen festzuhalten.
Effektiv lesen Schritt 12
Effektiv lesen Schritt 12

Schritt 5. Machen Sie zwischen den Hauptgedanken eine Pause, um das Gelesene zu verarbeiten

Wenn Sie das Ende einer Hauptidee, eines Abschnitts oder eines Kapitels erreicht haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um alles auf sich wirken zu lassen, bevor Sie wieder mit dem Lesen beginnen. Nutzen Sie die Fähigkeit zum kritischen Denken, um den Text und Ihre eigenen Annahmen zu hinterfragen. Identifizieren Sie die Voreingenommenheit des Autors, bewerten Sie die Gültigkeit der von ihm vorgelegten Beweise und beobachten Sie Ihre unmittelbaren Reaktionen. Fragen Sie sich, ob Sie mit der präsentierten Position einverstanden sind oder nicht und warum.

  • Auch wenn Sie sich keine Notizen machen, sollten Sie während Ihrer Pause eine mentale Überprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass Sie die Hauptidee verstanden haben.
  • Überprüfen Sie Ihre Notizen, während Sie alles verarbeiten. Notieren Sie alle neuen Ideen oder Fragen, die aufgekommen sind.
  • Denken Sie basierend auf Ihren Leseverständniszielen darüber nach, was Sie noch nicht wissen, und sagen Sie voraus, was als nächstes kommen könnte.
Effektiv lesen Schritt 13
Effektiv lesen Schritt 13

Schritt 6. Visualisieren Sie die im Text präsentierten Bilder

Dies kann besonders bei Belletristik, Erzählungen und Poesie hilfreich sein. Wenn Sie eine Passage lesen, die eine detaillierte Beschreibung von etwas enthält, halten Sie einen Moment inne und versuchen Sie, dieses Bild in Ihrer Vorstellung heraufzubeschwören. Sie können sich den Charakter, den Ort oder die Ereignisreihe leichter erinnern, wenn Sie sie das nächste Mal im Text treffen.

  • Wenn Sie nicht wissen, wie ein bestimmter Ort oder Gegenstand aussieht, suchen Sie online nach einem Bild. Die Autoren enthalten aus gutem Grund anschauliche Beschreibungen und Referenzen. Wenn der Belletristik- oder Sachbuchtext in der Nähe der Sagrada Família spielt und Sie nicht wissen, wo dieser ist oder wie er aussieht, verpassen Sie möglicherweise einige der Hauptideen.
  • Versuchen Sie, mentale Bilder von Schauspielern, die Sie gesehen haben, und Erinnerungen an Orte, die Sie besucht haben, zu verwenden, um die Rollen und Orte in Ihrer Vorstellung zu „besetzen“.

Teil 4 von 4: Nachlesen

Effektiv lesen Schritt 14
Effektiv lesen Schritt 14

Schritt 1. Gehen Sie alle Vokabeln oder Konzepte noch einmal durch, die Sie nicht verstanden haben

Selbst wenn Sie zwischendurch überprüfen, ob Sie den Text beim Lesen verstanden haben oder sich Notizen machen, möchten Sie vielleicht noch eine letzte Überprüfung des Materials vornehmen, wenn Sie mit dem Lesen fertig sind. Überprüfen Sie Ihre Leseverständnisziele und die Fragen, die Sie basierend auf jeder Abschnittsüberschrift skizziert haben. Gehen Sie Ihr Gedächtnis durch oder kehren Sie zu Ihren Notizen zurück und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen erfasst haben.

  • Wenn Sie das Gefühl haben, etwas verpasst zu haben, verbringen Sie ein paar Minuten damit, dieses Detail im Text zu finden. Lesen Sie es noch einmal genau durch und versuchen Sie es noch einmal für sich selbst zusammenzufassen.
  • Geben Sie bei zugewiesenen Schullektüren etwas mehr Mühe in Ihre Notizen, damit Sie den Text nicht ständig wiederholen müssen.
Effektiv lesen Schritt 15
Effektiv lesen Schritt 15

Schritt 2. Verbinden Sie das Gelesene mit Ihrem vorhandenen Wissen oder Ihren bisherigen Erfahrungen

Anstatt den Text als isoliertes Stück Text zu betrachten, versuchen Sie, ihn mit anderen Dingen zu verbinden, die Sie gelesen oder erlebt haben. Wenn dich ein Handlungspunkt an etwas aus deinem eigenen Leben erinnert hat, notiere es dir. Wenn Sie die Beispiele im Zeitschriftenartikel mit etwas verbinden können, das Sie im Unterricht gelernt haben, notieren Sie diese Ähnlichkeiten.

  • Wenn dich das Gelesene emotional bewegt hat, gib dir etwas Zeit, um diese Reaktionen und Gefühle zu verarbeiten. Fragen Sie sich, was Sie so stark beeinflusst hat und warum.
  • Diese Strategien tragen dazu bei, dass der Text persönlich bedeutungsvoller und einprägsamer wird.
Effektiv lesen Schritt 16
Effektiv lesen Schritt 16

Schritt 3. Hören Sie gerne auf zu lesen, wenn Ihr ausgewählter Text nicht interessant ist

Wenn Sie ein Buch oder einen Artikel nach Belieben lesen und entschieden haben, dass es doch nicht interessant ist, haben Sie nicht das Bedürfnis, weiter darin zu pflügen. Auch wenn es von einem Freund sehr empfohlen wurde oder als „Klassiker“angepriesen wird, es Ihnen aber nicht gefällt, legen Sie es einfach beiseite. Denken Sie darüber nach, warum es Ihnen nicht gefallen hat, und denken Sie an Bücher und Artikel, die Ihnen wirklich gefallen haben. Verwenden Sie diese Vergleiche, um beim nächsten Lesen etwas Besseres auszuwählen.

  • Wenn das Buch oder der Artikel über Ihrem Leseniveau liegt, finden Sie es möglicherweise zu frustrierend oder zu kompliziert, um es zu genießen. Wenn Sie das Thema lieben, aber der Stil des Autors ziemlich langweilig ist, ist es in Ordnung, weiterzumachen.
  • Denken Sie daran, dass Sie nicht „aufgeben“, sondern nur effektiv genug lesen, um zu wissen, dass es Zeit ist, weiterzumachen.
  • Wenn Ihnen die Lektüre für die Schule oder die Arbeit zugewiesen wurde, bleiben Sie dabei. Seien Sie geduldig mit sich selbst und unterteilen Sie die Lesesitzungen in kleinere Abschnitte oder bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

Empfohlen: