Eine gute Antwort auf Prüfungsfragen schreiben – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Eine gute Antwort auf Prüfungsfragen schreiben – wikiHow
Eine gute Antwort auf Prüfungsfragen schreiben – wikiHow
Anonim

Die Beantwortung von Aufsatzfragen in einer Prüfung kann schwierig und stressig sein, was es schwierig machen kann, eine gute Antwort zu geben. Sie können jedoch Ihre Fähigkeit, Aufsatzfragen zu beantworten, verbessern, indem Sie lernen, die Fragen zu verstehen, eine Antwort zu formulieren und konzentriert zu bleiben. Ihre Fähigkeit zu entwickeln, exzellente Antworten auf Essay-Prüfungen zu geben, erfordert Zeit und Mühe, aber Sie können einige gute Methoden für Essay-Fragen lernen und Ihre Antworten verbessern.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Frage verstehen

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Fragen zum Prüfungsaufsatz Schritt 1
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Fragen zum Prüfungsaufsatz Schritt 1

Schritt 1. Lesen Sie die Frage sorgfältig durch

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Aufsatzfrage zweimal gelesen haben und verstanden haben, was Sie tun müssen. Unterstreichen oder markieren Sie die wichtigsten Wörter oder Sätze in der Frage, damit Sie sich auf die Beantwortung der Frage konzentrieren können.

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 2
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 2

Schritt 2. Identifizieren Sie die Schlüsselwörter

Lehrer und Professoren verwenden bestimmte Schlüsselwörter in Aufsatzfragen, um zu kommunizieren, was sie von Ihnen erwarten. Eine Aufsatzfrage, in der Sie beispielsweise aufgefordert werden, ein Thema zu „beschreiben“, unterscheidet sich von einer Aufsatzfrage, in der Sie aufgefordert werden, eine Position zu „begründen“. Stellen Sie sicher, dass Sie das Schlüsselwort in jeder gelesenen Aufsatzfrage identifizieren. Einige der häufigsten Schlüsselwörter sind:

  • Analysieren: Erklären Sie das Was, Wo, Wer, Wann, Warum und Wie. Nennen Sie Vor- und Nachteile, Stärken und Schwächen usw.
  • Vergleichen: Besprechen Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zwei oder mehr Dingen. Vergessen Sie nicht zu erklären, warum der Vergleich nützlich ist.
  • Kontrast: Diskutieren Sie, wie sich zwei oder mehr Dinge unterscheiden oder unterscheiden Sie sie. Vergessen Sie nicht zu erklären, warum der Kontrast nützlich ist.
  • Definieren: Geben Sie an, was etwas bedeutet, tut, erreicht usw.
  • Beschreiben: Listen Sie Eigenschaften oder Merkmale von etwas auf. Möglicherweise müssen Sie auch etwas zusammenfassen, z. B. eine Aufsatzaufforderung mit der Frage "Beschreiben Sie die wichtigsten Ereignisse, die zur amerikanischen Revolution führten".
  • Besprechen Sie: Dies ist analytischer. Normalerweise beginnt man damit, etwas zu beschreiben und argumentiert dann dafür oder dagegen. Möglicherweise müssen Sie die Vor- oder Nachteile Ihres Themas analysieren.
  • Bewerten: Bieten Sie die Vor- und Nachteile, positiven und negativen Aspekte für ein Thema an. Möglicherweise werden Sie gebeten, eine Aussage auf logische Unterstützung zu prüfen oder ein Argument auf Schwächen zu prüfen.
  • Erklären: Erklären Sie, warum oder wie etwas passiert ist, oder begründen Sie Ihre Position zu etwas.
  • Beweisen: Normalerweise reserviert für wissenschaftlichere oder objektivere Essays. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Beweise und Recherchen beizufügen, um eine Argumentation für eine bestimmte Position oder eine Reihe von Hypothesen zu erstellen.
  • Zusammenfassen: Normalerweise bedeutet dies, die wichtigsten Ideen oder Themen eines Themas aufzulisten. Es könnte Sie auch bitten, die wichtigsten Ideen vorzustellen, um sie dann vollständig zu diskutieren. Die meisten Aufsatzfragen verlangen keine reine Zusammenfassung ohne etwas anderes.
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Fragen zum Prüfungsaufsatz Schritt 3
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Fragen zum Prüfungsaufsatz Schritt 3

Schritt 3. Stellen Sie Fragen, wenn etwas unklar ist

Wenn Sie die Fragestellung nicht verstehen oder sich über die Bedeutung des Schlüsselworts nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Lehrer oder Professor. Versuchen Sie nicht, die Frage zu beantworten, bis Sie vollständig verstanden haben, was Sie tun sollen. Andernfalls können Sie am Ende eine falsche Antwort geben.

Heben Sie Ihre Hand und warten Sie, bis Ihr Lehrer zu Ihnen kommt oder nähern Sie sich dem Lehrerpult, um Ihre Frage zu stellen. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie andere Testteilnehmer stören

Teil 2 von 3: Formieren Sie Ihre Antwort

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 4
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 4

Schritt 1. Folgen Sie den Anweisungen

Verwenden Sie die Anweisungen, um zu bestimmen, was in Ihre Antwort aufgenommen werden soll. Folgen Sie ihnen buchstabengetreu und improvisieren Sie nicht und fügen Sie keine unwesentlichen Informationen hinzu. Professoren nennen die Nichtbefolgung der Anweisungen als Hauptgrund, warum einige Studenten bei Aufsatzfragen nicht gut abschneiden.

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Fragen zum Prüfungsaufsatz Schritt 5
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Fragen zum Prüfungsaufsatz Schritt 5

Schritt 2. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Antwort strukturieren sollten

Die Organisation Ihrer Antwort ist wichtig. Wenn die Frage eine bestimmte Reihenfolge für Ihre Antwort vorschlägt, sollte Ihre Antwort dieser Struktur folgen.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über Ihre Organisation nachzudenken, bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Antwort beginnen. Welche Informationen sollen als erstes, zweites, drittes usw. kommen?

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 6
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 6

Schritt 3. Wählen Sie relevante Fakten und Zahlen aus, die Sie einbeziehen möchten

Eine starke Antwort auf eine Aufsatzfrage sollte eine relevante Antwort liefern und gleichzeitig Ihr Wissen über ein Thema zeigen. Nehmen Sie sich etwas Zeit und überlegen Sie, wie Sie dieses Ziel mit den relevanten Zahlen und Fakten, die Sie im Studium kennengelernt haben, am besten erreichen.

  • Vielleicht möchten Sie eine Liste mit Fakten und Zahlen erstellen, die Sie in Ihre Aufsatzantwort aufnehmen möchten. Auf diese Weise können Sie sich beim Schreiben Ihrer Antwort auf diese Liste beziehen.
  • Schreiben Sie sich am besten alle wichtigen Schlüsselthemen oder Ideen auf, bevor Sie mit dem Verfassen Ihrer Antwort beginnen. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Sie nichts verpasst haben.
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 7
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 7

Schritt 4. Beginnen Sie Ihre Antwort, indem Sie die Aufsatzfrage als Aussage umformulieren

Der beste Weg, um eine Aufsatzantwort zu beginnen, besteht darin, die Frage in Form einer Aussage umzuformulieren. Wenn Sie Ihren Aufsatz auf diese Weise öffnen, signalisieren Sie dem Professor, dass Sie die Frage gelesen und verstanden haben. Das Umformulieren der Frage hilft Ihnen auch, sich von Anfang an darauf zu konzentrieren, eine Antwort auf diese Frage zu geben.

  • Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihre Essay-Frage lautet: "Soll die Fußball-Weltmeisterschaft an Länder mit Menschenrechtsverletzungen verliehen werden? Erklären und unterstützen Sie Ihre Antwort."
  • Sie könnten dies so formulieren: "Länder mit Menschenrechtsverletzungen sollten nicht mit der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft ausgezeichnet werden, weil dies die schlechte Behandlung einer Nation gegenüber ihren Bürgern belohnt." Dies wird die These sein, die Sie mit Beispielen und Erklärungen unterstützen.
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 8
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 8

Schritt 5. Stellen Sie sicher, dass Ihre Antwort eine klare Aussage hat

Selbst in einer Vergleichs-/Kontrast-Situation müssen Sie sehr klar sein, worum es in Ihrem Aufsatz geht.

  • Ob Sie zum Beispiel argumentieren, dass die Fußballweltmeisterschaft an Länder mit Menschenrechtsverletzungen vergeben werden soll oder nicht, Sie werden das Argument der Gegenseite ansprechen wollen. Es muss jedoch klar sein, wo Ihr Aufsatz zu diesem Thema steht.
  • Aufsatzfragen enden oft mit der Aussage "Es gibt viele Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen X und Y". Dies bietet keine eindeutige Position und kann zu einer schlechten Note führen.
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 9
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 9

Schritt 6. Achten Sie auf Ihre Grammatik und Zeichensetzung

Schlechte Grammatik und Zeichensetzung können sich auf Ihre Note bei einer Aufsatzfrage auswirken. Versuchen Sie, beim Schreiben korrekte Grammatik und Zeichensetzung zu verwenden, da Sie möglicherweise keine Zeit haben, Ihre Arbeit Korrektur zu lesen. Wenn Sie am Ende ein paar Minuten Zeit haben, gehen Sie zurück und lesen Sie das Geschriebene Korrektur.

Wenn Sie Ihre Antwort handschriftlich schreiben müssen, achten Sie auf eine leserliche und saubere Schrift. Einige Professoren können Punkte abziehen, wenn sie das Geschriebene nicht lesen können

Teil 3 von 3: Ruhig und konzentriert bleiben

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 10
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 10

Schritt 1. Halten Sie an und atmen Sie tief durch, wenn Sie zu ängstlich werden

Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, wenn Sie eine Aufsatzprüfung ablegen. Wenn Sie nervös werden, haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, sich an wichtige Informationen zu erinnern, oder Sie können einfache Fehler machen.

Wenn Sie während der Prüfung an einen Punkt gelangen, an dem Sie sich zu sehr darauf konzentrieren möchten, legen Sie Ihren Bleistift beiseite (oder nehmen Sie Ihre Hände von der Tastatur), schließen Sie die Augen und atmen Sie tief ein. Strecken Sie Ihre Arme und stellen Sie sich vor, dass Sie für einige Momente an einem angenehmen Ort sind. Wenn Sie diese kurze Übung abgeschlossen haben, öffnen Sie die Augen und setzen Sie die Prüfung fort

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 11
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 11

Schritt 2. Nutzen Sie Ihre Zeit mit Bedacht

Einige Prüfungen können vorschlagen, wie viel Zeit Sie für jede Frage aufwenden sollten, oder Ihnen sogar ein Zeitlimit für jede Frage vorgeben. Vorschläge und Beschränkungen wie diese können Ihnen helfen, Ihre Zeit einzuplanen. Wenn Ihre Prüfung keinen Anhaltspunkt dafür bietet, wie viel Zeit Sie für jede Frage aufwenden müssen, erstellen Sie zu Beginn der Prüfung Ihr eigenes Zeitbudget.

  • Wenn der Prüfungszeitraum beispielsweise eine Stunde beträgt und Sie in diesem Zeitrahmen drei Fragen beantworten müssen, sollten Sie für jede Frage nicht mehr als 20 Minuten einplanen.
  • Achten Sie ggf. auf das Gewicht der Fragen. Wenn es beispielsweise fünf 10-Punkte-Kurzantworten und einen 50-Punkte-Aufsatz gibt, planen Sie mehr Zeit für den Aufsatz ein, da er deutlich mehr wert ist. Verbringen Sie nicht so viel Zeit mit den Kurzantworten, dass Sie keine Zeit haben, einen komplexen Aufsatz zu entwickeln.
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 12
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 12

Schritt 3. Schreiben Sie so schnell wie möglich

Während Sie nicht so schnell schreiben möchten, dass Sie nicht über Ihre Antworten nachdenken, denken Sie daran, dass Sie auf der Uhr sind. Betrachten Sie die Frage und planen Sie Ihre Antworten gut, aber versuchen Sie dann, Ihre Antworten so schnell wie möglich zu schreiben.

Diese Strategie ist noch wichtiger, wenn die Prüfung mehrere Aufsatzfragen enthält. Wenn Sie sich bei der ersten Frage zu viel Zeit nehmen, haben Sie möglicherweise nicht genug Zeit, um die anderen Fragen in der Prüfung zu beantworten

Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 13
Schreiben Sie eine gute Antwort auf die Prüfungsfragen Schritt 13

Schritt 4. Bleiben Sie beim Thema

Während es in Ordnung ist, beim Schreiben eines formellen Aufsatzes seine Gedanken ein wenig schweifen zu lassen, müssen Sie sich beim Schreiben einer Prüfungsantwort auf die Frage konzentrieren. Andernfalls können Sie unnötige Informationen angeben und Punkte verlieren, wenn Sie die erforderlichen Informationen nicht enthalten.

  • Wenn Sie das Gefühl haben, von der Frage abzuweichen, lesen Sie die Frage noch einmal und überprüfen Sie alle Notizen, die Sie als Orientierungshilfe gemacht haben. Nachdem Sie sich neu konzentriert haben, schreiben Sie Ihre Antwort weiter.
  • Versuchen Sie, sich genügend Zeit zu nehmen, um zurückzugehen und die Verbindungen zwischen Ihren Punkten zu festigen. Ein paar gut platzierte Übergänge können Ihre Note wirklich verbessern.

Tipps

  • Wenn Sie befürchten, dass Ihnen die Zeit davonläuft, legen Sie Ihre Uhr so vor sich hin, dass Sie sie sehen können. Versuchen Sie einfach, sich nicht zu sehr darauf zu konzentrieren.
  • Wenn Sie mehr Übung benötigen, stellen Sie sich Ihre eigenen Fragen oder schauen Sie sich sogar einige Übungsfragen online an!

Beliebt nach Thema