So führen Sie eine Literaturrecherche durch: 13 Schritte (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

So führen Sie eine Literaturrecherche durch: 13 Schritte (mit Bildern)
So führen Sie eine Literaturrecherche durch: 13 Schritte (mit Bildern)

Video: So führen Sie eine Literaturrecherche durch: 13 Schritte (mit Bildern)

Video: So führen Sie eine Literaturrecherche durch: 13 Schritte (mit Bildern)
Video: MoTrip - So wie du bist (feat. Lary) 2023, November
Anonim

Manche Leute könnten sich eine Literaturrecherche als das Lesen eines Buches vorstellen und ihm dann einen Daumen hoch oder einen Daumen runter geben. Nein, nicht so. Eine Literaturrecherche ist eine Überprüfung verschiedener Literaturstücke zu einem Thema, die von Buchreihen bis hin zu kürzeren Stücken wie Broschüren reichen. Manchmal ist die Literaturrezension Teil einer größeren Forschungsarbeit. Sein Zweck ist es, Doppelarbeit zu vermeiden, Konflikte zu lösen und den Weg für weitere Forschungen zu weisen.

Schritte

Teil 1 von 3: Vor dem Schreiben

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 1
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 1

Schritt 1. Klären Sie die Anforderungen Ihres Professors

Einige Dozenten bitten Sie möglicherweise, eine Literaturrecherche durchzuführen und nicht genauer zu werden. Oder vielleicht haben sie es getan und Sie haben Plants vs Zombies gespielt. So oder so, genau zu wissen, wonach Ihr Professor sucht, ist der erste Schritt zu diesem A.

  • Wie viele Quellen sollten Sie einbeziehen? Will er/sie eine bestimmte Anzahl von jedem Typ? Müssen sie mindestens halbstrom sein?
  • Wenn Sie Ihre Themen besprechen, fassen Sie nur zusammen oder kritisieren Sie? Einige Reviews erfordern eine Abschlussarbeit, andere nicht.
  • Sollten Sie Ihre Meinung zu Ihren Quellen äußern?
  • Müssen Sie Hintergrundinformationen wie Definitionen oder Historien bereitstellen, um Ihrem Publikum das Verständnis zu erleichtern?
  • Gibt es eine Seiten- oder Wortpflicht?
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 2
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 2

Schritt 2. Grenzen Sie Ihr Thema ein

Gehen Sie so eng wie möglich vor, während Sie immer noch über die erforderliche Anzahl von Quellen verfügen. Das Studium der Geburtsreihenfolge kann Sie zu Dutzenden von Büchern führen; Wenn Sie die Geburtsreihenfolge gleichgeschlechtlicher Geschwister studieren, wird Ihre Suche nach Quellen viel schneller und überschaubarer.

Holen Sie sich aktuell. Wenn Sie eine Rezension in den Geistes-, Geschichts- oder Sozialwissenschaften schreiben, können Sie es sich leisten, sich weniger um das Timing zu kümmern (in der Tat können Meinungsänderungen im Laufe der Geschichte ein Aspekt Ihrer Arbeit sein). Wenn Sie jedoch eine literarische Rezension für die Wissenschaften schreiben, etwa zur Behandlung von Diabetes, könnten Informationen von vor 5 Jahren bereits veraltet sein. Sortieren Sie aktuelle Bibliographien oder Literaturrezensionen auf dem Gebiet, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Ihr Fach erwartet

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 3
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 3

Schritt 3. Finden Sie einen Fokus

Leider sammeln Sie nicht nur Quellen und fassen zusammen, was sie zu sagen haben. Sie sollten überlegen, welche Themen und Ideen Ihre Quellen miteinander verbinden. Stellen Sie sich diese Bücher als Ihre Gruppe von Freunden vor, die alle über das gleiche Thema streiten. Was vermuten sie alle? Wie sind sie gleich und wie unterscheiden sie sich?

Zwischen den Zeilen lesen. Sie suchen nicht unbedingt nach expliziten Inhalten. Gibt es einen Aspekt des Feldes, der fehlt? Beschreiben Ihre Quellen alle eine bestimmte Theorie? Sehen Sie Trends aufgedeckt? Dies wird Ihnen helfen, Ihr Papier immens zu strukturieren und sich darauf zu konzentrieren, was Ihrem Papier einen Zweck verleiht

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 4
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 4

Schritt 4. Erstellen Sie Ihre Abschlussarbeit

Nachdem Sie Ihren Fokus gefunden haben, ist es an der Zeit, eine These zu erstellen. Sie denken vielleicht, dass Literaturrezensionen keine Thesenaussagen enthalten. Das ist teilweise richtig und falsch: Sie haben Thesen, aber sie sind ganz anders. Ihr Thesenstatement wird nicht unbedingt für eine Position oder eine Meinung argumentieren; es wird vielmehr für eine bestimmte Perspektive auf das Material argumentiert.

  • Zum Beispiel "Aktuelle Trends in [Thema] sind A, B und C" oder "Die X-Theorie wird von den meisten Quellen ab 1985 angenommen." Eine solche Aussage wirft einige Fragen auf, die Ihre Bewertung interessanter und aussagekräftiger machen: Wie werden sich Trends in Zukunft ändern? Was ist, wenn die angenommenen Theorien falsch sind?
  • Auch dies sind keine neuen Informationen. Sie analysieren nicht das Material und entwickeln Ihre eigene, frische Perspektive darauf. Sie verhalten sich einfach wie ein Computer – Sie notieren Muster, Löcher und Annahmen, die alle Ihre Quellen annehmen.
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 5
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 5

Schritt 5. Bewerten Sie Ihre Quellen

Sie können die besten Absichten und eine Form der Prosa haben, die die treuesten Skeptiker überzeugt, aber wenn Ihre Quellen nicht tragfähig sind, ist es das. Finito. Stellen Sie sicher, dass Ihre Quellen auf mehreren Ebenen bewertet werden.

  • Was sind die Referenzen des Autors? Wie werden ihre Argumente gestützt (Erzählungen, Statistiken, historische Befunde etc.)?
  • Ist die Perspektive des Autors unvoreingenommen und objektiv? Ignorieren sie irgendwelche Daten, um ihre Punkte stärker erscheinen zu lassen?
  • Wie überzeugend sind sie? Lässt einer ihrer Punkte zu wünschen übrig?
  • Führt ihre Arbeit zu einem besseren Verständnis des Themas?

Teil 2 von 3: Erstellen Sie Ihr Papier

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 6
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 6

Schritt 1. Beginnen Sie mit einer soliden Einführung

Wie bei allem zählt der erste Eindruck. Ihr Intro sollte einen schnellen Überblick über das Thema Ihrer Rezension geben, sei es thematisch oder nach Organisationsmustern.

Helfen Sie dem Leser, indem Sie ihm mitteilen, auf welche Art von Fahrt er sich einlässt. Wenn Sie ein Thesenstatement verwenden, platzieren Sie es am Ende Ihres einleitenden Absatzes. Am Ende sollte Ihr Leser damit rechnen, sich mit den Beweisen und dem Großteil Ihres Papiers zu befassen

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 7
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 7

Schritt 2. Organisieren Sie den Körper

Hier ist der Teil, in dem Sie die meisten Optionen haben. Sie haben eine Reihe von Quellen und da sie alle zum selben Thema sind, haben sie wahrscheinlich viele Gemeinsamkeiten. Wählen Sie den Weg, der Ihnen für Ihren spezifischen Fokus am natürlichsten erscheint.

  • Ordne es chronologisch an. Wenn Sie es mit unterschiedlichen Meinungen nach Epochen oder wechselnden Trends im Laufe der Zeit zu tun haben, kann eine chronologische Organisation am sinnvollsten sein.
  • Ordnen Sie es nach Veröffentlichung. Diese Organisationsmethode schneidet gut ab, wenn jede Publikation eine andere Haltung hat. Wenn es zwischen den Quellen eine natürliche Progression (z. B. radikal zu konservativ) gibt, funktioniert dies problemlos.
  • Ordne es nach Trend an. Wenn Sie Muster in Ihren Quellen bemerken, ist es möglicherweise die offensichtlichste Struktur, sie nach den von ihnen vorgeschlagenen Trends anzuordnen. Bestimmte Quellen können zusammengenommen ein Muster vorschlagen, das sich im Laufe der Zeit, der Region oder einer anderen Variablen verschiebt.
  • Ordne es thematisch an. Dies hängt stark von Ihrer These und den von Ihnen gewählten Quellen ab. Wenn Sie einen abstrakteren Schwerpunkt wählen (z. B. „Kolonialismus wird als böse dargestellt“), können die Unterabschnitte nach den verschiedenen Methoden geordnet werden, mit denen das Thema vermittelt wird.
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 8
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 8

Schritt 3. Kommen Sie zu einem klaren Schluss

Der Schlussabsatz muss Ihre Arbeit abschließen, wiederholen, was in der Einleitung gesagt wurde, und diskutieren, was Sie bisher aus Ihrem Studium gezogen haben.

Sie können Ihre Schlussfolgerung suggestiv machen. Wo könnte die Diskussion weitergehen, wenn jemand anders dort weitermacht, wo Sie aufgehört haben? Welche Konsequenzen haben die Muster und Löcher in den heutigen Quellen?

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 9
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 9

Schritt 4. Verwenden Sie Beweise

Fühlen Sie sich frei, mehrere Quellen in Ihren eigenen Worten zu kombinieren, um ein Argument zu führen. Sie verwenden Ihre eigenen Worte, die durch die Arbeit von Fachleuten unterstützt werden.

Verwenden Sie Anführungszeichen jedoch sparsam. Der Überblickscharakter der Literaturrecherche lässt keine vertiefte Diskussion oder detaillierte Zitate aus dem Text zu. Einige kurze sind in Ordnung, sicher, aber alles in allem sollte es von Ihnen geschrieben werden

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 10
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 10

Schritt 5. Behalten Sie Ihre eigene Stimme

Nein, Sie präsentieren keine Informationen, die aus den Wundern Ihres eigenen Geistes entstanden sind, aber Sie sollten dennoch jeden Absatz mit Ihren eigenen Worten beginnen und beenden. Ihre Stimme sollte vorne und in der Mitte bleiben.

  • Wenn Sie eine Quelle umschreiben, die nicht Ihre eigene ist, stellen Sie sicher, dass die Informationen oder Meinungen des Autors genau und in Ihren eigenen Worten wiedergegeben werden. Beziehen Sie es dann auf den Kontext Ihrer Bewertung.
  • Einige Professoren verlangen möglicherweise, dass Sie die Quellen auswerten und feststellen, welche Stücke den größten Beitrag zum Fachgebiet leisten. Wenn Sie daran interessiert sind, bestimmen Sie Ihre Meinung in der Einleitung und reihen Sie sie in Ihre Arbeit ein.

Teil 3 von 3: Ihre Arbeit überarbeiten

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 11
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 11

Schritt 1. Lesen Sie die Richtlinien

Manche Professoren mögen ihre Arbeiten auf eine bestimmte Weise. Stellen Sie sicher, dass Ihre nicht nur den Inhaltsrichtlinien, sondern auch den Formatierungsrichtlinien entspricht.

Benötigt Ihr Lehrer eine APA-Formatierung? Wie hoch sollten Ihre Margen sein? Kopf- und Fußzeilen, Fußnoten und Seitenzahlen? Wie wollen sie Ihren Namen, Ihre Überschriften und Unterüberschriften? Wie wollen sie Ihre Werke zitiert Seite?

Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 12
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 12

Schritt 2. Auf kohärenten Fluss und Übergänge prüfen

Es ist am besten, sich an eine klare und prägnante Schreibweise zu halten, und es ist nicht immer einfach, dies beim ersten Versuch zu erreichen. Gehen Sie Ihre Arbeit noch einmal durch und formulieren Sie alles, was mehrdeutig oder wortreich geblieben ist, neu.

  • Wenn alles so klar wie der Tag gesagt ist, fließt es zusammen? Gehen Sie nicht nur von Absatz zu Absatz, sondern auch von Satz zu Satz gut über? Stellen Sie sicher, dass Ihre Beweise mit der Unterstützung übereinstimmen und Ihre Anordnung der Quellen logisch verläuft.
  • Beseitigen Sie nutzlosen Jargon oder Slang. Sie haben sich bei diesem Unterfangen vielleicht ein völlig neues Vokabular angeeignet, Ihr Professor jedoch nicht. Schreiben Sie ein Papier, das von den Massen gelesen werden kann. Machen Sie es nicht zu esoterisch.
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 13
Führen Sie eine Literaturrecherche durch Schritt 13

Schritt 3. Lesen Sie Ihre Arbeit Korrektur

Sie haben den schwierigen Teil unten. Jetzt müssen Sie nur noch Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung durchgehen. Machen Sie zwischen Schreiben und Korrekturlesen eine Pause – Ihr Gehirn ist möglicherweise etwas gesättigt. Springe darauf zurück, wenn du bereit bist.

Am besten lassen Sie Ihre Arbeit auch von jemand anderem durchgehen. Sie haben es vielleicht so oft gelesen, dass Sie nicht mehr sehen können, dass Sie geistesabwesend ins Portugiesische verfallen sind. Ein anderer Blickwinkel kann Fehler lokalisieren, die Sie vielleicht noch nicht gesehen haben, Fragen stellen, von denen Sie nicht wussten, dass sie unbeantwortet gelassen wurden, oder nach Klärung der verschwommenen Punkte suchen

Tipps

  • Verwenden Sie korrekte Zitate. Ihre Aufgabe wird wahrscheinlich angeben, welche Formate Sie für Zitate im Text verwenden sollten. Professorinnen und Professoren streben häufig eine strikte Verwendung dieser Formate als Teil der Note an.
  • Skizzieren Sie Ihre Literaturrecherche. Es wird Ihnen helfen, Ihre Gedanken in einer organisierten Präsentation zu ordnen, was das Schreiben des Papiers letztendlich erleichtert.

Empfohlen: