So lesen Sie einen Routinewetterbericht (METAR) in der Luftfahrt – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

So lesen Sie einen Routinewetterbericht (METAR) in der Luftfahrt – wikiHow
So lesen Sie einen Routinewetterbericht (METAR) in der Luftfahrt – wikiHow

Video: So lesen Sie einen Routinewetterbericht (METAR) in der Luftfahrt – wikiHow

Video: So lesen Sie einen Routinewetterbericht (METAR) in der Luftfahrt – wikiHow
Video: Wetter lesen und verstehen! 2023, November
Anonim

Piloten verwenden METAR-Berichte, um grundlegende Kenntnisse über die Flugbedingungen zu erlangen. Für einen zufälligen Beobachter mag ein Bericht wie eine Reihe von Zufallszahlen und Zahlen aussehen, aber jeder Bericht enthält viele Daten. Diese Berichte sind nicht schwer zu entschlüsseln, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen. Nachdem Sie einen Bericht von einem Flughafen oder einer Wetterzentrale erhalten haben, lesen Sie die ersten paar Zeichenfolgen, um herauszufinden, woher die Daten stammen. Der Rest des Berichts enthält dann Informationen über die Sicht, das Wetter und alle möglichen anderen Bedingungen. Wenn Sie Hilfe benötigen, schlagen Sie in einer Tabelle nach, die gängige Abkürzungen erklärt, um zu verstehen, welches Wetter Sie auf der Landebahn haben werden.

Schritte

Teil 1 von 3: Ermittlung des Berichtstyps und der Herkunft

Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 1
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 1

Schritt 1. Besorgen Sie sich einen METAR-Bericht von einem Flughafen-Luftfahrtzentrum

Diese Berichte sind oft kostenlos und verfügbar, auch wenn Sie kein Flugzeug betreiben. Erkundigen Sie sich online beim Luftfahrtamt Ihrer Regierung oder beim nationalen Wetterdienst. Das Aviation Weather Center in den USA bietet zum Beispiel Berichte an. Greifen Sie auf Berichte unter https://www.aviationweather.gov/metar zu.

Um einen Bericht vom Wetterzentrum anzufordern, wählen Sie einen Standort aus. Sie können auch einen Zeitraum auswählen, wenn Sie auf einen vergangenen Bericht zugreifen möchten

Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 2
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 2

Schritt 2. Verwenden Sie die Anfangscodebuchstaben, um die Art des Berichts zu identifizieren

Wenn Sie sich einen METAR-Bericht ansehen, sehen Sie ihn am Anfang aufgelistet. Es gibt auch andere Arten von Berichten. Jede Berichtsart vermittelt unterschiedliche Informationen. Unterscheiden Sie zwischen diesen Arten von Berichten, um Wetterdetails zu erhalten, die Sie benötigen.

  • METAR-Berichte sind routinemäßige stündliche Berichte. Am Ende jeder Stunde wird ein neuer METAR-Bericht erstellt.
  • SPECI weist auf einen besonderen, außerplanmäßigen Bericht hin. SPECI-Berichte werden normalerweise für besondere Bedingungen wie schlechte Sicht und Gewitter erstellt.
  • TAF bedeutet Terminalflugplatzvorhersage. TAFs ähneln METARs, sind jedoch weniger verbreitet und werden verwendet, um eine Vorhersage für ein allgemeines Gebiet bereitzustellen.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 3
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 3

Schritt 3. Notieren Sie sich die Stationskennung nach dem Berichtstyp

Der ID-Tag sieht in etwa wie KAFF aus. K steht für einen Standort in den USA. Die Buchstaben dahinter verraten, von welcher Station die Meldung stammt. Jedes Land und jede Station hat seinen eigenen Identifizierungscode, der von der World Meteorlogical Organization ausgegeben wird.

  • KAFF vertritt beispielsweise die Air Force Academy in Colorado.
  • EGLL ist der Code für London-Heathrow. E steht für Großbritannien, während GLL für den Flughafen Heathrow steht.
  • RJAA repräsentiert den Flughafen Tokio Narita.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 4
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 4

Schritt 4. Lesen Sie die nächsten Zahlen, um Datum und Uhrzeit des Berichts zu ermitteln

Suchen Sie nach einer Reihe von 6 Zahlen gefolgt von einem Z, z. B. 212355Z. Das erste Zahlenpaar steht für den Tag des Monats. Der Rest des Codes repräsentiert die Zeit in Zulu, auch Universal oder Greenwich Mean Time genannt. Beachten Sie, dass der Bericht keine Informationen über den Monat oder das Jahr enthält, in dem er ausgestellt wurde.

In 212355Z zeigt Ihnen 21 beispielsweise an, dass der Bericht am 21. Tag des Monats eingegangen ist. Es geschah um 2355 Zulu, was 1755 MDT oder 17:55 Uhr in Colorado Springs wäre (während der Sommerzeit, 14. März - 7. November)

Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 5
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 5

Schritt 5. Suchen Sie nach einem kurzen Satz, der erklärt, wie der Bericht geändert wurde

Im Beispiel wird der Modifikator durch COR angegeben. Falls vorhanden, werden die Modifikatorinformationen immer nach Uhrzeit und Datum aufgelistet. Sie können ihn vom Rest des Berichts daran unterscheiden, wie kurz er ist. Es enthält auch keine Zahlen, im Gegensatz zu den Codes davor und danach.

  • AUTO bedeutet, dass der Bericht von einer automatisierten Station stammt.
  • COR sagt Ihnen, dass jemand den ursprünglichen Bericht korrigiert hat. Ein manueller Beobachter hat etwas geändert, das die automatisierte Station falsch gemacht hat.
  • Sie sehen keinen Modifikator für Berichte, die von einer Person erstellt wurden. Wenn am Bahnhof niemand Dienst hat, können Sie automatisch Berichte sehen.

Teil 2 von 3: Bestimmung von Wind- und Sichtfaktoren

Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 6
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 6

Schritt 1. Sehen Sie sich die ersten 3 Ziffern des nächsten Codes für die Windrichtung an

Beim nächsten Code, einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen, dreht sich alles um den Wind. Die Windrichtung wird nach dem geographischen Norden angegeben. Der wahre Norden bedeutet die Richtung der Erdachse, nicht der magnetische Norden, den Sie sehen, wenn Sie auf einen Kompass schauen. Der wahre Norden kann mithilfe von Karten oder einem Kompass ermittelt werden.

  • Im Code VRB05KT repräsentiert VRB die Windrichtung. VRB bedeutet, dass die Windrichtung variiert.
  • Die Anfangsbuchstaben des Codes könnten auch etwa 120 sein. Stellen Sie sich einen Kompass vor, bei dem 0 Grad oben und 180 Grad unten sind. Eine 120 bedeutet, dass der Wind aus Südost weht.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 7
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 7

Schritt 2. Verwenden Sie die restlichen Ziffern des Windcodes für die Windgeschwindigkeit

Der Windrichtung folgen immer 2 oder 3 Zahlen, die die Windgeschwindigkeit angeben. Die Geschwindigkeit wird in Knoten oder KT angegeben. Von Zeit zu Zeit können Sie auch einige zusätzliche Buchstaben sehen, die beschreiben, wie stark der Wind weht.

  • Im Code VRB05KT bedeutet 05KT, dass der Wind mit einer Geschwindigkeit von 5 Knoten weht.
  • Möglicherweise sehen Sie den Buchstaben G in der Mitte des Windberichts. G26KT steht beispielsweise für Windböen mit 26 Knoten.
  • Der Buchstabe V sagt Ihnen, dass ein starker Wind mit mehr als 6 Knoten in der Richtung variiert. Zum Beispiel könnten Sie 180V260 sehen. Der Wind ändert seine Richtung zwischen 180 und 260 Grad.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 8
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 8

Schritt 3. Überprüfen Sie den Kurzwind-Sichtbarkeitscode, um die Luftqualität zu bestimmen

Der Windsichtbarkeitscode besteht aus einer kurzen Zahlenfolge, die normalerweise von einer Maßeinheit begleitet wird. In den USA wird die Windsichtbarkeit oft in Gesetzmeilen gemessen. Bei Berichten außerhalb der USA ist die Sichtbarkeit in Metern angegeben.

  • Eine Sichtweite von 15SM bedeutet, dass Sie etwa 24 km weit sehen können. Die Sichtbarkeit kann auch als Bruch angegeben werden. Wenn es wie 1 1/2 SM aussieht, bedeutet dies, dass die Sicht 1 ½ Meilen beträgt.
  • Eine in Metern gemessene Sichtbarkeit kann etwa mit 1400 angegeben werden. Die Maßeinheit wird nicht aufgeführt, aber Sie können sehen, dass sie in Metern angegeben ist, da die Meile-Messung normalerweise nicht höher als 30 ist.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 9
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 9

Schritt 4. Lesen Sie Zeichenfolgen, die mit R beginnen, um die Sichtbarkeit der Landebahn zu erhalten

Eine Reihe von Buchstaben und Zahlen wie R36L/2400FT sagt Ihnen alles, was Sie über die Landebahn wissen müssen. Start- und Landebahninformationen sind nicht in jedem Bericht enthalten. Wenn Sie es nicht nach dem Luftsichtcode sehen, erwarten Sie klare Bedingungen am Boden. Die Sichtbarkeit der Landebahn sagt Ihnen, wie weit Sie von der Landebahn aus sehen können.

  • Der erste Zahlensatz gibt an, welche Landebahn der Bericht abdeckt. R36 bedeutet Start- und Landebahn 36. Bereiche mit parallelen Start- und Landebahnen haben eine Markierung wie L, was die linke Start- und Landebahn bedeutet.
  • Die zweite Zahl erklärt die Sichtweite. In einem Code, der /2400 FT enthält, beträgt die Sichtweite 2, 400 ft (730 m).

Teil 3 von 3: Abrufen von Wetter- und Wolkeninformationen

Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 10
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 10

Schritt 1. Zeigen Sie die aktuellen Wetterbedingungen an, wenn sie im Bericht aufgeführt sind

Die Codes, die den Windinformationen folgen, erklären alle wichtigen Wetterbedingungen in der Region. Dies kann Niederschlag, Wetterintensität und andere Faktoren umfassen, die die Navigation beeinflussen. Es gibt viele verschiedene Anzeichen, also ziehen Sie in Betracht, ein Diagramm nachzuschlagen, um die Auflistung zu interpretieren. Probieren Sie beispielsweise die Tabelle unter https://www.weather.gov/media/wrh/mesowest/metar_decode_key.pdf aus.

Intensität Beschreibung Niederschlag Verdunkelung Sonstiges
- Hell MI Seicht DZ Nieselregen BR Nebel Bestellung Staub-/Sandwirbel
Mittel (keine Qualifikation) BC Aufnäher RA Regen FG Nebel SQ Böen
+ Schwer DR Geringes Driften SN Schnee FU Rauch FC Trichterwolke
VC In der Umgebung BL Blasen SG Schneekörner DU Staub +FC Tornado oder Wasserhose
NS Duschen NS Eiskristalle SA Sand SS Sandsturm
TS Gewitter PL Eisstücke HZ Dunst DS Sandsturm
FZ Einfrieren GR Hagel PY Sprühen
PR Teilweise GS Kleine Hagel- oder Schneekugeln VA Vulkanasche
HOCH Unbekannter Niederschlag*
  • Sie können beispielsweise -SHRA sehen. Es steht für leichte Regenschauer.
  • Ein Code von +TSRA bedeutet Gewitter mit starkem Regen.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 11
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 11

Schritt 2. Verwenden Sie die 3 Buchstaben, die mit den 6-stelligen Codes beginnen, um die Bewölkung zu bestimmen

Sky-Bedingungscodes beginnen mit 3 Buchstaben und enden mit 3 Zahlen. Die Buchstaben geben an, wie viel Himmel von Wolken bedeckt ist. Ein METAR-Bericht kann mehr als einen Code enthalten, der die verschiedenen Wolkengruppen beschreibt. Lesen Sie also unbedingt den gesamten Bericht. Der Bericht kann beispielsweise FEW040 SCT060 SCT075 SCT090 BKN220 enthalten.

  • SKC ist der Clear-Sky-Code für manuell generierte Berichte. Automatisierte Berichte verwenden CLR für Höhen unter 12.000 Fuß (3.700 m).
  • FEW bedeutet, dass es nicht viele Wolken gibt, um die man sich Sorgen machen muss. Die Wolken bedecken ⅛ bis 2/8 des Himmels.
  • SCT steht für verstreute Wolken, was bedeutet, dass ⅜ bis 4/8 des Himmels bedeckt sind.
  • BKN steht für kaputt. Unter gebrochenen Bedingungen werden ⅝ bis ⅞ des Himmels bedeckt.
  • Bewölkte Tage kommen mit dem Code OVC. Der Himmel ist vollständig von Wolken bedeckt, wenn Sie diesen Code sehen.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 12
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 12

Schritt 3. Lesen Sie die folgenden Zahlen, um zu bestimmen, wie hoch die Wolken sind

Die Zahlen messen die Höhe der Wolkenbasis. Diese Informationen werden als Hunderte von Fuß über dem Boden angezeigt. Wenn die Wolken scheinbar endlos weitergehen, sehen Sie die Buchstaben VV, um die vertikale Sichtbarkeit anzuzeigen. Sie können auch Buchstaben am Ende des Codes sehen, die spezielle Arten von Wolken beschreiben.

  • BKN220 sagt Ihnen beispielsweise, dass sich die Wolken in einer Höhe von 22.000 Fuß (6.700 m) befinden. Alles, was Sie tun müssen, ist, am Ende des Codes ein Paar Nullen hinzuzufügen, um die Wolkenhöhe zu ermitteln.
  • Möglicherweise sehen Sie auch etwas wie BKN220TCU. Die TCU steht für Towering Cumulonimbus.
  • CB bedeutet Cumulonimbus-Wolken, die normalerweise bei Stürmen vorhanden sind.
  • ACC ist Altocumulus castellanus.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 13
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 13

Schritt 4. Sehen Sie sich die Temperatur und den Taupunkt an, die durch eine kombinierte Zahl gekennzeichnet sind

Die Temperatur- und Taupunktzahlen werden durch einen Schrägstrich getrennt. Die erste Zahl gibt die Temperatur in Grad Celsius an. Die Zahl nach dem Schrägstrich gibt den Taupunkt in Celsius an. Beispielsweise können Sie 15/MOI in einem Bericht sehen.

  • In 15/M01 beträgt die Temperatur 15 °C (59 °F).
  • Ein M vor dem Taupunkt bedeutet Minus. Ein als M01 aufgeführter Taupunkt entspricht -01.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 14
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 14

Schritt 5. Überprüfen Sie die Höhenmessereinstellung anhand des Codes, der mit einem A beginnt

Das A steht für Höhenmesser, so dass Sie diesen Code immer hinter der Temperatur aufgelistet erkennen können. Der Code beschreibt den atmosphärischen Druck in der Umgebung. Es wird entweder als Inch Mercury oder HectoPascal aufgeführt. Piloten verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass der Höhenmesser des Flugzeugs die richtige Höhe anzeigt.

  • A2957 ist ein Beispiel für eine Höhenmessereinstellung. Es entspricht 29,57 Zoll Quecksilber oder 29,57 Zoll Hg.
  • Im Allgemeinen listen Berichte die Höhenmessereinstellung in „Hg. Berichte außerhalb der USA können gelegentlich einen Code wie Q1030 oder 1030 HektoPascal verwenden.
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 15
Lesen Sie einen Flugwetterbericht (METAR) Schritt 15

Schritt 6. Überprüfen Sie die Anmerkungen auf zusätzliche Informationen, die dem Bericht hinzugefügt wurden

Der Abschnitt "Bemerkungen" ist für alles andere gedacht, was der Reporter für notwendig hält. Ein METAR-Bericht kann nur sehr wenige zusätzliche Kommentare enthalten oder er kann eine Menge enthalten. Diese Kommentare können Informationen darüber enthalten, wann ein Gewitter begann oder endete, die Art der meldenden Station, den Luftdruck oder andere Notizen. Es gibt viele verschiedene Anmerkungen, die hinzugefügt werden könnten. Schauen Sie sich also unbedingt einen Leitfaden wie https://weather.cod.edu/notes/metar.html an.

  • ACSL bedeutet zum Beispiel stehende linsenförmige Altocumuluswolken. Dann teilt Ihnen DSNT mit, dass die Wolken weit entfernt sind, mehr als 10 Meilen entfernt. Der Code SE-S zeigt an, dass sie sich von Südosten nach Süden befinden.
  • Der Code SLP960 gibt den Meeresspiegeldruck in Zehntel Millibar oder Hektopascal an.
  • Ein Code von SHRA DSNT N-O-SE UND DSNT NW weist auf mäßige Regenschauer im fernen Norden durch Osten durch Südosten und den fernen Nordwesten hin.
  • Allgemeine Nummern wie 60001 55000 repräsentieren normalerweise automatisierte Wartungsdaten. Sie müssen sich nicht darum kümmern, sie zu entziffern.
  • LAST COR steht für letzte Korrektur. Eine Zahl von 43 zeigt an, dass die Korrektur 43 Minuten nach der vollen Stunde vorgenommen wurde.

Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps

  • Versuchen Sie, zum Üben auf einige Berichte für Ihren lokalen Flughafen zuzugreifen. Greifen Sie auf den METAR zu und überprüfen Sie ihn mit den Bedingungen, die Sie draußen sehen.
  • Das METAR-System wird weltweit verwendet, sodass Sie problemlos einen Bericht aus einem anderen Land ohne große Schwierigkeiten lesen können.
  • Der beste Weg, einen METAR-Bericht zu lesen, besteht darin, einen Informationsblock nach dem anderen aufzunehmen. Die Codes haben immer die gleiche allgemeine Reihenfolge und sehen nicht ganz gleich aus, sodass Sie herausfinden können, welcher Teil welcher ist, indem Sie sie nacheinander entschlüsseln.

Empfohlen: