Eine Abschlussarbeit ist eine Form des Schreibens, die eine eingehende Analyse eines Forschungsthemas beinhaltet. Im Gegensatz zu einem regulären Aufsatz ist eine Abschlussarbeit in der Regel ziemlich lang, tiefgründig und basiert auf umfangreichen Recherchen. Eine überzeugende These verwendet fundierte Recherchen, Analysen und Kommentare, um den Leser zu ermutigen, der übergreifenden Argumentation des Autors zuzustimmen. Viele Schulen, Hochschulen und Universitäten verlangen von den Studierenden die Abgabe einer Abschlussarbeit als Teil ihrer Studienvoraussetzungen.
Schritte
Teil 1 von 6: Beginn des Schreibprozesses

Schritt 1. Verstehen Sie die Aufgabenstellung der Abschlussarbeit
Einige Dozenten, Hochschulen und Universitäten haben sehr strenge Anforderungen an den Inhalt einer Abschlussarbeit. Lesen Sie Ihren Lehrplan, Ihre Aufgabenrubrik oder Ihre Kurswebsite gründlich durch, um genau zu verstehen, was von Ihnen verlangt wird. Einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind:
- Wie lang muss meine Abschlussarbeit sein?
- Gibt es bestimmte Themen, die ich ansprechen muss oder muss ich mir ein eigenes Thema einfallen lassen?
- Wie viele Quellen muss ich angeben?
- Muss ich Vorarbeiten (Entwürfe, Gliederungen, Bibliographien, Vorschläge etc.) einreichen?

Schritt 2. Ein Forschungsthema eingrenzen
Manchmal wird Ihnen Ihr Forschungsthema von einem Dozenten oder einer Universität zur Verfügung gestellt. Zu anderen Zeiten sind Sie für das Brainstorming Ihres eigenen Forschungsthemas verantwortlich. Sie können in Betracht ziehen, Ihr Forschungsthema als interessante Frage zu beantworten oder als schwieriges Rätsel zu lösen. Wenn Sie ein eigenes Thema haben, stellen Sie sich unbedingt folgende Fragen:
- Ist dieses Thema etwas, das mich interessiert? Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise mehrere Wochen oder sogar Monate damit verbringen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, daher sollte es Ihr Interesse wecken.
- Ist dieses Thema für die Aufgabe relevant? Halten Sie sich immer an die Einschränkungen der Zuordnung.
- Ist dieses Thema breit genug, um mir Flexibilität zu geben, aber eng genug, um sinnvoll dazu beitragen zu können? Zum Beispiel ist "Der US-Bürgerkrieg" wahrscheinlich ein zu weit gefasstes Thema, um überschaubar zu sein. Auf der anderen Seite könnte "Die Art des Fadens, der zum Nähen von Regimentsflaggen des Bürgerkriegs verwendet wird" zu weit in die andere Richtung kippen, da er zu schmal ist, um eine langwierige Dissertation aufrechtzuerhalten. "Die Gestaltung von Regimentsflaggen des Bürgerkriegs" ist ein Thema, das genau richtig ist: breit genug, um Ihnen viel Recherche und Flexibilität zu bieten, aber schmal genug, um nicht überfordert zu werden.

Schritt 3. Besprechen Sie Ihr vorläufiges Thema mit Ihrem Lehrer
Dozenten und Dissertationsberater sind in der Regel sehr gerne bereit, sich mit Dissertationsautoren zu ihren Themen zu treffen. Sie wollen, dass Sie genauso erfolgreich sind wie Sie. Sobald Sie Ihre Gedanken gesammelt und geordnet haben, vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Lehrer, um Ihr vorläufiges Thema zu besprechen. Machen Sie sich während des Meetings sorgfältig Notizen: Ihr Dozent hat möglicherweise hervorragende Vorschläge für Quellen, Ansätze und Ideen, die Sie in Ihre Abschlussarbeit einbringen könnten.
Bei einigen Abschlussarbeiten ist es sogar erforderlich, dass Sie einen Abschlussarbeitsvorschlag oder ein kommentiertes Literaturverzeichnis einreichen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen dürfen. Wenn diese von Ihnen verlangt werden, beachten Sie unbedingt die entsprechenden Zuweisungsrichtlinien

Schritt 4. Lesen Sie einige anfängliche Forschungsmaterialien
Auch wenn es noch zu früh ist, sich vollständig mit Ihrer Forschung zu befassen, möchten Sie sicher sein, dass Sie ein allgemeines Gespür für Ihr Thema haben, bevor Sie beginnen, die Dinge einzugrenzen. Nehmen Sie sich ein oder zwei Tage Zeit, um einige allgemeine Quellen zu Ihrem Thema zu lesen. Dies wird Ihnen helfen, festzustellen, ob Ihr Thema tragfähig ist, und es könnte Ihnen ein Gefühl dafür geben, wie Ihre vorläufige These aussehen könnte.

Schritt 5. Legen Sie fest, ob Ihre Abschlussarbeit beschreibend oder präskriptiv sein soll
EIN beschreibende Abschlussarbeit argumentiert, dass die Welt auf eine bestimmte Weise funktioniert. EIN präskriptive Abschlussarbeit, argumentiert andererseits, dass der Wille auf eine bestimmte Weise funktionieren sollte. Abhängig von Ihrem Studienfach wird möglicherweise erwartet, dass Sie ein beschreibendes oder ein präskriptives Argument erstellen. Eine überzeugende These kann beide Formen annehmen.
"Gesetze zur Wähleridentifikation entmutigen Minderheitenwähler mehr als weiße Wähler" ist beispielsweise eine beschreibende These. „Die Gesetze zur Wähleridentifikation sollten abgeschafft werden, um eine demokratische Staatsform zu erhalten“ist eine präskriptive These

Schritt 6. Schreiben Sie eine vorläufige These auf
Ihre Abschlussarbeit wird von Ihrem Abschlusszeugnis bestimmt, das eine klare und prägnante Zusammenfassung Ihrer Argumentation darstellt. Ein Thesenstatement ist in der Regel 1-3 Sätze lang. Eine vorläufige These zu Beginn kann dazu beitragen, dass Ihre Arbeit fokussiert und geerdet bleibt. Wenn Sie jedoch weiter recherchieren, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihre Abschlussarbeit irgendwie unzureichend ist und überarbeitet werden muss. Dies ist ein normaler Teil des Schreibprozesses. Denken Sie daran, dass Ihre Abschlussarbeit lauten muss:
- Klar
- Spezifisch
- Streitig
- Verwurzelt in Fakten, nicht in reinen Meinungen (obwohl manchmal Expertenmeinungen als Beweis gelten können)
- Nicht wertend und nicht konfrontativ
- Relevant für die Aufgabe
- Wesentlich

Schritt 7. Erstellen Sie eine Zeitleiste
Eines der nützlichsten Dinge, die Sie tun können, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, besteht darin, den Verlauf Ihres Recherche-, Schreib- und Überarbeitungsprozesses sorgfältig zu planen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für jede Aufgabe genügend Zeit nehmen und sich etwas Spielraum lassen, falls Sie bei Ihrer Forschung auf Hindernisse stoßen. Abhängig von der Länge und den Erwartungen Ihrer Abschlussarbeit können Sie zwischen einigen Wochen und über einem Jahr an einer Abschlussarbeit arbeiten.
Teil 2 von 6: Zusammenstellen Ihrer Forschung

Schritt 1. Bestimmen Sie die Art der Forschung, die für Ihre Abschlussarbeit erforderlich ist
Verschiedene Studienrichtungen haben unterschiedliche Konventionen darüber, was als Forschung gilt. Ein sozialwissenschaftlicher Bereich kann beispielsweise erfordern, dass Sie an Umfragen unter Menschen teilnehmen. In einem wissenschaftlichen Bereich im Labor kann es erforderlich sein, dass Sie mehrere Wochen damit verbringen, Experimente durchzuführen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen können. In einem geisteswissenschaftlichen Bereich müssen Sie möglicherweise mehrere primäre Textquellen wie Briefe, Tagebücher, Romane oder historische Dokumente genau untersuchen. Jede dieser Arten von Recherchen kann einen anderen Zeitaufwand erfordern, also denken Sie daran, wenn Sie Ihre Abschlussarbeit erstellen.
Wenn Ihre Forschung am Menschen beteiligt ist, denken Sie daran, dass Sie normalerweise die Genehmigung eines Institutional Review Board einholen müssen. Dies kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihren Projektvorschlag frühzeitig einreichen

Schritt 2. Untersuchen Sie relevante Kommentare zu Ihrem Thema
Unabhängig von Ihrer Studienrichtung werden andere Fachleute und Experten schriftliche Analysen zu Ihrem Thema oder eng verwandten Themen erstellen. Viele Abschlussarbeiten haben einen Abschnitt, der als bekannt ist Literaturische Rezension, in dem Sie diese großen wissenschaftlichen Gespräche und Debatten beschreiben. Mit einer gründlichen Literaturrecherche können Sie erklären, wo Sie in diesen Debatten stehen. Einige Arten von Kommentaren, denen Sie begegnen könnten, sind:
- Die Ergebnisse verwandter wissenschaftlicher Experimente
- Die Ergebnisse verwandter sozialwissenschaftlicher Umfragen
- Theoretische Analyse Ihres Themas
- Historische Analyse Ihres Themas

Schritt 3. Verwenden Sie durchsuchbare Datenbanken, um Quellen zu erwerben
Viele Hochschulen und Universitäten abonnieren Online-Datenbanken, die relevante Forschungsmaterialien zusammenstellen. Manchmal sind diese Datenbanken spezifisch für ein einzelnes Studienfach (wie die Literature Online-Datenbank); andere sind allgemeiner (wie Jstor). Durch die Verwendung von Stichwortsuchen und Schlagwortsuchen der Library of Congress in diesen Datenbanken können Sie eine solide Liste potenzieller Quellen erhalten, die Ihre Literaturrecherche unterstützen.
- Manchmal bieten Ihnen diese Datenbanken direkten Zugriff auf eine Online-Kopie eines Buches oder Artikels. Zu anderen Zeiten erhalten Sie einen Titel, den Sie in einer anderen Bibliothek selbst aufspüren müssen.
- Wenn Ihre Hochschule keine Online-Datenbank mit Bezug zu Ihrer Studienrichtung abonniert hat, können Sie Open-Access-Recherchen wie Google Scholar nutzen. Sie können auch Ihre örtliche öffentliche Bibliothek besuchen, um zu sehen, ob sie Zugriff auf Online-Datenbanken hat, die Ihnen helfen können.

Schritt 4. Verwenden Sie eine Forschungsbibliothek, um Quellen zu erwerben
Viele Hochschulen und Universitäten verfügen über eine Forschungsbibliothek mit umfangreichen Beständen, die Zeitschriften, Bücher und andere Medien (wie Filme oder Fotografien) umfassen. Verwenden Sie die Suchmaschine für den Bibliothekskatalog, um einige potenzielle Zeitschriftenartikel und Bücher für Sie einzugrenzen.
- Denken Sie daran, die Regale zu durchsuchen, die die Buchtitel umgeben, die Sie während Ihrer Suche erworben haben. Viele Bibliotheken sind nach Themen geordnet, und in unmittelbarer Nähe der von Ihnen identifizierten Bücher können sich relevante Materialien befinden.
- Forschungsbibliotheken beschäftigen oft Forschungsbibliothekare, die Ihnen bei der Suche nach zusätzlichen Quellen und Datenbanken helfen können, um Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen. Sprechen Sie mit dem Bibliothekspersonal, ob jemand bereit ist, Sie bei Ihrem Forschungsprojekt zu unterstützen.

Schritt 5. Stellen Sie die Richtigkeit Ihrer Recherchen und Quellen sicher
Nicht jede Quelle, die Sie finden, wird eine genaue, wissenschaftliche Quelle sein. Seien Sie vorsichtig bei zufälligen Internetsuchen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Quellen ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben, in seriösen Zeitschriften oder in etablierten wissenschaftlichen Medien veröffentlicht werden und zitieren Sie ihre Quellen ordnungsgemäß.

Schritt 6. Machen Sie sich ausgezeichnete Notizen
Schreiben Sie beim Lesen Ihres Forschungsmaterials wichtige Informationen auf, wie z. Es kann auch hilfreich sein, die Zitate Ihrer Forschungsmaterialien durchzusehen, um Ideen für andere Quellen zu erhalten, die Sie möglicherweise lesen. Es ist wichtig, diese Informationen aufzuschreiben, da Sie wahrscheinlich Dutzende von Quellen durchlesen werden: Wichtige Informationen werden leicht vergessen.

Schritt 7. Zitieren Sie alle Ihre Quellen sorgfältig
Um sicherzustellen, dass Sie nicht plagiieren, seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie alle Ihre Quellen zitieren. Wann immer Sie einen anderen Autor zitieren, auf eine andere Studie verweisen oder ein wissenschaftliches Argument umschreiben, müssen Sie Ihre Quellen angeben. Es ist die verantwortungsvolle Sache, und Sie können enorme Konsequenzen haben, wenn Sie Ihre Quellen nicht richtig zitieren.

Schritt 8. Überlegen Sie, ob Sie Ihrer vorläufigen Thesenaussage immer noch glauben
Nachdem Sie den Großteil Ihres Forschungsprozesses abgeschlossen haben, verfügen Sie über viel mehr Fachwissen in Ihrem Forschungsthema. Schauen Sie sich Ihre vorläufige Forschungsaussage noch einmal an. Glaubst du es noch? Oder bedarf Ihre Abschlussarbeit einer Überarbeitung? Nehmen Sie sich etwas Zeit, um gründlich und sorgfältig darüber nachzudenken, wie Ihre neue These aussehen könnte.

Schritt 9. Organisieren Sie Ihre Recherche in einer Gliederung
Eine Gliederung ist eine allgemeine, organisierte Skizze eines großen Schriftstücks. Es bietet einen kurzen Überblick über jeden Abschnitt Ihrer Dissertation und listet wahrscheinlich die Beweise auf, die Sie in jedem Abschnitt verwenden werden. Stellen Sie sicher, dass jede Phase Ihrer Abschlussarbeit dazu beiträgt, Ihre Abschlussarbeit zu bestätigen.
- Während Sie schreiben, können Sie die Gliederung als Leitfaden verwenden, um konzentriert und relevant zu bleiben. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass sie beim Schreiben etwas von der Gliederung abweichen müssen: Dies ist ein normaler Teil des Schreibprozesses.
- Viele lange Dissertationen sind in mehrere zusammengehörige Abschnitte gegliedert. Überlegen Sie, welche Abschnitte und Abschnittsüberschriften Sie verwenden könnten, um Ihre Abschlussarbeit zu organisieren.
Teil 3 von 6: Verfassen Ihrer Einführung

Schritt 1. Identifizieren Sie den Leser
Die effektivste These ermöglicht es dem Leser, den Autor zu verstehen und ihm hoffentlich zuzustimmen. Überlegen Sie, wer Ihr Leser sein könnte und welche Informationen er benötigt, um Ihr Thema zu verstehen. Für die meisten Abschlussarbeiten wird Ihr imaginierter Leser jemand sein, der in Ihrem allgemeinen Studienfach vertraut ist, aber kein Experte in Ihrem spezifischen Forschungsthema ist.

Schritt 2. Beginnen Sie mit einer starken Erklärung Ihres Arguments
Die besten Einleitungen enthalten in den ersten beiden Absätzen ein Thesenstatement. Die Thesenaussage sollte stark, klar und prägnant sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Leser versteht, welche Frage Ihre Abschlussarbeit beantworten wird und welche Methoden Ihre Arbeit verwendet, um diese Frage zu beantworten.

Schritt 3. Erklären Sie, warum Ihr Argument bedeutsam ist
Die besten Thesen sind solche, die nicht nur richtig, sondern auch aussagekräftig sind. Erklären Sie nicht nur, was Ihr Argument ist: Erklären Sie, warum Sie Ihr Argument für wichtig halten. Verändert Ihre Abschlussarbeit die Denkweise Ihres Lesers über Geschichte? Postuliert Ihre Abschlussarbeit eine neue Methode zur Analyse von Zellen? Haben Sie einen neuen Blickwinkel auf ein philosophisches Thema entdeckt? Beschreiben Sie, was an Ihrer Arbeit neu, interessant und wichtig ist.

Schritt 4. Geben Sie Ihrem Leser wichtige Hintergrundinformationen
Denken Sie daran, dass Ihr Leser nicht die umfangreichen Hintergrundinformationen gelesen hat, die Sie haben. Das bedeutet, dass Sie als Lehrer auftreten und erklären müssen, was bestimmte Begriffe, Ereignisse, Daten oder Methoden bedeuten und warum sie von Bedeutung sind. Reden Sie nicht mit Ihrem Leser. Sprechen Sie Ihren Leser vielmehr als einen intelligenten Menschen an, der lediglich eine Zusammenfassung dessen benötigt, was Sie während Ihrer umfangreichen Recherchen gelernt haben.
Teil 4 von 6: Erstellen Sie Ihre Körperabsätze

Schritt 1. Beziehen Sie sich häufig auf Ihre Gliederung
Schauen Sie sich Ihre Gliederung mehrmals an, während Sie den Hauptteil Ihres Papiers durcharbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Überblick behalten und dass Ihr Fließtext immer im Dienste Ihrer Abschlussarbeit arbeitet.
Während Sie schreiben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie Ihre Gliederung überarbeiten oder Ihren Fokus leicht ändern müssen. Das ist völlig in Ordnung: Denken Sie beim Schreiben immer daran, Ihre Abschlussarbeit im Hinterkopf zu behalten

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass jeder Hauptteilabsatz für die Abschlussarbeit relevant ist
Ein Absatz ist eine Menge von Sätzen, die durch eine einzelne Idee oder eine eng verwandte Menge von Ideen vereint sind. Sie sollten jeden Absatz als separates Dokument behandeln, um sicherzustellen, dass jeder Absatz gut organisiert und einheitlich ist. Jeder Absatz im Hauptteil muss jedoch auch funktionieren, um Ihre Unterstützung für Ihre übergreifende These zu unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine irrelevanten Informationen oder Abschweifungen enthalten.
Themensätze sind eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Absätze im Hauptteil fokussiert bleiben. Fragen Sie sich, ob der Themensatz jedes Absatzes Ihre These unterstützt

Schritt 3. Verwenden Sie Übergangssätze zwischen den Absätzen
Im Idealfall bauen die Absätze im Hauptteil aufeinander auf und bilden eine schlüssige Unterstützung für Ihre Abschlussarbeit. Zwischen den Absätzen können Übergangssätze verwendet werden, um zu beschreiben, wie zwei Absätze zusammenhängen. Dies kann dazu beitragen, Ihren Leser an Ihrer Denkweise zu orientieren und Ihre These einheitlicher erscheinen zu lassen.

Schritt 4. Analysieren Sie Beweise in jedem Absatz
Jeder Absatz sollte eine Art von Beweisen enthalten, z. B. ein Zitat aus einer Primärquelle (z. B. einen Brief oder ein Gedicht), eine Analyse aus einer Sekundärquelle (z die Ergebnisse Ihrer eigenen Forschungsuntersuchung (z. B. die Ergebnisse einer von Ihnen verwalteten Umfrage). Denken Sie daran, dass Sie Ihre Beweise analysieren müssen: Listen Sie sie nicht einfach auf. Erklären Sie, warum Sie jedes Beweisstück für relevant und wichtig halten. Versuchen Sie, wenn möglich, Ihre eigene Interpretation der Beweise zu finden.

Schritt 5. Stellen Sie einen Kontext für Ihre Recherche bereit
Denken Sie immer an Ihren Leser. Orientieren Sie Ihren Leser an wichtigen Kontexten für die von Ihnen präsentierten Beweise. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Leser die Beweise so gut versteht wie Sie: Betrachten Sie sich als Lehrer, der den Kontext jedes Beweisstücks erklären muss.

Schritt 6. Schreiben Sie objektiv
Überzeugende Thesen wurzeln in der Tat, nicht in Meinungen oder übertriebener Rhetorik. Halten Sie Ihren Ton neutral und professionell. Verwenden Sie keine Aussagen wie „Ich denke“oder „Wie jeder wissen sollte“. Präsentieren Sie stattdessen Ihre Beweise klar und analysieren Sie Ihre Beweise überzeugend. Dies wird eine effektivere Überzeugungstechnik sein.

Schritt 7. Betrachten Sie mögliche Gegenbeweise
Es könnte verlockend sein, Gegenbeweise, die Sie in Ihren Recherchen finden, zu verstecken oder zu minimieren. Die wirksamsten Thesen berücksichtigen jedoch solche Gegenbeweise. Überlegen Sie sorgfältig, warum die Gegenbeweise nicht so überzeugend sein sollte wie die von Ihnen vorgelegten Beweise, und fragen Sie sich, warum Ihre Argumente denen derjenigen überlegen sind, die Ihnen möglicherweise nicht zustimmen. Wenn Sie mit Gegenbeweisen und Gegenargumenten maßvoll und effektiv umgehen können, wird Ihre Abschlussarbeit dafür umso überzeugender.

Schritt 8. Mach dir keine Sorgen um Perfektion
Lass das Perfekte nicht der Feind des Guten sein. Ein erster Entwurf sollte Ihre Ideen, Beweise und Analysen auf den Tisch bringen. Es wird jedoch wahrscheinlich grobe Stellen, verwirrende Abschnitte oder Absätze geben, die Sie später neu schreiben müssen. Hängen Sie sich nicht an kleinen Details fest: Bringen Sie die großen Ideen zu Papier und kümmern Sie sich während des Überarbeitungsprozesses um die kleinen Dinge.
Teil 5 von 6: Verfassen Ihres Fazits

Schritt 1. Überlegen Sie, ob Ihre Beweise Ihre These stützen
Nachdem Sie den Textkörper Ihres Aufsatzes fertiggestellt haben, überlegen Sie sich kurz, ob er überzeugend genug ist, um Ihre These schlüssig zu unterstützen. Stimmen Ihre Beweise mit dem überein, was Sie sagen? Oder trägt es zu etwas anderem bei? Es ist möglich, dass Sie Ihre Abschlussarbeit nach dem Verfassen des Großteils des Aufsatzes erneut überarbeiten müssen. Wenn Sie Ihre Thesenaussage ändern müssen, machen Sie sich deswegen nicht fertig. Seien Sie stolz darauf, dass Sie Ihren Aufsatz in jeder Phase verbessern.

Schritt 2. Fassen Sie die Argumentation Ihrer These zusammen
Ein guter Abschluss sollte Ihren Leser an die übergreifende Argumentation Ihres Papiers erinnern. Was war das Ziel der Diplomarbeit? Was waren Ihre Methoden? Gerade bei längeren Abschlussarbeiten muss ein Fazit die verschiedenen Abschnitte zusammenbinden, um den Leser daran zu erinnern, wie sie alle miteinander verbunden sind.

Schritt 3. Erklären Sie, warum Ihr Argument bedeutsam ist
Die besten Schlussfolgerungen erklären, warum die vorherigen Seiten wichtig waren. Wie sollte sich die Meinung Ihres Lesers ändern, nachdem er Ihre Abschlussarbeit gelesen hat? Wie haben Sie die wissenschaftliche Diskussion verändert? Zögern Sie nicht, über Ihr ganz spezielles Thema hinauszugehen und allgemeinere Ansprüche zu diskutieren.

Schritt 4. Erkunden Sie alternative Erklärungen oder Schwachstellen
Eine Schlussfolgerung ist auch ein großartiger Ort, um Teile Ihrer Arbeit zu besprechen, die möglicherweise weitergedacht werden müssen. Gibt es andere mögliche Erklärungen für das Phänomen, das Sie durch Ihre Experimente entdeckt haben? Gab es Variablen, die Sie nicht berücksichtigt haben? Denken Sie über einige der Lücken Ihrer Abschlussarbeit nach und sprechen Sie diese in Ihrem abschließenden Abschnitt an.

Schritt 5. Schlagen Sie Wege für weitere Forschungen vor
Die besten Abschlussarbeiten beantworten ihre Forschungsfrage, stellen dann aber neue, bedeutsame Fragen. Wie könnte dieses Thema in zukünftigen Arbeiten noch weiter vorangetrieben werden? Woran möchten Sie in den nächsten Jahren andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten sehen? Hat Ihre Abschlussarbeit neue Wege für die wissenschaftliche Arbeit eröffnet, die andere vielleicht erkunden könnten?
Teil 6 von 6: Überarbeitung Ihrer Abschlussarbeit

Schritt 1. Lassen Sie sich in Ihrem Aufsatz etwas Raum
Idealerweise sollten Sie zwischen dem Verfassen und Überarbeiten Ihres Aufsatzes ein paar Tage frei nehmen. Eine effektive Überarbeitung muss durchgeführt werden, während Sie ausgeruht, erfrischt sind und nachdem Sie ein wenig Abstand zu Ihrem Aufsatz haben. Dies ist eine ausgezeichnete Zeit, um an anderen Projekten zu arbeiten, Schlaf oder Hausarbeit nachzuholen oder lustige Aktivitäten mit Freunden zu unternehmen.

Schritt 2. Tu so, als wärst du Mitglied einer Jury
Während Sie sich mit Ihrem Thesenentwurf hinsetzen, tun Sie so, als wären Sie jemand Objektives, wie ein Jurymitglied oder ein Zeitschriftenredakteur. Versuchen Sie, sich in einen anderen Gedankenraum zu versetzen, als Sie sich bei der Erstellung der Dissertation befanden. Dies wird dir helfen, unklare Sätze, schlampiges Denken und schlechte Formulierungen leichter zu erkennen.

Schritt 3. Lesen Sie Ihren Aufsatz laut vor
Tippfehler, Grammatikfehler und unklare oder unvollständige Sätze können beim Lesen eines Blattes leicht übersehen werden. Nehmen Sie sich die Zeit, den Aufsatz in einem langsamen Tempo laut vorzulesen. Verwenden Sie einen Textmarker, um jedes Wort, jeden Satz oder jeden Absatz zu markieren, der beim lauten Aussprechen verwirrend oder falsch erschien.

Schritt 4. Fragen Sie sich, ob Ihre Forschungsfrage beantwortet wurde
Wenn Sie den Aufsatz zu Ende gelesen haben, überlegen Sie, ob das Problem, das Sie ursprünglich lösen wollten, tatsächlich gelöst wurde. Seien Sie ehrlich zu sich selbst: Ist Ihre Schlussfolgerung richtig? Wenn Sie Mitglied einer Jury wären, würden Sie glauben, dass Ihre Thesenaussage schlüssig bewiesen ist? Wenn ja, super! Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise eine ernsthaftere Überarbeitung in Betracht ziehen, wie zum Beispiel:
- Ändere deine Aussage zur Abschlussarbeit, um die Beweise genauer widerzuspiegeln
- Suche nach neuen Beweisquellen, um deinen Fall zu beweisen
- Hinzufügen weiterer eigener Analysen zu den bereits vorgelegten Beweisen
- Gründlicher Umgang mit potenziellen Gegenargumenten

Schritt 5. Überlegen Sie, ob jeder Satz sinnvoll ist
Jeder Satz sollte klar und prägnant sein. Vermeiden Sie langatmige, abstrakte oder sich wiederholende Sätze. Beschränken Sie Ihre Verwendung von Fachjargon, wenn möglich.

Schritt 6. Überlegen Sie, ob jeder Absatz gut organisiert ist
Denken Sie daran, dass jeder Absatz vereinheitlicht werden sollte, einen wirksamen Übergangssatz enthalten sollte, um ihn mit dem/den vorherigen Absatz(en) in Verbindung zu bringen, einen Themensatz zur Beschreibung des Absatzes, zwingende Beweise und eine überzeugende Analyse der Beweise enthalten sollte. Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige Absätze mehr Details erfordern und andere Absätze irrelevante Sätze enthalten, die abgeschnitten werden sollten. Andere Absätze müssen möglicherweise in zwei separate Absätze aufgeteilt werden, wenn sie zu viele Informationen enthalten.

Schritt 7. Schreiben Sie eine "umgekehrte Gliederung"
"Um festzustellen, ob der Gesamtaufbau einer Abschlussarbeit überzeugt, schreiben Sie eine "umgekehrte Gliederung". Eine umgekehrte Gliederung setzt sich aus den einzelnen Themensätzen jedes bereits verfassten Absatzes zusammen schreiben, bevor Sie einen Aufsatz verfasst haben.) Kopieren Sie jeden Themensatz und fügen Sie ihn in ein separates Dokument ein, in der Reihenfolge, in der Sie sie in Ihrem Aufsatzentwurf präsentieren. Wenn die "umgekehrte Gliederung" logisch sinnvoll und überzeugend ist, haben Sie wahrscheinlich eine solide Struktur für Ihre Arbeit. Wenn Ihre umgekehrte Gliederung durcheinander, sich wiederholend oder desorganisiert ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Absätze neu anordnen.

Schritt 8. Verwenden Sie eine angemessene formale Sprache
Eine Abschlussarbeit sollte keine Kontraktionen, Slang oder Schimpfwörter verwenden. Halten Sie Ihren Aufsatz dem wissenschaftlichen Kontext angemessen: Er sollte professionell und objektiv sein.

Schritt 9. Überprüfen Sie selbst Ihre Rechtschreibung und Grammatik
Viele Computerprogramme helfen bei der Rechtschreib- und Grammatikprüfung Ihrer Aufsätze. Manchmal können diese Fehler und Tippfehler abfangen. Manchmal übersehen sie jedoch Tippfehler und korrigieren Ihr Schreiben möglicherweise sogar automatisch, sodass weitere Fehler verursacht werden. Verlassen Sie sich beim Korrekturlesen Ihres Aufsatzes nicht nur auf Ihren Computer: Machen Sie es selbst in einem langsamen Tempo. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Grammatik- und Rechtschreibfehler erkennen.
Manchmal kann es hilfreich sein, beim Korrekturlesen die Schriftart zu ändern oder eine andere Tintenfarbe zu verwenden. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihre Augen einen Fehler erkennen, wenn Ihr Aufsatz in einem anderen Format präsentiert wird, als Sie ihn ursprünglich geschrieben haben

Schritt 10. Stellen Sie sicher, dass alle Quellen richtig zitiert sind
Überprüfe noch einmal, ob jedes Zitat und Zitat richtig referenziert ist und ob dein Literaturverzeichnis korrekt ist. Verwenden Sie das Zitierformat, das Ihr Kursleiter vorschlägt, z. B. MLA, APA oder Chicago. Es gibt viele Zitationsleitfäden, die Ihnen dabei helfen können, sicherzustellen, dass Ihre Zitate und Ihr Literaturverzeichnis richtig formatiert sind.

Schritt 11. Bitten Sie einen Freund, Ihre Abschlussarbeit zu lesen
Manchmal kann es schwierig sein, Fehler, Ungenauigkeiten oder ungeschicktes Schreiben in Ihrer eigenen Arbeit zu erkennen, weil Sie damit zu vertraut sind. Fragen Sie Ihre Freunde oder Kollegen, ob Sie Papiere tauschen könnten. Sie helfen Ihrer Kollegin, ihre Arbeit zu bearbeiten, wenn sie sich Ihre Arbeit ansieht. Verlassen Sie sich auf ein anderes Augenpaar, um die Fehler zu erkennen, die Sie nicht erkennen konnten.
- Manchmal geben Ihnen diejenigen, die Ihre Arbeit redigieren, hilfreiche Notizen. Zu anderen Zeiten ist es vielleicht am besten, wenn Sie Ihrem eigenen Instinkt folgen: Nehmen Sie keine Änderungen vor, nur weil ein Kommilitone es Ihnen sagt. Denken Sie sorgfältig über die Vorschläge nach und nehmen Sie Korrekturen vor, wie Sie es für richtig halten.
- Manchmal müssen Sie einen Entwurf Ihrer Dissertation einem Betreuer oder externen Leser vorlegen, der Ihnen Kommentare zur Überarbeitung der Dissertation zur Verfügung stellt.
Tipps
- Wenn du nicht weiterkommst, versuche, in einer neuen Umgebung zu schreiben – vorzugsweise in einer Umgebung mit Hintergrundgeräuschen, wie zum Beispiel in einem Café. Das kann Ihre Konzentration fördern und Ihre Angst lindern.
- Schreiben Sie in einer Umgebung mit viel natürlichem Licht, damit Sie konzentriert bleiben können.
- Machen Sie häufige Pausen.
- Nehmen Sie sich viel Zeit, um Ihre Ideen zu durchdringen und neu zu ordnen.
- Fühlen Sie sich frei, Ihren eigenen einzigartigen Schreibstil zu erkunden, solange er im Rahmen der Aufgabe liegt.
Warnungen
- Betrügen oder plagiieren Sie niemals. Sie könnten Ihre Note im Unterricht oder Ihre gesamte akademische Laufbahn gefährden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Dissertation vollständig Ihre eigene Arbeit ist und dass jede Quelle korrekt zitiert wird.
- Machen Sie keine Daten. Es ist viel besser, authentische Daten zu analysieren als gefälschte Daten. Vielleicht wird Ihre These nicht so dramatisch sein, aber sie wird zumindest akkurat sein.