Wie schreibe ich eine Philosophiearbeit (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

Wie schreibe ich eine Philosophiearbeit (mit Bildern)
Wie schreibe ich eine Philosophiearbeit (mit Bildern)

Video: Wie schreibe ich eine Philosophiearbeit (mit Bildern)

Video: Wie schreibe ich eine Philosophiearbeit (mit Bildern)
Video: Hausarbeit in 3 Tagen schreiben - Eine SCHNELLE Anleitung 2023, Dezember
Anonim

Das Schreiben einer Philosophiearbeit unterscheidet sich stark von anderen Arten von Arbeiten. In einem Philosophiepapier müssen Sie ein philosophisches Konzept erklären und dieses Konzept dann entweder unterstützen oder widerlegen. Das bedeutet, dass Sie die Konzepte, über die Sie lesen, vollständig verstehen und eine eigene Philosophie entwickeln müssen, um auf diese Konzepte zu reagieren. Während das Schreiben einer Philosophiearbeit eine Herausforderung sein kann, ist dies mit etwas sorgfältiger Planung und harter Arbeit möglich.

Schritte

Teil 1 von 3: Planung Ihres Philosophiepapiers

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 1
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 1

Schritt 1. Geben Sie sich Zeit

Das Schreiben eines guten Philosophiepapiers erfordert Zeit und eine sorgfältige Planung, also stellen Sie sicher, dass Sie so schnell wie möglich mit der Arbeit an der Aufgabe beginnen. Philosophische Arbeiten erfordern geschickte Argumentation und rationales Denken, dessen Entwicklung Zeit braucht.

Versuchen Sie, Ihre Ideen für Ihr Philosophiepapier zu entwickeln, sobald Sie den Auftrag erhalten. Notieren Sie Ihre Ideen und nutzen Sie einen Teil Ihrer Freizeit, um darüber nachzudenken, worüber Sie schreiben möchten

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 2
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 2

Schritt 2. Lesen Sie alle relevanten Materialien

Bevor Sie beginnen, Ihre Ideen für die Arbeit zu entwickeln, lesen Sie alle Materialien, die sich auf die Aufgabe beziehen, sorgfältig durch. Wenn Sie die Materialien gelesen haben, sich aber nicht an viel erinnern oder einen Teil des Gelesenen nicht verstehen, sollten Sie die Texte noch einmal lesen, bevor Sie versuchen, an Ihrem Papier zu arbeiten.

Ein solides Verständnis der in Ihren Lektüren behandelten Konzepte ist unerlässlich, um ein effektives Papier zu erstellen. Andernfalls kann Ihre Erklärung der Philosophie fehlerhaft sein oder Ihr Argument kann nicht stichhaltig sein

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 3
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 3

Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Aufgabe verstanden haben

Einige Professoren verteilen Aufgabenrichtlinien, während andere einfach die Aufgabe im Unterricht beschreiben. Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer Arbeit beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, was Ihr Professor von Ihnen verlangt.

Wenn ein Teil der Aufgabe unklar ist, bitten Sie Ihren Professor um Klärung

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 4
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 4

Schritt 4. Betrachten Sie Ihr Publikum

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Publikum bei der Planung Ihres Aufsatzes und beim Verfassen Ihres Aufsatzes im Auge behalten. Ihr Professor ist Ihr Hauptpublikumsmitglied und Ihre Klassenkameraden können auch Teil Ihres Publikums sein.

Sie können sich Ihr Publikum auch als eine Person vorstellen, die einige Kenntnisse in Philosophie hat, aber nicht das gleiche Verständnis wie Sie. Wenn Sie daher einen speziellen Begriff oder ein spezielles Konzept einführen, müssen Sie ihn für Ihr Publikum definieren

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 5
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 5

Schritt 5. Wählen Sie Textreferenzen

Bei Philosophiearbeiten ist es am besten, Zitate aus dem Text nur dann zu verwenden, wenn es unbedingt erforderlich ist. Ziel Ihrer Arbeit ist es, ein philosophisches Argument in eigenen Worten zu erklären und zu bewerten. Verlassen Sie sich daher nicht zu sehr auf Zitate oder gar paraphrasierte Passagen aus Ihren Quellen.

  • Verwenden Sie ein Zitat nur, wenn es notwendig ist, um Ihren Standpunkt zu untermauern.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie für jedes Zitat oder jede Paraphrase, die Sie aus einer Quelle verwenden, ein Zitat angeben. Geben Sie den Namen des Autors sowie eine Seitenzahl an.
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 6
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 6

Schritt 6. Entwickeln Sie eine These

Alle Philosophiepapiere müssen eine starke These haben. Ihre Abschlussarbeit gibt Ihre Position für die Arbeit an und Sie müssen sicherstellen, dass Sie sich auf Ihre Abschlussarbeit konzentrieren und sie während der gesamten Arbeit unterstützen. Denken Sie daran, dass eine starke These Ihre Position ausdrückt und warum Sie diese Position innehaben.

  • Wenn Sie beispielsweise die Vorstellung von Aristoteles widerlegen möchten, dass Schönheit mit Tugend zusammenhängt, müssen Sie kurz erklären, warum. Ein Grund dafür könnte sein, dass schöne Menschen nicht immer tugendhaft sind. In diesem Fall könnte Ihre These etwa so lauten: „Aristoteles’s Konzept, dass Schönheit mit Tugend zusammenhängt, ist falsch, weil Schönheit oft bei denen gefunden wird, denen es an Tugend mangelt.“
  • Sie müssen Ihre Abschlussarbeit am Ende des ersten Absatzes Ihres Aufsatzes platzieren.
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 7
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 7

Schritt 7. Skizzieren Sie Ihr Papier

Eine Gliederung kann Ihnen helfen, beim Entwurf Ihres Papiers den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie alles enthalten, was Sie aufnehmen müssen. Versuchen Sie, eine einfache Gliederung zu erstellen, die Folgendes umfasst:

  • Ideen für deine Einführung
  • deine These
  • Hauptpunkte deiner Erklärung
  • Hauptpunkte in Ihrer Bewertung zusammen mit unterstützenden Beweisen
  • mögliche Einwände und Ihre Widerlegungen
  • Ideen für deinen Abschluss

Teil 2 von 3: Entwerfen Ihres Philosophiepapiers

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 8
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 8

Schritt 1. Schreiben Sie, wie Sie sprechen

Wenn Sie blumig und zu komplex schreiben, erscheinen Sie nicht besser in der Philosophie. Es ist besser, mit Ihrer eigenen Stimme zu schreiben und eine einfache, direkte Sprache zu verwenden, um Ihren Standpunkt zu vermitteln. Stellen Sie sich vor, Sie erklären einem Freund das Konzept und argumentieren, warum Sie diesem Konzept zustimmen oder nicht. Was würdest du sagen? Welche Beispiele würden Sie verwenden?

  • Versuchen Sie, Ihre Arbeit nicht mit zusätzlichen Wörtern aufzufüllen. Das macht es Ihren Lesern schwer zu verstehen, was Sie meinen.
  • Schlage neue Wörter nach, bevor du sie benutzt hast. Wenn Sie beim Schreiben die Thesaurus-Funktion von Word verwenden möchten, stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Bedeutung dieser Wörter nachschlagen, bevor Sie sie einfügen. Der Thesaurus bietet nicht immer Vorschläge, die grammatikalisch korrekt oder in ihrer Bedeutung dem ursprünglichen Wort entsprechen.
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 9
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 9

Schritt 2. Stellen Sie Ihr Papier mit relevanten Details vor

Ihre Einführung ist wichtig, weil sie den Lesern einen ersten Eindruck von Ihrer Arbeit vermittelt. Die Einführung ist Ihre Chance, die Aufmerksamkeit Ihrer Leser auf sich zu ziehen und eine Vorschau auf Ihre Argumentation zu geben. Deshalb ist es wichtig, Ihre Einführung mit Bedacht zu verwenden.

Vermeiden Sie Einleitungen, die einen umfassenden Überblick über Ihr Thema geben, wie zum Beispiel „Seit Anbeginn der Zeit…“oder „Alle Menschen haben sich überall gefragt…“. Springen Sie stattdessen direkt in das Thema. Sie könnten zum Beispiel mit etwas beginnen wie: „Aristoteles zieht in seinen Werken oft eine Grenze zwischen Schönheit und Tugend.“

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 10
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 10

Schritt 3. Erklären Sie das Argument

Nach Ihrer Einführung müssen Sie das philosophische Argument oder Konzept erklären, das Sie widerlegen oder unterstützen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ideen des Philosophen klar und objektiv darstellen.

  • Fügen Sie keine Details hinzu oder lassen Sie sie weg, die Ihnen einen Vorteil verschaffen könnten, wenn Sie mit der Bewertung der Philosophie beginnen. Andernfalls könnte Ihr Professor Ihr Argument für weniger effektiv halten.
  • Halten Sie sich an die relevanten Details des Arguments. Erklären Sie in Ihrer Arbeit keine Dinge, gegen die Sie nicht argumentieren möchten, es sei denn, sie sind für das Verständnis Ihres Standpunkts unbedingt erforderlich.
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 11
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 11

Schritt 4. Unterstützen Sie Ihre Abschlussarbeit

Nachdem Sie die Philosophie klar erklärt haben, müssen Sie mit Ihrer Bewertung fortfahren. Ihre Bewertung sollte Ihre Abschlussarbeit jederzeit unterstützen. Wechseln Sie nicht zwischen den Positionen hin und her und widersprechen Sie sich zu keiner Zeit. Bleib bei deiner Position, egal was passiert.

Eine gute Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit zu untermauern, besteht darin, Beispiele zu verwenden, die Sie aus persönlichen Erfahrungen ziehen oder selbst erstellen. Wenn Sie beispielsweise argumentieren, dass Schönheit und Tugend nichts miteinander zu tun haben, könnten Sie ein Beispiel für einen verurteilten Kriminellen nennen, den viele für schön halten

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 12
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 12

Schritt 5. Nehmen Sie Einwände gegen Ihr Argument vorweg

Ein gutes Argument sollte auch alle Einwände Ihrer Gegner anerkennen und widerlegen. Versuchen Sie, die stärksten Einwände zu identifizieren, die ein Gegner verwenden könnte, um Ihr Argument zu widerlegen, und entwickeln Sie Antworten auf diese Einwände.

  • Machen Sie sich keine Sorgen um jeden einzelnen Einwand. Konzentrieren Sie sich auf den Umgang mit den drei größten Einwänden, die Ihre Gegner vorbringen könnten.
  • Wenn Sie beispielsweise argumentieren, dass Schönheit und Tugend nichts miteinander zu tun haben, könnten Sie einen Einwand vorbringen, dass einige Studien gezeigt haben, dass manche Männer sich trotz ihrer Schönheit weniger zu Frauen mit unerwünschten Persönlichkeitsmerkmalen hingezogen fühlen.
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 13
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 13

Schritt 6. Schließen Sie Ihre Arbeit sinnvoll ab

Schlussfolgerungen sind auch deshalb wichtig, weil sie Ihnen die Möglichkeit bieten, einen oder mehrere wichtige Teile Ihrer Arbeit zusammenzufassen, zu klären und hervorzuheben. Versuchen Sie, Ihre Arbeit so abzuschließen, dass Ihre Leser die Relevanz und Bedeutung Ihrer Arbeit erkennen können.

Sie können zum Beispiel erklären, was Ihr Papier etabliert hat oder wie es zu einem philosophischen Gespräch beigetragen hat. Wenn es in Ihrem Aufsatz um Aristoteles' Konzept der Beziehung zwischen Tugend und Schönheit geht, könnten Sie diskutieren, wie Ihre Ergebnisse die moderne Trennung von Bild und Persönlichkeit demonstrieren

Teil 3 von 3: Überarbeitung Ihres Philosophiepapiers

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 14
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 14

Schritt 1. Legen Sie Ihr Papier für ein paar Tage beiseite

Das Überarbeiten ist einfacher, wenn Sie einige Tage eine Pause von dem Geschriebenen einlegen können. Wenn Sie sich wieder der Arbeit zuwenden, haben Sie eine neue Perspektive, die Ihnen helfen sollte, den Inhalt Ihrer Arbeit leichter zu verbessern, als wenn Sie versucht hätten, sie sofort zu überarbeiten.

Wenn möglich, legen Sie Ihr Papier für mindestens drei Tage beiseite, aber denken Sie daran, dass es besser ist, es vor dem Überarbeiten ein paar Stunden beiseite zu legen, als nichts

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 15
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 15

Schritt 2. Lesen Sie Ihre Arbeit mit Blick auf Inhalt und Klarheit

Bei der Revision geht es nicht darum, Tipp- und Grammatikfehler zu beheben. Bei der Überarbeitung geht es darum, das Geschriebene mit neuen Augen zu sehen und bereit zu sein, größere Änderungen, Ergänzungen und Streichungen vorzunehmen, wenn dies den Inhalt Ihrer Arbeit verbessert.

Wenn Sie Ihre Arbeit noch einmal besuchen, lesen Sie sie mit Fokus auf den Inhalt. Halten Ihre Argumente? Wenn nicht, wie könnten Sie sie verbessern? Sind die Konzepte in Ihrer Arbeit klar und leicht verständlich? Wenn nicht, wie könnten Sie diese Konzepte verdeutlichen?

Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 16
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 16

Schritt 3. Bitten Sie jemanden, Ihre Arbeit zu lesen

Wenn sich jemand anderes Ihre Arbeit ansieht, können Sie auch Ihre Arbeit verbessern. Jemand, der sich mit Philosophie nicht so gut auskennt, kann Ihnen auch helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie hilfreichere Details anbieten könnten.

  • Bitten Sie einen Klassenkameraden oder Freund (vorzugsweise jemanden, von dem Sie wissen, dass er ein guter Schriftsteller ist), einen Blick auf Ihre Arbeit zu werfen und Ihnen Feedback zu geben.
  • Viele Universitäten haben auch Schreibzentren, in denen Studierende einen Termin vereinbaren und Feedback von einem ausgebildeten Schreibtutor bekommen. Dies kann Ihnen auch dabei helfen, wirksame Strategien zur Überarbeitung der eigenen Arbeit zu entwickeln.
  • Sie können auch einen Termin mit Ihrem Professor vereinbaren, wenn dieser bereit ist, Feedback zu geben, bevor Sie die Arbeit einreichen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie mindestens eine Woche vor Abgabe der Arbeit einen Termin vereinbaren. Andernfalls hat Ihr Professor möglicherweise keine Zeit, sich mit Ihnen zu treffen.
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 17
Schreiben Sie ein Philosophiepapier Schritt 17

Schritt 4. Polieren Sie Ihre Arbeit mit Korrekturlesen

Das Korrekturlesen ist der letzte Schritt im Schreibprozess, bei dem Sie auf kleinere Fehler überprüfen und diese bei Bedarf korrigieren. Diese kleinen Fehler können Ihre Leser ablenken. Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihre Arbeit Korrektur zu lesen, bevor Sie Ihren endgültigen Entwurf einreichen.

Empfohlen: