Wenn Sie in der Natur unterwegs sind, kann es eine wichtige Überlebensfähigkeit sein, zu wissen, wann es dunkel wird. Egal, ob Sie Ihre Uhr verloren haben oder Ihren Freunden einfach nur einen coolen Trick zeigen möchten, Sie können mit Ihren Händen den Abstand zwischen Horizont und Sonne messen und abschätzen, wie viel Zeit bis zum Sonnenuntergang noch bleibt. Jede Handbreitenmessung zwischen Horizont und Sonne entspricht einer Stunde, und jede Fingerbreitenmessung entspricht zusätzlichen fünfzehn Minuten.
Schritte
Teil 1 von 3: Eine gute Position finden

Schritt 1. Finden Sie den Standort der Sonne
Diese Methode funktioniert am besten, wenn der Himmel klar ist und keine Wolken vorhanden sind. Wenn es jedoch bewölkt ist oder die Sonne von Bäumen verdeckt wird, müssen Sie möglicherweise annähern.
- Wenn es bewölkt ist und Sie einen vagen Umriss der Sonne sehen, können Sie trotzdem die Messung zwischen Horizont und Sonne durchführen. Um die Sonne in den Wolken wird es einen Dunst geben: Verwenden Sie diesen Dunst als Position der Sonne. Ihre Berechnung ist vielleicht etwas daneben, da der Dunst um die Sonne größer ist als die Sonne selbst, aber nur um einen Faktor von wenigen Minuten.
- Wenn es bewölkt ist und Sie die Sonne überhaupt nicht sehen können, können Sie diese Technik nicht anwenden. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, der Himmel könnte sich auflösen, warten Sie zehn oder fünfzehn Minuten, um zu sehen, ob Sie die Sonne sehen können.

Schritt 2. Verschaffen Sie sich eine klare Sicht
Wenn Ihre Sicht durch Bäume oder andere Gegenstände in der Landschaft versperrt ist, müssen Sie etwas höher gelegenes Gelände finden, wo die Sicht besser ist. Wandern oder klettern Sie ein Stück hoch, bis die Sonne ungehindert am Himmel steht und Sie den Raum zwischen Sonne und Horizont sehen können.
- Wenn das Gelände sehr hügelig ist und es keine Möglichkeit gibt, höher zu steigen, gehen Sie so viel wie möglich, um zu sehen, ob Sie die Sonne finden können. Wenn Sie einen Anhaltspunkt dafür bekommen, wo sie sich befindet, können Sie die Methode mit dem ungefähren Sonnenstand verwenden.
- Wenn Bäume Ihre Sicht versperren, machen Sie auch eine ungefähre Schätzung. Sie können immer noch einen vagen Umriss der Sonne sehen, der für eine Messung ausreicht.

Schritt 3. Bringen Sie sich in Position
Halten Sie einen Arm mit gebeugtem Handgelenk hoch, sodass Ihre Handfläche zu Ihnen zeigt. Es spielt keine Rolle, welche Hand Sie wählen, links oder rechts: Welche sich am angenehmsten anfühlt. Positionieren Sie Ihre Hand mit den Fingern zusammen und der Handfläche flach. Halte die Unterkante deiner Hand (die Seite deines kleinen Fingers) parallel zum Boden.
- Sie sollten für diesen Trick eine bequeme Haltung einnehmen, da Sie Ihre Hände und Ihren Körper eine Weile ruhig halten müssen.
- Stellen Sie sicher, dass der Boden unter Ihnen fest ist: keine beweglichen Steine, Schiefer oder unbequemen Halt. Dies könnte die Genauigkeit Ihrer Messung beeinträchtigen.
Teil 2 von 3: Mit der Hand messen

Schritt 1. Richten Sie Ihre Hand am Horizont aus
Halten Sie es so, dass die Unterkante Ihrer Hand am Horizont „ruht“. Die Unterkante Ihrer Hand wird direkt mit der Linie zwischen dem Land und dem Himmel übereinstimmen. Sie sollten es ruhig und so nah wie möglich parallel halten, um eine möglichst genaue Messung zu erhalten.
- Unabhängig von Ihrem Standort sollte der Horizont eine flache Linie zwischen Himmel und Boden sein.
- Wenn Sie aufgrund von Bergen, Bäumen oder anderen Hindernissen keine gute Sicht auf den Horizont haben, müssen Sie eine ungefähre Schätzung vornehmen. Ihre Messung wird nicht perfekt sein, aber Sie haben zumindest eine ungefähre Vorstellung davon, wie viele Stunden Sie haben.

Schritt 2. Stapeln Sie Ihre zweite Hand auf Ihre erste Hand
Wenn Sie immer noch den Abstand zwischen der Oberkante Ihrer Hand und der Sonne sehen können, müssen Sie eine Messung mit der zweiten Hand vornehmen. Halten Sie Ihre erste Hand ruhig, damit Sie ihre Position nicht verlieren, und legen Sie Ihre andere Hand in der gleichen flachen, parallelen Weise wie Ihre erste Hand direkt darauf. Halten Sie Ihre Hand ruhig und bereiten Sie sich auf eine weitere Bewegung vor.
- Wenn Sie dies richtig machen, wird die Oberkante Ihrer ersten Hand, Ihr Zeigefinger, mit der Unterkante Ihrer zweiten Hand, Ihrem kleinen Finger, ausgerichtet.
- Halten Sie Ihren Daumen aus dem Weg; nur Ihre vier Finger sollten bei den Messungen berücksichtigt werden.

Schritt 3. Stapeln Sie Ihre erste Hand erneut
Wenn Sie immer noch den Abstand zwischen der Oberkante Ihrer Hand und der Sonne sehen können, müssen Sie erneut mit Ihrer ersten Hand messen. Halten Sie Ihre zweite Hand ruhig, ohne sie zu bewegen, nehmen Sie Ihre erste Hand darunter und legen Sie sie auf Ihre zweite Hand. Halten Sie Ihre zweite Hand ruhig, damit Sie Ihren Platz nicht verlieren.

Schritt 4. Zählen Sie weiter
Wenn Sie Ihre Hände bewegen und übereinander stapeln, denken Sie daran, wie viele Handbreiten Sie gemessen haben. Die Zählung ist ein Maß dafür, wie viele Handbreiten zwischen Horizont und Sonne liegen.
- Wenn die Anzahl der Zählungen groß ist oder Sie sich nicht erinnern können, fragen Sie einen Freund, ob Sie in einer Gruppe sind. Sie können Ihre Hände stapeln, während der Freund zählt.
- Wenn Sie allein sind, müssen Sie selbst sorgfältig zählen. Sprechen Sie laut, während Sie Ihre Hände stapeln, und fügen Sie jeden Stapel stimmlich statt in Ihrem Kopf hinzu. Dies wird Ihnen helfen, sich zu erinnern.

Schritt 5. "Berühren" Sie die Sonne
Stapeln Sie Ihre Hände nach der gleichen Methode, bis eine Ihrer Hände die Sonne erreicht. Es ist in Ordnung, wenn die Sonne von einem oder mehreren Fingern teilweise verdeckt wird. Die genaue Position Ihrer Finger wird bei der Berechnung der verbleibenden Zeit bis zum Sonnenuntergang berücksichtigt. Halten Sie also Ihre Hand fest.

Schritt 6. Verwenden Sie nur die Finger, um spät am Tag zu messen
Wenn es später am Tag ist und die Sonne so tief steht, dass Sie nicht Ihre ganze Hand zwischen Horizont und Sonne schieben können, verwenden Sie nur Ihre Finger, um den Abstand zwischen Horizont und Sonne zu messen. Sie sind immer noch jeweils 15 Minuten wert.
Teil 3 von 3: Berechnung der Stunden

Schritt 1. Notieren Sie die endgültige Position Ihrer Hand
Schauen Sie, wie viel von der Sonne Ihre Finger "berührt". Da jeder Finger an Ihrer Hand 15 Minuten lang ist, wird der Unterschied zwischen einem Finger und dem nächsten eine beträchtliche Zeit verbleiben, bis es dunkel wird. Lassen Sie Ihren Daumen aus der Berechnung.
- Wenn die Sonne auf Ihrer Handoberkante zu sitzen scheint, sollte keine zusätzliche Zeit hinzugefügt werden.
- Wenn die Sonne von Ihrem Zeigefinger verdeckt wird, addieren Sie 15 Minuten zu Ihrer Gesamtzahl.
- Wenn die Sonne von Ihrem Zeige- und Mittelfinger verdeckt wird, addieren Sie 30 Minuten.
- Fügen Sie für jeden zusätzlichen Finger, der die Sonne verdeckt, weitere 15 Minuten hinzu.

Schritt 2. Zählen Sie die Zählungen zusammen
Jede Hand ist eine Stunde wert, daher sollten Sie genau wissen, wie viele Hände Sie gestapelt haben. Wenn Sie Ihre Zählung an irgendeinem Punkt im Stapel vergessen haben, fahren Sie fort und beginnen Sie von vorne.
- Addieren Sie, wie oft Sie Ihre Hände gestapelt haben: 1, 3, 5 usw.
- Wenn Ihr Handrücken perfekt mit der Sonne ausgerichtet ist, sind Sie mit Ihrem Gesamtergebnis fertig. Die Anzahl der gestapelten Hände entspricht einfach der Anzahl der Stunden, die bis zur Dunkelheit verbleiben. Vier gestapelte Hände würden vier Stunden Sonnenlicht entsprechen. War jedoch die Sonne auf einem Ihrer Finger positioniert, müssen Sie mehr hinzufügen.

Schritt 3. Addieren Sie die Handbreiten und Fingerbreiten
Denken Sie daran, dass jede Handbreitenmessung einer Stunde vor Sonnenuntergang entspricht. Jede Fingerbreitenmessung entspricht fünfzehn zusätzlichen Minuten.
Beispiel: Wenn Sie 3 Handbreiten brauchen, um die Sonne zu "berühren" und die Sonne über Ihrem Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger positioniert ist, beträgt der Abstand zwischen Sonne und Horizont drei Handbreiten und drei Fingerbreiten. Drei Zeigerbreiten entsprechen drei Stunden. Drei Fingerbreiten entsprechen 45 Minuten (je 15 Minuten). Daher hätten Sie 3 Stunden und 45 Minuten bis zum Sonnenuntergang
Tipps
- Diese Methode sagt Ihnen nicht, wie die Uhrzeit ist. Es wird Ihnen nur sagen, wie viele Tageslichtstunden Sie noch haben. Da die Sonnenuntergangszeiten je nach Jahreszeit variieren, hilft Ihnen die Anzahl der verbleibenden Tageslichtstunden nicht wirklich dabei, die ungefähre Zeit zu bestimmen, es sei denn, Sie kennen die Sonnenuntergangszeit für diesen Tag in diesem Gebietsschema bereits.
- Sie haben auch nach Sonnenuntergang noch ein wenig Licht. Diese Methode misst die Zeit, die die Sonne unter dem Horizont wandert, sodass nach diesem Zeitpunkt noch etwas Licht vorhanden ist.
- An einem bewölkten Tag können Sie den Sonnenstand nicht so genau bestimmen wie an einem klaren Tag. In diesem Fall können Sie jedoch möglicherweise immer noch den Umriss sehen und die Methode verwenden, aber Sie können bei Ihren Messungen etwas abweichen.
- Hinweis: Die Beispielfotos zeigen die gesamte verwendete Handbreite … nicht vier Finger wie im Text angegeben
Warnungen
- Schauen Sie niemals direkt in die Sonne. Sie können Ihren Augen schaden, wenn Sie zu lange in ein so helles Licht schauen.
- Diese Methode funktioniert nur in den zentralen Breiten der Erde gut, zu denen der größte Teil Amerikas und Europas gehört. Bei über 50 Grad Breite, an Orten in der Nähe der Pole wie Kanada und Skandinavien, wird die Sonne jedoch länger in der Nähe des Horizonts erscheinen und diese Methode funktioniert nicht.
- Diese Methode ist nur ungefähr. Wenn Sie es für Überlebensmethoden verwenden, beachten Sie, dass jedes Mal, wenn Sie schätzen, genau das ist: eine Schätzung.