3 Wege, mit 50 wieder zur Schule zu gehen

Inhaltsverzeichnis:

3 Wege, mit 50 wieder zur Schule zu gehen
3 Wege, mit 50 wieder zur Schule zu gehen

Video: 3 Wege, mit 50 wieder zur Schule zu gehen

Video: 3 Wege, mit 50 wieder zur Schule zu gehen
Video: Sprachensammler: Die Superpolyglotbros im Gespräch | DW Interview 2023, November
Anonim

Die Rückkehr zu einer Hochschulbildung im Alter von etwa fünfzig Jahren kann ein Zugang zu verbesserten Fähigkeiten für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt sein, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern, wenn man versucht, sich anderen Herausforderungen zu stellen, und/oder versucht, Wissen um seiner selbst willen zu erwerben. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen sollten, um dies zu erreichen, und einige Punkte, auf die Sie achten sollten.

Schritte

Methode 1 von 3: Bestimmen, ob Sie zurückkehren sollten

Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 1
Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 1

Schritt 1. Erstellen Sie eine Liste der Fähigkeiten oder Kenntnisse, die Sie erwerben möchten

Dazu müssen Sie sich einige Fragen stellen. Sind dies für einen neuen Job, für einen Positionswechsel bei einem Unternehmen, zu dem Sie bereits gehören, und/oder um Ihre Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft zu erhöhen? Wenn Sie diese Fragen jetzt beantworten, können Sie eine geeignete Hochschule und ein geeignetes Programm finden.

  • Recherchieren Sie Fähigkeiten, die an Ihrem Arbeitsplatz gefragt sind, wenn Sie innerhalb Ihres eigenen Arbeitsplatzes umziehen möchten. Diese Informationen kann Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner für die Personalabteilung zur Verfügung stellen.
  • Achten Sie auf gefragte Fähigkeiten außerhalb Ihres Arbeitsplatzes, wenn Sie in Ihrem aktuellen Umfeld eine andere Stelle suchen. Das Office of Career, Technical and Adult Education des U. S. Department of Education ist eine Anlaufstelle für Informationen:
Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 2
Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 2

Schritt 2. Überlegen Sie, welche Wege Sie einschlagen können, die Abschlüsse erfordern

Die Berufswahl, die Sie planen, insbesondere wenn Sie in komplexere Bereiche der Belegschaft wechseln möchten, erfordert in der Regel einen weiterführenden Abschluss.

  • Sie suchen forschungsintensive Kompetenzpfade wie Medizin, Jura, Informatik, Ingenieurwesen? Diese erfordern Unterricht im Klassenzimmer und beaufsichtigte praktische Übungen – Sie benötigen also eine Schulung.
  • Sie suchen eine kaufmännische oder kaufmännische Ausbildung für Karrierewege im Bank- oder Investmentbereich? Höhere Positionen in diesen Branchen erfordern einen Hochschul- oder sogar einen Hochschulabschluss.
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 3
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 3

Schritt 3. Überlegen Sie, welche Wege Sie einschlagen können, für die Sie möglicherweise keine Abschlüsse benötigen

Denken Sie daran, dass es eine Reihe von Fällen gibt, in denen eine Rückkehr zur Schule aufgrund Ihrer Berufswahl möglicherweise nicht die richtige Option für Sie ist.

Einige Arbeitsbereiche bilden Sie selbst ohne anderweitige Schulbildung aus oder verwenden Online-/Korrespondenztraining. Apothekentechniker, Finanzkaufleute, Immobilien, Strafverfolgungsbehörden und Fitnesstraining sind nur einige der Positionen, die Sie für eine Anstellung ohne Abschluss in Betracht ziehen könnten

Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 4
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 4

Schritt 4. Stellen Sie fest, ob Ihr Zeitplan Familie, Arbeit und/oder Schule verträgt

Wird der zusätzliche Zeitaufwand für Sie durch Unterricht und Schularbeiten ein Problem darstellen, wenn Sie bereits familiäre und berufliche Verpflichtungen haben? An den meisten Hochschulen/Universitäten gibt es flexible Stundenpläne, die Studenten über 50 nutzen können.

  • Nachdem Sie ein College und ein Programm ausgewählt haben und Sie nicht in der Lage sind, eine Vollzeitschulung zu bewältigen, legen Sie mit Ihrem Programmberater fest, wie lange es dauert, einen Abschluss mit einem Teilzeitplan abzuschließen.
  • Einige Kurse werden in mehreren Zeitfenstern angeboten, so dass dies eine gewisse Flexibilität schaffen kann.
  • Fernunterricht / Online-Kurse können auch eine Option sein, um die Auswahl an Stundenplänen zu erweitern. Diese benötigen einen Computer-/Internet-Zugang.
  • Erwägen Sie, Ihren Bildungsbedarf mit Ihren Familienmitgliedern und Ihrem Arbeitgeber zu besprechen, wenn Sie sich wohl fühlen. Möglicherweise können Sie mit ihnen einen alternativen Zeitplan vereinbaren, der Ihnen Zeit für den Besuch des Unterrichts und das Lernen gibt. Einige Arbeitgeber bieten Anreize oder Fördermittel für die Weiterbildung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner in der Personalabteilung.
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 5
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 5

Schritt 5. Überwinden Sie Ihre Angst vor dem Hörsaal

Es gibt viele Schüler über 50, die persönlich am Unterricht teilnehmen. Die jahrelange Abwesenheit des Klassenzimmers sollte Sie nicht davon abhalten, eine Hochschulausbildung zu absolvieren, unabhängig von den Gründen dafür. Das Streben nach mehr wettbewerbsfähigen Fähigkeiten und/oder Kenntnissen ist nicht auf jedes Alter beschränkt.

  • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Schule flexibel und entgegenkommend bei der Terminplanung für erwachsene Schüler ist.
  • Viele Colleges/Universitäten haben eine ganze Reihe von erwachsenen Lernenden, daher sollten Sie sich nicht "allein" fühlen, auch wenn Sie der einzige in einer bestimmten Klasse sind.
  • Egal ob 20er oder 200er, scheuen Sie sich nicht, an einem Kurs teilzunehmen. Sie alle sind da, um zu lernen.

Methode 2 von 3: Ein Programm auswählen

Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 6
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 6

Schritt 1. Wählen Sie die Schule/das Programm, das Ihren Bedürfnissen entspricht

Wenn Sie versuchen, eine Anstellung zu finden oder den Arbeitsplatz zu wechseln, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Schule Programme anbietet, die diese Anforderungen erfüllen.

  • Es gibt mehrere Nachrichtenmagazine, die Schulrankings haben, aber es ist am besten, sicherzustellen, dass das, das Sie auswählen, tatsächlich eine Abteilung und Fakultät hat, die das abdeckt, was Sie tun möchten. Eine örtliche Hochschule in Ihrer Nähe ist möglicherweise genauso geeignet für eine kaufmännische Ausbildung und viel einfacher in Ihrem Zeitplan als eine nationale Universität. Mit 50 möchten Sie sich eine Schule aussuchen, die Ihrem Lebensstil entspricht.
  • Ziehen Sie Berufs-/Gemeindeschulen für einen Associate Degree oder eine Zertifikatsausbildung in Betracht. Dies sind in der Regel schnellere Abschlüsse, je nach Klassenbelastung etwa ein oder zwei Jahre Arbeit. Wenn Sie über 50 sind, ist dies möglicherweise eine bessere Option, insbesondere wenn Sie bereits arbeiten oder früher ins Berufsleben zurückkehren müssen.
  • Erkunden Sie die Website/Programmliste der Colleges, an denen Sie interessiert sind, gründlich. Sehen Sie nach, ob sie Kurse anbieten, die Sie verwenden können. Beachten Sie, dass manchmal Kurse zu den Büchern nicht immer jedes Semester angeboten werden.
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 7
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 7

Schritt 2. Suchen Sie nach Dozenten, die die Fächer/Fähigkeiten abdecken, an denen Sie interessiert sind

Welchen Schultyp Sie auch immer wählen, innerhalb der Abteilung Ihres Programms haben die meisten Colleges eine spezifische Abteilungsseite zusammen mit spezifischen Fakultätsseiten innerhalb jeder Abteilung.

  • Sehen Sie sich die Referenzen der Professoren/Lehrer an, um zu sehen, ob sie über ausreichende Kenntnisse in den Bereichen verfügen, die Sie studieren möchten.
  • Die meisten Fakultäten sollten einen Lebenslauf, die akademische Version des Lebenslaufs, zur Verfügung haben. Prüfen Sie, ob sie zumindest über einige Veröffentlichungen, Lehrerfahrung und/oder Arbeitserfahrung in den von Ihnen angestrebten Bereichen verfügen.
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 8
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 8

Schritt 3. Kontaktieren Sie das Programm

Es ist eine gute Idee, dem Programm, an dem Sie interessiert sind, eine E-Mail zu senden oder anzurufen, um sicherzustellen, dass es erwachsene Lernende und eine flexible Zeitplanung berücksichtigt. Dies ist eine gute Gelegenheit, sich auch über die auf der Studiengangswebsite aufgeführten Details zu den Studienvoraussetzungen zu informieren.

  • Seien Sie höflich und denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich einer von vielen Studenten sind, die sich an einem bestimmten Tag mit dieser Person oder Ihrem Büro in Verbindung setzen.
  • Dies ist möglicherweise ein guter Zeitpunkt, um Ihren Ansprechpartner im Programm zu informieren, dass Sie ein erwachsener Lernender sind. In Ihren 50ern können Sie vielleicht Erfahrungen und Wissen über den traditionellen Studenten hinaus in das Programm einbringen – etwas, das Sie ggf. mitbringen könnten.
  • Vorab sollten Sie sich überlegen, Fragen zu stellen – insbesondere zum Studiengang, den Studienvoraussetzungen und den zeitlichen Möglichkeiten.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es mit Ph. D.s (Doktor der Philosophie) zu tun haben, sollten Sie die Fakultätsmitglieder mit "Professor" ansprechen.
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 9
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 9

Schritt 4. Besuchen Sie den Campus, wenn dies möglich ist

Wenn Sie einen physischen Besuch in der Schule arrangieren können, erhöht dies Ihre Chancen, persönlich am Unterricht teilzunehmen. Online-Schulen/-Klassen nicht mitgezählt – eine Campus-Tour wird normalerweise in regelmäßigen Abständen an den meisten Colleges/Universitäten angeboten. Wenden Sie sich für weitere Informationen an das Hauptbüro Ihres zukünftigen Colleges.

Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 10
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 10

Schritt 5. Stellen Sie fest, ob Sie es sich leisten können

Dies ist ein wichtiger Faktor beim Besuch einer Hochschule, unabhängig vom Alter. Wenn Sie bereits erwerbstätig sind, kann Ihr Arbeitgeber eine bestimmte Ausbildung finanzieren. Andernfalls müssen Sie andere finanzielle Mittel finden. Neben der Zahlung aus eigener Tasche gibt es Bundesdarlehen, private Darlehen, Zuschüsse, Stipendien und duale Studiengänge.

  • Füllen Sie den kostenlosen Antrag auf Studienbeihilfe des Bundes (FAFSA) [1] aus. Alle Förderfähigkeiten des Bundes werden zuerst durch die FAFSA bestimmt. Es kann bereits am 1. Januar des Jahres vor der Einschreibung abgeschlossen werden (also für Schüler, die im selben Herbst/Frühjahr in die Schule eintreten). Je früher es abgeschlossen ist, desto besser sind Ihre Chancen auf eine Förderung.
  • Es gibt mehrere andere Arten von spezialisierter Hilfe, einschließlich für das Militär, AmeriCorps-Freiwillige, Steuergutschriften für Bildung, Pflegekinder usw., die über die offizielle Website der US-Regierung verfügbar sind: [2]
  • Für Zuschüsse und Stipendien müssen Sie sich bei bestimmten Gruppen bewerben, in der Regel mit Blick auf thematische Projekte. Sie finanzieren über einen bestimmten Zeitraum – häufig 1 oder 2 Semester – und erwarten im Gegenzug eine gewisse Studienleistung von Ihnen. Dies ist von Programm zu Programm unterschiedlich.
  • Das duale Studium, wie der Name schon sagt, bringt den Studenten mit dem Arbeitgeber zusammen, um im Gegenzug direkte Mittel für den schulischen Bedarf zu erhalten. Als Mensch über 50 bringen Sie viel Erfahrung für diese Option mit.

Methode 3 von 3: Schulaufgaben in Ihren 50ern verwalten

Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 11
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 11

Schritt 1. Erstellen Sie eine Routine

Sobald Sie ein College, ein Programm und einen Kurs ausgewählt haben, wird Ihr Stundenplan in Ihrem täglichen und wöchentlichen Leben eine Rolle spielen. Finden Sie heraus, wie viel Zeit Sie regelmäßig für Lesen, Schreiben, Hausaufgaben usw. benötigen und legen Sie diese Zeit von Ihren anderen täglichen Pflichten ab.

  • Wenn Sie familiäre und berufliche Aufgaben haben, können Sie Ihre Familienmitglieder und Kollegen/Arbeitgeber über Ihren Bildungsbedarf informieren und Änderungen in Bezug auf Transportmittel, Erledigung von Hausarbeiten, Schichtaufträgen usw schwierigsten Herausforderungen nach der Rückkehr in die Schule. Die Verwendung von Terminplanungstools, elektronisch oder schriftlich, kann eine gute Idee sein.
  • Seien Sie darauf vorbereitet, diese Aufgabenverteilung von Semester zu Semester anzupassen, wenn sich die Stundenpläne ändern.
  • Wenn es jemals eine Herausforderung ist, Ihre schulischen Anforderungen zu erfüllen, sprechen Sie mit Ihrem/Ihren Professor(en), um zu sehen, ob Sie eine andere Vereinbarung über Ihr Arbeitspensum oder Ihren Zeitplan treffen können. Warten Sie nicht, tun Sie dies so früh wie möglich im Semester.
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 12
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 12

Schritt 2. Gehen Sie zum Unterricht

Ob physisch oder online, es gibt keinen Ersatz für die Teilnahme am Unterricht. Notizen zu machen, an Diskussionen teilzunehmen und Feedback zu bekommen sind einzigartige Erfahrungen in jeder Klasse. Sie sollten zu den meisten Kursen auf eine Mischung aus Vortrag und Diskussion vorbereitet sein, obwohl der Stil jedes Professors unterschiedlich ist.

Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 13
Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 13

Schritt 3. Machen Sie mit

Wenn der Kurs zu einer Diskussion wird oder der Professor eine Frage stellt, von der Sie genug wissen, um sie zu beantworten - heben Sie die Hand oder senden Sie sie an das Forum (für Online-Kurse).

Die Teilnahme an einem Kurs voller 20-Jähriger kann in deinen 50ern einschüchternd sein. Aber denken Sie daran, Sie sind dazu da, genauso viel zu lernen wie sie. Und sie können von Ihren Lebens- und Arbeitserfahrungen außerhalb des Klassenzimmers profitieren

Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 14
Rückkehr zur Schule in den Fünfzigern Schritt 14

Schritt 4. Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie sie brauchen

Scheuen Sie sich nicht, Ihren Professor/Lehrer um Hilfe zu bitten, wenn Sie Probleme mit einem Konzept oder einem anderen Aspekt Ihrer Unterrichtsarbeit haben.

  • Sehen Sie sie während der Sprechzeiten und so früh wie möglich im Semester ein, um Probleme zu vermeiden. Wenn Sie ihre Sprechzeiten nicht wahrnehmen können, können Sie sie in der Regel für Termine zu anderen Zeiten kontaktieren.
  • Wenn Sie zusätzliche Nachhilfe benötigen, haben viele Hochschulen Nachhilfezentren für jedes Fachgebiet. Wenn Sie es physisch nicht zum Nachhilfezentrum schaffen, kann das College Ihnen möglicherweise Kontaktinformationen von zuverlässigen Personen geben, die Sie um Hilfe bitten können.
  • Nutzen Sie Lerngruppen, die von anderen in Ihrer Klasse gebildet werden, auch wenn diese jünger sind als Sie.
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 15
Zurück zur Schule in den Fünfzigern Schritt 15

Schritt 5. Erhalten Sie Ihre Gesundheit

Egal ob Sie 50 oder 20 Jahre alt sind, Ihre Gesundheit ist für ein erfolgreiches Studium unerlässlich.

  • Gesund ernähren. Eine vernünftige tägliche Ernährung ist eine gute Idee für Energie und Wachsamkeit während des Unterrichts und während des Lernens. Es ist leicht, das Essen zu vergessen, wenn man mitten in einer Aufgabe ist oder den Unterricht jongliert. Dieses Thema ist in Ihren 50ern nicht weniger wichtig.
  • Übung. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft dabei, Energie, Wachsamkeit und Konzentration für Aufgaben und Klassenarbeiten zu erhalten – eine halbe Stunde Joggen oder eine ähnliche Aktivität pro Tag.
  • Pausen machen. Machen Sie 15-20 Minuten Pause für jede oder zwei Stunden Arbeit, die Sie beim Lernen leisten. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Augen nicht überanstrengt werden, Kopfschmerzen vermeiden und Ihrem Geist die Möglichkeit geben, sich wieder auf das Material zu konzentrieren, das Sie bearbeiten.

Tipps

  • Während Notizen auf Papier und Stift/Bleistift oder Laptop weit verbreitet sind, können einige Professoren Elektronik "verbieten" - seien Sie also jederzeit auf handschriftliche Notizen vorbereitet.
  • Einige Klassenzimmer/Professoren erlauben Essen und Trinken während des Unterrichts, andere nicht.
  • Achten Sie darauf, wie gut Sie den Professor/Lehrer und alle verwendeten Bilder von Ihrem Sitzplatz aus sehen und hören können - passen Sie Ihren Standort entsprechend an. Es ist in Ordnung, den Kursleiter zu bitten, sich zu äußern oder die Grafik nach Möglichkeit anzupassen.
  • Viele Professoren/Lehrer werden ihre Etikette/Regeln im Klassenzimmer auf ihrem Lehrplan auflisten – also lies das sorgfältig durch.
  • Wenn Ihr Professor und/oder Ihre Lehrassistentin vor einer großen Prüfung eine Lerneinheit anbietet…
  • Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Unterrichtstechnologie haben, bieten viele Hochschulen in ihrer Bibliothek oder einem anderen Büro Unterstützung für solche Angelegenheiten - fragen Sie Ihren Professor oder Programmberater danach.
  • Ziehen Sie sich während des Unterrichts bequem, aber respektvoll an.
  • Halten Sie während des Unterrichts ein Ersatzmaterial bereit, einschließlich zusätzlicher Stifte und Papier.
  • Vermeiden Sie Notizen mit Handys, sie lenken normalerweise den Lehrer und andere Schüler ab und können selten mit dem Gesagten Schritt halten.

Empfohlen: