4 Möglichkeiten, einen Artikel zu kritisieren

Inhaltsverzeichnis:

4 Möglichkeiten, einen Artikel zu kritisieren
4 Möglichkeiten, einen Artikel zu kritisieren

Video: 4 Möglichkeiten, einen Artikel zu kritisieren

Video: 4 Möglichkeiten, einen Artikel zu kritisieren
Video: Ich liebe dich in mehr als 100 Sprachen / I love you in more than 100 different languages 2023, November
Anonim

Eine Kritik eines Artikels ist die objektive Analyse eines literarischen oder wissenschaftlichen Artikels, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, ob der Autor die Hauptpunkte mit vernünftigen und anwendbaren Argumenten auf der Grundlage von Fakten unterstützt oder nicht. Es ist leicht, sich darin zu verfangen, die Punkte eines Artikels einfach zusammenzufassen, ohne ihn wirklich zu analysieren und in Frage zu stellen. Eine gute Kritik zeigt Ihre Eindrücke des Artikels und liefert gleichzeitig ausreichend Beweise, um Ihre Eindrücke zu untermauern. Nehmen Sie sich als Kritiker Zeit, sorgfältig und nachdenklich zu lesen, bereiten Sie Ihre Argumente und Beweise vor und schreiben Sie klar und überzeugend.

Schritte

Methode 1 von 3: Aktiv lesen

Einen Artikel kritisieren Schritt 1
Einen Artikel kritisieren Schritt 1

Schritt 1. Lesen Sie den Artikel einmal durch, um die Hauptidee zu verstehen

Wenn Sie einen Artikel zum ersten Mal durchlesen, sollten Sie einfach versuchen, das Gesamtargument des Autors zu verstehen. Beachten Sie die These des Autors.

Einen Artikel kritisieren Schritt 2
Einen Artikel kritisieren Schritt 2

Schritt 2. Markieren Sie den Text, während Sie ihn erneut lesen

Manchmal ist es hilfreich, einen roten Stift zu verwenden, um Ihre Markierungen hervorzuheben. Stellen Sie sich beim zweiten Durchlesen Fragen wie diese:

  • Was ist die These/Argument des Autors?
  • Was ist die Absicht des Autors, diese These zu argumentieren?
  • Wer ist die Zielgruppe? Erreicht der Artikel diese Zielgruppe effektiv?
  • Verfügt der Autor über ausreichende und gültige Beweise?
  • Gibt es Lücken in der Argumentation des Autors?
  • Hat der Autor Beweise falsch dargestellt oder Beweise voreingenommen?
  • Kommt der Autor zu einem schlüssigen Punkt?
Einen Artikel kritisieren Schritt 3
Einen Artikel kritisieren Schritt 3

Schritt 3. Erstellen Sie eine Legende für Ihre Markierungen

Erstellen Sie ein einzigartiges Symbol, um zwischen Textteilen zu unterscheiden, die verwirrend, wichtig oder inkonsistent sein könnten.

  • Sie können zum Beispiel wichtige Passagen unterstreichen, verwirrende einkreisen und Inkonsistenzen markieren.
  • Durch das Erstellen einer Legende mit zugewiesenen Symbolen können Sie einen Artikel schnell auszeichnen. Es kann zwar etwas dauern, bis Sie Ihre eigenen Symbole erkennen, sie werden sich jedoch schnell in Ihrem Gedächtnis einprägen und Sie ermöglichen es Ihnen, einen Artikel viel schneller durchzublättern als ohne Symbollegende.
Einen Artikel kritisieren Schritt 4
Einen Artikel kritisieren Schritt 4

Schritt 4. Machen Sie sich während der nachfolgenden Lesungen längere Notizen

Neben einer Legende ist es hilfreich, sich Notizen zu machen, wenn Ihnen beim Lesen erweiterte Gedanken einfallen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass die Behauptung eines Autors widerlegt werden kann, indem Sie eine wissenschaftliche Studie notieren, die Sie zuvor gelesen haben, notieren Sie sie am Rand, auf einem separaten Blatt Papier oder auf einem Computer, damit Sie wieder darauf zurückkommen können deine Idee.

  • Seien Sie nicht töricht genug zu glauben, dass Sie sich an Ihre Idee erinnern werden, wenn es an der Zeit ist, Ihre Kritik zu schreiben.
  • Nehmen Sie sich beim Lesen die nötige Zeit, um Ihre Beobachtungen aufzuschreiben. Sie werden froh sein, wenn es an der Zeit ist, Ihre Beobachtungen in einem vollständigen analytischen Papier zusammenzufassen.
Einen Artikel kritisieren Schritt 5
Einen Artikel kritisieren Schritt 5

Schritt 5. Entwickeln Sie ein vorläufiges Konzept für Ihre Kritik

Bilden Sie sich eine vage Meinung zu dem betreffenden Stück. Bewerten Sie das Gesamtargument des Autors, nachdem Sie den Artikel zwei- oder dreimal gelesen haben. Notieren Sie Ihre ersten Reaktionen auf den Text.

Erstellen Sie eine Liste möglicher Beweisquellen für Ihre Kritik. Suchen Sie in Ihrem Gedächtnis nach Literatur, die Sie gelesen haben, oder Dokumentationen, die Sie gesehen haben und die für die Bewertung des Artikels nützlich sein könnten

Punktzahl

0 / 0

Methode 1 Quiz

Was hilft Ihnen, eine Legende zu erstellen?

Lesen Sie den Artikel einmal durch, um die Hauptidee zu verstehen.

Nö! Sie sollten den Artikel auf jeden Fall zuerst durchlesen, bevor Sie ihn analysieren oder markieren. Dies hilft Ihnen jedoch nicht beim Erstellen einer Legende. Es gibt eine bessere Option da draußen!

Machen Sie sich beim Lesen Notizen.

Nicht ganz! Dies ist zwar eine hilfreiche Taktik, hilft Ihnen jedoch nicht, eine Legende zu erstellen. Denken Sie daran, dass eine Legende Ihnen hilft, Notationen zu verstehen, die Sie im Text gemacht haben. Versuchen Sie es nochmal…

Entwickeln Sie einzigartige Symbole, die Ihnen helfen, Ihre Markups zu verstehen.

Richtig! Durch das Erstellen einer Legende mit eigenen Symbolen können Sie einen Artikel schnell auszeichnen. Sie werden schnell lernen, was Ihre Symbole bedeuten. Unterstreichen Sie beispielsweise wichtige Passagen, kreisen Sie verwirrende Passagen ein und markieren Sie Ungereimtheiten! Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.

Stellen Sie sich beim Lesen des Artikels Fragen.

Nicht genau! Stellen Sie sich unbedingt Fragen wie "Was ist die These des Autors?" während Sie den Artikel lesen. Das Stellen von Fragen hilft Ihnen jedoch nicht, eine Legende zu erstellen! Es gibt eine bessere Option da draußen!

Willst du mehr Quiz?

Teste dich weiter!

Methode 2 von 3: Beweise sammeln

Einen Artikel kritisieren Schritt 7
Einen Artikel kritisieren Schritt 7

Schritt 1. Hinterfragen Sie, ob die Gesamtaussage des Autors logisch ist

Testen Sie die Hypothese und vergleichen Sie sie mit anderen ähnlichen Beispielen.

  • Auch wenn ein Autor recherchiert und angesehene Experten zitiert hat, analysieren Sie die Botschaft auf ihre Praktikabilität und reale Anwendung.
  • Untersuchen Sie die Einleitung und den Schluss des Autors, um sicherzustellen, dass sie als überzeugende und ergänzende Elemente zusammenpassen.
Einen Artikel kritisieren Schritt 9
Einen Artikel kritisieren Schritt 9

Schritt 2. Durchsuchen Sie den Artikel nach Vorurteilen, ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt

Wenn der Autor aus den Schlussfolgerungen des Artikels etwas zu gewinnen hat, ist es möglich, dass eine gewisse Voreingenommenheit nachgewiesen wurde.

  • Voreingenommenheit beinhaltet das Ignorieren gegensätzlicher Beweise, die missbräuchliche Verwendung von Beweisen, um Schlussfolgerungen anders erscheinen zu lassen, als sie sind, und die Vermittlung eigener, unbegründeter Meinungen zu einem Text. Gut begründete Meinungen sind völlig in Ordnung, aber diejenigen ohne akademische Unterstützung verdienen ein skeptisches Auge.
  • Voreingenommenheit kann auch von einem Ort der Vorurteile herrühren. Beachten Sie alle Vorurteile in Bezug auf Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Klasse oder Politik.
Einen Artikel kritisieren Schritt 10
Einen Artikel kritisieren Schritt 10

Schritt 3. Betrachten Sie die Interpretationen des Autors anderer Texte

Wenn der Autor einen Anspruch auf die Arbeit eines anderen macht, lesen Sie das Originalwerk und prüfen Sie, ob Sie mit der Analyse im Artikel einverstanden sind. Eine vollständige Zustimmung ist offensichtlich nicht notwendig oder sogar wahrscheinlich; aber überlegen Sie, ob die Interpretation des Autors vertretbar ist.

  • Beachten Sie alle Inkonsistenzen zwischen Ihrer Interpretation eines Textes und der Interpretation eines Textes durch den Autor. Ein solcher Konflikt kann Früchte tragen, wenn es an der Zeit ist, Ihre Bewertung zu schreiben.
  • Sehen Sie, was andere Gelehrte zu sagen haben. Wenn mehrere Wissenschaftler mit unterschiedlichem Hintergrund die gleiche Meinung zu einem Text haben, sollte dieser Meinung mehr Gewicht beigemessen werden als einem Argument mit geringer Unterstützung.
Einen Artikel kritisieren Schritt 11
Einen Artikel kritisieren Schritt 11

Schritt 4. Beachten Sie, ob der Autor nicht vertrauenswürdige Beweise anführt

Zitiert der Autor einen irrelevanten Text von vor fünfzig Jahren, der in der vorliegenden Disziplin nicht mehr von Bedeutung ist? Wenn der Autor unzuverlässige Quellen zitiert, mindert dies die Glaubwürdigkeit des Artikels stark.

Einen Artikel kritisieren Schritt 12
Einen Artikel kritisieren Schritt 12

Schritt 5. Ignorieren Sie Stilelemente nicht vollständig

Der Inhalt des Artikels ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt für Ihre Literaturkritik, aber übersehen Sie nicht die formalen und/oder literarischen Techniken, die der Autor verwenden könnte. Achten Sie während des gesamten Artikels auf unklare Wortwahlen und den Ton des Autors. Dies ist insbesondere bei nicht-wissenschaftlichen Artikeln hilfreich, die sich beispielsweise mit Aspekten der Literatur befassen.

  • Diese Aspekte eines Artikels können tiefere Probleme in der größeren Argumentation aufdecken. Zum Beispiel könnte ein Artikel, der in einem hitzigen, übereifrigen Ton verfasst wurde, widersprüchliche Beweise in seiner Analyse ignorieren oder sich weigern, sich darauf einzulassen.
  • Schlagen Sie immer die Definitionen unbekannter Wörter nach. Die Definition eines Wortes kann die Bedeutung eines Satzes vollständig ändern, insbesondere wenn ein bestimmtes Wort mehrere Definitionen hat. Hinterfragen Sie, warum ein Autor ein bestimmtes Wort anstelle eines anderen gewählt hat, und dies könnte etwas über seine Argumentation verraten.
Einen Artikel kritisieren Schritt 13
Einen Artikel kritisieren Schritt 13

Schritt 6. Hinterfragen Sie Forschungsmethoden in wissenschaftlichen Artikeln

Wenn Sie einen Artikel kritisieren, der eine wissenschaftliche Theorie enthält, sollten Sie die Forschungsmethoden hinter dem Experiment bewerten. Stellen Sie sich Fragen wie diese:

  • Detailliert der Autor die Methoden gründlich?
  • Ist die Studie ohne größere Mängel konzipiert?
  • Gibt es ein Problem mit der Stichprobengröße?
  • Wurde zum Vergleich eine Kontrollgruppe erstellt?
  • Sind alle statistischen Berechnungen korrekt?
  • Könnte eine andere Partei das fragliche Experiment duplizieren?
  • Ist das Experiment für dieses spezielle Studiengebiet von Bedeutung?
Einen Artikel kritisieren Schritt 14
Einen Artikel kritisieren Schritt 14

Schritt 7. Graben Sie tief

Verwenden Sie Ihr vorhandenes Wissen, fundierte Meinungen und alle Recherchen, die Sie sammeln können, um den Artikel des Autors entweder zu unterstützen oder abzulehnen. Geben Sie empirische Argumente an, um Ihre Haltung zu untermauern.

  • Es gibt zwar nicht zu viele gute Beweise, aber eine Überbeschaffung kann auch ein Problem sein, wenn sich Ihre Argumente wiederholen. Stellen Sie sicher, dass jede Quelle etwas Einzigartiges für Ihre Kritik liefert.
  • Erlauben Sie außerdem nicht, dass Sie Ihre eigenen Meinungen und Argumente durch die Verwendung von Quellen verdrängen.
Einen Artikel kritisieren Schritt 15
Einen Artikel kritisieren Schritt 15

Schritt 8. Denken Sie daran, dass eine Kritik nicht unbedingt positiv oder negativ sein muss

Tatsächlich widersprechen die interessantesten Literaturkritiken dem Autor oft nicht vehement; vielmehr bauen sie auf der Idee des Autors auf oder verkomplizieren sie mit zusätzlichen Beweisen.

  • Wenn Sie dem Autor völlig zustimmen, bauen Sie auf das Argument auf, indem Sie entweder zusätzliche Beweise vorlegen oder die Idee des Autors verkomplizieren.
  • Sie können einem Argument widersprüchliche Beweise liefern und gleichzeitig behaupten, dass ein bestimmter Standpunkt der richtige ist.
  • Machen Sie es dem Autor nicht aus fehlgeleiteter Empathie „auf die leichte Schulter“; aber Sie sollten auch nicht übermäßig negativ sein, um Ihre kritischen Bona-fides zu beweisen. Drücken Sie energisch Ihre vertretbaren Punkte der Zustimmung und des Widerspruchs aus.

Punktzahl

0 / 0

Methode 2 Quiz

Was sind Beispiele für Verzerrungen, die Sie in einem Artikel finden können?

Ignorieren gegensätzlicher Beweise.

Schon fast! Es ist wahr, dass der Artikel voreingenommen sein kann, wenn der Autor gegenteilige Beweise ignoriert. Wenn der Autor beispielsweise argumentiert, dass die Erde flach ist, und Hinweise darauf ignoriert, dass die Welt rund ist, könnte dies auf eine Voreingenommenheit hindeuten. Es gibt jedoch noch andere Beispiele für Voreingenommenheit, die Sie in einem Artikel finden können. Es gibt eine bessere Option da draußen!

Veruntreuung von Beweisen, um falsche Schlussfolgerungen zu ziehen.

Nicht ganz! Es ist wahr, dass der Artikel voreingenommen sein kann, wenn der Autor die Daten so verdreht, dass er zu seiner Agenda passt. Wenn der Autor beispielsweise eine Statistik verwendet, die anzeigt, dass die meisten Menschen einen Fernseher besitzen, um zu sagen, dass die Fernsehnutzung der Grund für eine Zunahme der Fettleibigkeit ist, könnte dies auf eine Verzerrung hinweisen, da die beiden basierend auf der Statistik nicht direkt miteinander verbunden sind. Aber denken Sie daran, dass es auch andere Beispiele für Voreingenommenheit gibt, die Sie in einem Artikel finden können! Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…

Einschließlich persönlicher, unbegründeter Meinungen.

Nah dran! Es ist richtig, dass der Artikel voreingenommen sein kann, wenn der Autor eigene, unbegründete Meinungen einbringt. Wenn der Autor beispielsweise in einem Artikel zur Farbklassifizierung sagt, dass Primärfarben günstiger sind als Sekundärfarben, weil der Autor die Farbe Blau mag, könnte dies auf eine Voreingenommenheit hindeuten. Es gibt jedoch andere Beispiele für Voreingenommenheit, die Sie in einem Artikel finden können. Es gibt eine bessere Option da draußen!

Eine bestimmte Rasse für ein Problem verantwortlich machen.

Nicht genau! Es ist wahr, dass der Artikel voreingenommen sein kann, wenn der Autor eine bestimmte Rasse, ethnische Zugehörigkeit, ein Geschlecht oder eine Klasse für ein Problem verantwortlich macht. Wenn der Autor beispielsweise sagt, dass Afroamerikaner für die Zunahme der Kriminalität in einem bestimmten Viertel verantwortlich sind, könnte dies auf eine Voreingenommenheit hindeuten. Aber denken Sie daran, dass es auch andere Beispiele für Voreingenommenheit gibt. Wählen Sie eine andere Antwort!

Alles das oben Genannte.

Rechts! Das Ignorieren gegensätzlicher Beweise, die Veruntreuung von Beweisen, einschließlich der eigenen unbegründeten Meinungen, und die Schuld an einer bestimmten Rasse sind Beispiele für Voreingenommenheit. Denken Sie daran, dass diese Vorurteile, auch wenn sie unbeabsichtigt sind, die im Artikel dargelegten Argumente beeinflussen. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.

Willst du mehr Quiz?

Teste dich weiter!

Methode 3 von 3: Ihre Kritik formatieren

Einen Artikel kritisieren Schritt 16
Einen Artikel kritisieren Schritt 16

Schritt 1. Beginnen Sie mit einer Einleitung, die Ihre Argumentation umreißt

Die Einleitung sollte nicht länger als zwei Absätze sein und den Grundrahmen für Ihre Kritik vorgeben. Beginnen Sie damit, zu notieren, wo der fragliche Artikel fehlschlägt oder am dramatischsten erfolgreich ist und warum.

  • Achten Sie darauf, den Namen des Autors, den Titel des Artikels, die Zeitschrift oder Publikation, in der der Artikel erschienen ist, das Veröffentlichungsdatum und eine Aussage über den Schwerpunkt und/oder die These des Artikels in Ihrem einleitenden Absatz anzugeben.
  • Die Einleitung ist nicht der Ort, um Ihre Meinung zu belegen. Ihre Beweise werden in die Hauptabsätze Ihrer Kritik aufgenommen.
  • Seien Sie mutig in Ihren einleitenden Aussagen und machen Sie Ihren Zweck auf Anhieb klar. Umgehen oder sich nicht ganz auf einen Streit einlassen, mindert Ihre Glaubwürdigkeit.
Einen Artikel kritisieren Schritt 17
Einen Artikel kritisieren Schritt 17

Schritt 2. Geben Sie in den Hauptabsätzen Ihrer Kritik Beweise für Ihr Argument an

Jeder Absatz im Hauptteil sollte eine neue Idee beschreiben oder Ihr Argument in eine neue Richtung erweitern.

  • Beginnen Sie jeden Hauptabsatz mit einem Themensatz, der den Inhalt des kommenden Absatzes zusammenfasst. Sie müssen jedoch nicht den gesamten Absatz in den Themensatz verdichten. Dies ist nur ein Ort, um in eine neue oder irgendwie andere Idee überzugehen.
  • Beenden Sie jeden Hauptabsatz mit einem Übergangssatz, der auf den Inhalt des nächsten Absatzes hindeutet, aber nicht ausdrücklich darauf hinweist. Du könntest zum Beispiel schreiben: "Während John Doe zeigt, dass die Zahl der Fälle von Fettleibigkeit bei Kindern in den USA bemerkenswert zunimmt, gibt es Fälle, in denen die Fettleibigkeitsraten in einigen amerikanischen Städten sinken." Ihr nächster Absatz würde dann konkrete Beispiele für diese anormalen Städte liefern, von denen Sie gerade behauptet haben, dass sie existieren.
Einen Artikel kritisieren Schritt 18
Einen Artikel kritisieren Schritt 18

Schritt 3. Verkomplizieren Sie Ihre Argumentation gegen Ende der Kritik

Egal wie stichhaltig Ihr Argument ist, es gibt immer mindestens einen dramatischen Weg, um eine letzte Wendung zu geben oder Ihr Argument noch einen Schritt weiter zu führen und mögliche Implikationen vorzuschlagen. Tun Sie dies im letzten Hauptteil vor Ihrem Abschluss, um dem Leser ein letztes, einprägsames Argument zu hinterlassen.

Sie könnten zum Beispiel ein Gegenargument verwenden, in dem Sie eine Kritik Ihrer Kritik antizipieren und Ihre Position bekräftigen. Verwenden Sie Formulierungen wie „Zugegeben“, „Das ist wahr“oder „Hier könnte man Einwände erheben“, um das Gegenargument zu identifizieren. Beantworten Sie dann diese möglichen Widersprüche und kehren Sie mit „aber“, „noch“oder „trotzdem“zu Ihrem verstärkten Argument zurück

Einen Artikel kritisieren Schritt 19
Einen Artikel kritisieren Schritt 19

Schritt 4. Präsentieren Sie Ihre Argumente in einem gut begründeten, objektiven Ton

Vermeide es, in einem übereifrigen oder widerlich leidenschaftlichen Ton zu schreiben, da dies für viele Leser abschrecken kann. Lassen Sie Ihre Leidenschaft in Ihrer Fähigkeit, gründlich zu recherchieren und sich effektiv zu artikulieren, durchscheinen.

Während das Schreiben „Dieses Stück Müll ist eine Beleidigung für Historiker überall“Aufmerksamkeit erregen könnte, wird „Dieser Artikel entspricht nicht den Standards für die Wissenschaft in diesem Bereich der Geschichtswissenschaft“wird von den Lesern eher ernst genommen

Einen Artikel kritisieren Schritt 20
Einen Artikel kritisieren Schritt 20

Schritt 5. Schließen Sie Ihre Kritik ab, indem Sie Ihr Argument zusammenfassen und mögliche Implikationen vorschlagen

Es ist wichtig, während des gesamten Artikels eine Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Punkte zu geben, aber Sie müssen dem Leser auch sagen, was Ihre Kritik für die Disziplin insgesamt bedeutet.

  • Gibt es weitreichende Implikationen für das zu bewertende Studienfach oder versucht Ihre Kritik einfach, die unordentliche Arbeit eines anderen Wissenschaftlers zu entlarven?
  • Geben Sie Ihr Bestes, um beim Leser einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, indem Sie die Bedeutung Ihrer Arbeit mit einer selbstbewussten Sprache demonstrieren: „Die Ansprüche eines so ausgezeichneten Wissenschaftlers in Frage zu stellen ist keine leichte oder erfreuliche Aufgabe, aber es ist eine Aufgabe, die wir alle müssen zustimmen, für unsere Generation und die nachfolgenden zu tun.“

Punktzahl

0 / 0

Methode 3 Quiz

Was sollten Sie in die Einleitung zu Ihrer Kritik aufnehmen?

Der Titel des Artikels.

Jawohl! Die Einleitung zu Ihrer Kritik sollte wichtige Hintergrundinformationen wie den Titel des Artikels, wo der Artikel veröffentlicht wurde und das Veröffentlichungsdatum enthalten. Halte es kurz; Ihre Einleitung sollte nicht länger als 2 Absätze sein. Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.

Ein Themensatz.

Ihre Einleitung sollte jedoch ein Thesenstatement enthalten, das den Kerngedanken Ihrer Kritik zusammenfasst. Klicken Sie auf eine andere Antwort, um die richtige zu finden…

Ein Gegenargument.

Definitiv nicht! Wenn Sie ein Gegenargument verwenden, sollte es im letzten Hauptteil Ihrer Kritik stehen. Denken Sie daran, dass Ihre Einleitung Ihre Argumentation umreißt und Hintergrundinformationen enthält; Sie beginnen Ihre Argumente im Körper der Kritik. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…

Mögliche Implikationen der Argumente des Autors.

Nö! Sie sollten alle möglichen Implikationen der Ideen des Autors in die Schlussfolgerung Ihrer Kritik aufnehmen. Die Einleitung sollte Ihre Kritik kurz zusammenfassen und dem Leser alle notwendigen Informationen zum Verständnis liefern, einschließlich Informationen zum Artikel selbst. Wählen Sie eine andere Antwort!

Willst du mehr Quiz?

Teste dich weiter!

Beispielkritik

Image
Image

Kritik an einem Popkultur-Artikel

Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Warnungen

  • Vermeiden Sie stilistische Kritiken mit Kommentaren wie „Mir hat es gefallen“oder „Es wurde schlecht geschrieben“. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf den Inhalt des Artikels.
  • Vermeiden Sie es, den Artikel um jeden Preis zusammenzufassen. Es ist besser, eine kürzere Kritik zu schreiben, als zu versuchen, Leerstellen mit langweiligen Zusammenfassungen zu füllen.

Tipps

  • Schreiben Sie Ihre Kritik in der dritten Person und im Präsens, es sei denn, der Stil weist auf eine andere Vorliebe hin. Überprüfen Sie immer die Stilrichtlinien, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.
  • Schreiben Sie selbstbewusst und mutig.
  • Lesen Sie Ihre schriftliche Arbeit immer mindestens zweimal Korrektur, bevor Sie sie bei Ihrem Professor, Chef oder Verlag abgeben.

Empfohlen: