Ein Absatz ist eine kleine Schrifteinheit, die aus mehreren (normalerweise 3-8) Sätzen besteht. Diese Sätze beziehen sich alle auf ein gemeinsames Thema oder eine gemeinsame Idee. Es gibt viele verschiedene Arten von Paragraphen. Einige Absätze machen argumentative Behauptungen, und andere könnten eine fiktive Geschichte erzählen. Egal, welche Art von Absatz du schreibst, du kannst damit beginnen, deine Gedanken zu ordnen, deinen Leser im Hinterkopf zu behalten und gut zu planen.
Schritte
Absatzvorlage und Musterabsätze

Absatzvorlage
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Beispiel für einen literarischen Absatz
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Beispiel für einen überzeugenden Absatz
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.
Methode 1 von 6: Einen argumentativen Absatz beginnen

Schritt 1. Erkennen Sie die Struktur eines argumentativen Absatzes
Die meisten argumentativen Absätze haben eine klar definierte Struktur, insbesondere wenn sie sich in einem akademischen Kontext befinden. Jeder Absatz trägt dazu bei, die übergreifende These (oder argumentative Behauptung) des Papiers zu untermauern, und jeder Absatz enthält neue Informationen, die einen Leser davon überzeugen können, dass Ihre Position richtig ist. Die Komponenten, aus denen ein Absatz besteht, sind die folgenden:
- Hauptsatz. Ein Themensatz erklärt dem Leser, worum es in dem Absatz geht. Es knüpft normalerweise irgendwie an das größere Argument an und erklärt, warum der Absatz in den Aufsatz gehört. Manchmal kann ein Themensatz 2 oder sogar 3 Sätze lang sein, obwohl es normalerweise nur ein einzelner Satz ist.
- Beweis. Die meisten Absätze in einem argumentativen Papier enthalten einen Beweis dafür, dass Ihre Position richtig ist. Diese Beweise können alle möglichen Dinge sein: Zitate, Umfragen oder sogar Ihre eigenen Beobachtungen. Ihre Absätze sind der Ort, an dem diese Beweise überzeugend präsentiert werden können.
- Analyse. Ein guter Absatz liefert nicht nur Beweise. Es dauert auch einige Zeit, um zu erklären, warum sich die Beweise lohnen, was sie bedeuten und warum sie besser sind als andere Beweise. Hier kommt Ihre eigene Analyse ins Spiel.
- Schlussfolgerungen und Übergänge. Nach der Analyse schließt ein guter Absatz mit der Erklärung, warum der Absatz bedeutsam ist, wie er zur These des Aufsatzes passt, und beginnt mit dem Aufbau des nächsten Absatzes.

Schritt 2. Lesen Sie Ihre Abschlussarbeit noch einmal
Wenn Sie einen argumentativen Aufsatz schreiben, sollte jeder Absatz dazu beitragen, Ihren übergreifenden Anspruch zu untermauern. Bevor Sie einen argumentativen Absatz schreiben können, müssen Sie die Aussage Ihrer Abschlussarbeit fest im Blick haben. Ein Thesenstatement ist eine 1-3 Sätze Beschreibung dessen, was Sie argumentieren und warum es wichtig ist. Argumentieren Sie, dass alle Amerikaner energieeffiziente Glühbirnen in ihren Häusern verwenden sollten? Oder argumentieren Sie, dass alle Bürger die Freiheit haben sollten, welche Produkte sie kaufen? Stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Vorstellung von Ihrem Argument haben, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.

Schritt 3. Schreiben Sie zuerst die Beweise und die Analyse
Oft ist es einfacher, mitten in einem argumentativen Absatz zu schreiben, als am Anfang des Absatzes. Wenn Sie sich stressen, einen Absatz von vorne anzufangen, sagen Sie sich, dass Sie sich auf den Teil des Absatzes konzentrieren werden, der am einfachsten zu schreiben ist: die Beweise und die Analyse. Wenn Sie den einfacheren Teil eines Absatzes beendet haben, können Sie mit dem Themensatz fortfahren.

Schritt 4. Listen Sie alle Beweise auf, die Ihre These stützen
Egal, welche Art von Argument Sie vorbringen, Sie müssen Beweise verwenden, um Ihren Leser von Ihrer Richtigkeit zu überzeugen. Ihre Beweise können vieles sein: historische Dokumentationen, Zitate von Experten, Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie, einer Umfrage oder Ihre eigenen Beobachtungen. Bevor Sie mit Ihrem Absatz fortfahren, listen Sie alle Beweise auf, von denen Sie glauben, dass sie Ihre Behauptung stützen.

Schritt 5. Wählen Sie 1-3 verwandte Beweise für Ihren Absatz
Jeder Absatz, den Sie schreiben, muss einheitlich und in sich geschlossen sein. Das bedeutet, dass Sie in jedem Absatz nicht zu viele Beweise für die Analyse haben können. Stattdessen sollte jeder Absatz nur 1-3 zusammengehörige Beweismittel enthalten. Sehen Sie sich alle gesammelten Beweise genau an. Gibt es Beweise, die so aussehen, als ob sie miteinander verbunden wären? Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass sie in denselben Absatz gehören. Einige Hinweise darauf, dass Beweise miteinander verknüpft sein könnten, sind:
- Wenn sie gemeinsame Themen oder Ideen teilen
- Wenn sie eine gemeinsame Quelle haben (z. B. dasselbe Dokument oder dieselbe Studie)
- Wenn sie einen gemeinsamen Autor haben
- Wenn es sich um dieselbe Art von Beweisen handelt (z. B. zwei Umfragen, die ähnliche Ergebnisse zeigen)

Schritt 6. Schreiben Sie über Ihre Beweise, indem Sie die 6 W des Schreibens verwenden
Die 6 W's des Schreibens sind das Wer, Was, Wann, Wo, Warum und Wie. Dies sind die wichtigen Hintergrundinformationen, die Ihr Leser braucht, um Ihre Punkte zu verstehen. Denken Sie beim Aufschreiben der entsprechenden Beweise an Ihren Leser. Erklären Sie immer, was Ihre Beweise sind, wie und warum sie gesammelt wurden und was sie bedeuten. Einige Besonderheiten sind zu beachten:
- Sie müssen alle Schlüsselbegriffe oder Fachbegriffe definieren, die Ihrem Leser möglicherweise nicht vertraut sind. (Was)
- Sie müssen alle wichtigen Daten und Orte angeben, sofern relevant (z. B. wo ein historisches Dokument unterzeichnet wurde). (Wann wo)
- Sie müssen beschreiben, wie Beweise erlangt wurden. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht die Methoden einer wissenschaftlichen Studie erklären, die Ihnen Ihre Beweise geliefert hat. (Wie)
- Sie müssen erklären, wer Ihnen Ihre Beweise zur Verfügung gestellt hat. Haben Sie ein Angebot von einem Experten? Warum wird diese Person als sachkundig über Ihr Thema angesehen? (Wer)
- Sie müssen erklären, warum Sie diese Beweise für wichtig oder bemerkenswert halten. (Wieso den)

Schritt 7. Schreiben Sie 2-3 Sätze, die Ihre Beweise analysieren
Nachdem Sie Ihre wichtigsten, damit zusammenhängenden Beweise vorgelegt haben, müssen Sie einige Zeit damit verbringen, zu erklären, inwiefern die Beweise Ihrer Meinung nach zu Ihrem größeren Argument beitragen. Hier kommt Ihre eigene Analyse ins Spiel. Sie können nicht einfach Beweise auflisten und weitermachen: Sie müssen ihre Bedeutung erklären. Einige Fragen, die Sie sich bei der Analyse Ihrer Beweise stellen können, sind:
- Was verbindet diese Beweise?
- Wie hilft dieser Nachweis, meine These zu belegen?
- Gibt es Kontrapunkte oder alternative Erklärungen, die ich beachten sollte?
- Was zeichnet diesen Beweis aus? Gibt es etwas Besonderes oder Interessantes daran?

Schritt 8. Schreiben Sie Ihren Themensatz
Der Themensatz jedes Absatzes ist ein Wegweiser, den der Leser verwenden wird, um Ihrer Argumentation zu folgen. Ihre Einleitung wird Ihr Thesenstatement enthalten, und jeder Absatz baut auf dieser These auf, indem er Beweise anbietet. Während die Leserin Ihre Arbeit durchgeht, wird sie erkennen, wie jeder Absatz zur Arbeit beiträgt. Denken Sie daran, dass die These das größere Argument ist und der Themensatz hilft, die These zu beweisen, indem er sich auf ein kleineres Thema oder eine kleinere Idee konzentriert. Dieser Themensatz wird eine Behauptung oder ein Argument aufstellen, die dann in den folgenden Sätzen verteidigt oder verstärkt wird. Identifizieren Sie die Hauptidee Ihres Absatzes und schreiben Sie eine Mini-These, die diese Hauptidee beschreibt. Nehmen wir an, Ihre Abschlussarbeit lautet "Charlie Brown ist die wichtigste Comicfigur in Amerika", Ihr Aufsatz könnte die folgenden Themensätze enthalten:
- "Die hohen Einschaltquoten, die Charlie Browns TV-Specials seit Jahrzehnten erhalten, zeigen den Einfluss dieser Figur."
- "Manche Leute behaupten, Superhelden wie Superman seien wichtiger als Charlie Brown. Studien zeigen jedoch, dass sich die meisten Amerikaner eher mit dem unglücklichen Charlie identifizieren als mit dem mächtigen, außerirdischen Superman."
- "Medienhistoriker verweisen auf Charlie Browns Schlagworte, sein unverwechselbares Aussehen und seine weise Weisheit als Gründe, warum dieser Charakter von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen geliebt wird."

Schritt 9. Stellen Sie sicher, dass der Themensatz den Rest des Absatzes unterstützt
Nachdem Sie Ihren Themensatz geschrieben haben, lesen Sie Ihre Beweise und Analyse noch einmal. Fragen Sie sich, ob der Themensatz die Ideen und Details des Absatzes unterstützt. Passen sie zusammen? Gibt es Ideen, die fehl am Platz erscheinen? Wenn ja, überlegen Sie, wie Sie den Themensatz ändern können, um alle Ideen im Absatz abzudecken.
- Wenn es zu viele Ideen gibt, müssen Sie den Absatz möglicherweise in zwei separate Absätze aufteilen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Themensatz nicht einfach eine Neuformulierung der These selbst ist. Jeder Absatz sollte einen eigenen, einzigartigen Themensatz haben. Wenn Sie am Anfang jedes Hauptabsatzes einfach "Charlie Brown ist wichtig" wiederholen, müssen Sie Ihre Themensätze gründlicher eingrenzen.

Schritt 10. Schließen Sie Ihren Absatz ab
Im Gegensatz zu vollständigen Aufsätzen hat nicht jeder Absatz eine vollständige Schlussfolgerung. Es kann jedoch effektiv sein, einen Satz dazu zu verwenden, die losen Enden Ihres Absatzes zu verbinden und zu betonen, wie Ihr Absatz gerade zu Ihrer Abschlussarbeit beigetragen hat. Sie wollen dies wirtschaftlich und schnell tun. Schreiben Sie einen letzten Satz, der Ihre Argumentation untermauert, bevor Sie mit den nächsten Ideen fortfahren. Einige Schlüsselwörter und Phrasen, die in einem abschließenden Satz verwendet werden sollten, sind "Deshalb", "Letztendlich", "Wie Sie sehen können" und "So".

Schritt 11. Beginnen Sie einen neuen Absatz, wenn Sie zu einer neuen Idee übergehen
Sie sollten einen neuen Absatz beginnen, wenn Sie zu einem neuen Punkt oder einer neuen Idee übergehen. Indem Sie einen neuen Absatz beginnen, signalisieren Sie Ihrem Leser, dass Sie in irgendeiner Weise die Gänge wechseln. Einige Hinweise, dass Sie einen neuen Absatz beginnen sollten, sind:
- Wenn Sie beginnen, ein anderes Thema oder Thema zu diskutieren
- Wenn Sie beginnen, gegensätzliche Ideen oder Gegenargumente anzusprechen
- Wenn Sie eine andere Art von Beweisen ansprechen
- Wenn Sie über einen anderen Zeitraum, eine andere Generation oder Person sprechen
- Wenn Ihr aktueller Absatz unhandlich wird. Wenn Ihr Absatz zu viele Sätze enthält, haben Sie möglicherweise zu viele Ideen. Schneiden Sie entweder Ihren Absatz in zwei Teile oder bearbeiten Sie Ihren Text, um ihn lesbarer zu machen.
Methode 2 von 6: Beginnen eines einleitenden Absatzes

Schritt 1. Finden Sie einen Haken
Beginnen Sie Ihre Arbeit oder Ihren Aufsatz mit einem interessanten Satz, der den Leser dazu bringt, einzutauchen und Ihr gesamtes Werk zu lesen. Es gibt viele Geräte, aus denen Sie wählen können. Verwenden Sie Humor, Überraschung oder eine kluge Wendung, um die Aufmerksamkeit Ihres Lesers zu erregen. Sehen Sie sich Ihre Forschungsnotizen an, um zu sehen, ob Ihnen ein kluger Satz, eine überraschende Statistik oder eine faszinierende Anekdote auffällt. Einige dieser Möglichkeiten umfassen:
- Eine Anekdote: „Samuel Clemens hat in seiner Jugend Dampfschiffe auf dem Mississippi beobachtet und davon geträumt, Kapitän auf einem Flussschiff zu werden.“
- Eine Statistik: „2014 haben Frauen bei nur sieben Prozent der großen Hollywood-Filme Regie geführt.“
- Ein Zitat: "'Ich freue mich zu sehen, dass Männer ihre Rechte bekommen', sagte Sojourner Truth 1867, 'aber ich möchte, dass Frauen ihre Rechte bekommen, und während das Wasser sich rührt, werde ich in den Pool steigen.'"
- Eine zum Nachdenken anregende Frage: „Wie wird die Sozialversicherung in 50 Jahren aussehen?“

Schritt 2. Vermeiden Sie universelle Aussagen
Es kann verlockend sein, einen großen, allgemeinen Satz als Hook zu verwenden. Hooks sind jedoch effektiver, wenn sie spezifisch für Ihr Thema sind. Widerstehen Sie der Versuchung, Ihren Aufsatz mit Sätzen einzuleiten, die mit Sätzen beginnen wie:
- "Seit Anbeginn der Zeit…"
- "Von Anbeginn der Menschheit…"
- "Alle Männer und Frauen fragen sich …"
- "Jeder Mensch auf dem Planeten…"

Schritt 3. Beschreiben Sie das Thema Ihres Aufsatzes
Sobald Sie Ihren Haken haben, müssen Sie ein paar Sätze schreiben, um Ihren Leser darauf hinzuweisen, worum es im Rest Ihres Aufsatzes geht. Argumentiert Ihr Aufsatz über die Sozialversicherung? Oder ist es eine Geschichte von Sojourner Truth? Geben Sie Ihrem Leser einen kurzen Fahrplan über Umfang, Zweck und Gesamtausrichtung Ihres Aufsatzes.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Formulierungen wie „In diesem Papier werde ich argumentieren, dass die Sozialversicherung ineffektiv ist“oder „Dieses Papier konzentriert sich auf die Ineffektivität der Sozialversicherung“. Machen Sie stattdessen einfach Ihren Standpunkt: "Die Sozialversicherung ist ein ineffektives System."

Schritt 4. Schreiben Sie klare, klare Sätze
Wenn Sie den Leser packen wollen, brauchen Sie einen klaren und leicht verständlichen Satz. Der Anfang Ihrer Arbeit ist nicht der Ort, um einen verworrenen, langatmigen Satz zu schreiben, über den der Leser stolpert. Verwenden Sie gängige Wörter (kein Jargon), kurze Aussagesätze und eine leicht verständliche Logik, um Ihre Einführung zu leiten.
Lesen Sie Ihren Absatz laut vor, um zu sehen, ob Ihre Sätze klar und leicht zu verstehen sind. Wenn Sie beim Lesen viel Luft holen müssen oder es Ihnen schwerfällt, Ihre Ideen laut zu verfolgen, sollten Sie Ihre Sätze kürzen

Schritt 5. Schließen Sie die einleitenden Absätze von argumentativen Essays mit einem Thesenstatement ab
Ein Thesenstatement ist eine 1-3 Sätze Beschreibung der übergreifenden Argumentation Ihres Aufsatzes. Wenn Sie eine argumentative Arbeit schreiben, ist das Thesenstatement der wichtigste Teil Ihres Aufsatzes. Allerdings ändert sich die Aussage deiner Abschlussarbeit oft etwas, während du deinen Aufsatz schreibst. Denken Sie daran, dass eine Abschlussarbeit wie folgt lauten muss:
- Argumentativ. Sie können nicht einfach etwas sagen, das allgemein bekannt ist oder eine grundlegende Tatsache ist. "Enten sind Vögel" ist keine These.
- Überzeugend. Ihre Abschlussarbeit muss auf Beweisen und sorgfältiger Analyse basieren. Stellen Sie keine wilde, bewusst unkonventionelle oder nicht beweisbare These auf. Folgen Sie, wohin Ihre Beweise führen.
- Passend zu Ihrem Auftrag. Denken Sie daran, alle Parameter und Richtlinien Ihres Papierauftrags einzuhalten.
- Überschaubar im vorgesehenen Raum. Halten Sie Ihre Abschlussarbeit eng und fokussiert. Auf diese Weise können Sie Ihren Standpunkt in dem Ihnen zur Verfügung gestellten Raum möglicherweise unter Beweis stellen. Machen Sie keine zu große These ("Ich habe einen neuen Grund für den Zweiten Weltkrieg entdeckt") oder zu klein ("Ich werde argumentieren, dass Linkshänder ihre Mäntel anders anziehen als Rechtshänder").
Methode 3 von 6: Einen Abschlussabsatz beginnen

Schritt 1. Verknüpfen Sie Ihr Fazit mit Ihrer Einleitung
Bringen Sie den Leser zurück zu Ihrer Einleitung, indem Sie den Schluss mit einer Erinnerung daran beginnen, wie die Arbeit begann. Diese Strategie dient als Rahmen, der Ihr Papier festhält.
Wenn Sie beispielsweise Ihre Arbeit mit einem Zitat von Sojourner Truth beginnen, könnten Sie die Schlussfolgerung mit folgenden Worten beginnen: „Obwohl Sojourner Truth vor fast 150 Jahren gesprochen hat, klingt ihre Aussage auch heute noch wahr.“

Schritt 2. Machen Sie einen letzten Punkt
Sie können diesen letzten Absatz verwenden, um einen letzten Einblick in die Diskussion zu geben, die im Rest Ihres Artikels stattfand. Nutzen Sie diesen Bereich, um eine letzte Frage zu stellen oder einen Aufruf zum Handeln vorzuschlagen.
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Unterscheidet sich eine E-Zigarette wirklich von einer normalen Zigarette?“

Schritt 3. Fassen Sie Ihre Arbeit zusammen
Wenn Sie eine lange und komplexe Arbeit verfasst haben, können Sie Ihre Schlussfolgerung für eine Zusammenfassung des Geschriebenen aufheben. Dabei können Sie die wichtigsten Punkte für den Leser wiederholen. Dies hilft dem Leser auch zu verstehen, wie Ihr Papier zusammenpasst.
Sie können beginnen, indem Sie schreiben: „Zusammenfassend unterstützt die Kulturpolitik der Europäischen Union den Welthandel auf drei Arten.“

Schritt 4. Betrachten Sie weitere Arbeiten, die erledigt werden können
Schlussfolgerungen sind ein großartiger Ort, um fantasievoll zu sein und über das Gesamtbild nachzudenken. Hat Ihr Essay neuen Raum für mehr Arbeit eröffnet? Haben Sie einige große Fragen gestellt, die andere beantworten müssen? Denken Sie über einige der größeren Auswirkungen Ihres Papiers nach und formulieren Sie diese in Ihrem Fazit.
Methode 4 von 6: Beginnen eines Absatzes einer Geschichte

Schritt 1. Bestimmen Sie die 6 Ws Ihrer Geschichte
Die 6 schriftlichen W's sind Wer, Was, Wann, Wo, Warum und Wie. Wenn Sie eine kreative, fiktive Geschichte schreiben, müssen Sie diese Fragen fest beantwortet haben, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Nicht jedes W muss in jedem Absatz angesprochen werden. Sie sollten jedoch nicht mit dem Schreiben beginnen, wenn Sie nicht genau wissen, wer Ihre Charaktere sind, was sie tun, wann und wo sie es tun und warum es wichtig ist.

Schritt 2. Beginnen Sie einen neuen Absatz, wenn Sie von einem W zum anderen wechseln
Absätze für kreatives Schreiben sind flexibler als Absätze in argumentativen, wissenschaftlichen Arbeiten. Als Faustregel gilt jedoch, dass Sie immer dann einen neuen Absatz beginnen sollten, wenn eines der wichtigsten Ws des Schreibens gewechselt wird. Wenn Sie beispielsweise von einer Stelle zu einer anderen wechseln, beginnen Sie einen neuen Absatz. Wenn Sie ein anderes Zeichen beschreiben, beginnen Sie einen neuen Absatz. Wenn Sie eine Rückblende beschreiben, beginnen Sie einen neuen Absatz. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Leser orientiert bleibt.
Wechseln Sie immer Absätze, wenn ein anderer Sprecher mit dem Dialog beginnt. Wenn zwei Charaktere Dialoge im selben Absatz verwenden, führt dies zu Verwirrung bei Ihrem Leser

Schritt 3. Verwenden Sie Absätze unterschiedlicher Länge
Wissenschaftliches Schreiben umfasst oft Absätze, die ungefähr gleich groß sind. Beim kreativen Schreiben können Ihre Absätze ein Wort bis mehrere hundert Wörter lang sein. Überlegen Sie sorgfältig, welchen Effekt Sie mit Ihrem Absatz erzielen möchten, um Ihre Absatzlänge zu bestimmen. Das Variieren der Länge deiner Absätze kann dazu beitragen, dass dein Schreiben für deinen Leser interessant erscheint.
- Längere Absätze können helfen, eine dichte, nuancierte Beschreibung einer Person, eines Ortes oder eines Objekts zu erstellen.
- Kürzere Absätze können helfen, Humor, Schock oder schnelle Action und Dialoge zu erzeugen.

Schritt 4. Betrachten Sie den Zweck Ihres Absatzes
Im Gegensatz zu einem argumentativen Absatz wird Ihr kreativer Absatz keine These voranbringen. Dennoch sollte es einen Zweck haben. Sie möchten nicht, dass Ihr Absatz ziellos oder verwirrt wirkt. Fragen Sie sich, was Ihr Leser aus diesem Absatz gewinnen soll. Ihr Absatz könnte:
- Bieten Sie Ihrem Leser wichtige Hintergrundinformationen
- Bringe die Handlung deiner Geschichte voran
- Zeigen Sie, wie Ihre Charaktere miteinander umgehen
- Beschreibe das Setting deiner Story
- Erkläre die Motivationen eines Charakters
- Provoziere eine emotionale Reaktion deines Lesers, wie Angst, Lachen, Kummer oder Gefühle.

Schritt 5. Verwenden Sie Prewriting-Übungen, um Ideen zu bekommen
Manchmal muss man eine Weile arbeiten und planen, bevor man einen effektiven Satz schreiben kann. Vorschreibübungen sind ein gutes Werkzeug, um die Geschichte, die Sie schreiben möchten, kennenzulernen. Diese Übungen können Ihnen auch helfen, Ihre Geschichte aus neuen Blickwinkeln und Perspektiven zu sehen. Einige Übungen, die Ihnen helfen, Inspiration für Ihren Absatz zu bekommen, sind:
- Schreiben Sie einen Brief von einem Charakter zum anderen
- Schreibe ein paar Seiten eines Tagebuchs aus der Perspektive deines Charakters
- Lesen Sie über die Zeit und den Ort, an dem Ihre Geschichte spielt. Welche historischen Details interessieren Sie am meisten?
- Schreibe eine Zeitleiste der Handlungsereignisse, um dich zu orientieren
- Machen Sie eine "Freewrite"-Übung, bei der Sie 15 Minuten damit verbringen, alles zu schreiben, was Ihnen zu Ihrer Geschichte einfällt. Sie können es später sortieren und organisieren.
Methode 5 von 6: Übergänge zwischen Absätzen verwenden

Schritt 1. Verbinden Sie den neuen Absatz mit dem vorherigen
Wenn Sie in Ihrem Schreiben zu jedem neuen Absatz übergehen, dient jeder einem bestimmten Zweck. Beginnen Sie jeden neuen Absatz mit einem Themensatz, der eindeutig auf Ihrem vorherigen Gedanken aufbaut.

Schritt 2. Signalisieren Sie eine Zeit- oder Reihenfolgeänderung
Wenn Ihre Absätze eine Sequenz bilden (z. B. wenn Sie drei verschiedene Gründe für einen Krieg diskutieren), beginnen Sie jeden Absatz mit einem Wort oder einer Phrase, die dem Leser sagt, wo Sie sich in der Sequenz befinden.
- Du könntest zum Beispiel schreiben: „Erstens…“Der nächste Absatz würde mit „Zweitens…“beginnen Der dritte Absatz könnte entweder mit „Dritten…“oder „Endlich…“beginnen.
- Andere Wörter, um eine Sequenz zu signalisieren, sind: schließlich, letztendlich, zuerst, an erster Stelle, an zweiter Stelle oder zuletzt.

Schritt 3. Verwenden Sie ein Übergangswort, um Absätze zu vergleichen oder zu kontrastieren
Verwenden Sie Ihre Absätze, um zwei Ideen zu vergleichen oder gegenüberzustellen. Das Wort oder der Satz, mit dem Ihr Themensatz beginnt, signalisiert den Lesern, dass sie den vorherigen Absatz im Auge behalten sollten, während sie den nächsten Absatz lesen. Dann werden sie deinem Vergleich folgen.,
- Verwenden Sie beispielsweise Ausdrücke wie „im Vergleich“oder „ähnlich“, um zu vergleichen.
- Verwenden Sie Formulierungen wie „trotz“, „aber“, „trotzdem“oder „im Gegenteil“, um zu signalisieren, dass der Absatz die Idee des vorherigen Absatzes kontrastiert oder ablehnt.

Schritt 4. Verwenden Sie eine Übergangsphrase, um anzuzeigen, dass ein Beispiel als nächstes folgt
Wenn Sie im vorherigen Absatz ein bestimmtes Phänomen besprochen haben, geben Sie dem Leser im folgenden Absatz ein solides Beispiel. Dies ist ein konkretes Beispiel, das einem allgemeinen Phänomen, das Sie zuvor besprochen haben, Gewicht verleiht.
- Verwenden Sie Formulierungen wie „zum Beispiel“, „zum Beispiel“, „also“oder „genauer“.
- Sie können auch einen beispielhaften Übergangstyp verwenden, wenn Sie das Beispiel besonders betonen. Verwenden Sie in diesem Fall Übergangswörter wie „besonders“oder „bemerkenswert“. Du könntest zum Beispiel schreiben: „Sojourner Truth war vor allem ein ausgesprochener Kritiker des patriarchalen Systems der Wiederaufbauzeit.“

Schritt 5. Beschreiben Sie die Einstellung, die der Leser mit etwas assoziieren soll
Wenn Sie einen Umstand oder ein Phänomen beschreiben, können Sie dem Leser Hinweise geben, wie dieses Phänomen wahrgenommen werden sollte. Verwenden Sie lebendige, beschreibende Worte, um die Ansichten des Lesers zu leiten und ihn zu ermutigen, die Dinge aus Ihrer Sicht zu sehen.
Wörter wie „zum Glück“, „zum Glück“, „seltsamerweise“und „leider“sind hier hilfreich

Schritt 6. Zeigen Sie Ursache und Wirkung auf
Die Verbindung zwischen einem Absatz und dem nächsten kann sein, dass etwas im ersten Absatz etwas im zweiten Absatz bewirkt. Diese Ursache und Wirkung wird durch Übergangswörter wie „entsprechend“, „als Ergebnis“, „konsequent“, „daher“oder „aus diesem Grund“angezeigt.

Schritt 7. Folgen Sie Übergangsphrasen mit einem Komma
Fügen Sie in Ihrem Schreiben die richtige Interpunktion ein, indem Sie dem Satz ein Komma folgen. Die meisten Übergangsphrasen wie „endlich“, „letztendlich“und „vor allem“sind konjunktive Adverbien. Diese Sätze müssen durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt werden.
- Du könntest zum Beispiel schreiben: „Sojourner Truth war vor allem ein ausgesprochener Kritiker…“
- "Letztendlich können wir sehen…"
- "Und schließlich behauptete der Sachverständige …"
Methode 6 von 6: Schreibblockaden überwinden

Schritt 1. Keine Panik
Die meisten Menschen erleben irgendwann in ihrem Leben eine Schreibblockade. Entspannen Sie sich und atmen Sie tief durch. Ein paar einfache Tipps und Tricks können Ihnen helfen, Ihre Angst zu überwinden.

Schritt 2. Schreiben Sie 15 Minuten lang frei
Wenn Sie bei Ihrem Absatz nicht weiterkommen, schalten Sie Ihr Gehirn für 15 Minuten aus. Schreiben Sie einfach alles auf, was Sie an Ihrem Thema für wichtig halten. Was ist dir wichtig? Was sollte andere interessieren? Erinnern Sie sich daran, was Sie in Ihrem Absatz interessant und lustig finden. Nur ein paar Minuten zu schreiben – auch wenn Sie ein Material schreiben, das nicht in Ihren endgültigen Entwurf passt – wird Sie inspirieren, weiterzumachen.

Schritt 3. Wählen Sie einen anderen Abschnitt zum Schreiben aus
Sie müssen keine Geschichte, Arbeit oder Absätze von Anfang bis Ende in dieser Reihenfolge schreiben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Einleitung zu schreiben, wählen Sie stattdessen Ihren interessantesten Hauptteil. Sie finden es möglicherweise eine leichter zu bewältigende Aufgabe – und Sie erhalten möglicherweise Ideen, wie Sie die schwierigeren Abschnitte meistern können.

Schritt 4. Sprechen Sie Ihre Ideen laut durch
Wenn Sie über einen komplizierten Satz oder ein Konzept stolpern, versuchen Sie es laut statt auf Papier zu erklären. Sprich mit deinen Eltern oder einem Freund über das Konzept. Wie würden Sie es ihnen am Telefon erklären? Schreiben Sie es auf, sobald Sie sich daran gewöhnt haben, es laut auszusprechen.

Schritt 5. Sagen Sie sich, dass die ersten Entwürfe nicht perfekt sind
Erste Entwürfe sind nie perfekt. Sie können in zukünftigen Entwürfen jederzeit Unvollkommenheiten oder klobige Sätze korrigieren. Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, Ihre Ideen zu Papier zu bringen, und überarbeiten Sie sie später.

Schritt 6. Machen Sie einen Spaziergang
Ihr Gehirn braucht manchmal Pausen, um auf hohem Niveau zu funktionieren. Wenn Sie länger als eine Stunde mit einem Absatz zu kämpfen haben, machen Sie einen 20-minütigen Spaziergang und kommen Sie später darauf zurück. Sie werden feststellen, dass es nach einer Pause viel einfacher aussieht.
Tipps
- Formatieren Sie Absätze durch Einrücken. Verwenden Sie die Tabulatortaste auf Ihrer Tastatur oder ziehen Sie etwa einen halben Zoll ein, wenn Sie von Hand schreiben. Dies gibt dem Leser einen visuellen Hinweis darauf, dass Sie einen neuen Absatz begonnen haben.
- Stellen Sie sicher, dass jeder Absatz durch eine verwandte Reihe von Ideen vereint ist. Wenn Sie feststellen, dass Sie zu viele Konzepte, Begriffe oder Zeichen erklären, sollten Sie Ihren Text in mehrere Absätze aufteilen.
- Geben Sie sich viel Zeit für Überarbeitungen. Ihr erster Entwurf Ihres Absatzes ist möglicherweise nicht perfekt. Bringen Sie Ihre Gedanken zu Papier und korrigieren Sie sie später.