Es ist wichtig, dass alle Klassenmitglieder unabhängig von ihrem Geschlecht die Chance haben, erfolgreich zu sein. Sie können dazu beitragen, die Gleichstellung der Geschlechter in Ihrem Klassenzimmer zu erreichen, indem Sie traditionelle Stereotypen hinterfragen und gleiche Chancen für Ihre Schüler schaffen. Durch die Förderung eines integrativen Unterrichtsumfelds fühlen sich Menschen aller Geschlechter willkommen und respektiert.
Schritte
Teil 1 von 3: Herausfordernde Geschlechterstereotypen

Schritt 1. Wählen Sie Unterrichtsbeispiele, die traditionelle Geschlechterstereotypen auf den Kopf stellen
Verwenden Sie im Unterricht Beispiele, die konventionelle Geschlechterrollen sowohl beruflich als auch zu Hause unterlaufen. Dies wird Ihren Schülern helfen, ihre Wahrnehmung zu erweitern, wer bestimmte Verantwortungen übernehmen kann.
Schreibe zum Beispiel Lehrbeispiele, die einen männlichen Flugbegleiter, eine weibliche Mechanikerin oder einen zu Hause bleibenden Vater zeigen

Schritt 2. Fragen Sie die Schüler, was sie meinen, wenn sie sexistische Sprache verwenden
Erklären Sie die sozialen Implikationen der geschlechtsspezifischen Sprache, z. B. „laufen wie ein Mädchen“oder „aufstehen“, wenn Sie diese Ausdrücke in der Schule hören. Das Beschreiben der Grenzen, die diese Ausdrücke beiden Geschlechtern auferlegen, kann Ihren Schülern helfen, in ihrem Denken zu wachsen.
- Du könntest sagen: „Ich habe gehört, dass du Max erzählt hast, dass er ‚wie ein Mädchen‘dient. Was genau hast du damit gemeint? Viele Frauen sind unglaublich im Tennis; nimm Serena Williams.“
- Du könntest sagen: „Ich habe gehört, dass du Alex gesagt hast, er soll ein Mann sein. Was bedeutet das für dich? Geige zu spielen ist schwierig und Alex hat wirklich hart daran gearbeitet, es zu beherrschen. Ich glaube nicht, dass daran etwas Unmännliches ist.“

Schritt 3. Sprechen Sie an, wenn Unterrichtsmaterialien ein Geschlecht stereotypisieren
Rufen Sie an, wenn Unterrichtstexte oder -videos ein Geschlecht symbolisieren, und sprechen Sie darüber, was dies für das Verständnis des Materials bedeutet. Dies wird Ihren Schülern helfen, Quellen kritisch zu analysieren.
Angenommen, in einer Kurzgeschichte in einem Englischunterricht handelt es sich um eine Frau, die ständig Männer in der Geschichte um Richtung und Zustimmung bittet. Sie könnten zu Ihrer Klasse sagen: „Frauen sind autark und brauchen nicht so viel Anleitung. Was denkst du, sagt uns der Autor der Geschichte über diesen Erzähler? Wie denkst du, sieht er Frauen?“
Teil 2 von 3: Chancengleichheit schaffen

Schritt 1. Bitten Sie alle Schüler, an einer Vielzahl von Aufgaben im Klassenzimmer teilzunehmen
Weisen Sie Jungen keine physischen Klassenaufgaben zu und Mädchen keine Dekorations- oder Organisationsaufgaben zu. Weisen Sie alle Aufgaben allen Schülern gleichermaßen zu.
Mädchen sind durchaus in der Lage, Sportgeräte zu tragen, genauso wie Jungen einen Klassenkalender führen können

Schritt 2. Rufen Sie Schüler beiderlei Geschlechts auf
Achten Sie darauf, zwischen den Geschlechtern zu wechseln, wenn Sie die Schüler auffordern, am Unterricht teilzunehmen. Studien zeigen, dass männliche und weibliche Lehrkräfte tendenziell häufiger männliche Schüler besuchen.
- Im Wechsel wird allen Studierenden die Möglichkeit gegeben, gehört zu werden.
- Wenn Sie feststellen, dass einige Schüler schüchterner sind als andere, wenden Sie sich im Wechsel an ruhigere Schüler. So können sich alle einbringen.

Schritt 3. Sprechen Sie die Schüler gleich an
Scheuen Sie sich vor Zärtlichkeitsbegriffen für Mädchen wie „Schatz“oder „Schatz“oder „Sport“für Jungen. Selbst wenn er gut gemeint ist, kann dieser Ton bei einem Geschlecht herablassend oder übermäßig befreundet wirken.
Rufen Sie alle Schüler beim Vornamen an, es sei denn, ein Schüler weist Sie an, einen Spitznamen zu verwenden

Schritt 4. Erstellen Sie gemischtgeschlechtliche Gruppen für Klassenprojekte und Diskussionen
Zeigen Sie den Schülern, dass Jungen und Mädchen starke Teamplayer sein können, indem Sie gemischtgeschlechtliche Gruppen für die Unterrichtsarbeit bilden. Schüler trennen sich oft selbst nach Geschlecht, wenn sie selbst Gruppen bilden.
- Die Zusammenarbeit in einer Gruppe zeigt Ihren Schülern, dass beide Geschlechter wertvolle Beiträge leisten können.
- Wenn Ihre Klasse nicht viele Gruppenprojekte durchführt, versuchen Sie es mit einem arrangierten Sitzplan, um die Klasse vollständiger zu integrieren und das Engagement zwischen Schülern unterschiedlichen Geschlechts zu erhöhen.

Schritt 5. Ermutigen Sie alle Schüler, ihre Gefühle mitzuteilen
Versichern Sie Jungen und Mädchen in der Klasse, dass es gesund und normal ist, über ihre Gefühle zu beunruhigenden aktuellen Ereignissen oder Themen zu sprechen, die ihnen am Herzen liegen. Die Diskussion in der Klasse kann sich oft in Bereiche von persönlichem Interesse oder nationale Nachrichten verirren.
- Wenn zum Beispiel ein bedeutendes Ereignis stattgefunden hat, bei dem es sich um einen „Elefanten im Raum“handelt, nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und sprechen Sie ihn vor dem Unterricht an.
- Du könntest zu einer Gruppe von Gymnasiasten oder College-Studenten sagen: „Ich weiß, dass wir alle an die Schießerei gestern in der Schule denken. Diese Ereignisse können belastend sein und bei jedem viele Emotionen auslösen. Wie geht es Ihnen? Es ist in Ordnung, deine Gefühle zu teilen.“
- Für jüngere Kinder könnte man sagen: „Der Feueralarm heute Morgen hat mich wirklich überrascht. Ich hatte ein bisschen Angst. Wie hast du dich gefühlt? Es ist in Ordnung, über seine Gefühle zu sprechen.“
Teil 3 von 3: Förderung einer integrativen Umgebung

Schritt 1. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine geschlechtsneutrale Sprache
Sprechen Sie Ihre Schüler kollektiv an, ohne eine geschlechtsspezifische Sprache wie „Jungs“zu verwenden, die Mädchen das Gefühl geben kann, ausgegrenzt zu werden. „Jeder“und „Klasse“sind tolle geschlechtsneutrale Möglichkeiten, Ihre Schülergruppe anzusprechen.

Schritt 2. Vermeiden Sie es, die Schüler zu bitten, im Namen ihres Geschlechts zu sprechen
Bitten Sie die Schüler, nur für sich selbst zu sprechen, anstatt Sprecher einer größeren Gruppe zu sein. Vermeide es, Fragen mit einleitenden Intros zu stellen, wie zum Beispiel: „Wie würden die meisten Jungen deiner Meinung nach über diese Geschichte denken?“
- Sie könnten die Frage umformulieren: „Wie haben Sie die Darstellung von Männern in dieser Geschichte empfunden?“
- Lassen Sie sowohl Jungen als auch Mädchen abwägen, wie das Geschlecht in einem bestimmten Text oder Werk dargestellt wird. Es ist nicht nötig, dass zum Beispiel nur Mädchen über die Vertretung von Frauen diskutieren.

Schritt 3. Wählen Sie Kursmaterialien von Männern und Frauen aus
Suchen Sie nach Materialien für Ihre Klasse, die Perspektiven verschiedener Geschlechter darstellen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Querschnitt zu finden, besprechen Sie Ihre Bedürfnisse mit einem erfahrenen Bibliothekar.
- Ein Bibliothekar kann Ihnen normalerweise neue Autoren oder Filmemacher vorstellen, damit Ihr Lehrplan umfassender ist. Ihre Schüler werden davon profitieren, mehreren Standpunkten ausgesetzt zu sein.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Reihe von kritischen Meinungen zu einem bestimmten Thema zu finden, weisen Sie auf dieses Manko für ältere Schüler hin. Beschreiben Sie jeden historischen oder sozialen Kontext, der diese Diskrepanz erklären könnte.

Schritt 4. Vermeiden Sie es, Vorräte oder Materialien nach Geschlecht zu trennen
Mischen Sie Kostüme und Malutensilien für jüngere Schüler, anstatt sie in Abschnitte für Jungen und Mädchen zu unterteilen. Dies ermöglicht Ihren Schülern, sich kreativ auszudrücken, ohne Angst vor dem Festhalten an traditionellen Geschlechterrollen zu haben.
- Kreatives Spielen ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung. Jungen sollten mit Glitzer experimentieren und Mädchen sich als Polizisten verkleiden.
- Bei älteren Schülern bitten Sie Schüler beiderlei Geschlechts, Dialoge im Unterricht ohne Rücksicht auf das Geschlecht des Sprechers laut vorzulesen. Eine Studentin kann die Rolle eines Königs genauso gut lesen wie ein Student die Rolle eines Dienstmädchens.

Schritt 5. Weisen Sie die Schüler an, die von ihnen bevorzugten Pronomen zu verwenden
Unterstützen Sie Schüler, die sich als ein anderes Geschlecht oder eine Nicht-Gender-Binärsprache identifizieren, indem Sie ihre gewünschten Pronomen im Unterricht verwenden. Wenn ein anderer Schüler das falsche Pronomen verwendet, korrigieren Sie es vorsichtig.
- Du könntest sagen: „Ich habe gehört, dass dir Alexeis Standpunkt gefallen hat. Respektieren wir sie, indem wir das Pronomen verwenden, das sie bevorzugt.“
- Vermeiden Sie es, jemanden zu "outen". Wenn ein Schüler sagt, dass er transgender oder nicht-binär ist, sich aber unwohl fühlt, wenn es jemand weiß, dann halten Sie es geheim, es sei denn, er ist in Gefahr.

Schritt 6. Nehmen Sie Ihre Klasse auf Video auf, um Ihre eigenen Lehrmethoden zu untersuchen
Sehen Sie sich das Band an, um zu sehen, ob Sie Schüler beiderlei Geschlechts auffordern, hören Sie Mädchen genauso aufmerksam zu wie Jungen und bewerten Sie, welche Arten von Fragen Sie an Schüler jedes Geschlechts stellen.
- Machen Sie sich Notizen, um Strategien zu entwickeln, wie Sie Ihren eigenen Unterricht anpassen können, um ein gerechteres Umfeld für Ihre Schüler zu schaffen.
- Die meisten Schulen werden damit kein Problem haben, aber es schadet nie, zuerst einen Administrator zu fragen. Sie könnten sagen: „Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich eine Unterrichtsstunde filme, um meine eigenen Lehrmethoden zu überprüfen?

Schritt 7. Bitten Sie einen vertrauenswürdigen Kollegen, an einer Unterrichtssitzung teilzunehmen, um Ihnen Feedback zu geben
Bitten Sie den Kollegen, kritisches Feedback zu geben, wie Sie den Kurs unter Berücksichtigung der Geschlechtergleichstellung geführt haben. Bitten Sie sie, Strategien oder verschiedene Ansätze vorzuschlagen, die Sie versuchen könnten, um allen Ihren Schülern die Möglichkeit zu geben, erfolgreich zu sein.
- Wenn möglich, lassen Sie sie in einer zukünftigen Sitzung sitzen, um festzustellen, ob Sie sich in ihren Augen verbessert haben. Wenn nicht, überlegen Sie gemeinsam einen neuen Ansatz.
- Wenn es eine Lehrkraft gibt, die Ihrer Meinung nach besonders gute Arbeit für die Gleichstellung der Geschlechter im Unterricht leistet, fragen Sie nach Tipps für ein optimales Umfeld.
Tipps
- Wenn Sie ein Administrator sind, ist die Einstellung qualifizierter Pädagogen beiderlei Geschlechts eine großartige Möglichkeit, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern.
- Wenn Ihre Schüler älter sind, bitten Sie um ihr Feedback, um eine integrative und gerechte Unterrichtsumgebung zu schaffen.