So formatieren Sie ein rechtliches Plädoyer – 9 Schritte (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

So formatieren Sie ein rechtliches Plädoyer – 9 Schritte (mit Bildern)
So formatieren Sie ein rechtliches Plädoyer – 9 Schritte (mit Bildern)

Video: So formatieren Sie ein rechtliches Plädoyer – 9 Schritte (mit Bildern)

Video: So formatieren Sie ein rechtliches Plädoyer – 9 Schritte (mit Bildern)
Video: Gerichtsverhandlung: Was Angeklagte beachten sollten - Tipps aus der Praxis für die Hauptverhandlung 2023, November
Anonim

Ein Schriftsatz ist ein Dokument, das erstellt und beim Gericht eingereicht wird. Es ist ein Dokument, das eine Beschwerde gegen eine andere Person vor einem Zivilgericht auslösen kann, oder es ist die Antwort auf eine Beschwerde, die gegen Sie eingereicht wurde. Es kann auch als förmliche Benachrichtigung an den Richter in Ihrem aktuellen Fall dienen, dass etwas passiert ist, das ein gerichtliches Eingreifen erfordert. Diese Formulare können schwierig zu verfassen sein, wenn Sie nicht wissen, wie ein Rechtsvortrag zu formatieren ist. Wenn Ihr Fall kompliziert ist oder viele Probleme aufweist, die von einem Gericht angegangen werden müssen, suchen Sie vor der Erstellung Ihres eigenen Schriftsatzes den Rat eines Anwalts.

Schritte

Teil 1 von 2: Erlernen der Anforderungen

Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 1
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 1

Schritt 1. Finden Sie ein Plädoyer-Formular

Einige Gerichte haben Plädoyers „Check the Box“oder „Fill die Blanko-Formulare“, die das Verfahren vereinfachen. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Gericht Formschriften hat.

Oftmals sollten diese auf der Website des Gerichts aufgeführt werden. Wenn Sie keine finden, rufen Sie an und fragen Sie den Gerichtsschreiber

Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 2
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 2

Schritt 2. Holen Sie sich eine Kopie der lokalen Regeln

Viele Bundesstaaten und Landkreise haben „lokale Regeln“, die festlegen, wie Schriftsätze formatiert werden sollten. Einige Gerichte verlangen beispielsweise, dass Schriftsätze auf speziellem Papier verfasst werden. Manchmal werden „örtliche Regeln“auf der Website des Gerichts veröffentlicht.

  • Sie können auch den Gerichtsschreiber nach den örtlichen Vorschriften fragen. Er oder sie sollte in der Lage sein, Sie in die richtige Richtung zu weisen.
  • Sie sollten sich immer an die örtlichen Regeln halten. Wenn etwas in diesen Anweisungen den örtlichen Regeln widerspricht, befolgen Sie die örtlichen Regeln.
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 3
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 3

Schritt 3. Suchen Sie ein Beispiel zum Kopieren

Wenn Sie ein Beispiel für ein bereits eingereichtes Plädoyer finden, können Sie der Formatierung folgen.

  • Wenn Sie Beklagter in einem Verfahren sind, sehen Sie sich die Klage des Klägers an. Dies sollte Ihnen eine gute Vorstellung davon geben, wie das Plädoyer formatiert werden sollte.
  • Suchen Sie auch im Internet. Einige Gerichte haben Kopien von Schriftsätzen von eingereichten Klagen auf der Website des Gerichts, aber Sie können auch eine Suchmaschine verwenden. Geben Sie den Namen des Gerichts und „Plädoyer“ein.
  • Wenn Sie kein Beispiel von dem Gericht finden können, vor dem Sie erscheinen, suchen Sie nach einem Beispiel von einem anderen Gericht in Ihrem Bundesstaat. Geben Sie Ihren Bundesstaat und „Bitte“in eine Suchmaschine ein.

Teil 2 von 2: Formatieren des Pleading

Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 4
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 4

Schritt 1. Verwenden Sie das richtige Papier

Wenn das Gericht ein spezielles Schriftstück verlangt, können Sie es im Internet, im Gerichtsgebäude oder in einem Bürobedarfsgeschäft erhalten. Plädoyer-Papier ist Legal-Papier mit den Nummern 1 bis 28 am linken Rand.

  • Wenn das Gericht einen Schriftsatz verlangt, müssen Sie Schriftsätze auf Schriftsatz verfassen. Andernfalls lehnt das Gericht Ihr Dokument ab.
  • Wenn kein Plädoyer-Papier erforderlich ist, sollte das Papier ein weißes Standardpapier von 8,5 x 11 Zoll sein, das nur einseitig bedruckt ist.
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 5
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 5

Schritt 2. Fügen Sie identifizierende Informationen hinzu

Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer in die obere linke Ecke des Plädoyers ein. Verwenden Sie einzeilige Zeilen. Das Format sollte so aussehen.

  • Geben Sie in die erste Zeile Ihren vollständigen Namen ein.
  • In der zweiten Zeile muss Ihre Anschrift angegeben sein.
  • Geben Sie in der dritten Zeile Ihre Informationen zu Stadt, Bundesland und Postleitzahl an.
  • Die vierte und letzte Zeile ist für Ihre vollständige Telefonnummer. Die vollständige Telefonnummer enthält alle Nummern, die Sie benötigen, um Sie von Personen außerhalb Ihres Ortsnetzes zu kontaktieren.
Formatieren eines Rechtsmittels Schritt 6
Formatieren eines Rechtsmittels Schritt 6

Schritt 3. Fügen Sie eine Beschriftung ein

Die Bildunterschrift gibt das Gericht an, bei dem der Fall eingereicht wurde, die Parteien (z. B. „John Smith, Kläger gegen Jane Smith, Beklagte“), die Aktennummer und in einigen Fällen die Art des Falls (z. B. „Fahrlässigkeit“).

  • Lassen Sie nach der Information des Gerichts ein doppeltes Leerzeichen. Geben Sie auf der linken Seite des Schriftsatzes den vollständigen Namen des Klägers in dem Fall an. Geben Sie in der nächsten Zeile das Wort "Kläger" ein. Leeren Sie zwei Zeilen nach unten und geben Sie ein "v" ein, das eine Abkürzung für das Wort "versus" ist. Verdoppeln Sie das Leerzeichen noch einmal und geben Sie den vollständigen Namen des Angeklagten an. Geben Sie in der nächsten Zeile das Wort "Angeklagter" ein.
  • Die Aktennummer wird vom Gerichtsschreiber nach Einreichung der Klage zugeteilt. Sie finden diese Nummer auf Ihrer Kopie der Beschwerde. Wenn Sie die Beschwerde einreichen, geben Sie „Fall Nr.“ein. und lassen Sie eine Zeile leer.
Formatieren eines Rechtsmittels Schritt 7
Formatieren eines Rechtsmittels Schritt 7

Schritt 4. Entwerfen Sie den Textkörper des Plädoyers

Nachdem Sie die Parteien aufgelistet haben, setzen Sie das Leerzeichen nach unten, um mit dem Verfassen des Plädoyers zu beginnen. Der Text Ihres Plädoyers enthält alle Informationen, auf die der Richter aufmerksam gemacht werden soll, und zwar im richtigen Format.

  • Nummerieren Sie jeden Absatz, wenn Sie eine Antwort auf die ursprüngliche Beschwerde verfassen. Jeder nummerierte Absatz entspricht jedem Vorwurf in der Beschwerde. Formulieren Sie Ihre Antworten prägnant und sprechen Sie nur ein Problem pro nummeriertem Absatz an.
  • Verwenden Sie doppelte Abstände für den gesamten Textkörper des Plädoyers. Wenn Sie Einzelabstände verwenden, kann Ihr Plädoyer vom Gericht zurückgewiesen werden.
  • Schreibe die Überschriften für dein Plädoyer groß, unterstreiche und fette sie ein. Sofern Sie keine Antwort auf die ursprüngliche Beschwerde verfassen, verwenden Sie Überschriften, um Probleme voneinander zu unterscheiden. Der Richter wird Ihre Überschriften schnell identifizieren wollen. Indem sie im Dokument hervorgehoben werden, kann der Richter sie leichter finden.
  • Platziere Seitenzahlen unten und in der Mitte jeder Seite. Eine Seitenzahl muss auch dann verwendet werden, wenn Ihr Plädoyer nur eine Seite lang ist.
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 8
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 8

Schritt 5. Unterschreiben und datieren Sie das Plädoyer

Nach dem Text Ihres Plädoyers verdoppeln Sie das Leerzeichen und unterschreiben Sie Ihr Plädoyer. Geben Sie unter Ihrer Signatur Ihren vollständigen Namen ein. Datieren Sie das Dokument gegenüber Ihrer Unterschrift.

Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 9
Formatieren eines rechtlichen Plädoyers Schritt 9

Schritt 6. Fügen Sie ein Dienstzertifikat hinzu

Sie können das Dienstzertifikat unten auf der Seite einfügen. Zentrieren Sie „Servicezertifikat“auf der Seite in Großbuchstaben. Geben Sie dann an, dass Sie der anderen Partei eine Kopie des Schriftsatzes zugestellt haben.

  • Beispielsprache könnte sein: „Ich bestätige hiermit, dass ich eine Kopie dieses Dokuments an [Name der anderen Partei einfügen] entweder persönlich oder per Post frankiert am [Datum einfügen] zugestellt habe.“
  • Fügen Sie dann eine Unterschriftszeile ein und unterschreiben Sie.

Empfohlen: