Ein Finanzbericht oder Jahresabschluss besteht aus einer Bilanz, einer Gewinn- und Verlustrechnung, einer Aufstellung der Gewinnrücklagen und einer Kapitalflussrechnung. Diese 4 Dokumente zusammen vermitteln die Leistung eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Private Unternehmen müssen möglicherweise vierteljährliche oder jährliche Finanzberichte an Banken oder Kreditgeber verteilen. Börsennotierte Unternehmen in den USA müssen der Securities and Exchange Commission (SEC) geprüfte Finanzberichte vorlegen. Wenn Sie ein Kleinunternehmer sind, können Sie Ihre eigenen Finanzberichte erstellen. Wenn Ihr Unternehmen jedoch groß oder komplex ist, sollten Sie wahrscheinlich besser einen Buchhalter einstellen.
Schritte
Teil 1 von 4: Ausfüllen Ihrer Einkommenserklärung

Schritt 1. Geben Sie Ihr Einkommen für den von Ihrem Bericht abgedeckten Zeitraum an
Beschriften Sie Ihre Einkommenserklärung oben und geben Sie den Namen Ihrer Organisation und den Zeitraum an, den die Erklärung abdeckt. Geben Sie dann den Gesamtbetrag der Einnahmen ein, die die Organisation während des Zeitraums erzielt hat.
- Wenn Ihre Organisation sowohl Waren als auch Dienstleistungen verkauft, möchten Sie möglicherweise die Einnahmen für beide separat angeben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Bruttoeinnahmen angeben, die die Organisation erzielt hat. Sie werden die Ausgaben abziehen, um später das Nettoeinkommen der Organisation zu ermitteln.

Schritt 2. Bestimmen Sie die Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen
Summieren Sie die Kosten im Zusammenhang mit den von Ihnen verkauften Waren oder Dienstleistungen, einschließlich Arbeitskosten, Materialien und Gemeinkosten für die Herstellung der Waren. In einem Einzelhandelsunternehmen entsprechen Ihre Warenkosten normalerweise nur den Kosten für den Kauf der Artikel für Ihren Bestand.
Im Dienstleistungssektor umfassen die Kosten Arbeits- und Materialkosten, die zur Erbringung der von Ihnen angebotenen Dienstleistung verwendet werden

Schritt 3. Berechnen Sie Ihren Bruttogewinn
Ihr Bruttogewinn für den von der Gewinn- und Verlustrechnung abgedeckten Zeitraum ist der Bruttoumsatz abzüglich der direkten Kosten der von Ihnen verkauften Waren oder Dienstleistungen. Nachdem Sie diese Berechnung durchgeführt haben, geben Sie den Betrag in der Zeile unter den Kosten an und bezeichnen Sie ihn als "Bruttogewinn".
- Wenn Sie beispielsweise 20.000 USD Umsatz für den Zeitraum und 5.000 USD Kosten hätten, würde Ihr Bruttogewinn 15.000 USD betragen.
- Beim Formatieren Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung möchten Sie möglicherweise die Bruttogewinnbezeichnung und den Betrag fett formatieren, damit sie sich von den anderen Informationen abheben. Wenn Sie ein Vollfarbdokument erstellen, listen Sie den Bruttogewinn grün auf, wenn es sich um eine positive Zahl handelt. Verwenden Sie Rot für eine negative Zahl oder einen Verlust.
- Runden Sie Ihre Zahlen auf die nächste ganze Zahl, anstatt Dezimalzahlen oder Bruchteile einer Einheit zu verwenden.

Schritt 4. Stellen Sie eine Aufstellung der Ausgaben für den gleichen Zeitraum zur Verfügung
Zu den üblichen Betriebsausgaben gehören Mitarbeiterlöhne, Miete oder Hypothekenzahlungen, Büromaterial, Transportkosten und Marketing. Wenn Sie eine beträchtliche Anzahl unterschiedlicher Ausgaben haben, organisieren Sie diese in Kategorien, um Ihre Gewinn- und Verlustrechnung einfach zu halten.
Die Abschreibung von Sachanlagen, wie z. B. Ausrüstung, ist ebenfalls in den Ausgaben Ihres Unternehmens für den Zeitraum enthalten. Steuerabteilungen haben in der Regel Abschreibungstabellen, die Ihnen helfen, den Abschreibungsbetrag für den von Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung abgedeckten Zeitraum zu ermitteln. Die Buchhaltungssoftware enthält auch Tools, die Ihnen bei der Berechnung der Abschreibung helfen

Schritt 5. Ziehen Sie Ihre Ausgaben von Ihrem Bruttogewinn ab
Zählen Sie alle aufgelisteten Ausgaben zusammen und geben Sie diesen Betrag unter der Liste der Ausgaben ein, indem Sie ihn als "Gesamtausgaben" bezeichnen. Sie können diesen Text fett formatieren, damit er sich von der Ausgabenliste abhebt. Wenn Sie eine vollfarbige Gewinn- und Verlustrechnung erstellen, ändern Sie die Farbe in Rot. Ziehen Sie diesen Betrag dann von Ihrem Bruttogewinn ab.
Das Ergebnis dieser Gleichung ist Ihr Nettogewinn für den von der Gewinn- und Verlustrechnung erfassten Zeitraum. Beschriften Sie es und machen Sie den Text fett, damit er sich vom Rest abhebt. Wenn Sie eine vollfarbige Gewinn- und Verlustrechnung erstellen, ändern Sie die Farbe des Betrags in Grün, wenn es sich um eine positive Zahl handelt, oder in Rot, wenn es sich um eine negative Zahl handelt
Teil 2 von 4: Erstellung einer Gewinnrücklagenabrechnung

Schritt 1. Bestimmen Sie den aktuellen Bilanzgewinn
Die Gewinnrücklagen der Organisation sind der Geldbetrag, den das Unternehmen verdient hat, den es nicht an Eigenkapitalpartner oder Aktionäre ausgeschüttet hat. Dieser Betrag summiert sich ab dem Datum, an dem die Organisation beginnt. Auf Ihrer Aufstellung der Gewinnrücklagen steht der aktuelle Bilanzgewinn in der ersten Zeile der Aufstellung.
- Um diesen Betrag zu ermitteln, sehen Sie sich die vorherige Jahresrechnung der Organisation an. Wenn dies der erste Jahresabschluss Ihrer Organisation ist, beträgt der Betrag der Gewinnrücklagen wahrscheinlich 0.
- Wenn Ihre Organisation alle Einnahmen an ihre Aktionäre oder Eigenkapitalpartner ausschüttet, beträgt der Saldo der Gewinnrücklagen 0. Wenn die Organisation ein Defizit aufweist oder "rote Zahlen" schreibt, kann dieser Saldo eine negative Zahl sein.

Schritt 2. Listen Sie das Nettoeinkommen aus Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung auf
Geben Sie unter dem aktuellen Saldo der Gewinnrücklagen auf Ihrem Kontoauszug das Nettoeinkommen an, das Sie für den gleichen Zeitraum in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung berechnet haben. Dieser Betrag kann eine negative Zahl sein, wenn Ihre Organisation keinen Nettogewinn erzielt hat.
Bei einer vollfarbigen Aufstellung der einbehaltenen Einnahmen ändern Sie normalerweise die Schriftfarbe, sodass positive Beträge grün und negative Beträge rot sind. Wenn Sie keinen vollfarbigen Kontoauszug erstellen, setzen Sie den Betrag in Klammern, um anzuzeigen, dass er negativ ist

Schritt 3. Subtrahieren Sie alle an Aktionäre oder Eigenkapitalpartner ausgeschütteten Erträge
Wenn ein Teil des Nettogewinns an Aktionäre oder Eigenkapitalpartner ausgeschüttet wurde, zählt er nicht als einbehaltene Einnahmen. Wurden hingegen keine Erträge ausgeschüttet, würde der gesamte Nettoertrag den Gewinnrücklagen zugeführt.
- Fügen Sie Ihrem Kontoauszug eine Zeile hinzu, die den Betrag der an Aktionäre oder Eigenkapitalpartner ausgeschütteten Erträge angibt. Setzen Sie den Betrag in Klammern oder ändern Sie die Schriftfarbe in Rot, um anzuzeigen, dass dieser Betrag vom Nettoeinkommen abgezogen wird.
- Angenommen, Ihr Unternehmen hat für den von Ihrem Finanzbericht abgedeckten Zeitraum ein Nettoeinkommen von 20.000 USD. Von diesem Betrag wurden 10.000 US-Dollar an die Eigenkapitalpartner Ihres Unternehmens ausgeschüttet. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen einen Gewinn von 10.000 US-Dollar einbehalten hat.

Schritt 4. Berechnen Sie den aktualisierten Betrag der Gewinnrücklagen
Nachdem Sie den Betrag der Einkünfte abgezogen haben, die Sie an Aktionäre oder Eigenkapitalpartner ausgeschüttet haben, addieren Sie den verbleibenden Nettogewinn für den Zeitraum zum Gesamtsaldo der Gewinnrücklagen. Geben Sie diesen Betrag in der letzten Zeile Ihrer Gewinnrücklagenabrechnung an.
Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise 300.000 US-Dollar an Gewinnrücklagen hatte und Sie 10.000 US-Dollar des Nettoeinkommens einbehalten, das über den von Ihrem Finanzbericht abgedeckten Zeitraum erzielt wurde, hätte Ihr Unternehmen jetzt 310.000 US-Dollar an Gewinnrücklagen
Teil 3 von 4: Erstellen einer Bilanz

Schritt 1. Formatieren Sie Ihre Seite in zwei Spalten
Die meisten Bilanzen bieten eine Momentaufnahme der Vermögenswerte Ihres Unternehmens auf der einen Seite und der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals auf der anderen Seite. Während Sie auch die Vermögenswerte oben und die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital unten platzieren können, ist es einfacher, die Bilanz zu sehen, wenn Sie sie nebeneinander haben.
- Die Verwendung von zwei Spalten bietet Ihnen außerdem viel Platz zum Auflisten in jeder Kategorie, sodass Sie nicht mehr als eine Seite verwenden müssen.
- Beschriften Sie das Blatt oben auf der Seite in beiden Spalten als "Bilanz" mit dem Namen Ihrer Organisation und den Daten für den Zeitraum, den die Bilanz abdeckt.
- Ihr Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm verfügt möglicherweise über eine Bilanzvorlage, die die Formatierung erleichtert.

Schritt 2. Listen Sie Assets in der linken Spalte auf
Alles, was Ihre Organisation besitzt, ist ein Vermögenswert. Vermögenswerte werden in der Regel in Umlaufvermögen, Anlagevermögen und Investitionen unterteilt. Eine Bilanz kann auch eine sonstige Kategorie für „sonstige Vermögenswerte“oder immaterielle Vermögenswerte wie geistige Eigentumsrechte aufweisen.
- Das Umlaufvermögen umfasst Dinge wie Bargeld, Forderungen, Inventar und Vorräte. Anlagevermögen hingegen sind Dinge wie Immobilien, Ausrüstung und alles andere, was länger als ein Jahr genutzt werden kann.
- Bei Umlaufvermögen ist der Wert in der Regel relativ einfach zu bestimmen. Bei Anlagevermögen müssen Sie möglicherweise die letzte Steuererklärung der Organisation überprüfen, um einen Wert zu ermitteln. Der Wert des Anlagevermögens nimmt jedes Jahr mit der Abschreibung ab.

Schritt 3. Tragen Sie Verbindlichkeiten und Eigenkapital in die rechte Spalte ein
Verbindlichkeiten werden wie Vermögenswerte in kurzfristige Verbindlichkeiten und feste Verbindlichkeiten unterteilt. Das Eigenkapital der Eigentümer an der Organisation fließt ebenfalls in diese Spalte ein.
- Zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten zählen beispielsweise Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, kurzfristige Kredite oder Geschäftskreditkonten. Feste Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten, die nicht innerhalb eines Jahres abgewickelt werden können, wie Hypotheken, langfristige Darlehen oder Mitarbeitervorsorgepläne.
- Um das Eigenkapital des Eigentümers zu berechnen, müssen Sie wissen, wie viel er in das Kapital eingebracht hat, einschließlich des Gesamtbetrags aller Aktien des Unternehmens sowie des vom Unternehmen einbehaltenen Gewinns. Diese Informationen können Sie Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung sowie Ihrer Gewinnrücklagen-Rechnung entnehmen.

Schritt 4. Gesamtvermögen und Verbindlichkeiten zum Ausgleich der Bücher
Wenn Sie Ihre Bilanzen erstellt haben, sollte der Gesamtwert der Vermögenswerte der Organisation dem Gesamtwert der Verbindlichkeiten der Organisation entsprechen. Wenn die beiden Werte nicht übereinstimmen, gehen Sie zurück und überprüfen Sie die eingegebenen Werte, um den Fehler zu finden.
Überprüfen Sie insbesondere die Werte, die Sie für das Eigenkapital des Eigentümers verwendet haben. Das Eigenkapital des Eigentümers sollte immer dem Gesamtwert der Vermögenswerte der Organisation abzüglich des Gesamtwerts der Verbindlichkeiten der Organisation entsprechen. Wenn Ihre Summen nicht ausgeglichen sind, müssen Sie möglicherweise das Eigenkapital des Eigentümers anpassen, bis dies der Fall ist, vorausgesetzt, alle anderen Werte sind korrekt
Teil 4 von 4: Erstellen einer Kapitalflussrechnung

Schritt 1. Bestimmen Sie den Kassenbestand der Organisation am Ende der vorherigen Periode
Der Kassenbestand, mit dem Sie zu Beginn des von Ihrem Finanzbericht abgedeckten Zeitraums begonnen haben, ist der Ausgangspunkt für Ihre Kapitalflussrechnung. Geben Sie diesen Betrag in die erste Zeile Ihres Kontoauszugs ein.
- Normalerweise können Sie diese Nummer dem vorherigen Finanzbericht der Organisation entnehmen. Wenn dies der erste Finanzbericht für die Organisation ist, müssen Sie das Startgeld berechnen, indem Sie die verfügbaren Barmittel der Organisation summieren.
- "Bargeld" umfasst nicht nur Währungen, sondern auch alles, was in weniger als einem Jahr in Bargeld umgewandelt werden kann (sogenannte "Barmitteläquivalente"). Zahlungsmitteläquivalente umfassen den Wert von Sparkonten, Geldmarktfonds oder ähnlichen Konten, die das Unternehmen besitzt.

Schritt 2. Listen Sie das Nettoeinkommen aus Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung auf
Gehen Sie zurück zu Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung und ermitteln Sie den Nettogewinn, den Ihre Organisation während des von Ihrem Finanzbericht abgedeckten Zeitraums erzielt hat. Führen Sie diesen Betrag unter Ihrem Startguthaben auf.
Für die Zwecke Ihrer Kapitalflussrechnung spielt es keine Rolle, wie viel des Nettoeinkommens, falls vorhanden, an Aktionäre oder Eigenkapitalpartner ausgeschüttet wurde

Schritt 3. Gruppieren Sie Ihre Cashflows in 3 Kategorien
Im Allgemeinen lassen sich alle in Ihrem Kontoauszug ausgewiesenen Cashflows in drei große Kategorien einteilen: Betriebstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit. Von dort aus können Sie bestimmte Cashflows direkt in jeder dieser Kategorien auflisten. Die meisten Organisationen verfolgen Änderungen jedoch indirekter, indem sie das Nettoeinkommen basierend auf Änderungen an den Konten anpassen, die durch jede der Kategorien repräsentiert werden.
- Die betriebliche Tätigkeit umfasst die Abschreibung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Zu den Anlageaktivitäten gehören der Kauf und Verkauf von Investitionsgütern, Geschäfts- oder Websiteentwicklung und der Kauf marktgängiger Wertpapiere
- Zu den Finanzierungsaktivitäten gehören die Ausgabe und Rückzahlung von Schuldtiteln, die Ausgabe und Einziehung von Aktien sowie die Zahlung von Dividenden auf Aktien oder die Ausschüttung von Erträgen an Eigenkapitalpartner

Schritt 4. Passen Sie das Nettoeinkommen an, um den Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit zu ermitteln
Verfügt die Organisation über Vermögenswerte, z. B. Ausrüstung, die länger als ein Jahr verwendet wird, wird die Abschreibung dieser Vermögenswerte wieder dem Kassenbestand hinzugefügt. Ziehen Sie den Saldo Ihrer Forderungen von Ihrem Kassenbestand ab und addieren Sie dann den Saldo Ihrer Verbindlichkeiten. Das Ergebnis ist der Netto-Cash, der Ihrer Organisation durch operative Tätigkeiten zur Verfügung gestellt wird.
- Fügen Sie in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung alle Beträge hinzu, die während des von Ihrem Finanzbericht abgedeckten Zeitraums angefallen sind, unabhängig davon, ob Geld den Besitzer gewechselt hat oder nicht.
- Möglicherweise haben Sie auch andere Konten wie Steuern oder Gehaltsabrechnungen, für die Sie Ihr Einkommen anpassen müssen. Steuern oder Gehaltsabrechnungen, die geschuldet, aber noch nicht bezahlt wurden, werden Ihrem Kassenbestand genau wie der Kreditorensaldo hinzugefügt.

Schritt 5. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für Investitions- und Finanzierungsaktivitäten
Käufe werden von Ihrem Barguthaben abgezogen, während alle Verkäufe Ihrem Barguthaben hinzugefügt werden. Führen Sie diese Posten einzeln auf und addieren Sie dann Ihre Nettomittelzuflüsse aus Investitionstätigkeiten und Ihre Nettomittelzuflüsse aus Finanzierungstätigkeiten.
- Geben Sie einen Verlust oder ein Defizit für den von Ihrem Finanzbericht abgedeckten Zeitraum an, indem Sie entweder den Betrag in Klammern setzen oder die Schriftfarbe in Rot ändern (bei Vollfarbberichten).
- Wenn es sich bei Ihrem Netto-Barmittel um einen Verlust oder ein Defizit handelt, geben Sie "verwendet für" statt "bereitgestellt von" ein. Wenn Ihr Netto-Barmittel aus Finanzierungsaktivitäten beispielsweise einen Verlust von 2.400 USD beträgt, würden Sie diesen Betrag als "Netto-Barmittel für Finanzierungsaktivitäten" bezeichnen.

Schritt 6. Berechnen Sie das Bargeld am Ende des Zeitraums
Nehmen Sie die Netto-Cash-Zahlen für jede der 3 Kategorien und addieren oder subtrahieren Sie sie zu dem Cash-Saldo, den die Organisation zu Beginn der vom Bericht abgedeckten Laufzeit hatte. Das Ergebnis dieser Berechnung ist der neue Kassenbestand Ihrer Organisation.
Vergleichen Sie Ihre Kapitalflussrechnung mit Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung. Wenn es einen signifikanten Unterschied zwischen den ausgewiesenen Gewinnen und dem generierten Netto-Cashflow gibt, möchten Sie vielleicht herausfinden, warum. Wenn Ihre Organisation beispielsweise relativ neu ist und große Kapitalinvestitionen erfordert, werden diese Investitionen nicht auf einmal in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung angezeigt
Wie berechnen Sie die Gewinnrücklagen?
Betrachten
Tipps
- Die meisten Buchhaltungssoftware erstellt diese Berichte basierend auf den von Ihnen eingegebenen Daten automatisch für Sie.
- Die Reihenfolge der von Ihnen erstellten Dokumente ändert sich bei der Erstellung Ihres Abschlussberichts, je nach den Richtlinien Ihres Unternehmens und dem Ort, an dem Sie den Bericht einreichen müssen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Bericht bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) einreichen, würden Sie zuerst die Bilanz, dann die Gewinn- und Verlustrechnungen und dann die Kapitalflussrechnungen angeben.