Unternehmenswerte tragen dazu bei, Ihr Unternehmen von seinen Mitbewerbern abzuheben und ein Gefühl der Verbundenheit unter den Mitarbeitern aufzubauen. Aber bei so vielen guten Eigenschaften, aus denen Sie wählen können, kann es schwierig sein, genau zu entscheiden, was die Kernwerte Ihres Unternehmens sein sollen. Nehmen Sie sich Zeit und wählen Sie die Werte aus, die Sie als Geschäftsinhaber und das gewünschte Image Ihres Unternehmens am besten repräsentieren. Integrieren Sie diese Kernwerte gründlich in den Betrieb Ihres Unternehmens und sie werden zu einem nahtlosen Bestandteil Ihres Brandings.
Schritte
Methode 1 von 3: Identifizieren, was wichtig ist

Schritt 1. Wählen Sie ein Team aus, das an den Unternehmenswerten arbeitet
Wenn Sie ein relativ kleines Unternehmen haben, besteht Ihr Team möglicherweise nur aus Ihnen und ein paar Managern oder anderen wichtigen Mitarbeitern. Achten Sie jedoch in einem größeren Unternehmen darauf, dass die Mitarbeiter des Teams Personen sind, die eine Erfolgsgeschichte im Unternehmen vorweisen können und sich für die gleichen Dinge begeistern, die Sie tun.
- Wählen Sie Menschen, von denen Sie wissen, dass sie Ihrem Unternehmen treu sind und die wahrscheinlich auf lange Sicht bei Ihnen bleiben werden. Sie sollten auch ideale Mitarbeiter sein, die in ihrer Rolle jeden Tag über sich hinauswachsen.
- Es ist normalerweise nicht die beste Idee, einfach alle Ihre Mitarbeiter an der Festlegung der Unternehmenswerte arbeiten zu lassen. Dies könnte bedeuten, dass Sie Mitarbeiter einbeziehen, die sich nicht wirklich für Ihr Unternehmen einsetzen und nicht lange bei Ihnen bleiben.
- Die Einbeziehung aller Mitarbeiter kann auch die Botschaft senden, dass die Meinung aller gleich wichtig ist, wenn dies nicht unbedingt der Fall sein muss. Typischerweise sind die Meinungen der Eigentümer des Unternehmens wichtiger, wenn es um etwas so Wichtiges wie die Werte des Unternehmens geht.

Schritt 2. Brainstormen Sie Werte, die Ihnen individuell wichtig sind
Besonders wenn Sie das Unternehmen selbst gegründet haben, spiegelt das Unternehmen wahrscheinlich Ihre persönlichen Werte wider. Persönliche Werte lassen sich auch am einfachsten in Unternehmenswerte umwandeln, da Sie diese Prinzipien bereits verwenden, um Ihre Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie beispielsweise Kreativität schätzen, haben Sie wahrscheinlich bereits einen kreativeren Ansatz gewählt, um Herausforderungen in der Geschäftswelt anzugehen. Es ist auch wahrscheinlich, dass Sie potenzielle Mitarbeiter gefragt haben, ob sie sich selbst für kreativ halten, oder nach kreativen Ideen gesucht haben, um Ihr Unternehmen zu erweitern und zu wachsen

Schritt 3. Schauen Sie sich Beispiele anderer Unternehmen an, um Ideen zu erhalten
Werte, die für Wettbewerber und andere Unternehmen in Ihrer Branche wichtig sind, können auch starke Werte für Ihr Unternehmen sein. Die Wertaussagen anderer Unternehmen können Ihnen auch Anregungen geben, was Sie nicht in Ihre eigene Aussage aufnehmen sollten.
Wählen Sie Werte, die Sie von anderen Unternehmen, insbesondere von Ihren Mitbewerbern, unterscheiden. Angenommen, einer der aufgelisteten Werte ist "Integrität". Dies ist ein recht verbreiteter Wert, insbesondere im Finanzsektor. Es wird Sie jedoch nicht von der Branche unterscheiden, es sei denn, Ihr Unternehmen hat einen höheren Integritätsstandard als der Rest

Schritt 4. Unterscheiden Sie zwischen Kernwerten und Anspruchswerten
Die Kernwerte Ihres Unternehmens sind Bestandteil jedes unternehmerischen Handelns und prägen jede Entscheidung. Oft spiegeln sie die Werte der Firmengründer wider. Anspruchsvolle Werte hingegen sind Dinge, die Sie wollen, die Ihrem Unternehmen aber derzeit fehlen.
- Angenommen, Sie haben "Tapferkeit" als Wert aufgeführt. Wenn Ihr Unternehmen traditionell agiert und konservative Entscheidungen trifft, ist das nicht mutig. Vielleicht möchten Sie, dass Ihr Unternehmen zu einem Unternehmen heranwächst, das den Mut hat, riskantere Entscheidungen zu treffen, aber wenn es noch nicht da ist, kann "Mut" nicht wirklich einer Ihrer Kernwerte sein.
- Ambitionierte Werte sind zwar nichts Falsches, aber Sie können sie nicht verwenden, um Ihr Unternehmen so zu definieren, wie es derzeit existiert. Wählen Sie Kernwerte, die Ihr Unternehmen derzeit verkörpert.

Schritt 5. Schränken Sie Ihre Liste auf 3-5 Kernwerte ein
Sie möchten, dass sich Ihre Mitarbeiter und Kunden die Werte Ihres Unternehmens leicht merken können. Wenn Sie zu viele Werte auflisten, kann es schwierig sein, mit allen Schritt zu halten – und sie werden auch schwer in Ihr Unternehmen zu integrieren sein. Besprechen Sie die Liste, die Sie haben, mit Ihrem Team, um zu entscheiden, welche für Ihr Unternehmen als Ganzes am wichtigsten sind.
- Denken Sie darüber nach, wie die Werte miteinander interagieren. Wenn Werte aufgelistet sind, die häufig miteinander in Konflikt geraten, eliminieren Sie mindestens einen, wenn nicht beide. Zum Beispiel möchten Sie nicht, dass zwei Ihrer Werte "Traditionalismus" und "Einzigartigkeit" sind, da diese häufig im Widerspruch stehen.
- Eine Möglichkeit, eine lange Liste von Werten einzugrenzen, besteht darin, sie in verwandte Werte zu gruppieren und dann einen auszuwählen, unter den die anderen (oder die meisten anderen) in dieser Gruppe fallen könnten. In einer Gruppe mit Werten wie „Mitgefühl“, „Liebe“, „Fürsorge“, „Wohltätigkeit“und „Empathie“könnten Sie beispielsweise entscheiden, dass das Wort „Empathie“alle anderen Wörter umfasst.
Methode 2 von 3: Definieren Sie Ihre Grundwerte

Schritt 1. Erstellen Sie für jeden Ihrer Werte eine zusammenfassende Überschrift
Ein einzelnes Wort oder ein einprägsamer Satz macht Ihre Werte einprägsamer. Wenn Sie jeden Ihrer Kernwerte mit einem einzigen Wort definieren, können Sie Ihre Werte auch problemlos in viele verschiedene Aspekte Ihres Unternehmens einbinden.
- Obwohl dies nicht immer möglich ist, können Sie Ihre Kernwerte möglicherweise so anordnen, dass der erste Buchstabe jedes Wortes ein einzelnes Wort bildet, das Ihre Werte als Ganzes veranschaulicht. Du könntest zum Beispiel "HERZ" verwenden, was für "Ehrlichkeit", "Empathie", "Akzeptanz", "Verlässlichkeit" und "Teamwork" steht.
- Wenn die ersten Buchstaben Ihrer Grundwerte kein vorhandenes Wort ergeben, erfinden Sie eines! Sie können es als Code verwenden und zu einem wichtigen Teil Ihrer Unternehmenskultur ausbauen. Angenommen, Sie haben ein Outdoor-Unternehmen und Ihre Werte sind "Herausforderung", "Humor", "Abenteuer", "Risikobereitschaft" und "Leidenschaft". Sie können diese zusammensetzen, um "CHARP" zu buchstabieren, was vielleicht kein richtiges Wort ist, aber es ist eines, das Sie verwenden können, um Ihr Team um diese Werte zu vereinen.

Schritt 2. Fügen Sie Details hinzu, um genau zu beschreiben, was der Wert für Ihr Unternehmen bedeutet
Fügen Sie nach Ihrer Überschrift ein paar Sätze hinzu, die diesen Wert in einen Kontext setzen und genau beschreiben, wie Ihr Unternehmen diesen Wert verkörpert. Verwenden Sie „wir“und „uns“, um zu betonen, dass das Unternehmen als Einheit diese Werte verkörpert.
Wenn einer Ihrer Werte zum Beispiel „Abenteuer“ist, könnten Sie das so beschreiben, indem Sie schreiben: „Wir glauben, dass jede Herausforderung eine Chance und jede Gelegenheit ein Abenteuer ist. Wir freuen uns, kleine Abenteuer im Alltag zu finden.“

Schritt 3. Holen Sie sich den Input der Mitarbeiter dazu, wie die Kernwerte ausgedrückt werden
Sie haben Ihre Grundwerte und haben eine gute Vorstellung davon, was Sie darunter verstehen und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten. Überlegen Sie sich mindestens ein paar Möglichkeiten, diese Ideen auszudrücken, die Sie Ihren Mitarbeitern mitteilen können, um herauszufinden, welche am besten ankommen.
- Wenn einer Ihrer Werte beispielsweise "Abenteuer" ist, bevorzugen Ihre Mitarbeiter möglicherweise eine Beschreibung, die betont, dass nicht alle Abenteuer während ihrer Durchführung unbedingt Spaß machen, weil sie möglicherweise befürchten, dass sie zu viel Druck auf sie ausüben, wenn sie ein Element des Spaßes erfordern.
- Ihre Unternehmenswerte werden dazu beitragen, Ihre Unternehmenskultur zu definieren und hoffentlich Ihre Mitarbeiter zu motivieren. Wenn Sie sie auf eine Weise beschreiben, die Ihre Mitarbeiter nicht verstehen oder an die sie nicht glauben, werden sie nicht funktionieren.
Methode 3 von 3: Integration Ihrer Werte im gesamten Unternehmen

Schritt 1. Vermitteln Sie Ihre Grundwerte in Mitarbeiterorientierungs- und Schulungssitzungen
Halten Sie Schulungen ab, die sich speziell auf die Kernwerte Ihres Unternehmens beziehen und nichts anderes beinhalten. Wenn Sie ein größeres Unternehmen haben, stellen Sie sicher, dass Führungskräfte für diese Schulungen anwesend sind, um Ihren Mitarbeitern zu zeigen, wie wichtig Ihre Grundwerte sind.
Wenn Sie neue Mitarbeiter einarbeiten, orientieren Sie sich an den Grundwerten, bevor Sie Schulungen zu anderen Themen anbieten. Dies unterstreicht die Tatsache, dass diese Werte integraler Bestandteil des Unternehmensbetriebs sind, und gibt Ihnen auch die Möglichkeit, diese Werte während des gesamten Schulungs- und Einarbeitungsprozesses zu stärken

Schritt 2. Halten Sie sich an die Kernwerte Ihres Unternehmens
Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen besitzen, machen Sie die Kernwerte Ihres Unternehmens auch zu Ihren Kernwerten. Ihre Mitarbeiter beobachten, was Sie tun und welche Entscheidungen Sie treffen. Wenn etwas nicht mit den Kernwerten Ihres Unternehmens übereinstimmt, werden Sie möglicherweise als unaufrichtig angesehen.
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern zeigen, dass Ihnen die Grundwerte des Unternehmens nichts bedeuten, bedeuten diese Werte auch Ihren Mitarbeitern nichts. Sie werden keinen Sinn darin sehen, ihnen gerecht zu werden, wenn Sie sich nicht die Mühe machen, dasselbe zu tun

Schritt 3. Drucken Sie Poster und Schilder, damit Ihr Team sie jeden Tag sehen kann
Wenn Sie die Kernwerte Ihres Unternehmens nur einmal während der Schulung erwähnen und sie dann nie wieder erwähnen, haben sie keinen Einfluss auf das Verhalten Ihrer Mitarbeiter oder die Ausrichtung Ihres Unternehmens. Schilder zu schaffen und überall aufzustellen sorgt dafür, dass diese Werte zum festen Arbeitsvokabular werden.
Wenn Ihre Mitarbeiter häufig vor dem Computer sitzen, erstellen Sie ein Logo oder eine Grafik für die Kernwerte Ihres Unternehmens, die Sie als Desktop-Design oder Bildschirmschoner verwenden können

Schritt 4. Verwenden Sie Ihre Grundwerte, um alle Geschäftsentscheidungen zu leiten
Formulieren Sie Ihre Entscheidungen im Hinblick darauf, wie sie sich auf Ihre Werte auswirken könnten. Wenn eine Option einem der Kernwerte Ihres Unternehmens widersprechen würde, ist diese Option für Ihr Unternehmen nicht die richtige – auch wenn sie letztendlich zu höheren Gewinnen führen würde.
Wenn beispielsweise einer Ihrer Kernwerte "Qualität" ist, würden Sie auf einer strengen Qualitätskontrolle jedes Produkts bestehen, das Sie hergestellt oder an Ihre Kunden verkauft haben. Wenn ein Produkt nicht Ihren Standards entspricht, würden Sie es nicht verkaufen, selbst wenn es stark nachgefragt wäre

Schritt 5. Integrieren Sie Ihre Kernwerte in den Vertrieb und die Kundenbeziehungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden Ihre Unternehmenswerte kennen, indem Sie sie gut sichtbar auf Ihrer Website und Ihrem Briefkopf oder anderen Unternehmensdokumenten anzeigen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern mit Kundenkontakt spezifische Strategien, die sie anwenden können, um die Kernwerte Ihres Unternehmens in ihren Interaktionen mit Kunden zu zeigen.
- Ermutigen Sie Mitarbeiter, mit Kunden über die Kernwerte Ihres Unternehmens zu sprechen und wie wichtig sie für das Unternehmen sind.
- Umfragen können Ihnen helfen zu verstehen, ob Sie Ihren Kunden Ihre Unternehmenswerte angemessen vermitteln und was Sie zur Verbesserung tun können.

Schritt 6. Belohnen Sie Mitarbeiter, die Ihre Unternehmenswerte verkörpern
Die Bereitstellung zusätzlicher bezahlter Freizeit und anderer Vergünstigungen für Mitarbeiter, die Ihre Unternehmenswerte am besten verkörpern, ermutigt Ihre Mitarbeiter, diese Werte hoch zu schätzen und sie für ihre Handlungen und Entscheidungen bei der Arbeit zu nutzen. Fügen Sie in Leistungsbeurteilungen einen Abschnitt ein, der bewertet, wie gut der Mitarbeiter die Werte des Unternehmens widerspiegelt.