So bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren: 3 Möglichkeiten, Ihre Rechte zu schützen

Inhaltsverzeichnis:

So bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren: 3 Möglichkeiten, Ihre Rechte zu schützen
So bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren: 3 Möglichkeiten, Ihre Rechte zu schützen

Video: So bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren: 3 Möglichkeiten, Ihre Rechte zu schützen

Video: So bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren: 3 Möglichkeiten, Ihre Rechte zu schützen
Video: Haus an Kinder überschreiben – 10 Praxistipps für die Immobilien-Schenkung 2023, November
Anonim

Die meisten Vermieter sind nicht darauf aus, Sie um Geld zu betrügen. Trotzdem sind unfaire Belastungen – sei es für Schadenersatz oder sonstige Gebühren – allzu häufig. Oft stellen Vermieter diese Schäden einfach in Rechnung, weil sie es können, und erwarten, dass nur wenige Mieter dagegen kämpfen. Die gute Nachricht ist: Wenn Sie Ihre Rechte verstehen und Ihren Anspruch gründlich dokumentieren, können Sie unfaire Vermietergebühren anfechten und sich durchsetzen.

Schritte

Teil 1 von 3: Senden eines Aufforderungsschreibens

Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 1
Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 1

Schritt 1. Entwerfen Sie einen formellen Geschäftsbrief

Sie müssen eine Papierspur erstellen, um unfaire Vermietergebühren anzufechten, damit Sie Beweise haben, um Ihre Ansprüche zu untermauern, wenn Sie am Ende klagen müssen. Aus diesem Grund müssen Sie einen formellen Geschäftsbrief erstellen, den Sie an Ihren Vermieter senden können.

  • Eine leere Vorlage für einen Geschäftsbrief finden Sie in jeder Textverarbeitungsanwendung, die Sie verwenden.
  • Es gibt auch Musterbriefe im Internet, die Ihnen helfen können, den Inhalt Ihres Briefes zu formulieren und zu fokussieren. Schauen Sie auf Rechtsformular-Websites sowie auf Websites für Mieterrechtsorganisationen in Ihrem Bundesstaat nach.
  • Wenn Sie einen Serienbrief verwenden, der von einer Organisation in einem anderen Bundesstaat erstellt wurde, seien Sie vorsichtig, wenn Sie Aussagen wörtlich kopieren, die sich auf das Gesetz oder etwas Ungesetzliches beziehen. Da das Mietrecht schwankt, ist dies in Ihrem Bundesland möglicherweise nicht der Fall.
Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 2
Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 2

Schritt 2. Fügen Sie eine sachliche Aufschlüsselung der Streitigkeit hinzu

Ihr Schreiben muss sachliche Angaben enthalten. Es ist zwar nicht notwendig, das Vermieter-Mieter-Gesetz Ihres Staates zu zitieren oder zu zitieren, es wird jedoch nicht schaden, diese Informationen aufzunehmen, wenn Sie sie kennen und Ihre Argumente unterstützen.

  • Viele Mieterrechtsorganisationen haben Aufschlüsselungen des Landesrechts in einfacher Sprache. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie sich Informationen von einer Organisation in Ihrem Bundesstaat ansehen – verlassen Sie sich nicht auf Informationen von einer anderen Organisation.
  • Beginnen Sie Ihren Brief, indem Sie bestimmte Fakten aufzählen, einschließlich des Datums, an dem Sie aus Ihrer Wohnung ausgezogen sind und wie lange Sie dort gelebt haben. Sie möchten auch alle Briefe oder Erklärungen, die Sie von Ihrem Vermieter erhalten haben, und die Daten auf diesen Briefen hinzufügen.
  • Beschreiben Sie den allgemeinen Zustand, in dem Sie Ihre Wohnung verlassen haben und welche Schritte Sie unternommen haben, um das Gerät vor Ihrer Abreise zu reinigen oder zu reparieren. Wenn Sie beispielsweise für die professionelle Reinigung der Wohnung bezahlt haben, geben Sie dies zusammen mit dem Datum der Reinigung und dem Namen der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistung an.
Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 3
Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 3

Schritt 3. Stellen Sie spezifische Anforderungen

Nachdem Sie die Gebühren in Ihrem Schreiben genau wie der Vermieter aufgeschlüsselt haben, erklären Sie, was Sie zahlen und was nicht. Denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich nicht weit kommen werden, wenn Sie sich weigern, überhaupt etwas zu zahlen und Ihre gesamte Anzahlung zurückzufordern.

  • Machen Sie deutlich, dass Sie nicht die Absicht haben, den Betrag zu zahlen, den Ihr Vermieter Ihnen in Rechnung gestellt hat. Du könntest zum Beispiel schreiben: "Ich werde die 1.500 US-Dollar, die du mir als Schadensersatz in Rechnung gestellt hast, nicht zahlen, weil diese Gebühren aus den oben beschriebenen Gründen unfair sind. Ich bin jedoch bereit, 200 US-Dollar für die Schäden am Schlafzimmerteppich zu zahlen, die durch meine Hund."
  • Wenn Ihr Vermieter Ihnen nach dem Auszug zu hohe Beträge für Schäden an Ihrer Wohnung in Rechnung gestellt hat, prüfen Sie den Zustand Ihrer Wohnung ehrlich und objektiv und ermitteln Sie den angemessenen Betrag.
  • In allen Staaten dürfen Vermieter Ihnen keine Schäden in Rechnung stellen, die eine "normale Abnutzung" der Räumlichkeiten darstellen. Je länger Sie dort leben, desto mehr Verschleiß wird es geben.
  • Wenn Sie beispielsweise fünf Jahre in einer Wohnung gelebt haben, ist es unfair, wenn der Vermieter Ihnen einen Neuanstrich in Rechnung stellt. Fünf Jahre übersteigen die Nutzungsdauer der Farbe.
  • Sie sollten auch bedenken, dass kleine Schäden, wie zum Beispiel Reißnagellöcher in der Wand, an denen Sie Bilder aufgehängt haben, normalerweise als normale Abnutzung gelten und nicht als etwas, für das Ihr Vermieter Ihnen die Reparatur in Rechnung stellen sollte.
Anfechten unfairer Vermietergebühren Schritt 4
Anfechten unfairer Vermietergebühren Schritt 4

Schritt 4. Legen Sie eine Frist für die Antwort fest

Geben Sie Ihrem Vermieter eine angemessene Frist, um die Fakten und Behauptungen in Ihrem Schreiben zu bewerten und die Gebühren anzupassen, bevor Sie die Situation eskalieren. Teilen Sie Ihrem Vermieter mit, was passiert, wenn Ihre Forderungen bis zu diesem Datum nicht erfüllt werden.

  • Als angemessener Zeitraum gelten in der Regel fünf bis zehn Werktage ab dem Datum, an dem der Vermieter Ihr Schreiben erhält.
  • Sie können diese Frist jedoch verkürzen, wenn Ihr Vermieter beabsichtigt, Ihnen Verzugszinsen in Rechnung zu stellen oder erklärt hat, dass der Betrag, den Sie schulden, sofort fällig ist.
  • Geben Sie konkret an, was Sie tun werden, wenn der Vermieter Ihren Forderungen nicht fristgerecht nachkommt, aber vermeiden Sie Drohungen, die Sie nicht halten wollen.
  • Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, was Sie bei einer Ablehnung des Vermieters tun möchten, können Sie einfach sagen: "Wenn ich bis Geschäftsschluss nicht innerhalb von drei Tagen nach Erhalt dieses Schreibens von Ihnen höre, bin ich gezwungen, weitere Optionen prüfen."
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 5
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 5

Schritt 5. Sammeln Sie unterstützende Beweise

Wenn Sie Dokumente oder Fotos haben, die Ihre Ansprüche belegen, sollten Sie diese Ihrem Schreiben beifügen, bevor Sie es an Ihren Vermieter senden. Stellen Sie sicher, dass Sie Kopien der Originale senden, und bewahren Sie die Originale selbst für Ihre eigenen Unterlagen auf.

  • Wenn Sie beispielsweise vor Ihrem Auszug Fotos von Ihrer Wohnung gemacht haben, möchten Sie vielleicht Kopien dieser Bilder ausdrucken und anhängen.
  • Fotos sind noch wertvollere Beweise, wenn Sie beim Einzug auch Bilder gemacht haben, die Sie als Vergleich mit den Auszugsbildern aufstellen können. Fügen Sie Datumsstempel in die Bilder ein, die Sie einfügen.
  • Wenn Sie in Ihrem Schreiben auf ein Gesetz über staatliche Vermieter/Mieter verwiesen haben, fügen Sie eine Kopie des Gesetzes selbst oder einen Ausdruck der von Ihnen verwendeten Webseite mit einer Zusammenfassung dieses Gesetzes bei. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Vermieter weiß, was das Gesetz sagt.
  • Quittungen oder Rechnungen können geeignete Nachweise sein, wenn Sie beispielsweise ein unabhängiges Unternehmen für die professionelle Reinigung Ihrer Wohnung bezahlt haben und Ihr Vermieter versucht, Ihnen die professionelle Reinigung in Rechnung zu stellen.
  • Quittungen oder stornierte Schecks können auch hilfreich sein, wenn Ihr Vermieter Ihnen bereits bezahlte Miete oder andere Rechnungen in Rechnung stellt, für die Sie bereits Zahlungen geleistet haben.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 6
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 6

Schritt 6. Versenden Sie Ihren Brief

Auch wenn es relativ einfach wäre, den Brief einfach Ihrem Vermieter zu übergeben, denken Sie daran, dass Sie eine Beweiskette für die spätere Verwendung erstellen, wenn Ihr Vermieter sich weigert, die ungerechtfertigten Gebühren zu reduzieren oder zu beseitigen.

  • Der beste Weg, dies zu tun, ist, Ihren Brief per Einschreiben mit Rückschein zu versenden. Fragen Sie bei Ihrem örtlichen Postamt danach.
  • Stellen Sie vor dem Versenden Ihres Briefes sicher, dass Sie mindestens eine Kopie davon für Ihre Unterlagen haben, zusammen mit allen Dokumenten, die Sie angehängt haben.
  • Ihr Vermieter muss das Schreiben bei Erhalt unterschreiben. Anschließend erhalten Sie eine grüne Karte mit der Unterschrift Ihres Vermieters und dem Eingangsdatum des Schreibens.
  • Zählen Sie Ihre Frist ab dem Eingangsdatum ab und tragen Sie sie in Ihrem Kalender ein. Bewahren Sie die grüne Karte auf, wenn Sie später nachweisen müssen, dass Sie Ihrem Vermieter ein Mahnschreiben geschickt haben und dieser nicht geantwortet hat oder sich geweigert hat, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Teil 2 von 3: Versuch einer Mediation

Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 7
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 7

Schritt 1. Finden Sie ein Community Mediation Center

In den meisten Gegenden, insbesondere in Städten, gibt es Gemeindevermittlungszentren, die relativ kostengünstige Vermittlungsdienste für allgemeine Streitigkeiten wie Vermieter-Mieter-Probleme anbieten.

  • Um ein Community Mediation Center zu finden, besuchen Sie die Website Ihrer staatlichen oder lokalen Anwaltskammer und suchen Sie nach einem Link zu Mediationsdiensten. Die Geschäftsstelle Ihres Bezirksgerichts hat möglicherweise ähnliche Informationen.
  • Einige Mieterrechtsorganisationen verfügen auch über Informationen zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern oder bieten selbst Schlichtungsdienste an.
  • Viele dieser Zentren werden von der Anwaltskammer oder der Landesregierung gesponsert, um den Menschen kostengünstige Mittel zur Verfügung zu stellen, um ihre Streitigkeiten ohne Gerichtsverfahren beizulegen.
  • Mediation ist ein freiwilliges, vertrauliches Verfahren, das sich auf sinnvolle Verhandlungen im Hinblick auf eine für beide Seiten akzeptable Beilegung einer Streitigkeit in einem nicht kontradiktorischen Umfeld konzentriert.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 8
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 8

Schritt 2. Informieren Sie Ihren Vermieter

Da die Mediation ein freiwilliges Mittel zur Beilegung Ihres Streits ist, muss Ihr Vermieter zustimmen, den Streit der Mediation zu unterbreiten. Die Schlichtungsstelle verfügt möglicherweise über ein Formular, das Sie ausfüllen und an Ihren Vermieter senden können, um ihm mitzuteilen, dass Sie versuchen möchten, den Streit mithilfe einer Schlichtung beizulegen.

  • Einige Vermittlungsstellen wenden sich möglicherweise an Ihren Vermieter, damit Sie einen Termin vereinbaren können. In der Regel geben Sie eine Reihe von Daten und Uhrzeiten an, die für Sie geeignet sind, und das Zentrum kontaktiert Ihren Vermieter mit diesen Optionen.
  • Sobald Ihr Vermieter antwortet und sich bereit erklärt, eine Mediation in Anspruch zu nehmen, wird ein Termin für Ihre Sitzung vereinbart.
  • Das Zentrum hat möglicherweise zusätzliche Formulare zum Lesen und Unterschreiben, die ein wenig mehr über den Mediationsprozess und die Grundregeln für die Sitzung erklären.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 9
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 9

Schritt 3. Bereiten Sie sich auf Ihre Mediationssitzung vor

Skizzieren Sie vor Ihrer Mediationssitzung Ihre Argumente und überlegen Sie, was Sie als Kompromiss akzeptieren möchten, um den Streit zu beenden. Obwohl die Mediation weit weniger formell ist als ein Gerichtsverfahren, dürfen Sie in der Regel alle Beweise oder Zeugen vorbringen, die Sie zur Stützung Ihrer Ansprüche benötigen.

  • Wenn Sie Zeugen haben, können Sie diese in der Regel zu Ihrem Mediationsgespräch mitbringen. Vielleicht möchten Sie auch einen Freund oder ein Familienmitglied mitbringen, um moralische Unterstützung zu erhalten.
  • Wenn jemand anderes Ihren Mietvertrag unterschrieben hat, z. B. ein Ehepartner, Partner oder Mitbewohner, sollten Sie ihn wahrscheinlich auf die Mediationssitzung hinweisen und ihn planen, dort zu sein.
  • Sie dürfen bei der Mediation einen Anwalt haben, ein Anwalt ist jedoch nicht erforderlich. Selbst wenn Ihr Vermieter mit einem Anwalt erscheint, wird der Mediator sicherstellen, dass alle fair vertreten sind und die gleichen Verhandlungschancen haben und ihre Stimme gehört wird.
  • Überlegen Sie sich im Vorfeld, was Sie von der Mediation erwarten und legen Sie Ihren eigenen Verhandlungsspielraum fest. Sie können sich dies anhand von zwei Werten vorstellen: dem idealen Mindestbetrag, den Sie zahlen möchten (der durchaus Null sein kann) und dem Höchstbetrag, den Sie zu zahlen bereit sind.
Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 10
Einspruch gegen unfaire Vermietergebühren Schritt 10

Schritt 4. Nehmen Sie an Ihrer Mediationssitzung teil

Die Mediationssitzung findet normalerweise im Zentrum selbst statt und beginnt damit, dass sich alle im selben Raum treffen. Der Mediator stellt sich vor und erläutert die grundlegenden Abläufe und Regeln der Sitzung.

  • Der Mediator gibt dann in der Regel jeder Seite die Möglichkeit, ihren Fall darzulegen und zu erklären, was sie von der Mediation erwarten. Dies ist im Grunde eine Zusammenfassung Ihrer Argumente und warum Sie die Gebühren Ihres Vermieters für unfair halten.
  • Nach Ihrer Eröffnungsrede bringt der Mediator Sie und Ihren Vermieter in der Regel in getrennte Räume, wo er oder sie ein privates Gespräch über den Streit und Ihre Argumente gegen die Anklage führt.
  • Alles, was Sie dem Mediator sagen, wird vertraulich behandelt und in der Regel nicht wiederholt – auch nicht gegenüber Ihrem Vermieter –, es sei denn, der Mediator fragt Sie vorher um Erlaubnis. In diesem Umfeld können Sie sich frei ausfüllen, um offen und ehrlich mit dem Mediator umzugehen.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 11
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 11

Schritt 5. Verhandeln Sie mit Ihrem Vermieter

Der Mediator erleichtert in der Regel Verhandlungen, während Sie und Ihr Vermieter in getrennten Räumen bleiben. Dies macht den Prozess weniger konfrontativ und einschüchternd, als wenn Sie versuchen würden, von Angesicht zu Angesicht zu verhandeln.

  • Der Mediator wird versuchen, dem Streit auf den Grund zu gehen. Es kann zum Beispiel sein, dass Ihr Vermieter Ihnen einen zu hohen Schaden berechnet hat, weil ein Nachbar mehrere Beschwerden über Sie eingereicht hat.
  • Während der Verhandlungen können Sie jederzeit Zeugen oder Beweise vorbringen, die Ihre Argumente stützen.
  • Wenn sich Ihr Vermieter beispielsweise weigert, die Kosten für den Teppichersatz zu erhöhen, weil er behauptet, Sie hätten den Teppich beschädigt, können Sie Fotos zeigen, die Sie beim Einzug und beim Auszug aufgenommen haben und die zeigen, dass sich der Teppich in einem ähnlichen Zustand befindet.
  • Wenn der Mediator der Meinung ist, dass Sie eine gemeinsame Basis gefunden haben und kurz vor einer einvernehmlichen Einigung stehen, können Sie und Ihr Vermieter in das Einzelzimmer zurückkehren, in dem die Sitzung begann.
  • Auf der anderen Seite, wenn Sie keinen Kompromiss erzielen können, erklärt der Mediator eine Sackgasse.
  • In der Regel erhalten Sie an dieser Stelle eine Stellungnahme des Mediators, in der erläutert wird, worüber Sie sich ggf. mit Ihrem Vermieter einigen konnten und wo die Verhandlungen stecken geblieben sind.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 12
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 12

Schritt 6. Holen Sie sich jede Einigung schriftlich

Das Mediationsverfahren ist freiwillig, das heißt, Sie müssen sich überhaupt nicht einigen. Wenn Sie den Streit jedoch beilegen, werden die Bedingungen dieses Vergleichs rechtsverbindlich, sobald sie schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet wurden.

  • In der Regel erstellt der Mediator einen Vergleichsvertrag für Sie. Lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie es unterschreiben, um sicherzustellen, dass es die gleichen Bedingungen widerspiegelt, denen Sie zugestimmt haben.
  • Sobald Sie und Ihr Vermieter den Vergleichsvertrag unterschrieben haben, wird dieser zu einem rechtsverbindlichen Vertrag, den Sie vor Gericht durchsetzen können, wenn der Vermieter seine Abmachung nicht einhält.

Teil 3 von 3: Klagen bei geringfügigen Forderungen

Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 13
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 13

Schritt 1. Suchen Sie das richtige Gericht

In der Regel sind die von Ihnen angefochtenen Gebühren niedrig genug, um unter den Schwellenwert für geringfügige Forderungen in Ihrem Bundesstaat zu fallen. Das Gericht, bei dem Sie Ihren Anspruch geltend machen, ist höchstwahrscheinlich das Gericht in dem Bezirk, in dem sich Ihre Mieteinheit befindet.

  • Beachten Sie, dass die Zuständigkeit eines Gerichts davon abhängt, wo die Streitigkeit stattfand oder der Standort der Person oder des Unternehmens, die Sie verklagen.
  • Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie zwischenzeitlich in einen anderen Bundesstaat oder Landkreis gezogen sind, möglicherweise in Ihren alten Wohnsitzstaat zurückkehren müssen, um eine Klage gegen Ihren ehemaligen Vermieter einzureichen.
  • Sie können vor Gerichten für geringfügige Forderungen nur auf Schadensersatz klagen, und es gibt einen Höchstbetrag – obwohl dieser zwischen den Bundesstaaten stark variiert. In einigen Staaten kann es bis zu 10.000 US-Dollar betragen, aber in den meisten liegt es bei etwa 5.000 US-Dollar.
  • Möglicherweise müssen Sie den Betrag bezahlen, den Ihr Vermieter Ihnen schuldet, bevor Sie Ihre Klage einreichen. Dann können Sie Klage wegen Ungerechtigkeit geltend machen und Rückzahlung verlangen.
  • Einige Staaten erlauben Ihnen jedoch möglicherweise, Ihren Anspruch geltend zu machen, bevor Sie den von Ihrem Vermieter geforderten Betrag bezahlt haben.
  • Gerichte für geringfügige Forderungen haben einfache Verfahren und sind so konzipiert, dass Sie sich selbst vertreten können, anstatt einen Anwalt beauftragen zu müssen. Tatsächlich erlauben einige Staaten nicht einmal Anwälten, vor Gerichten für geringfügige Forderungen zu praktizieren.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 14
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 14

Schritt 2. Füllen Sie Ihre Antragsformulare aus

Jedes Gericht für geringfügige Forderungen hat seine eigenen ausgefüllten Formulare, die Sie verwenden können, um das Gerichtsverfahren einzuleiten. Einige Gerichte stellen diese Formulare möglicherweise online zur Verfügung, oder Sie erhalten Papierformulare, die Sie verwenden können, indem Sie das Büro des Gerichtsvollziehers besuchen.

  • Das Formular erfordert grundlegende Identifikationsinformationen zu Ihrer Person und Ihrem Vermieter.
  • Sie müssen auch eine detaillierte sachliche Beschreibung des Streits und die von Ihnen gewünschte Vorgehensweise des Gerichts vorlegen.
  • Sie müssen so viele Fakten wie möglich angeben, einschließlich des Datums des Einzugs in Ihre Mieteinheit und des Datums des Auszugs.
  • Möglicherweise müssen Sie Ihrem Antragsformular auch eine Kopie Ihres Mietvertrags beifügen, wenn Ihr Mietverhältnis durch einen schriftlichen Mietvertrag abgedeckt war.
  • In einigen Staaten müssen Sie dem Gericht für geringfügige Forderungen nachweisen, dass Sie sich bemüht haben, den Streit beizulegen, bevor Sie Ihre Forderung einreichen. Wenn Sie Ihrem Vermieter ein Mahnschreiben geschickt haben, genügt eine Kopie dieses Schreibens zusammen mit Ihrer Karte, die den Eingang des Schreibens belegt.
  • Wenn Sie eine Mediation versucht haben und keine Lösung gefunden haben, können Sie auch eine Kopie einer Erklärung des Mediators beifügen.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 15
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 15

Schritt 3. Reichen Sie Ihre Antragsformulare ein

Sobald Sie Ihre Anspruchsformulare vollständig ausgefüllt haben, geben Sie sie dem Sachbearbeiter für geringfügige Forderungen, um Ihre Klage einzuleiten. Zusätzlich zu Ihren Originalformularen müssen Sie mindestens zwei Kopien mitnehmen – eine für Ihren Vermieter und eine für Ihre eigenen Unterlagen.

  • Denken Sie daran, dass der Sachbearbeiter zwar Kopien der Antragsformulare für Sie anfertigen kann, Ihnen jedoch in der Regel eine geringe Gebühr für diesen Service in Rechnung stellt.
  • Sie müssen auch eine Anmeldegebühr zahlen, um Ihre Bagatellklage einzuleiten – in der Regel etwa 100 USD oder weniger. Wenn Sie sich die Anmeldegebühren nicht leisten können, bitten Sie den Sachbearbeiter um eine eidesstattliche Erklärung zur Gebührenbefreiung.
  • In der eidesstattlichen Versicherung müssen Sie Angaben zu Ihrem Einkommen und Vermögen machen. Wenn diese unter die gerichtliche Schwelle fallen oder Sie öffentliche Leistungen erhalten, müssen Sie möglicherweise keine Gerichtskosten für Ihren Anspruch zahlen.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 16
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 16

Schritt 4. Lassen Sie Ihren Vermieter bedienen

Nachdem Sie Ihren Anspruch geltend gemacht haben, muss Ihr Vermieter einen rechtlichen Hinweis erhalten, dass er verklagt wurde. Jedes Gericht hat ein bestimmtes Verfahren, das Sie befolgen müssen, das als "Service" bezeichnet wird und es Ihnen ermöglicht, zu beweisen, dass Ihr Vermieter von Ihrer Forderung Kenntnis hatte.

  • Technisch gesehen können Sie den Service abschließen, indem Sie eine Person über 18 Jahren, die nicht an Ihrem Schadenfall beteiligt ist, die Schadenformulare Ihrem Vermieter übergeben lassen.
  • Diese Person muss dann einen Zustellungsnachweis ausfüllen, den Sie beim Gerichtsschreiber einreichen können. Dies sind Standardformulare, die normalerweise im Büro des Sachbearbeiters erhältlich sind.
  • Es gibt zwei weitere Möglichkeiten, Dokumente zuzustellen. Sie können eine kleine Gebühr an den Stellvertreter eines Sheriffs oder einen privaten Prozessserver zahlen, um die Dokumente Ihrem Vermieter zu übergeben, oder Sie können sie per Einschreiben verschicken.
  • Wenn Sie Einschreiben verwenden, bewahren Sie die grüne Karte auf, die Sie nach Erhalt der Dokumente zurückerhalten, und füllen Sie damit das Formular für den Leistungsnachweis aus.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 17
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 17

Schritt 5. Sammeln Sie Beweise, um Ihre Behauptung zu untermauern

Je mehr solide Beweise Sie haben, um Ihre Behauptung zu untermauern, dass die Vorwürfe Ihres Vermieters unfair sind, desto wahrscheinlicher wird der Richter zu Ihren Gunsten entscheiden. Bringen Sie Originale von allem mit, was Sie dem Gericht als Beweismittel vorlegen möchten.

  • Wenn Sie Fotos als Teil Ihrer Beweise haben, bereiten Sie sich darauf vor, diese zu authentifizieren, wenn Sie möchten, dass sie als Beweismittel zugelassen werden. Wenn Sie die Fotos selbst gemacht haben, können Sie dies durch Ihre eigene Aussage tun.
  • Sie müssen auch Ihre Kopie Ihrer Anspruchsformulare und alle anderen Dokumente wie Ihren Mietvertrag oder Ihr Mahnschreiben mitbringen, die Sie Ihrem Anspruch bei der Einreichung beigefügt haben.
  • Da von Ihnen in der Regel erwartet wird, dass Sie dem Richter eine Eröffnungserklärung zu Ihrem Anspruch geben, möchten Sie möglicherweise eine kurze schriftliche Erklärung oder einen Überblick erstellen, in der der Streitfall beschrieben wird und wie der Richter entscheiden soll.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 18
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 18

Schritt 6. Nehmen Sie an Ihrer Anhörung teil

Am geplanten Termin wird der Richter sowohl von Ihnen als auch von Ihrem Vermieter zu den von Ihnen angefochtenen Vorwürfen hören. Versuchen Sie, mindestens 30 Minuten früher im Gerichtsgebäude anzukommen, damit Sie Zeit haben, durch die Sicherheitskontrolle des Gerichts zu gehen und den richtigen Gerichtssaal zu finden.

  • Je nach Gericht können Sie eine erste Anhörung durchführen, um festzustellen, ob Ihr Vermieter beabsichtigt, Ihren Anspruch abzuwehren. Der Richter wird Ihren Anspruch bei dieser Anhörung in der Regel nicht bewerten.
  • Wenn Ihr Gericht jedoch eine erste Anhörung hat und Ihr Vermieter nicht erscheint, haben Sie möglicherweise Anspruch auf ein Versäumnisurteil.
  • Sie müssen dem Richter nachweisen, dass Sie Anspruch auf den bestimmten Geldbetrag haben, den Sie in Ihrer Klage gefordert haben. Bringen Sie daher alle Quittungen oder andere Informationen mit, die diesen Betrag rechtfertigen.
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 19
Bestreiten Sie unfaire Vermietergebühren Schritt 19

Schritt 7. Präsentieren Sie Ihre Beweise

In der Hauptverhandlung fordert der Richter Sie auf, Ihre Geschichte zu erzählen und dem Gericht zu zeigen, warum Ihnen der von Ihnen geltend gemachte Geldbetrag zusteht. Typischerweise können Sie Beweise wie Dokumente oder Fotos vorlegen sowie Zeugen benennen.

  • Wenn Sie Zeugen benennen, werden Sie ihnen Fragen stellen, um ihre Aussage zum Streitfall zu ziehen. Der Richter kann ihnen auch Fragen stellen. Ihr Vermieter wird die Möglichkeit haben, ihm auch Fragen zu stellen, durch einen Prozess, der als "Kreuzverhör" bekannt ist.
  • Halten Sie Ihre Beweise und Ihre Aussagen auf die Tatsachen in Bezug auf die Streitigkeit ausgerichtet. Wenn Ihr Vermieter Ihnen beispielsweise zu viel für Schäden in Rechnung gestellt hat, können Sie Fotos vorlegen, die den Zustand Ihrer Wohnung beim Auszug dokumentieren, oder Quittungen, aus denen hervorgeht, dass Sie eine professionelle Reinigungskraft bezahlt haben, um die Wohnung zu reinigen.
  • Sprechen Sie vor Gericht direkt mit dem Richter – nicht mit Ihrem Vermieter. Auch wenn Sie vielleicht wütend sind, vermeiden Sie es, Ihren Vermieter vor Gericht zu beleidigen oder anzuschreien.
  • Wenn der Richter Sie unterbricht und eine Frage stellt, halten Sie inne und hören Sie zu. Antworten Sie dem Richter, bevor Sie fortfahren. Scheuen Sie sich nicht, den Richter um Klärung zu bitten, wenn er oder sie etwas sagt, das Sie nicht verstehen.
  • Sobald Sie alle Ihre Beweise vorgelegt haben, hat Ihr Vermieter die Möglichkeit, seine Verteidigung nach den gleichen Verfahren vorzutragen, die Sie befolgt haben, um Ihre Seite der Geschichte zu erzählen. Vermeiden Sie es, Ihren Vermieter zu unterbrechen, auch wenn Sie mit etwas nicht einverstanden sind.
Anfechten unfairer Vermietergebühren Schritt 20
Anfechten unfairer Vermietergebühren Schritt 20

Schritt 8. Erhalten Sie die Entscheidung des Richters

Der Richter kann sofort nach Anhörung von Ihnen und Ihrem Vermieter eine Entscheidung von der Bank treffen. Es kann jedoch sein, dass Sie in Ihrem Fall ein oder zwei Tage warten müssen, bis Sie die schriftliche Bestellung erhalten.

  • Der Richter wird Ihnen in der Regel mitteilen, was Sie nach dem Urteil tun sollten. In einigen Staaten darf die Person, die die Forderung gekauft hat, keine Berufung gegen die Entscheidung des Richters einlegen, wenn sie nicht zu ihren Gunsten ist – nur der Angeklagte.
  • Entscheidet der Richter zu Ihren Gunsten, erhalten Sie – entweder vom Richter oder vom Gerichtsschreiber – Informationen darüber, was Sie zur Vollstreckung des Urteils zu tun haben. Denken Sie daran, dass das Gericht, selbst wenn Sie gewinnen, kein Geld für Sie einzieht.
  • Wenn Sie Ihre Kopie der schriftlichen Entscheidung erhalten, machen Sie ein paar Kopien davon, damit Sie sie für Ihre Unterlagen haben.

Empfohlen: