Kreativität steigern: 13 Schritte (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

Kreativität steigern: 13 Schritte (mit Bildern)
Kreativität steigern: 13 Schritte (mit Bildern)

Video: Kreativität steigern: 13 Schritte (mit Bildern)

Video: Kreativität steigern: 13 Schritte (mit Bildern)
Video: 37: Emotions Anonymous (EA): Meine Gefühle gehören zu mir | HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast 2023, Oktober
Anonim

Kreativität ist schwer, wenn nicht unmöglich zu messen, und jeder ist auf seine Weise kreativ. Es gibt jedoch Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Kreativität häufiger und effektiver auszudrücken. Sie müssen sich verpflichten, Kreativität zur Praxis zu machen.

Schritte

Methode 1 von 2: Im Leben kreativer werden

Kreativität steigern Schritt 1
Kreativität steigern Schritt 1

Schritt 1. Erlaube dir, anders zu sein, auch wenn es nicht sofort akzeptiert wird

Seien Sie anders als das, was als "normal" gilt. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und Ihre Gedanken zu teilen. Sie können nie wissen, ob Ihre Ideen von anderen als kreativ angesehen werden – kreatives Denken bedeutet, über den Tellerrand hinaus zu gehen. Lassen Sie alle Vorstellungen los, dass Ihre Ideen bewertet oder als "richtig" oder "falsch" angesehen werden. Sagen Sie Ihre Meinung, besonders wenn Sie denken, dass Sie es mit anderen teilen möchten.

Kreativität steigern Schritt 2
Kreativität steigern Schritt 2

Schritt 2. Nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit, um kreativ zu sein

Kreativität ist nicht einfach angeboren; es ist etwas, das Sie jeden Tag lernen und trainieren. Kein Schriftsteller, Maler, Filmemacher oder Musiker hat jemals Karriere gemacht, indem er sich einfach hingesetzt und seinen Ideen freien Lauf gelassen hat. Sie arbeiteten an ihnen, lernten ihr Handwerk und entwickelten täglich kreative Ideen. Kreative Ideen entstehen nur beim kreativen Arbeiten – also mach dich an die Arbeit!

  • Nehmen Sie sich zunächst jeden Tag 20 Minuten Zeit, um an Ihrem Handwerk zu arbeiten. Sie können einen größeren Zeitaufwand aufbauen, während Sie Ihre Fähigkeiten verbessern.
  • Auch wenn Sie nicht in einem kreativen Bereich arbeiten möchten, kann die tägliche Ausübung einer kreativen Kunst (Malerei, Musik usw.) dazu beitragen, Ihre Kreativität im Alltag zu steigern.
Kreativität steigern Schritt 3
Kreativität steigern Schritt 3

Schritt 3. Seien Sie neugierig

Suchen Sie alles nach, was Sie nicht wissen. Lesen Sie Bücher oder lernen Sie Fähigkeiten, die Sie schon immer interessiert haben. Führen Sie Gespräche mit Menschen, deren Geschichten Sie wissen möchten. Je mehr Material Sie in Ihrem Kopf speichern, desto bessere kreative Verbindungen können Sie in Ihrem Leben herstellen.

Kreativität steigern Schritt 4
Kreativität steigern Schritt 4

Schritt 4. Holen Sie sich genug Ruhe, Nahrung und Wasser

Wenn Sie müde sind, macht es wenig Sinn, etwas Kreatives aus Ihrem Kopf zu quetschen; Radikale Ideen werden Ihnen wahrscheinlich weniger in den Sinn kommen, wenn Sie ausgelaugt sind. Machen Sie ein Nickerchen oder eine Teepause, um Energie zu tanken. Sie können besser denken, wenn Ihr Geist frisch ist, und Sie sollten in der Lage sein, leichter auf kreative Ideen zu kommen.

  • Ihre Gehirnzellen brauchen die richtige Menge an Glukose, um gut zu funktionieren. Typischerweise beträgt die ideale Menge etwa 25 Gramm. Zu wenig kann zu verwirrtem Denken führen, während zu viel Ihre Gehirnzellen schädigen kann. Versuchen Sie, eine Banane zu naschen, die ungefähr das richtige Maß an Glukose enthält, oder essen Sie ballaststoffreiche Kohlenhydrate (z. B. Brokkoli oder Vollkornbrot), die gleichmäßiger Glukose liefern.
  • Wenn Sie dehydriert sind, gibt es weniger Verbindungen in Ihrem Gehirn. Dies gibt Ihnen manchmal ein Gefühl von "Hirntod".
Kreativität steigern Schritt 5
Kreativität steigern Schritt 5

Schritt 5. Nehmen Sie vielfältige Einflussmöglichkeiten auf, auch solche, die nicht mit Ihrem Fachgebiet zu tun haben

Wenn Sie sich intensiv mit unzähligen Dingen beschäftigen, können Sie wirklich kreativ werden. Bei Kreativität geht es darum, unerwartete Lücken zu schließen – zum Beispiel Einflüsse aus Wissenschaft und Architektur in die Kunst zu übertragen.

  • Die Beatles sind teilweise berühmt wegen ihrer Fähigkeit, östliche Einflüsse und Instrumente wie die Sitar in den westlichen Rock'n'Roll zu bringen. Der berühmte Schriftsteller David Foster Wallace schrieb sein Meisterwerk Infinite Jest, nachdem er jahrelang Tennis, Drogensucht, Mathematik und die Wissenschaft von Licht und Optik studiert hatte.
  • Reisen ist eine großartige Möglichkeit, neue Einflüsse aufzunehmen. Gehen Sie an einen neuen Ort und erkunden Sie Ihren Geist, um sich inspirieren zu lassen. Wenn Sie es sich nicht leisten können, weit zu gehen, gehen Sie spazieren und notieren Sie, was Sie sehen und hören. Alternativ können Sie sich von einem Buch inspirieren lassen.
Kreativität steigern Schritt 6
Kreativität steigern Schritt 6

Schritt 6. Entspannen Sie sich

Sie werden nicht jede Minute eines jeden Tages kreative Ideen haben – aber das ist in Ordnung. Wenn Sie versuchen, Kreativität zu erzwingen, können Sie sie effektiv blockieren. Begegne dir nicht wegen schlechter Ideen, denn sie sind ein natürlicher Teil des kreativen Prozesses. Versuche einfach jeden Tag kreativ zu sein und die guten Ideen werden irgendwann kommen.

Methode 2 von 2: Steigerung der Kreativität bei bestimmten Projekten

Kreativität steigern Schritt 7
Kreativität steigern Schritt 7

Schritt 1. Experimentieren Sie frei

Kreativ zu sein bedeutet, der Fantasie freien Lauf zu lassen, neue Dinge auszuprobieren und zu sehen, was passiert. Probieren Sie eine verrückte neue Idee oder Technik aus, ändern Sie Ihren normalen Arbeitsablauf und schneiden Sie Ihre Arbeit auf neue und aufregende Weise aus und fügen Sie sie ein. Viele dieser Experimente werden scheitern, aber bei Kreativität geht es darum, das eine unerhörte Neue zu finden, das erfolgreich ist.

Kreativität steigern Schritt 8
Kreativität steigern Schritt 8

Schritt 2. Beurteilen Sie keine Ideen während des Brainstormings

Nicht jede kreative Idee wird eine gute sein, und das ist in Ordnung! Wenn Sie Angst haben, zu scheitern oder eine schlechte Idee zu haben, werden Sie nie zu einer besseren kommen. Hören Sie auf, Ihre Ideen zu beurteilen; Schreiben Sie stattdessen so viele wie möglich auf. Nachdem Sie fertig sind, werden Sie die Ideen durchsuchen, um die guten zu finden. Eine Idee, die Sie vielleicht für schlecht halten, kann tatsächlich fantastisch sein, wenn sie mit einer Idee kombiniert wird, die Ihnen später einfällt – aber Sie werden es nie erfahren, wenn Sie die Idee sofort löschen.

Kreativität steigern Schritt 9
Kreativität steigern Schritt 9

Schritt 3. Mischen Sie alte Ideen und passen Sie sie an

„Eine Idee ist nichts anderes als eine neue Kombination alter Elemente.“Nehmen Sie von allem, was Sie können. Mutieren Sie es, klonen Sie es und kombinieren Sie es, bis Sie etwas Kreatives haben, das Sie Ihr Eigen nennen können. Sie müssen es nicht als Stehlen betrachten; So beginnt Kunst:

  • Die Rolling Stones vermischten Delta-Blues mit englischem Rock'n'Roll für einen neuen Honky-Tonk-Stil.
  • William Faulkner, Nobelpreisträger, nahm James Joyces fließenden, berauschenden Stil und kombinierte ihn mit der spirituellen und rassischen Geschichte seiner Heimat im amerikanischen Süden.
  • Der Kubismus, die Kunstform Picassos, entwickelte sich aus Experimenten mit dem Impressionismus und den stilisierten Masken der afrikanischen und asiatischen Skulptur.
Kreativität steigern Schritt 10
Kreativität steigern Schritt 10

Schritt 4. Ändern Sie Ihre Umgebung, wenn Sie sich eingeengt oder gestresst fühlen

Stress kann Ihre Fähigkeit, Ihre Kreativität auszudrücken, behindern. Wenn Sie sich eingeengt, gestresst oder unter Druck gesetzt fühlen, ziehen Sie an einen anderen Ort, der entspannender sein kann, z. B. einen Garten oder einen Balkon. Versuchen Sie, Musik zu hören, um Ihre Gehirnzellen zu stimulieren, Verbindungen herzustellen. Musik aufzulegen, nach draußen zu gehen oder den Schreibtisch zu wechseln, kann die Monotonie aufbrechen und Sie wieder zum Arbeiten bringen.

Kreativität steigern Schritt 11
Kreativität steigern Schritt 11

Schritt 5. Arbeiten Sie mit anderen an Projekten zusammen

Manchmal kann Ihnen das einfache Bitten um Input das "Heureka!" Moment, den Sie suchen. Jeder Mensch ist anders, und die Einflüsse, die eine andere Person inspirieren, können sich völlig von den Feinheiten Ihres eigenen mentalen Milieus unterscheiden. Jemand kann einen Kommentar abgeben, der angesichts seines Hintergrunds offensichtlich ist, an den Sie jedoch nie gedacht hätten. Die Einbeziehung anderer führt dazu, dass mehr Einflüsse und Ideen kollidieren, was zu größerer Kreativität führen kann.

Dies bedeutet nicht, dass Sie nicht alleine arbeiten können. Entwickeln Sie ein Projekt in Ruhe, senden Sie dann einen Entwurf an ein paar vertraute Freunde und bitten Sie um Kritik

Kreativität steigern Schritt 12
Kreativität steigern Schritt 12

Schritt 6. Versuchen Sie, frei zu schreiben oder zu zeichnen

Das bedeutet, dass Sie den Stift, sobald er auf der Seite ist, nicht mehr abnehmen. Lassen Sie sich arbeiten, ohne anzuhalten oder zu urteilen, um einen zeitlich begrenzten Fünf-Minuten-Burst zu erzielen. Dies ist ein großartiges Aufwärmen für Kreativität: Es lenkt Sie vom Urteilsvermögen ab und kann zu unerwarteten neuen Ideen führen, während Ihr Gehirn rast, um die Seite weiter zu füllen. Es bringt auch Ihr Gehirn dazu, jeden Tag kreativ zu arbeiten.

Kreativität steigern Schritt 13
Kreativität steigern Schritt 13

Schritt 7. Nehmen Sie sich Zeit, um an anderen Projekten zu arbeiten

Dies mag kontraintuitiv erscheinen, aber wenn Sie sich etwas Zeit von Ihrem aktuellen kreativen Projekt nehmen, haben Sie Raum zum Nachdenken. Wenn Sie zurückkommen, werden Sie es mit frischen Augen sehen. Möglicherweise können Sie Verbesserungsbereiche besser erkennen oder eine Verbindung herstellen, die Sie sich vorher nicht vorstellen konnten.

Tipps

  • Manchmal hilft auch herumlaufen. Versuchen Sie, alle Ihre Sinne einzusetzen, um sich für kreative Ideen inspirieren zu lassen.
  • Die Kreativität jedes Einzelnen ist anders. Versuchen Sie, Ihre Stärken zu identifizieren – Wortwahl, Atmosphäre schaffen oder Menschen organisieren usw.

Empfohlen: