Eine Kurzgeschichte beginnen: 15 Schritte (mit Bildern)

Inhaltsverzeichnis:

Eine Kurzgeschichte beginnen: 15 Schritte (mit Bildern)
Eine Kurzgeschichte beginnen: 15 Schritte (mit Bildern)

Video: Eine Kurzgeschichte beginnen: 15 Schritte (mit Bildern)

Video: Eine Kurzgeschichte beginnen: 15 Schritte (mit Bildern)
Video: WICHTIG FÜR ALLE: so kann JEDE/R kreativ sein - 9 einfache Methoden | SNUKIEFUL 2023, Oktober
Anonim

Großartige Autoren packen dich in den ersten paar Zeilen und fesseln dich bis zum Ende. Sie fragen sich vielleicht, wie sie diese Zeilen herstellen, oder Sie fragen sich vielleicht, wie Schriftsteller überhaupt anfangen zu schreiben. Diese Techniken werden Ihnen helfen, starke erste Zeilen sowie einen starken ersten Entwurf der Geschichte zu erzielen. Sie lernen, wie Sie mit dem Schreiben beginnen, Ihre Anfangszeilen auswählen und Ihre Anfangszeilen bearbeiten.

Schritte

Teil 1 von 4: Mit dem Schreiben beginnen

Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 4
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 4

Schritt 1. Erstellen Sie einen Plotumriss

Es kann Ihnen helfen, mit dem Schreiben der Geschichte zu beginnen, indem Sie einen Handlungsentwurf skizzieren, damit Sie wissen, was in der Geschichte passieren wird. Die meisten Autoren vermeiden dies, da sie sich nicht durch einen Handlungsentwurf eingeschränkt fühlen möchten. Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, Ihre Geschichte zu beginnen, kann es hilfreich sein, Ihren Protagonisten, den Schauplatz der Geschichte und die Ereignisse der Geschichte zu identifizieren.

  • Eine Handlungsskizze sollte zunächst das Story-Ziel ansprechen. Dies ist etwas, was Ihre Protagonistin erreichen möchte und/oder ein Problem, das sie lösen möchte. Dies wird in der Geschichte auch als das große "Wollen" bezeichnet, bei dem Ihre Protagonistin etwas von sich selbst, einer anderen Figur, einer Institution usw.
  • Eine Handlungsskizze sollte auch die Konsequenzen für deine Protagonistin beachten, wenn sie ihr Ziel nicht erreicht. Diese werden auch "The Stakes of the Story" genannt, bei denen die Protagonistin irgendwie leiden wird, wenn sie ihr Ziel nicht erreicht. Ein hoher Anteil an einer Geschichte ermutigt einen Leser normalerweise, engagiert zu bleiben und sich um das Schicksal Ihres Protagonisten zu kümmern.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 2
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 2

Schritt 2. Verwenden Sie eine Schreibaufforderung

Wenn Sie Schwierigkeiten mit einer Idee für Ihre Geschichte haben, können Sie versuchen, eine Schreibaufforderung zu verwenden. Das Schreiben von Aufforderungen kann Ihnen helfen, Ihre Kreativität zum Fließen zu bringen und Ihren Fokus einzuschränken. Sie können dich auch zwingen, über etwas zu schreiben, an das du vielleicht vorher nicht gedacht hast oder an das du selbst nicht gedacht hast.

  • Die meisten Eingabeaufforderungen haben ein Zeitlimit (d. h. schreiben Sie fünf Minuten lang über die Eingabeaufforderung). Sie können das Zeitlimit für die Schreibaufforderung verlängern, wenn Sie der Meinung sind, dass es Ihnen hilft, nützliches Material für Ihre Geschichte zu generieren. Sie können auch von der Schreibaufforderung abweichen, wenn Ihr Schreiben Sie in eine andere Richtung führt. Die Eingabeaufforderung sollte Ihnen den Einstieg erleichtern, aber in keiner Weise einschränkend oder einschränkend wirken.
  • Eine Schreibaufforderung kann alles sein, von einem Satz wie "Ich erinnere mich…" bis zu einem Bild wie "Stellen Sie sich vor, Sie sind in Ihrem Kinderzimmer gefangen". Sie können auch einen Satz aus einem Lieblingsgedicht oder -buch sowie einen Satz aus einem Lieblingslied verwenden.
  • Eine Liste mit Schreibaufforderungen finden Sie unter https://www.writersdigest.com/prompts Writer's Digest und https://www.dailyteachingtools.com/journal-writing-prompts.html Daily Teaching Tools. Sie können auch einen Online-Zufallsgenerator https://writingexercises.co.uk/firstlinegenerator.php ausprobieren.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 3
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 3

Schritt 3. Identifizieren Sie Ihren Protagonisten

Sobald Sie etwas Rohmaterial für die Geschichte geschrieben haben, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um es durchzulesen und zu sehen, ob ein Protagonist auftaucht. Der Protagonist ist der Charakter, dessen Schicksal in der Geschichte am wichtigsten ist. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr Protagonist ein Held oder das pure Böse sein muss. Ihr Protagonist sollte der Charakter sein, den die Leser am meisten interessieren oder mit dem sie sympathisieren.

Der Protagonist muss auch nicht unbedingt der Erzähler der Geschichte sein, aber er sollte derjenige sein, der Entscheidungen trifft, die die Geschichte voranbringen. Ihr Protagonist sollte die Ereignisse in der Geschichte vorantreiben und ihr Schicksal sollte der Geschichte einen Sinn verleihen

Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 1
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 1

Schritt 4. Versuchen Sie, die grundlegende Geschichte in einer Sitzung zu schreiben

Eine Methode besteht darin, sich hinzusetzen und mit Ihrer grundlegenden Geschichte zu beginnen, indem Sie die Details der Geschichte in einer Sitzung aufschreiben. Dies könnte die verrückte, amüsante Geschichte sein, die Sie vielleicht einem Freund erzählen, aber nicht sicher sind, wie Sie sie in Kurzgeschichtenmaterial übersetzen sollen. Wenn Sie die Rohdaten oder Details Ihrer Geschichte abrufen, können Sie sie später zu einem handgefertigten Stück formen.

  • Konzentrieren Sie sich darauf, einfach die Geschichte zu erzählen und auf die Seite zu bringen. Dies kann eine Stunde oder mehrere Stunden dauern. Stellen Sie sich vor, Sie sprechen mit einem guten Freund und teilen ihm die Geschichte bei einem Kaffee.
  • Vermeide es, externe Recherchen durchzuführen oder nach Informationen außerhalb der Geschichte zu greifen, die du erzählst. Versuchen Sie, nicht langsamer zu werden, um wirklich über bestimmte Abschnitte oder Bereiche der Geschichte nachzudenken. Sie werden alle Probleme in der Geschichte ansprechen, wenn Sie sie später erneut lesen.

Teil 2 von 4: Wählen Sie Ihren Einstiegstyp

Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 5
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 5

Schritt 1. Starten Sie in der Szene

Viele Autoren von Kurzgeschichten versuchen, ihre Geschichten in einer Szene zu beginnen, normalerweise in einer Szene, die sich wichtig und einnehmend anfühlt. Das Starten in der Szene wird den Leser sofort fesseln und in die Geschichte einbetten.

  • Sie sollten eine Szene wählen, die für die Hauptfigur oder den Erzähler wichtig ist und sie in Aktion zeigt, etwas tut, das später Konsequenzen hat oder die Handlung vorbereitet. Anstatt beispielsweise mit „Walter denkt, der Tag wird wie gewohnt“zu beginnen, können Sie mit „Walter wacht aus einem bösen Traum auf und stellt fest, dass heute kein Tag wie jeder andere sein wird“.
  • Auch wenn du dich vielleicht dafür entscheidest, die Vergangenheitsform für deine Geschichte zu verwenden, wird die Verwendung der Gegenwartsform der Geschichte ein Gefühl von Dringlichkeit verleihen, was dazu beitragen kann, den Leser voranzutreiben. Zum Beispiel kann es effektiver sein, mit „Heute werde ich eine Bank ausrauben“zu beginnen als „Gestern habe ich eine Bank ausgeraubt“, da das Präsens es dem Leser ermöglicht, sich in Echtzeit zu entfalten. Der Leser erhält Zugang zum Hauptereignis und erlebt es mit den Charakteren.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 6
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 6

Schritt 2. Legen Sie die Einstellung fest

Diese Art des Anfangs ist nützlich, wenn der Rahmen Ihrer Geschichte wichtig ist und Sie eine bestimmte Stimmung herstellen möchten. Vielleicht ist Ihre Geschichte nicht sehr handlungslastig, aber sie hat eine bestimmte Einstellung, in die der Leser sofort einsteigen soll. Sie können die Perspektive einer Figur verwenden, um die Umgebung zu beschreiben und sich auf ein Detail zu konzentrieren, das für den Leser auffallend oder interessant ist.

  • In der Kurzgeschichte „Oceanic“von Greg Egan zum Beispiel konzentrieren sich die ersten Zeilen darauf, die Umgebung eines Bootes im Ozean zu etablieren: „Der Wellengang hob und senkte das Boot sanft mit dem Knarren des Rumpfes, bis ich den Unterschied zwischen der schwachen rhythmischen Bewegung der Kabine und dem Gefühl, meine Lungen zu füllen und zu entleeren, nicht mehr erkennen konnte." Egan verwendet spezifische, sensorische Details, um dem Leser das Gefühl zu geben, in der Kabine eines Bootes zu sitzen, und beginnt seine Geschichte in einem bestimmten Moment.
  • Denken Sie daran, dass Sie die Szeneneinstellung auch später in der Geschichte vornehmen können, wenn Sie nicht sofort mit der Einstellung beginnen möchten. Wenn Thema oder Handlung für Ihre Geschichte wichtiger sind als das Setting, können Sie zuerst mit diesen Elementen beginnen. Sie sollten dennoch versuchen, Ihre Geschichte in Szene zu setzen, damit Ihr Leser sofort involviert ist.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 7
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 7

Schritt 3. Stellen Sie Ihren Erzähler oder Ihre Hauptfigur vor

Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer starken Erzählstimme oder einer starken Beschreibung Ihrer Hauptfigur zu beginnen. Dies kann eine gute Option für Geschichten sein, die eher charakter- als handlungsgetrieben sind. Oft beginnen Erzählungen in der ersten Person mit einer sprachgesteuerten Eröffnungszeile. Sie können dem Leser zeigen, wie der Erzähler die Welt sieht, und seine Stimme präsentieren, damit der Leser weiß, was ihn für den Rest der Geschichte erwartet.

  • Obwohl JD Salingers Der Fänger im Roggen ein Roman und keine Kurzgeschichte ist, hat er eine Anfangszeile, die sofort die erzählerische Stimme festlegt: ist, wo ich geboren wurde und wie meine lausige Kindheit war, und wie meine Eltern beschäftigt waren und alles, bevor sie mich hatten, und der ganze Mist von David Copperfield, aber ich habe keine Lust, darauf einzugehen, wenn du willst um die Wahrheit zu erfahren."
  • Der Erzähler klingt sauer und rau, zieht aber auch mit seinem frustrierten Blick auf die Welt und seiner Verachtung für traditionelle Erzählungen an. Der Erzähler hat eine eigene Perspektive, die dem Leser ein gutes Gefühl dafür gibt, wie der Rest der Geschichte klingen wird.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 8
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 8

Schritt 4. Öffnen Sie mit einem starken Dialog

Es kann effektiv sein, Ihre Geschichte mit einer starken Dialoglinie zu beginnen, aber der Dialog sollte leicht zu verfolgen und auf den Punkt gebracht werden. Als allgemeine Regel gilt, dass Dialoge in einer Geschichte immer mehr als eine Sache sein sollten und niemals nur um der Konversation willen da sein sollten. Gute Dialoge werden den Charakter enthüllen und die Schlüsselereignisse oder die Handlung der Geschichte vorantreiben.

  • Viele Kurzgeschichten beginnen mit einer Dialogzeile und zoomen dann heraus, um dem Leser mitzuteilen, wer spricht oder wo sich der Sprecher in einer Szene befindet. Der Dialog wird auch normalerweise von einer Hauptfigur oder einer der Hauptfiguren in der Geschichte gesprochen.
  • In Amy Hempels Kurzgeschichte „In the Cemetery Where Al Jolson Was Buried“zum Beispiel beginnt die Geschichte mit einer markanten Dialogzeile: „Sag mir Dinge, die ich gerne vergesse“, sagte sie. „Mach es nutzlos oder überspringe es.“Der Leser wird durch die lustigen, seltsamen Dialoge und die Anwesenheit eines „Sie“sofort in die Geschichte hineingezogen.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 9
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 9

Schritt 5. Präsentieren Sie einen kleineren Konflikt oder ein Rätsel

Ein guter Anfangssatz sollte beim Leser Fragen aufwerfen und einen kleinen Konflikt oder ein Rätsel hervorheben. Dies könnte etwas so Einfaches sein wie ein Charakter, der ein kürzliches Ereignis und seine Reaktion auf das Ereignis berücksichtigt, oder ein komplexeres Geheimnis, wie ein ungelöster Mord oder ein Verbrechen. Vermeiden Sie es, dem Leser gleich ein Rätsel zu präsentieren, das zu groß oder zu verwirrend ist. Lassen Sie die erste Zeile auf ein größeres Geheimnis hinweisen und den Leser in den Konflikt einführen.

Zum Beispiel wirft die Eröffnungszeile von Jacksons Kurzgeschichte „Elizabeth“mehrere Fragen auf: „Kurz bevor der Wecker klingelte, lag sie in einem heißen sonnigen Garten, mit grünen Rasenflächen um sie herum und streckte sich so weit sie sehen konnte.“Der Leser fragt sich, warum die Hauptfigur von einem heißen sonnigen Garten träumt, wofür sie aufwacht und was der Traum später für die Figur bedeuten wird. Dies ist ein kleiner Konflikt, aber es kann ein effektiver Weg sein, dem Leser die größeren Themen oder Ideen in der Geschichte zu erleichtern

Teil 3 von 4: Deinen Anfang bearbeiten

Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 10
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 10

Schritt 1. Lesen Sie den Anfang noch einmal, wenn Sie das Ende Ihrer Geschichte erreicht haben

Auch wenn Sie denken, dass Sie eine perfekte Eröffnung für Ihre Geschichte geschaffen haben, sollten Sie sie noch einmal besuchen, wenn Sie mit der Geschichte fertig sind, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich ist. Manchmal können sich Geschichten ändern oder verschieben, je weiter Sie sich darauf einlassen, und Ihr brillanter Anfang macht möglicherweise nicht mehr so viel Sinn wie früher. Lesen Sie den Anfang noch einmal im Kontext des Rests der Geschichte und überlegen Sie, ob er noch passt.

Möglicherweise können Sie Ihre Eröffnungszeilen an den Ton, die Stimmung und die Stimme des Rests der Geschichte anpassen, oder Sie müssen möglicherweise eine neue Eröffnung schreiben, die besser zur Geschichte passt. Sie können Ihren alten Anfang jederzeit für eine andere Geschichte oder ein zukünftiges Projekt ablegen, besonders wenn Sie denken, dass er stark ist, aber einfach nicht zu dieser bestimmten Geschichte passt

Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 11
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 11

Schritt 2. Straffen Sie die Sprache

Ihre Anfangszeile sollte keine unnötigen Wörter oder Phrasen enthalten, da dies ihre Wirkung auf den Leser verringert. Schauen Sie sich Ihre Eröffnungszeilen an und stellen Sie sicher, dass die Sprache kraftvoll und so knapp wie möglich ist. Denken Sie an Klischees oder bekannte Ausdrücke, die Sie verwenden, und ersetzen Sie sie durch interessantere Begriffe. Entfernen Sie unnötige Beschreibungen oder verwenden Sie eine Beschreibung, die Charakter und Einstellung zeigt.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie in Ihrer ersten Zeile schwache Verben oder Adjektive verwenden, die sich vage und unscheinbar anfühlen. Ersetzen Sie sie durch starke Verben und Adjektive, damit Ihre erste Zeile eine bleibende Wirkung hat und die Messlatte für die Sprache und Beschreibung im Rest der Geschichte hoch liegt

Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 12
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 12

Schritt 3. Zeigen Sie den Anfang einem objektiven Leser

Es kann schwierig sein, Ihre eigenen Texte zu bearbeiten, also seien Sie bereit, einem Leser, dem Sie vertrauen, die Anfangszeilen zu zeigen. Ziehe in Erwägung, deinem Leser nur die erste Zeile oder den ersten Absatz der Geschichte zu zeigen und frage sie, ob die Eröffnung sie dazu bringt, den Rest der Geschichte zu lesen. Sie sollten sie auch fragen, ob sie ein gutes Gespür für den Charakter oder die Einstellung in der ersten Zeile hat und ob sie Verbesserungen vorschlägt, um den Anfang der Kurzgeschichte so viel besser zu machen.

Teil 4 von 4: Den Zweck eines Anfangs erkennen

Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 13
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 13

Schritt 1. Denken Sie an die Rolle des Anfangs einer Kurzgeschichte

Die Anfangszeilen einer Kurzgeschichte sind wichtig, da sie den Leser beschäftigt und interessiert genug halten, um weiterzumachen. Der erste Satz oder der erste Absatz stellt oft die Idee oder Situation vor, die in der Geschichte untersucht werden soll. Es sollte dem Leser klare Hinweise auf Ton, Stil und Stimme geben. Es kann dem Leser auch etwas über die Charaktere und die Handlung der Geschichte erzählen.

  • Wenn Sie Kurt Vonneguts Regeln für eine Kurzgeschichte verwenden, eine beliebte Referenz für Schriftsteller, sollten Sie in Ihren Anfangszeilen immer versuchen, „so nah wie möglich am Ende zu beginnen“. Platzieren Sie Ihren Leser so schnell wie möglich mitten in der Aktion, damit er in das Lesen einsteigt.
  • Oft lesen Redakteure die ersten Zeilen einer Geschichte, um zu sehen, ob es sich lohnt, sie bis zum Ende zu lesen. Viele Kurzgeschichten werden aufgrund der Stärke ihrer Eröffnungszeile für die Veröffentlichung ausgewählt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, wie Sie mit den ersten ein bis zwei Zeilen auf den Leser wirken und Eindruck hinterlassen können.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 14
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 14

Schritt 2. Lesen Sie Beispiel-Eröffnungszeilen

Damit Sie ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie Sie Ihre Kurzgeschichte beginnen sollen, sollten Sie einige Beispiel-Eröffnungszeilen lesen. Beachten Sie, wie der Autor den Leser anzieht und jedes Wort so verwendet, als ob es zählt. Mehrere Beispiele sind:

  • "Der erste große Liebesakt, den ich je erlebt habe, war, dass Split Lip seine behinderte Tochter badete." „Isabelle“von George Saunders.
  • "Wenn diese Geschichte in die Welt hinausgeht, werde ich vielleicht der berühmteste Hermaphrodit der Geschichte." „Das obskure Objekt“von Jeffrey Eugenides.
  • "Kurz bevor der Wecker klingelte, lag sie in einem heißen, sonnigen Garten, mit grünen Rasenflächen um sie herum und streckte sich so weit sie sehen konnte." „Elizabeth“von Shirley Jackson.
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 15
Beginnen Sie eine Kurzgeschichte Schritt 15

Schritt 3. Analysieren Sie die Beispiele

Nachdem Sie die Beispiel-Eröffnungszeilen gelesen haben, stellen Sie sich mehrere Fragen:

  • Wie legt der Autor den Ton oder die Stimmung fest? So stellt die erste Zeile in Eugenides’ Kurzgeschichte „The Obscure Object“den Erzähler als Hermaphrodit vor und lässt den Leser wissen, dass die Lebensgeschichte des Erzählers erzählt wird. Es erzeugt eine nachdenkliche Stimmung, in der der Erzähler sein Leben als berühmter Hermaphrodit erzählt.
  • Wie führt der Autor Schlüsselfiguren oder Schauplätze ein? Saunders 'erste Zeile in seiner Kurzgeschichte "Isabelle" stellt beispielsweise eine Figur namens "Split Lip" sowie seine behinderte Tochter vor. Es liefert auch ein zentrales Thema der Geschichte: die Liebe zwischen Vater und Tochter. Jacksons erste Zeile in „Elizabeth“verwendet Beschreibungen und sensorische Details wie „heiß sonnig“und „grün“, um ein bestimmtes Bild in den Kopf des Lesers zu malen.
  • Was sind Ihre Erwartungen als Leser, basierend auf den Anfangszeilen? Eine gute erste Zeile signalisiert dem Leser, was er erwartet, und bietet gerade genug Informationen, damit der Leser in die Geschichte hineingezogen wird. Die Eröffnungszeile in Saunders 'Geschichte zum Beispiel lässt den Leser wissen, dass die Geschichte mit einer Figur namens "Split Lip" und einem behinderten Mädchen etwas skurril oder seltsam sein kann. Es ist eine kühne Eröffnung, die den Leser wissen lässt, wie die Geschichte mit einer einzigartigen Erzählstimme erzählt wird.

Empfohlen: