Seit der Antike verwenden Menschen visuelle Methoden, um Informationen darzustellen, zu organisieren und zu verstehen. In den 1970er Jahren entwickelte der Forscher und Pädagoge Tony Buzan offiziell die Mindmap. Seine farbenfrohe, spinnen- oder baumartige Form verzweigt sich, um Beziehungen aufzuzeigen, Probleme kreativ zu lösen und Ihnen zu helfen, sich an das Gelernte zu erinnern. Mind Mapping kann Ihnen helfen, Dinge leichter zu verstehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Mindmap planen, sie von Hand erstellen und die Vor- und Nachteile vieler Mindmapping-Softwareprogramme auf dem Markt betrachten.
Schritte
Methode 1 von 5: Planen Sie Ihre Mind Map

Schritt 1. Stellen Sie sich ein Flugzeug vor, das am Himmel fliegt
Wenn Sie ein Flugzeug am Himmel visualisieren oder sehen, ist das Flugzeug in diesem Moment Ihr zentraler Fokus. Aber dein Gehirn ist dort noch nicht fertig. Es beginnt auch sofort, Bezüge oder Assoziationen zum Flugzeug herzustellen. Dazu können die Farbe des Himmels, verschiedene Flugzeugtypen, ihre Flugweise, Piloten, Passagiere, Flughäfen usw. gehören. Da wir in Bildern und nicht in Worten denken, erscheinen diese Assoziationen oft in visueller Form in unseren Köpfen.
Ihr Verstand beginnt sofort damit, eine Karte zu erstellen, Verbindungen zwischen diesen Assoziationen oder Konzepten herzustellen – eine Art mentale Website

Schritt 2. Visualisiere jetzt eine Spinne oder einen Baum voller Äste
Bei einer Mindmap nimmst du das Konzept des Flugzeugs und schreibst FLUGZEUGE in die Mitte (den Körper der Spinne oder den Stamm des Baumes) auf ein leeres Blatt Papier. Aus dem Flugzeug strahlen dann verschiedenfarbige Linien (Baumäste oder Spinnenbeine). Darauf schreiben Sie die Assoziationen, die Sie zu Flugzeugen hatten, wie PILOTEN und FLUGHAFEN. Von jedem dieser sind weitere Assoziationen, die Sie auf einzelnen Zeilen notieren.
- In Verbindung mit Piloten denken Sie vielleicht an deren Bezahlung oder Ausbildung. Und so wächst die Karte.
- Eine Mindmap spiegelt wider, wie unser Gehirn Informationen tatsächlich verarbeitet und abruft – dynamisch und visuell, nicht rein linear, wie man früher dachte.
- Mindmapping hat sich zum Beispiel als sehr effektiv für das Aufzeichnen von Notizen erwiesen. Anstatt jedes Wort, das der Lehrer sagt, so aufzuschreiben, wie es gesagt wird (lineares Denken), schreiben Sie den Namen des Vorlesungsthemas in die Mitte Ihrer Arbeit. Während Unterthemen, Beispiele, Termine und andere Informationen besprochen werden, zeichnen und beschriften Sie entsprechende Zweige.
- Es wird auch anstelle von Standardskizzen in der Wissenschaft verwendet, um Aufsätze vorzubereiten, Forschungsarbeiten zu schreiben, für Prüfungen zu lernen usw.

Schritt 3. Verwenden Sie Ihr Gehirn so, wie es denkt
Buzan nannte dies strahlendes Denken. Wenn sich unser Gehirn an etwas festhält – eine Idee, ein Geräusch, ein Bild, eine Emotion usw. –, steht dieses „Etwas“im Mittelpunkt unseres Denkens. Davon strahlen unzählige andere Dinge, Ideen, Bilder, Emotionen usw. aus, die unser Gehirn damit assoziieren.
Eine Mindmap hilft Ihnen, Verbindungen zwischen und zwischen diesen verschiedenen Informationen und Konzepten herzustellen. Und je mehr Verbindungen oder Assoziationen unser Gehirn zu einer Sache herstellt, desto wahrscheinlicher erinnern wir uns daran

Schritt 4. Informationen erstellen, erfassen, konsumieren und kommunizieren
Durch das Herstellen dieser Verbindungen können Sie jede dieser Verbindungen schnell und effektiv durchführen. Die Erstellung erfolgt auch organisch, während Sie die Karte zeichnen. Die Verwendung von Wörtern, Bildern, Linien, Farben, Symbolen, Zahlen usw. identifiziert und verknüpft Konzepte. Die Forschung zeigt, dass sowohl das Schreiben als auch die Bilder das Gedächtnis, die Kreativität und die kognitive Verarbeitung verbessern. Farbe ist auch ein starker Gedächtnisverstärker. Zusammen bilden sie eine Mindmap, die von mehreren unserer Sinne gespeist wird.
- Mindmaps sind ein Werkzeug, um Dinge zu erstellen und Ansätze für den Umgang mit Problemen zu entwickeln. Dies erfordert Brainstorming. So könnten Sie zum Beispiel Mindmaps für Dinge wie Ihre Hochzeit, neue Rezepte, eine Werbekampagne, eine Gehaltserhöhung für Ihren Chef usw. erstellen. Notieren Sie, was Sie über das Thema wissen. Es geht auch darum, Probleme zu lösen, wie z. B. einen besseren Umgang mit Ihrem Geld, eine Gesundheitsdiagnose, zwischenmenschliche Konflikte usw. – all dies kann mit einem Mind Map versehen werden.
- Sie sind auch Werkzeuge zum Erfassen von Informationen, die direkt für ein Thema relevant sind, sodass Sie große Informationsmengen komprimieren können. Sie helfen Ihnen zum Beispiel herauszufinden, was Sie wirklich brauchen, um sich Notizen zu machen, das Protokoll eines Meetings aufzuzeichnen, in Ihre Autobiografie zu schreiben, in Ihrem Lebenslauf zu verwenden usw.
- Mindmaps helfen Ihnen, Informationen einfach zu konsumieren und dann zu verwenden. So können sie dir helfen, dich besser an Dinge wie den Inhalt eines Buches, Diskussionen mit anderen, deinen Zeitplan usw. zu erinnern. Sie können sie auch verwenden, um komplexe Themen wie Aktienhandel, Computernetzwerke, Motorenmechanik usw. zu analysieren. Schließlich sind sie nützlich bei der Planung und Durchführung von Dingen wie einem Urlaub, Ihrer Zeit, einem sensiblen Arbeitsprojekt usw.
- Sie sind auch leistungsstarke Werkzeuge für die Kommunikation. Sie können eine Mindmap für Präsentationen, Gruppenprojekte, Herz-zu-Herz-Gespräche, schriftliche Materialien usw. erstellen.

Schritt 5. Machen Sie sie von Hand oder mit einem Computerprogramm
Seit Jahrzehnten zeichnen Menschen Mindmaps. Mit dem Aufkommen von Mindmapping-Software erstellen viele Leute diese auf ihren Computern. Vor allem die Geschäftswelt setzt zunehmend Software für alles ein, von der Protokollierung von Besprechungsprotokollen bis hin zum kompletten Projektmanagement. Die Wahl ist persönlich und abhängig von der Umgebung.
- Nichtsdestotrotz ermutigen Befürworter Sie sehr, Ihren eigenen Stil zu finden und ihn frei fließen zu lassen.
- Seien Sie beim Erstellen einer Mindmap nicht zu starr. Dabei nutzen Sie sowohl Ihre rechte als auch Ihre linke Gehirnhälfte nicht so aktiv.
- Eine Mindmap beruht darauf, dass die Person beide Hemisphären verwendet, um ein Netzwerk von Assoziationen zu schaffen – die rechte Hemisphäre für Bilder, Farbe, Dimension, Vorstellungskraft und das „Big Picture“-Denken und die linke für Worte, Logik, Analyse, Zahlen und sequentielles Denken.
Methode 2 von 5: Erstellen einer Mind Map von Hand

Schritt 1. Zeigen Sie die Form des Motivs an
Eine Mindmap sollte letztendlich die Form oder Architektur des Themas zeigen. Dies geschieht durch die visuelle Darstellung der relativen Bedeutung verschiedener Konzepte und ihrer Beziehung zueinander. Sie sollten später in der Lage sein, einen Blick darauf zu werfen und sich die Informationen zu merken. Zuerst müssen Sie es jedoch zulassen, dass es wächst, wenn Ihnen Ideen einfallen und Sie mehr Verbindungen sehen.
- Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ist ein guter Weg, um zu verstehen, wie Ihre Mindmap aussehen sollte. Es zeigt sowohl das große Ganze als auch die Details.
- Sie können das Thema auch in Worten aufschreiben, anstatt es zu zeichnen oder sogar Methoden kombinieren, indem Sie das Thema schreiben und zeichnen.

Schritt 2. Brainstormen Sie Ihr Thema
Sie können ein Brainstorming zum Thema durchführen, bevor Sie mit dem Zeichnen beginnen, insbesondere wenn Sie keine Informationen aufzeichnen – beispielsweise Notizen aus einem Vortrag oder einer Besprechung. Dies kann einzeln oder in Gruppeneinstellungen erfolgen. Es geht darum, einfach alles aufzuschreiben, was Ihnen zu dem Thema einfällt. Verwenden Sie Schlüsselwörter oder Phrasen im Gegensatz zu Sätzen oder Absätzen.
- Organisieren Sie an dieser Stelle keine Informationen. Hol es einfach raus.
- Fragen Sie sich beim Brainstorming, inwiefern das Thema mit dem, was Sie bereits wissen, zu tun hat und was daran anders ist.

Schritt 3. Gehen Sie stattdessen direkt zum Mapping
Viele Leute ziehen es vor, direkt zur Zeichnung zu gehen. In jedem Fall schreiben oder zeichnen Sie Ihr Thema zuerst in die Mitte der Seite. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeit im Querformat haben, und schreiben Sie in der Mitte den Namen des Themas in 1-2 Wörtern. Zeichne einen Kreis darum. Wenn Sie Ihr Thema aufschreiben, empfehlen einige, nur Klein- oder Großbuchstaben zu verwenden, um Unordnung zu vermeiden und das Lesen schnell zu erleichtern. Spielen Sie mit dem Hinzufügen von Farbe zu Wort und Kreis, um es individuell zu gestalten.
- Wie Sie die Farben anordnen möchten, liegt bei Ihnen, aber eine Idee ist es, eine andere Farbe für das Themenwort und den Kreis zu verwenden, um es von den anderen Zweigen zu trennen.
- Bemühen Sie sich um mindestens drei Farben in jeder Karte. Sie helfen, Ideen zu trennen und beim Gedächtnis zu helfen. Wenn Sie beispielsweise vier Hauptzweige haben, können Sie jeden in einer anderen Farbe zeichnen oder hervorheben.
- Und kein liniertes Papier verwenden. Es kann Sie dazu bringen, linear zu denken.

Schritt 4. Zeichnen und beschriften Sie die ersten Zweige
Ziehen Sie einfach eine Linie für jede Hauptunterkategorie des Themas, die sich vom eingekreisten Thema erstreckt, und beschriften Sie es mit einem Wort, einer sehr kurzen Phrase oder einem Bild (wie FLUGHÄFEN oder PILOTEN). Verwenden Sie keine Abkürzungen. Alle Linien oder Verzweigungen sollten in einer Mindmap verbunden sein, und die ersten Verzweigungen sollten die dicksten sein.
- Jedes Wort oder Bild, das in einer Mindmap verwendet wird, muss in einer eigenen Zeile stehen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Bilder, Fotos und Zeichnungen.
- Sie können beispielsweise ein Stoppschild neben einer Filiale mit einer negativen Unterkategorie (Flughäfen allgemein) oder ein leuchtend gelbes Pluszeichen von etwas Positivem (Piloten allgemein) zeichnen.
- Verwenden Sie Pfeile, andere Symbole, Abstände usw., um Bilder zu verbinden und ein „bildreiches Netzwerk“zu erzeugen, das laut Buzan die Essenz einer Mindmap ist.

Schritt 5. Gehen Sie zu den nächsten Zweigen
Diese sollten dünner sein als die ersten. Denken Sie an die Dinge, die sich auf Ihre ersten Unterkategorien beziehen. Welche wichtigen Themen oder Fakten sind damit verbunden? Was verbinden Sie in unserem Beispiel mit Flughäfen? Verzögerungen? Sicherheit? Teures Essen?
- Sie würden dann für jede davon eine Linie ziehen, die von der Linie für FLUGHAFEN abzweigt. Sie würden ihm einen Namen geben, z. B. SICHERHEIT.
- Verwenden Sie wieder Farbe und Bilder.

Schritt 6. Verzweigen Sie weiter
Sie fahren auf diese Weise so lange fort, wie es erforderlich ist, um Ihre Mindmap zu vervollständigen. Die Zeilen werden immer dünner, da Unterkategorien zunehmend aus unterstützenden Details wie Fakten oder Daten bestehen. Sie werden auch Zweige zu den bereits erstellten Zweigen hinzufügen. Sie können sogar einen weiteren ersten Zweig hinzufügen, nachdem Sie etwas entdeckt haben, das Sie nicht wussten.
- Einige schlagen auch vor, Unterkategorien hierarchisch zu gestalten.
- Wenn also "Verspätungen", "Sicherheit" und "teures Essen" alle Unterkategorien wären, würden Sie drei Linien oder Zweige ziehen – eine für jede. Dann würden Sie die Ihrer Meinung nach wichtigste Unterkategorie auf die oberste oder oberste Zeile.

Schritt 7. Fügen Sie weitere hinzu oder überarbeiten Sie sie als Finale
Sie können es weiter ergänzen, ändern und neue Links entdecken. Oder Sie können eine polierte Version erstellen. Mit letzterem können Sie Ihre Logik auf Konsistenz und Fehler überprüfen. Es führt auch zu einer ordentlichen Mindmap; Sie möchten Ihre Mindmaps nicht überladen. Zu viel Unordnung behindert Ihre Fähigkeit, sowohl das Gesamtbild als auch die Details zu sehen.
Fragen Sie sich in jedem Fall, was Sie lernen oder gelernt haben. Welche größeren Muster haben Sie entdeckt?
Methode 3 von 5: Mind Mapping Software und Apps verwenden

Schritt 1. Schauen Sie sich die Profis an
Mind-Mapping-Software und -Apps werden in ihren Funktionen schnell erweitert. Es gibt sogar einige, die mit hohen Funktionen kostenlos sind. Sie ermöglichen virtuelle Zusammenarbeit, Brainstorming und Diskussion in Echtzeit; Kartenrevision durch andere Benutzer; Whiteboard, Freiformzeichnen während Besprechungen oder Präsentationen; persönliche Nutzung Ihres Mobiltelefons; Management komplexer Projekte von Grund auf, Terminplanung etc.
- Sie reichen von einfach zu bedienen bis wahrscheinlich, dass eine Schulung erforderlich ist.
- Einige der am besten bewerteten Programme sind kostenlos. Andere reichen von 4,99 $/Monat aufwärts, abhängig von den Funktionen.
- Sie sind leicht zu ändern, zu aktualisieren und sehen ordentlich aus. Sie können oft Ihre eigenen Bilder hochladen.
- Im Allgemeinen können Sie sie als PDF herunterladen, wenn nicht in einer Reihe anderer Formate.

Schritt 2. Bewerten Sie die Nachteile
Ihre Eigenschaften variieren, was die Freizügigkeit des Mind Mapping einschränken kann. So können Sie beispielsweise mit einem Programm einen Pfeil von einer Unterkategorie in eine andere einfügen, während ein anderes diese Option nicht bietet. Die Fähigkeit, diese Art von visuellen Links zu erstellen, ist beim Mind Mapping sehr wichtig.
- Die meisten erlauben Ihnen nicht, mit etwas anderem als Ihrer Maus zu zeichnen.
- Das Erlernen kann einige Zeit in Anspruch nehmen und kann teuer sein.
- Außerdem verbessert die Handschrift die Wahrnehmung und das Gedächtnis, während dem Tippen dieser Vorteil fehlt.

Schritt 3. Probieren Sie kostenlose Software aus und lesen Sie Benutzerbewertungen
Testen Sie das Wasser, indem Sie Mindmaps in kostenlosen Softwareprogrammen erstellen. Dies gibt Ihnen eine grundlegende Vorstellung von ihren Fähigkeiten. Es hilft Ihnen auch festzustellen, ob Sie der Meinung sind, dass sie nützlich genug sind, um auf diejenigen zu aktualisieren, die nicht kostenlos sind, aber mehr Funktionen bieten. Lesen Sie auch Online-Rezensionen, um zu sehen, welche Programme die Leute für welche Arten von Problemen mögen. Ein Programm oder eine App kann für die Zusammenarbeit mit Kollegen großartig sein, aber nicht sehr nützlich, um den Fortschritt eines Projekts zu verfolgen.
- Einige kostenlose Mind-Mapping-Software, die Sie ausprobieren können, sind Coggle, MindMapple und NovaMind.
- Mind Map ist eine weitere kostenlose Option, die auch kostenpflichtige Versionen mit mehr Funktionen bietet.
Methode 4 von 5: Mind Mapping in PowerPoint

Schritt 1. Öffnen Sie PowerPoint und klicken Sie auf „Neue leere Präsentation“
” Eine Präsentation mit nur einer Titelfolie wird angezeigt. Löschen Sie die Standardtextfelder, sodass die Folie wie ein leeres Blatt Papier aussieht.
Obwohl es hilfreich sein kann, ein spezielles Programm für Mindmapping zu verwenden, können Sie mit PowerPoint genauso gut Mindmaps erstellen, die leichter zugänglich sind und die Sie möglicherweise bereits haben

Schritt 2. Geben Sie Ihr Hauptthema oder Ihre Idee in ein Textfeld ein
Erstellen Sie das Textfeld, indem Sie auf die Registerkarte "Einfügen" gehen und dann auf die Option "Textfeld" klicken. In der Mitte der leeren Folie wird ein Textfeld angezeigt, in das Sie dann Ihr Wort eingeben können.

Schritt 3. Ziehen Sie das Textfeld des Hauptthemas in die Mitte der Folie
Wenn Sie das Textfeld zum ersten Mal hinzufügen, sollte es standardmäßig in der Mitte der Folie angezeigt werden. Wenn Ihr Textfeld jedoch nicht zentriert ist, klicken Sie einfach darauf und ziehen Sie es, bis es richtig positioniert ist.

Schritt 4. Fügen Sie zusätzliche Textfelder ein, um die Hauptidee aufzubauen
Wenn Sie bereits wissen, was Sie als nächstes hinzufügen möchten, wiederholen Sie den Vorgang „Einfügen“für jedes neue Wort und geben Sie die Wörter in die Felder ein.
- Sie können warten, bis Sie weitere Textfelder hinzufügen, wenn Sie lieber zuerst die Zeilen hinzufügen möchten.
- Sie können auch Bilder einfügen, um Ihr Thema zu erweitern!

Schritt 5. Positionieren Sie die neuen Textfelder um das Hauptthema
Sie haben die Freiheit, diese überall zu platzieren, je nachdem, wie Ihre Mindmap aussehen soll.
Sie können sie beispielsweise im Kreis oder um Ihre Hauptidee herum anordnen oder nur nach rechts abzweigen

Schritt 6. Fügen Sie Zeilen zwischen den neuen Textfeldern und dem Hauptthema ein
Gehen Sie erneut zu „Einfügen“und dann zu „Formen“. Unter „Formen“sehen Sie eine Kategorie mit der Bezeichnung „Linien“, die verschiedene Linienoptionen enthält. Klicken Sie auf die gewünschte und sie wird auf Ihrer leeren Folie angezeigt.

Schritt 7. Positionieren Sie die Linien, um alle Wörter zu verbinden
Klicken und ziehen Sie die Linien, damit alle Ihre Ideen verbunden sind. Bei Bedarf können Sie die Länge der Linien ändern oder ihre Ausrichtung ändern.

Schritt 8. Fügen Sie weitere Zweige hinzu und bauen Sie auf jeder Idee auf
Je nachdem, wie viele Ideen Sie für Ihre Mindmap haben, können Sie nur ein paar weitere Zweige oder viele weitere hinzufügen. Lassen Sie sich vom Prozess leiten!

Schritt 9. Passen Sie Ihre Karte an
Sie können dies tun, während Sie Ihre Karte vergrößern, oder warten, bis Sie das Ganze zuerst abgeschlossen haben. PowerPoint bietet viele Anpassungsoptionen, mit denen Sie Ihre Mindmap einzigartig, aufregend und zum Nachdenken anregen können!
- Sie können beispielsweise Ihre Wörter in Textfelder mit anderen Formen (wie Kreisen) eingeben, um Ihrer Karte Abwechslung und Persönlichkeit zu verleihen. Klicken Sie dazu auf „Einfügen“und dann auf „Formen“. Wählen Sie die gewünschte Form aus und Sie können sie eingeben.
- Sie können Ihren Text auch auf verschiedene Weise formatieren, z. B. die Größe ändern, ihn fett formatieren oder Farben hinzufügen.
- Vergessen Sie nicht, dass Sie auch Bilder hinzufügen können!
- Wenn Sie in PowerPoint keine Mindmap von Grund auf erstellen möchten, können Sie auch mit „Einfügen“„SmartArt“zu Ihrer leeren Folie hinzufügen. Wählen Sie die gewünschte Formvorlage aus und beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Text.
- Sie können eine Mindmap in Google Slides genauso einfach und auf ähnliche Weise erstellen: Gehen Sie zu „Einfügen“und Sie sollten die Option „Textfeld“sowie Optionen zum Hinzufügen einer „Linie“und einer „Form“sehen.
Methode 5 von 5: Verwenden von Google Docs zum Erstellen einer Mind Map

Schritt 1. Öffnen Sie Google Drive und klicken Sie auf „Neu
“Wählen Sie „Google Docs“und ein leeres Dokument wird angezeigt.
Google Docs ist eine weitere großartige und leicht zugängliche Option, die leicht zu erlernen und für Mind Mapping anzupassen ist

Schritt 2. Klicken Sie auf „Datei“und dann auf „Seite einrichten“, um die Dokumenteinstellungen anzuzeigen
Um das Dokument korrekt für Mindmapping einzurichten, ändern Sie die „Ausrichtung“von „Hochformat“in „Querformat“. Klicken Sie auf „OK“, um zum leeren Dokument zurückzukehren.

Schritt 3. Klicken Sie auf „Einfügen“und dann auf „Zeichnung“
” Erstellen Sie eine „Neue“Zeichnung und das Fenster wird geöffnet. In Google Docs erstellen Sie Ihre Karte in diesem separaten Zeichenfenster, bevor sie in Ihrem Dokument angezeigt wird.

Schritt 4. Erstellen Sie das Textfeld für Ihr Hauptthema
Die Textfeldoption ist nicht beschriftet, aber Sie sehen ein Symbol eines Quadrats mit einem "T" in der Mitte. Klicken Sie auf das Symbol und geben Sie das Wort ein. Passen Sie die Größe des Textfelds an die Länge Ihres Wortes an.

Schritt 5. Ziehen Sie das Haupttextfeld in die Mitte des Zeichenrasters
Klicken und ziehen Sie, bis es richtig positioniert ist.
Wenn die Ziehoption nicht angezeigt wird, bewegen Sie den Mauszeiger über die Ränder des Textfelds, bis das 4-Pfeil-Symbol angezeigt wird. Dies zeigt an, dass Ziehen möglich ist

Schritt 6. Fügen Sie weitere Textfelder ein, um Ihre Karte zu vergrößern
Klicken Sie für jedes neue Wort, das Sie hinzufügen möchten, auf das Textfeldsymbol und geben Sie es ein. Ziehen Sie es, um es in der gewünschten Anordnung oder Form um Ihr Hauptthema herum zu positionieren.
- Sie können später darauf zurückkommen, wenn Sie lieber zuerst Zeilen hinzufügen möchten.
- Sie können auch Bilder einfügen, um sie um Ihr Thema herum anzuordnen.

Schritt 7. Fügen Sie Zeilen zwischen den neuen Textfeldern und dem Hauptthema ein
Suchen Sie nach einem Symbol einer Linie mit einem Punkt an jedem Ende. Klicken Sie auf die Karotte, um alle Linienoptionen anzuzeigen, und wählen Sie die gewünschte aus. Klicken Sie dann auf eine beliebige Stelle im Zeichenraster, und die Linie wird angezeigt.

Schritt 8. Positionieren Sie die Linien, um Ihre Wörter zu verbinden
Jedes Mal, wenn Sie eine Linie hinzufügen, werden Optionen zum Ändern der Größe und zum Drehen angezeigt. Tun Sie dies für jede Zeile nach Bedarf und ziehen Sie dann die Zeile, um die Wörter miteinander zu verbinden.

Schritt 9. Fügen Sie weitere Zweige hinzu, um jede Idee zu entwickeln
Verwenden Sie weiterhin das Textfeld und die Linienoptionen, um Ihre Karte zu vergrößern, bis sie fertig ist. Wie viele Zweige Sie am Ende hinzufügen, hängt von Ihrem Konzept und der Größe Ihrer Karte ab.

Schritt 10. "Speichern und schließen" Ihre Zeichnung, wenn Sie fertig sind
Klicken Sie auf die Schaltfläche oben rechts im Zeichenfenster. Sie gelangen zurück zum Hauptdokument, in dem nun Ihre Mindmap-Zeichnung angezeigt wird.
Sie können jederzeit zurückgehen und diese Zeichnung bearbeiten. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie Ihre Mindmap nicht in einer Zeichnungssitzung fertigstellen können. Doppelklicken Sie einfach auf die Zeichnung, um das Fenster „Zeichnung“wieder zu öffnen

Schritt 11. Fügen Sie Ihrer Karte Abwechslung hinzu
Sie können dies entweder während der Arbeit tun oder warten, bis Sie vollständig fertig sind. Google Docs bietet viele Anpassungsoptionen, mit denen Sie Linien- und Schriftgrößen anpassen, Farben und Bilder hinzufügen und sogar Formen einfügen können.
- Sie können Ihre Wörter beispielsweise in Formen anstelle von normalen rechteckigen Textfeldern eingeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol, das einen Kreis und einen Teil eines Quadrats dahinter enthält (dies ist das Symbol „Form“). Wählen Sie die gewünschte Form, doppelklicken Sie darauf und geben Sie Ihr Wort ein.
- Sie können dies auch in Word tun. Erstellen Sie ein leeres Dokument und verwenden Sie die Funktion "Einfügen", um den gewünschten Text, Linien und Formen hinzuzufügen.
- Seien Sie bei Ihrer Softwareauswahl nicht eingeschränkt: Die meisten Programme mit Illustrationsfunktionen – wie OneNote, Visio oder sogar Excel – ermöglichen Ihnen das Hinzufügen von Formen und Linien (einige können sogar mit Vorlagen geliefert werden) und bieten großartige Plattformen zum Ausprobieren Mindmaps erstellen auf!
Tipps
- Bleiben Sie nicht in einem Bereich stecken. Lassen Sie Ihre Ideen fließen. Wenn eine Filiale nicht funktioniert, fangen Sie einfach bei der zentralen Idee an und arbeiten Sie sich wieder heraus.
- Haben Sie keine Angst, Ihren inneren Künstler hervorzubringen. Wenn das Thema Musik ist, machen Sie jeden Zweig zu einem Musikinstrument.
- Zeichnen Sie auf, was Sie denken, indem Sie laut sprechen.
- Behalte einen Gedankenzweig in einer Farbe und einen anderen in einer anderen Farbe.
- Stellen Sie eine negative Frage in Ihrem Kopf, wie zum Beispiel "Warum kann ich das nicht verstehen?" wenn du dich festgefahren fühlst. Ihr Gehirn wird gehen und die Antwort suchen. Gleiches gilt für Fragen, auf die Sie eine Antwort erwarten, wie zum Beispiel „Was passiert jetzt?“.
- Und manchmal muss man einfach einen Schritt zurücktreten und nachdenken, um dann später darauf zurückzukommen!
- Erstellen Sie einen Entwurf und fügen Sie einfach alle Ihre Ideen in diesen Entwurf ein. Dann können Sie entscheiden, was Sie auf Ihr echtes Papier bringen möchten.
- Sie können es ganz einfach halten: Farben vergessen, Bilder vergessen. Schreiben Sie einfach ein Wort und ziehen Sie einen Kreis darum, senden Sie Zweige aus und fügen Sie andere Elemente hinzu, die Ihnen in den Sinn kommen. Zu viel Zeit damit zu verbringen, Bilder, Farben, dicke und dünne Linien, hell oder dunkel zu zeichnen, kann die Spontanität der Mindmap beeinträchtigen.