In einigen Forschungsarbeiten möchten Sie vielleicht auf Vorlesungsnotizen oder andere Handouts aus einem Kurs oder Workshop verweisen. Der Sinn des Zitierens besteht darin, Ihren Lesern zu ermöglichen, das Material zu finden, auf das Sie in Ihrer Arbeit verwiesen haben. Für Vorlesungsnotizen kann dies eine Kontaktaufnahme mit dem Dozenten erfordern. Obwohl alle Zitate im Allgemeinen die gleichen Informationen enthalten, unterscheidet sich das Format je nachdem, ob Sie den Zitationsstil der Modern Language Association (MLA), der American Psychological Association (APA) oder des Chicago verwenden.
Schritte
Methode 1 von 3: MLA

Schritt 1. Beginnen Sie Ihr vollständiges Zitat mit dem Namen des Dozenten
Geben Sie zuerst den Nachnamen des Kursleiters an, gefolgt von einem Komma. Dann schreiben Sie ihren Vornamen aus. Setzen Sie einen Punkt nach dem Ende des Namens des Lehrers.
- Beispiel: Kent, Clark.
- Wenn Sie Ihre eigenen Notizen aus der Vorlesung als Referenz verwenden, sollten Sie sich auf die Vorlesung selbst beziehen, nicht auf Ihre persönlichen Notizen. Sie würden also immer noch den Namen des Dozenten als "Autor" der Vorlesung verwenden.

Schritt 2. Geben Sie den Titel des Vortrags oder der Präsentation an
Fügen Sie nach dem Namen des Dozenten den Titel der Vorlesung oder Präsentation in Anführungszeichen ein. Wenn Sie ein schriftliches Handout oder eine Diashow zitieren, verwenden Sie den für dieses Dokument vorgesehenen Titel. Verwenden Sie den Titel in Groß-/Kleinschreibung und schreiben Sie alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien groß. Platzieren Sie am Ende des Titels einen Punkt innerhalb der schließenden Anführungszeichen.
- Beispiel: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert."
- Wenn die Vorlesung keinen bestimmten Titel hat, geben Sie eine kurze, allgemeine Beschreibung des Themas der Vorlesung an.

Schritt 3. Geben Sie das Datum, den Namen des Kurses und den Namen der Universität an
Wenn Sie Präsentationsfolien oder die Vorlesung selbst zitieren, geben Sie zuerst den Namen des Kurses an, gefolgt von einem Komma. Geben Sie das Datum, an dem die Vorlesung gehalten wurde, im Format Tag-Monat-Jahr an, dann ein Komma. Geben Sie den Namen der Hochschule oder Universität ein, an der die Vorlesung gehalten wurde, gefolgt von einem Punkt.
- Beispiel: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert." Politikwissenschaft 230, 27.02.2018, Metropolis University.
- Wenn Sie ein Kurs-Handout zitieren, fügen Sie den Namen der Hochschule oder Universität direkt nach dem Namen des Kurses ein, gefolgt von einem Punkt. Verwenden Sie das Wort "Empfangen" und geben Sie dann das Datum an, an dem Sie das Handout im Format Tag-Monat-Jahr erhalten haben, gefolgt von einem Punkt. Zum Beispiel: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert." Politikwissenschaft 230, Metropolis University. Eingegangen am 27. Februar 2018.

Schritt 4. Identifizieren Sie die Art des zitierten Dokuments
Geben Sie für den letzten Teil Ihres Zitats eine Beschreibung für das verwendete Medium an. Wenn Sie den gesamten Vortrag zitieren, verwenden Sie das Wort „Vortrag“. Schließen Sie Ihr Zitat mit einem Punkt ab.
- Vortragsbeispiel: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert." Politikwissenschaft 230, 27. Februar 2018. Metropolis University. Vorlesung.
- Handout-Beispiel: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert." Politikwissenschaft 230, Metropolis University. Eingegangen am 27. Februar 2018. Kursunterlagen.
- Beispiel einer Folienpräsentation: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert." Politikwissenschaft 230, 27. Februar 2018. Metropolis University. Microsoft PowerPoint-Präsentation.

Schritt 5. Verwenden Sie den Namen des Kursleiters für Zitate in Klammern im Text
Wenn Sie die Vorlesung oder die Vorlesungsnotizen im Hauptteil Ihrer Arbeit paraphrasieren oder zitieren, setzen Sie am Ende des Satzes ein Zitat mit dem Namen des Dozenten, der die Vorlesung gehalten hat. Wenn das Dokument Folien- oder Seitenzahlen enthält, fügen Sie diese ein. Andernfalls verwenden Sie einfach den Namen des Lehrers.
- Beispiel mit Foliennummer: (Kent, Folie 5).
- Beispiel ohne Seiten- oder Foliennummer: (Kent).
- Wenn Sie die Vorlesung selbst zitieren und Ihre eigenen Vorlesungsnotizen abarbeiten, verwenden Sie keine Seitenzahlen.
Methode 2 von 3: APA

Schritt 1. Nennen Sie den Namen des Autors der Notizen, den Nachnamen zuerst
Schreiben Sie den Nachnamen der Person, die das Skript verfasst hat, gefolgt von einem Komma. Geben Sie die erste Initiale der Person ein und geben Sie dann einen Punkt ein. Wenn kein Autorenname angegeben ist, verwenden Sie den Namen des Dozenten, der den Vortrag gehalten hat. Sie haben auch die Möglichkeit, zuerst den Titel und nicht den Namen des Autors anzugeben.
Beispiel: Spur, L

Schritt 2. Geben Sie in Klammern das Jahr an, in dem die Notizen erstellt wurden
Geben Sie nach dem Punkt hinter dem Namen des Autors ein Leerzeichen ein und geben Sie dann das Jahr, in dem die Notizen erstellt oder veröffentlicht wurden, in Klammern oder runden Klammern ein. Wenn kein Datum angegeben ist, verwenden Sie die Abkürzung "n.d." Setzen Sie einen Punkt außerhalb der schließenden Klammern.
Beispiel: Lane, L. (2018)

Schritt 3. Geben Sie den vollständigen Namen des Kurses oder der Präsentation in Kursivschrift ein
Der "Titel" der Vorlesung enthält den Code der Einheit und den Namen der Lehrveranstaltung. Setzen Sie ein Komma nach dem Namen des Kurses und geben Sie dann einen vorlesungsspezifischen Titel oder die Woche des Kurses ein, in der die Vorlesung stattfand. Verwenden Sie title-case für den Namen der Klasse.
Beispiel: Lane, L. (2018). POLS 230: Alternative Ansätze zur Verbrechensbekämpfung, Anmerkungen zu Woche 6

Schritt 4. Fügen Sie eine Beschreibung des Mediums in eckigen Klammern hinzu
Geben Sie nach dem Titel ein Leerzeichen ein und beschreiben Sie dann den Dokumenttyp, auf den Sie verweisen. In der Regel handelt es sich dabei um eine Folienpräsentation, ein Handout oder Vorlesungsnotizen. Setzen Sie einen Punkt nach der schließenden eckigen Klammer.
Beispiel: Lane, L. (2018). POLS 230: Alternative Approaches to Crime Fighting, 6. Woche Anmerkungen [Vortragsnotizen]

Schritt 5. Fügen Sie ggf. eine URL hinzu
Wenn der Dozent oder Moderator seine Notizen online verfügbar gemacht hat, geben Sie "Abgerufen von" ein und beenden Sie Ihr Zitat mit einer Kopie der vollständigen direkten URL oder des Permalinks. Platzieren Sie keinen Punkt am Ende der URL.
Beispiel: Lane, L. (2018). POLS 230: Alternative Approaches to Crime Fighting, 6. Woche Anmerkungen [Vortragsnotizen]. Abgerufen von

Schritt 6. Verwenden Sie den Nachnamen des Autors und das Jahr für Zitate im Text
Wenn Sie die Vorlesungsnotizen umschreiben oder zitieren, setzen Sie am Ende des Satzes eine Klammer mit dem Nachnamen des Autors und dem Jahr, in dem die Notizen geschrieben oder veröffentlicht wurden. Setzen Sie einen Punkt außerhalb der schließenden Klammern.
- Beispiel: (Spur, 2018).
- Geben Sie bei Angeboten, falls verfügbar, eine Foliennummer oder Seitennummer an. Beispiel: (Spur, 2018, Folie 7).
Methode 3 von 3: Chicago

Schritt 1. Beginnen Sie Ihr bibliographisches Zitieren mit dem Namen des Dozenten
Geben Sie zuerst den Nachnamen des Kursleiters an, gefolgt von einem Komma. Geben Sie dann den Vornamen des Dozenten ein. Setzen Sie am Ende des Vornamens des Dozenten einen Punkt.
Beispiel: Kent, Clark

Schritt 2. Geben Sie den Titel oder das Thema der Vorlesung in Anführungszeichen ein
Wenn die Vorlesung einen bestimmten Titel hat, verwenden Sie diesen. Wenn dies nicht der Fall ist, geben Sie eine kurze, grundlegende Beschreibung des Themas der Vorlesung an. Verwenden Sie die Groß-/Kleinschreibung für alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien. Setzen Sie einen Punkt am Ende des Titels oder Betreffs in die schließenden Anführungszeichen.
Beispiel: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert."

Schritt 3. Stellen Sie fest, wo und wann der Vortrag gehalten wurde
Geben Sie "Klassenvorlesung" ein und geben Sie dann den Namen der Lehrveranstaltung, den Namen der Universität, den Ort der Universität und das Datum der Vorlesung im Format Monat-Tag-Jahr an. Trennen Sie diese Elemente durch Kommas. Setzen Sie einen Punkt am Ende des Datums.
Beispiel: Kent, Clark. "Superhelden im 21. Jahrhundert." Klassenvortrag, Alternative Approaches to Crime Fighting, Metropolis University, Metropolis, New York, 27. Februar 2018

Schritt 4. Passen Sie das Format und die Zeichensetzung für In-Text-Fußnoten an
In Fußnoten wird der Name des Dozenten im Format Vorname-Nachname gefolgt von einem Komma angezeigt. Geben Sie den Titel der Vorlesung in Anführungszeichen ohne weitere Satzzeichen an. Geben Sie in Klammern an, wann und wo der Vortrag gehalten wurde. Setzen Sie einen Punkt hinter das schließende Klammerzeichen.