Die Zitiermethode der American Psychological Association (APA) ist einer der am weitesten verbreiteten Stile zum Verfassen von wissenschaftlichen und Forschungsarbeiten, insbesondere in Bereichen wie Psychologie, Soziologie, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Medizin. Dieser Stil kann einschüchternd wirken, aber es geht hauptsächlich darum, Ihr Papier in die richtigen Abschnitte zu unterteilen und grundlegende Formatierungsrichtlinien zu befolgen. Geben Sie Ihrer Arbeit ein starkes Intro und folgen Sie dann den Abschnitten zu Methoden, Ergebnissen und Diskussionen. Fügen Sie Referenzen, eine Zusammenfassung und alle relevanten Tabellen oder Abbildungen hinzu, und Sie können loslegen!
Schritte
Teil 1 von 3: Formatieren der Titelseite und des Abstracts

Schritt 1. Legen Sie die grundlegenden Layoutparameter fest
Ein Papier im APA-Stil sollte eine Schriftgröße von 12 Punkt verwenden und durchgehend doppelte Abstände aufweisen. Ein Zoll Ränder rundum werden ebenfalls empfohlen. Verwenden Sie dieses grundlegende Layout auf jeder Seite Ihres Papiers.

Schritt 2. Überlege dir einen Titel, der ziemlich kurz ist
Die APA empfiehlt, die Titel kurz, aber knackig und auf den Punkt zu bringen. Zehn bis zwölf Wörter sind eine gute Länge, und der Titel sollte den Lesern ein Gefühl dafür geben, worum es in Ihrer Arbeit genau geht.
- Zum Beispiel ist ein Titel wie „Alter, Gesundheit und Städte“zu kurz und zu vage.
- „Altersbasierte Einflüsse auf die Wahrnehmung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung in Städten“ist informativer.
- Zentrieren Sie den Titel auf der Seite.

Schritt 3. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Institution unter dem Titel ein
Doppelte Abstände sind hier in Ordnung. Es müssen keine zusätzlichen Leerzeichen zwischen dem Titel und diesen Informationen eingefügt werden. Es sollte ungefähr so aussehen:
- Alter als Einfluss auf den wahrgenommenen Zugang zur Gesundheitsversorgung in Städten
- Rohanda Jenkins
- Universität Toledo

Schritt 4. Nutzen Sie den Seitenkopf
Jede Seite Ihrer Arbeit, einschließlich der Titelseite, sollte einen laufenden Header haben. Dies sollte eine kurze Zusammenfassung des Titels Ihrer Arbeit sein. Gestalten Sie es in Großbuchstaben und halten Sie es unter 50 Zeichen.
Zum Beispiel „ALTER UND ERHALTENER ZUGANG ZUR GESUNDHEITSVERSORGUNG“

Schritt 5. Legen Sie die Seitennummer oben rechts fest
Die Seitenzahl sollte in der gleichen Zeile wie die fortlaufende Kopfzeile ganz rechts erscheinen. Stellen Sie die Seitennummer so ein, dass sie automatisch auf jeder nachfolgenden Seite angezeigt wird.
Teil 2 von 3: Erstellen des Hauptkörpers

Schritt 1. Stellen Sie Ihr Papier vor
Der erste Abschnitt eines Papiers im APA-Stil ist die Einführung, muss jedoch nicht beschriftet werden. Schreiben Sie einfach den Titel Ihrer Arbeit (in normaler Schrift) auf den Anfang der nächsten Seite und beginnen Sie dann mit Ihrer Einleitung in der Zeile darunter.
- Ihre Einleitung sollte Ihr Thema zusammenfassen, seine Relevanz für andere Forschungen und wie Sie zu Ihrer Hypothese gekommen sind.
- Halte die Dinge interessant. Vermeiden Sie es, Ihre Leser mit Listen zu langweilen wie „Schmidt kam 2009 zu dem Schluss, dass…. Wie Donaldson 2011 verlieh…. 2013 argumentierte Pavlov dann…“
- Schreiben Sie stattdessen ideell: „Gelehrte wie Schmidt und Donaldson haben bewiesen, dass der Zugang zur Gesundheitsversorgung sehr unterschiedlich ist. Die Rolle des Alters bei der Entstehung dieser Variabilität wurde nicht ausreichend berücksichtigt. Das Wissen über Gesundheitsversorgungsmöglichkeiten bei älteren Menschen ist ein wichtiger Ausgangspunkt, den Pavlovs Forschung untersucht, aber eine umfassendere Untersuchung altersbasierter Einflüsse ist erforderlich.“

Schritt 2. Beschriften Sie den Methodenabschnitt
In Fettdruck, direkt nach Ihrer Einführung, zentrieren Sie das Wort „Methode“. Dieser Abschnitt ist etwas einfacher. Es sollte in einfachen Worten das genaue Design Ihrer Forschung beschreiben. Erstellen Sie Unterabschnitte, um die Teilnehmer, Materialien und Verfahren zu beschreiben, die Sie in Ihrer Studie verwendet haben. Verwenden Sie keine Seitenumbrüche zwischen diesen Unterabschnitten oder anderen Abschnitten Ihrer Arbeit).
- Benennen Sie jeden Unterabschnitt („Teilnehmer“, „Materialien“, „Verfahren“) in Fettdruck und setzen Sie die Unterabschnittstitel ganz nach links. Beginnen Sie jeden Absatz in der nächsten Zeile.
- Wenn eine Beschreibung der von Ihnen verwendeten Geräte erforderlich ist, können Sie anstelle oder zusätzlich zum Abschnitt „Materialien“auch den Abschnitt „Geräte“einfügen.
- Das Ziel des Methodenteils ist es, anderen Forschern zu zeigen, wie sie die Studie replizieren können, wenn sie dies wollten.

Schritt 3. Teilen Sie Ihre Ergebnisse
Setzen Sie das Wort „Ergebnisse“in Fettdruck und zentrieren Sie es nach dem letzten Unterabschnitt Ihrer Methoden. Fügen Sie gegebenenfalls Statistiken zur Analyse Ihrer Studie hinzu.
- Genaue Informationen zum Formatieren von Statistiken finden Sie im APA-Handbuch oder in Ihrem spezifischen Bereich.
- Machen Sie Verweise auf alle ergänzenden Materialien, die Sie in Ihrer Arbeit haben (Diagramme, Bilder, Grafiken, Tabellen usw.). Du könntest zum Beispiel etwas schreiben wie „Wie Abbildung 1 zeigt…“

Schritt 4. Erklären Sie den Lesern im Diskussionsteil die Bedeutung Ihrer Arbeit
Beschriften Sie diesen Abschnitt „Diskussion“in Fettdruck, zentriert, direkt nach dem Ergebnisabschnitt. Besprechen Sie Dinge wie, ob Ihre Ergebnisse mit Ihrer Hypothese übereinstimmten (und Ihre Vermutung, warum). Achten Sie darauf, alle Grenzen Ihres Studiums anzuerkennen. Sie können auch erwähnen, was andere Wissenschaftler basierend auf Ihren Ergebnissen als nächstes tun könnten.
Ihre Diskussion könnte zum Beispiel sagen: „Obwohl diese Studie gezeigt hat, dass Jugendliche die Gesundheitsversorgung als weniger zugänglich empfinden als Erwachsene über 35, sind zusätzliche Forschungen erforderlich, um dieses Thema bei den 18- bis 35-Jährigen zu untersuchen.“
Teil 3 von 3: Den letzten Schliff auftragen

Schritt 1. Heften Sie den Abschnitt Referenzen an
Alle Quellen, die Sie in Ihrer Studie verwenden, sollten gemäß den aktuellen APA-Stilrichtlinien zitiert werden. Nach Ihrem Diskussionsabschnitt sollten Sie auch eine Liste mit vollständigen bibliographischen Informationen zu diesen Referenzen hinter dem fettgedruckten Wort „Referenzen“einfügen.
- Listen Sie die Literaturangaben alphabetisch nach dem Nachnamen des Erstautors auf.
- Setzen Sie kein zusätzliches Leerzeichen zwischen den einzelnen Referenzen. Ein regelmäßiger doppelter Abstand ist alles, was Sie brauchen.
- Verwenden Sie für die Referenzeinträge hängende Einrückungen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie auch In-Text-Zitate im APA-Stil angeben, wenn Sie eine Referenz im Hauptteil Ihres Aufsatzes zitieren.

Schritt 2. Fügen Sie alle Tabellen oder Abbildungen hinzu, die Sie erstellt haben
Die Formatierung von Tabellen und Abbildungen variiert je nach Fachgebiet und Studiendesign. Wenden Sie sich an das neueste Handbuch im APA-Stil oder an die Behörden vor Ort, wenn Sie Empfehlungen sehen möchten. Wenn Sie mehrere Tabellen und Abbildungen einfügen, geben Sie jeder eine eigene Seite.
Wenn Sie ein Student sind, kann Ihr Dozent Sie jedoch bitten, Tabellen oder Abbildungen in den Hauptteil Ihrer Arbeit aufzunehmen. Fragen Sie immer nach, wenn Sie sich nicht sicher sind

Schritt 3. Widmen Sie dem Abstract eine separate Seite
Schreiben Sie einen Absatz, der Thema, Methoden, Ergebnisse und Diskussionen zusammenfasst. Begrenzen Sie es auf 150-250 Wörter. Wie der Rest Ihres Papiers sollte dies doppelte Abstände haben. Es sollte jedoch ein Blockformat sein (die erste Zeile nicht einrücken).
- Setzen Sie das Wort „Abstract“in regulärer Schrift zentriert in die Zeile über dem Absatz.
- Sie sollten das Abstract schreiben, nachdem Sie mit dem Papier fertig sind, und es auf einer eigenen Seite direkt nach dem Titelblatt platzieren.
