Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit verlangt Ihr Professor oder Ihre Schule, dass Sie einem bestimmten Stilleitfaden folgen. Jeder Styleguide hat Regeln, die sich ein wenig voneinander unterscheiden, z. B. wie Sie Ihr Papier formatieren. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Formatierung Ihrer Arbeit für den Stil der American Psychological Association (APA), der hauptsächlich in den Wissenschaften verwendet wird.
Schritte
Methode 1 von 2: Teilen des Papiers

Schritt 1. Erstellen Sie zunächst eine Titelseite
Es sollte Ihren Papiertitel, Ihren Namen und Ihre Organisation oder Schule enthalten. Es sollte auch den Seitenkopf enthalten. Der Titel sollte nicht länger als 12 Wörter sein. Dieser Abschnitt sollte wie der Rest des Papiers doppelt abgesetzt werden.

Schritt 2. Als nächstes schreiben Sie eine Zusammenfassung für Ihre Arbeit
Die Zusammenfassung sollte auf einer neuen Seite mit dem zentrierten Wort „Zusammenfassung“und dem Seitenkopf stehen.
- Ein Abstract ist eine Zusammenfassung Ihrer Arbeit, einschließlich der wichtigsten Ideen und Schlussfolgerungen. Es sollten etwa 200 Wörter sein, 50 Wörter geben oder nehmen.
- Sie können Schlüsselwörter nach dem Abstract auflisten, wenn Sie dies in einem neuen Absatz, der mit „Schlüsselwörter“beginnt, wünschen:

Schritt 3. Platzieren Sie im nächsten Abschnitt den Hauptteil Ihres Papiers
Im Hauptteil sollten die Überschriften in 5 Ebenen formatiert werden.
- Überschriften der Ebene 1 sollten für den Haupttitel sein. Sie sollten zentriert, fett und in Groß-/Kleinschreibung geschrieben werden, d. h. Sie schreiben das erste und letzte Wort und andere wichtige Wörter wie folgt groß:
- Kaffeebecher und andere Krimskrams

Schritt 4. Teilen Sie Ihre Arbeit in Hauptabschnitte mit Überschriften der Ebene 2 auf
Sie sollten fett, in Groß- und Kleinschreibung, aber linksbündig dargestellt werden:
- Kaffeebecher-Kollektionen

Schritt 5. Fügen Sie Ihre Überschriften der Ebene 3 hinzu
Verwenden Sie für Überschriften der Ebene 3 Fettdruck, linksbündig mit einem Einzug und Groß-/Kleinschreibung.
- Bei der Groß-/Kleinschreibung von Sätzen wird nur das erste Wort großgeschrieben. Verwenden Sie am Ende einen Punkt und beginnen Sie den Text direkt danach:
- Kaffeebecher mit Sprüchen. Viele Kaffeetassen enthalten Sprüche an der Seite…

Schritt 6. Formatieren Sie Ihre Level-4-Überschriften
Verwenden Sie bei Überschriften der Ebene 4 Fettdruck, einen linksbündig ausgerichteten Einzug und einen Punkt am Ende.
- Sie beginnen den Text auch sofort, verwenden Groß-/Kleinschreibung und setzen den Text kursiv:
- Arten von Kaffeebecher-Sprüchen. Kaffeebecher-Sprüche fallen in mehrere Kategorien…

Schritt 7. Schließlich fügen Sie Ihre Überschriften der Ebene 5 hinzu
Verwenden Sie für Überschriften der Ebene 5 einen linksbündig ausgerichteten Einzug und verwenden Sie Groß-/Kleinschreibung und kursiv gedruckten Text. Setzen Sie einen Punkt am Ende und fügen Sie den Text danach ein:
Lustige Kaffeetassen-Redewendungen. Einige der besten Sprüche sind urkomisch…

Schritt 8. Schreiben Sie Ihre Referenzseite
Der letzte Teil Ihres Papiers ist die Referenzseite. Verwenden Sie auf der Referenzseite den hängenden Einzug, bei dem sich die erste Zeile bei jedem Verweis ganz links befindet, die nachfolgenden Zeilen jedoch eingerückt sind. Sortieren Sie die Seite alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors.
Methode 2 von 2: Zitate schreiben

Schritt 1. Lernen Sie, wie man ein einfaches Buchzitieren macht
Um ein grundlegendes Buchzitieren zu erstellen, folgen Sie diesem Format: „Bard, S. (1999). Kaffee und Koffein. Salt Lake City, UT: Buzzed Books.“
- In diesem Zitat ist „Bard“der Nachname des Autors und „S“der erste Buchstabe. „1999“ist das Datum der Veröffentlichung. „Kaffee und Koffein“ist der Titel in Groß- und Kleinschreibung, was bedeutet, dass nur das erste Wort großgeschrieben wird.
- Schließlich ist „Salt Lake City, UT“der Publikationsort und „Buzzed Books“der Herausgeber.

Schritt 2. Verwandeln Sie das Buchzitat in ein Zitat im Text
Um dies für ein Zitat im Text zu verwenden, fügen Sie am Ende des Satzes, den Sie zitieren möchten, eine Klammer mit dem späten Namen des Autors, dem Veröffentlichungsdatum und der Seitenzahl ein, zu der Sie die Informationen gefunden haben:
„Eine normale Tasse Kaffee enthält durchschnittlich 100 Milligramm Koffein (Bard, 1999, S. 24).“

Schritt 3. Wissen, wie man einen Aufsatz in einem Buch zitiert
Für einen Aufsatz in einem Buch folgen Sie diesem Format: „Grace, G. (2002). Grüner Tee. In Grey, H. (Hrsg.), Koffein in Getränken (55-89). Salt Lake City, UT: Buzzed Books.“
- In diesem Fall "Grace, G." ist der Autor des Aufsatzes, während „Grey, H.“ist Herausgeber der Anthologie. „Grüner Tee“ist der Titel des Aufsatzes (keine Kursivschrift) und „Koffein in Getränken“ist der Titel des Buches. „55-89“sind die Seitenzahlen des Aufsatzes im Buch.
- Machen Sie ein Zitat im Text mit dem Autor des Aufsatzes. Zum Beispiel „Grüner Tee hat weniger Koffein als Kaffee (Grace, 2002, S. 57).

Schritt 4. Verstehen Sie, wie Sie Zeitschriftenartikel zitieren
Für einen Zeitschriftenartikel folgen Sie diesem Format: „Smith, G. (2005). Vorteile von grünem Tee. Alles über Tee, 23(4), 44-76. Von https://www.greenteadatabase.com abgerufen.“
- In diesem Fall ist „All about Tea“der Name der Zeitschrift und 23(4) ist die Band- und Heftnummer, während „44-76“der Seitenbereich ist.
- Verwenden Sie für ein Zitat im Text dasselbe Format: „Grüner Tee ist ein beruhigendes Getränk (Smith, 2005, S. 47).“
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
-
Formatierungstipps
- Verdoppeln Sie Ihr Papier.
- Verwenden Sie Seitenüberschriften mit Ihrem Titel oben links in Großbuchstaben; es darf nicht länger als 50 Zeichen sein. Seitenzahlen sollten oben rechts stehen.
- Stellen Sie sicher, dass es sich bei der Schriftart um eine lesbare 12-Punkt-Schrift handelt, z. B. Times New Roman.
- Verwenden Sie 1-Zoll-Ränder.
- Die obigen Informationen geben Ihnen eine allgemeine Vorstellung davon, wie ein Papier im APA-Stil formatiert wird. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie das Online Writing Lab von Purdue für den APA-Stil. Sehen Sie sich andernfalls das Handbuch für APA-Stil an: Publikationshandbuch der American Psychological Association.