Ein Hackathon ist in der Regel eine Wochenendveranstaltung, bei der Computerprogrammierer und Codeschreiber zusammenkommen, um ein Codierungs- oder Programmierproblem zu lösen. Hackathons können auch außerhalb der Programmierbranche stattfinden. Das Wort hat in letzter Zeit eine breitere Bedeutung angenommen und umfasst nun jede Gruppe von Fachleuten, die sich zusammenschließen, um ein gemeinsames Problem in ihrem Bereich anzugehen. Um einen Hackathon zu organisieren, setzen Sie sich zunächst klare und erreichbare Ziele zusammen, laden Sie dann Teilnehmer ein, finden Sie Sponsoren und organisieren Sie einen Veranstaltungsort, Essen und Transport.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Fokus und die wichtigsten Details bestimmen

Schritt 1. Formulieren Sie ein klares Ziel für den Hackathon
Damit Ihr Hackathon ein Erfolg wird, müssen Sie und alle Teilnehmer ein klares Ziel haben, was tatsächlich erreicht wird. Hackathons sind eine wertvolle Netzwerkressource, aber die meisten versuchen, ein bestimmtes Problem zu lösen oder neue Technologien zu entwickeln. Das Ziel Ihres Hackathons könnte beispielsweise sein:
- Lösung eines medizinischen Problems im Zusammenhang mit atembedingten Todesfällen bei Säuglingen.
- Adressierung des Bedarfs an mehr Lebensmittel-Startup-Unternehmen.

Schritt 2. Finden Sie einen Ort für Ihren Hackathon
Beginnen Sie ein oder zwei Monate im Voraus damit, Vorkehrungen für einen physischen Veranstaltungsort für die Veranstaltung zu treffen. Stellen Sie sicher, dass es ausreichend Sitzgelegenheiten für die Hackathon-Teilnehmer sowie einen Projektor, ein Mikrofon und ein Badezimmer gibt. Wenn Sie keine Sponsoren und begrenzte finanzielle Mittel haben, müssen Sie möglicherweise einen günstigen, lokalen Veranstaltungsort finden. Abhängig von der Zeit und den Ressourcen, die Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen, ziehen Sie Veranstaltungsorte in Betracht wie:
- 2 oder 3 Konferenzräume in einem lokalen Hotel.
- Platz auf einem College-Campus.
- Eine nahegelegene öffentliche Bibliothek.

Schritt 3. Planen Sie den Hackathon für ein normalerweise langsames Wochenende
Sie haben eine bessere Beteiligung an Ihrer Veranstaltung, wenn sie an einem Wochenende stattfindet, an dem die meisten Teilnehmer frei sind. Das bedeutet, dass Sie die Veranstaltung nicht während der Sommer- und Winterpausen oder in der Nähe von nationalen Feiertagen planen sollten. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich Ihr Hackathon nicht mit großen Konferenzen in Ihrem Bereich überschneidet.
Zum Beispiel wären die Wochenenden unmittelbar vor und nach dem Memorial Day (oder jedem anderen wichtigen Feiertag) beide eine schlechte Wahl, um einen Hackathon zu veranstalten

Schritt 4. Rekrutieren Sie 1 oder mehrere Sponsoren für Ihre Veranstaltung
Fragen Sie in Ihrer Branche nach mindestens 1 kommerziellen Sponsor. Sponsoren können auf verschiedene Weise helfen, die Kosten großer Hackathons zu decken: durch Bereitstellung eines Veranstaltungsortes, Bereitstellung von Essen oder einfach Bereitstellung von Bargeld. Im Gegenzug erwarten Sponsoring-Unternehmen eine Gegenleistung: etwa Zeit, um Hackathon-Teilnehmer anzusprechen oder einen Stand zum Verkauf ihrer Produkte.
Wenn der Hackathon ein Erfolg wird, werden Ihre Sponsoren wahrscheinlich Jahr für Jahr wiederkommen. Sollte der Hackathon weiter an Umfang gewinnen, können Sie weitere Sponsoren gewinnen

Schritt 5. Kontaktieren Sie potenzielle Teilnehmer ein paar Monate im Voraus
Hackathon-Organisatoren rekrutieren oft Fachleute aus verschiedenen Branchen für Ihren Hackathon oder wenden sich an Personen, die sie noch nicht kennen. Wenden Sie sich in diesem Szenario frühzeitig an Fachleute auf diesem Gebiet, damit sie Zeit haben, ihre Zeitpläne zu ändern und Reisepläne für die Teilnahme am Hackathon zu schmieden.
Wenn der Hackathon hingegen eine erforderliche Veranstaltung in Ihrem Unternehmen oder Unternehmen ist, müssen Sie nicht so viel Vorankündigung machen. Informieren Sie die Mitarbeiter ein oder zwei Wochen im Voraus über den bevorstehenden Hackathon

Schritt 6. Begrenzen Sie die Anzahl der Teilnehmer
Beliebte Hackathons können schnell zu massiven Angelegenheiten werden. Um eine riesige, aufgeblähte Veranstaltung zu vermeiden, begrenzen Sie die Teilnehmerzahl im Voraus. Wenn Sie die Zahl auf 300 oder 400 begrenzen, haben Sie genug Teilnehmer, um die verschiedenen Hacking- und Schulungssitzungen zu füllen, aber nicht so viele, dass die Veranstaltung außer Kontrolle gerät.
- Als Faustregel gilt, dass alle Hackathon-Teilnehmer in einen einzigen großen Besprechungsraum oder eine Turnhalle passen sollten.
- Denken Sie daran, dass, da die Teilnahme bei den meisten Hackathons rein freiwillig ist, nur etwa 60% der Eingeladenen tatsächlich teilnehmen werden.
Teil 2 von 3: Komfort und Bequemlichkeit planen

Schritt 1. Organisieren Sie den Transport für die Hackathon-Teilnehmer
Eine beliebte Methode, um Teilnehmer zum Hackathon-Ort zu bringen, ist die Anmietung eines Charterbusses. Der Bus kann durch einen oder 2 Bundesstaaten fahren und Teilnehmer an 6 oder 7 verschiedenen Standorten abholen, bevor er sie zum Hackathon-Standort bringt.
Sobald die Teilnehmer am Hackathon-Standort sind, sollten Sie ihre lokalen Transportbedürfnisse berücksichtigen. Wenn der Hackathon beispielsweise in einem Hotel stattfindet, sprechen Sie mit dem Hotel-Concierge und fragen Sie, ob das Hotel über einen Shuttle verfügt, der die Hackathon-Teilnehmer bei Bedarf durch die Stadt befördert

Schritt 2. Bestellen Sie mehr als genug Essen für den Hackathon
Um die Veranstaltungsteilnehmer glücklich und produktiv zu halten, müssen sie gut ernährt werden. Planen Sie ein leichtes Frühstück ein, wenn die Teilnehmer jeden Morgen ankommen, und bieten Sie gegen 13 oder 14 Uhr ein sättigendes Mittagessen an. Fragen Sie die Teilnehmer im Voraus nach eventuellen diätetischen Einschränkungen, die Sie berücksichtigen müssen.
- Die Art des Essens, das Sie bereitstellen, hängt vom Hackathon-Budget ab. Wenn Sie wenig Geld haben, reichen viele Pizzen und Limonade.
- Wenn Sie ein größeres Budget haben, sollten Sie ein lokales Catering-Unternehmen oder ein lokales Restaurant beauftragen, das 2 gesunde Mahlzeiten pro Tag anbietet.

Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass der Veranstaltungsort über eine stabile Internet- und Stromverbindung verfügt
Sprechen Sie mit dem Veranstaltungsortmanager oder -besitzer und bestätigen Sie, dass sein WLAN über 400 Geräte mit gleichzeitigem Zugriff auf das Internet verarbeiten kann. Bestätigen Sie auch, dass der Veranstaltungsort über viele Steckdosen zum Anschließen von Laptops, Telefonen und Tablets verfügt.
- Denken Sie daran, dass viele Teilnehmer 2 oder mehr elektronische Gegenstände mitbringen.
- Idealerweise sollte der Veranstaltungsort über genügend Steckdosen (oder Steckdosenleisten) verfügen, damit jeder Hackathon-Teilnehmer im Durchschnitt Zugang zu 1,5 Steckdosen hat.

Schritt 4. Planen Sie die Abendunterhaltung, wenn das Veranstaltungsbudget dies zulässt
Wenn die wichtigsten Hackathon-Events jeden Tag um 17 oder 18 Uhr enden, planen Sie eine Art Unterhaltung ein, damit die Teilnehmer sich entspannen und entspannen können. Laden Sie eine lokale Coverband ein, um an einem Abend aufzutreten, oder mieten Sie eine Karaoke-Maschine und stellen Sie sie im Hauptkonferenzraum für die Gäste auf.
Selbst ein minimales Budget sollte ein wenig Unterhaltung abdecken. Rufen Sie eine lokale Bar an und fragen Sie, ob sie einen privaten Raum haben, den ein paar Dutzend Hackathon-Teilnehmer für den Abend mieten könnten
Teil 3 von 3: Erleichterung des Hackathons

Schritt 1. Teilen Sie die Teilnehmer in effektive Gruppen ein
Bei den meisten Hackathons arbeiten viele Gruppen von 4-6 Personen zusammen, um das durch den Hackathon aufgeworfene Problem zu lösen. Erfolgreiche Gruppen werden Fachexperten (z. B. Mediziner, professionelle Programmierer oder Restaurantleiter) mit relativen Neulingen (z. B. Gymnasiasten oder College-Studenten und interessierten Amateuren) vermischen.
Vermeiden Sie es, Gruppen zuzulassen, die nur aus Experten und nur Neuankömmlingen bestehen, da die Neuankömmlinge stolpern und Schwierigkeiten haben, Wege zu finden, mit den Experten zu konkurrieren

Schritt 2. Legen Sie klare Regeln für den Hackathon fest
Hackathons ermutigen oft verschiedene Gruppen von Programmierern (oder anderen Arten von Fachleuten), miteinander zu konkurrieren. Das erfolgreichste Team erhält oft eine Geldprämie oder einen technischen Gegenstand wie einen neuen Computer oder eine neue Kamera. Regeln beinhalten oft Zeitlimits: Beispielsweise können Teilnehmer in mehreren 60-Minuten-Intervallen arbeiten. Geben Sie den Teilnehmern auch an, welche Arten von Technologien sie verwenden dürfen oder nicht.
Auf der anderen Seite, wenn Ihre Veranstaltung eher kollaborativ als wettbewerbsorientiert sein soll, ist eine ausgeklügelte Struktur von Regeln möglicherweise nicht erforderlich

Schritt 3. Stellen Sie ein paar kleine Wettbewerbe statt eines großen Wettbewerbs vor
Indem Sie die Anzahl der während des Hackathons angebotenen Wettbewerbe multiplizieren, multiplizieren Sie auch die Anzahl der angebotenen Preise und die Anzahl der Gewinnchancen. Dadurch werden Hackathon-Teilnehmer motiviert und Teilnehmer angezogen, die sonst vielleicht nicht interessiert wären.
- Bieten Sie beispielsweise einen kleinen Preis für die beste Innovation mit einer bestimmten Technologie an.
- Natürlich sind die Preise für jeden Wettbewerb kleiner und günstiger, als wenn der Hackathon nur 1 Gesamtpreis hätte.

Schritt 4. Preise im Voraus bekannt geben
Wenn Ihr Hackathon einen Wettbewerb oder Wettbewerb beinhaltet, teilen Sie den verschiedenen Gruppen zu Beginn der Veranstaltung mit, um welche Gegenstände sie konkurrieren. Dies erhöht die Motivation der Teilnehmer, da sie wissen, worum es geht.
- Wenn Ihr Hackathon beispielsweise von Dell gesponsert wird, sind sie möglicherweise bereit, einen High-End-Laptop als Preis zu spenden.
- Oder wenn Sie einen Hackathon zum Thema Bildung veranstalten, kann einer der Preise ein 2-Jahres-Abonnement für ein bildungsbezogenes Magazin sein.

Schritt 5. Nehmen Sie sich Zeit für Schulungsworkshops für Neueinsteiger
Einige Hackathons konzentrieren sich ausschließlich auf die Entwicklung neuer Technologien, während andere Schulungen für Anfänger in diesem Bereich beinhalten. Trainingsworkshops paaren 1 oder 2 Experten mit einer Gruppe von 10-12 relativen Neulingen. Workshops sollten sich auf bestimmte Themen konzentrieren: z. B. die Entwicklung von Kenntnissen in einer bestimmten Programmiersprache.