Interessante Charaktere haben alle eines gemeinsam: Sie sind unvergesslich. Denken Sie an Harry Potter, Katniss Everdeen, Han Solo und Jane Eyre. Interessante Charaktere bringen Sie dazu, sich für sie zu begeistern und in ihre Geschichte zu investieren, aber wie schreibt man eigentlich einen Charakter, der für Ihre Leser fesselnd und faszinierend ist? Wir haben einige Profi-Tipps zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen Charakter erstellen

Schritt 1. Denken Sie über Persönlichkeit und Rolle in der Geschichte nach
Was macht dein Charakter für die Geschichte? Welche Art von Persönlichkeit werden sie haben? Beginnen Sie damit, ihre grobe Persönlichkeit und allgemeine Rolle zu skizzieren. Eine klare Persönlichkeit (im Gegensatz zu "macht was auch immer") verleiht Ihrem Charakter eine stärkere Präsenz in der Geschichte.
Eine Liste von Adjektiven (z. B. fürsorglich, einfühlsam, perfektionistisch, ängstlich) ist ein guter Anfang, reicht aber bei weitem nicht für einen komplexen Charakter aus. Ein starker Charakter hat eine detaillierte Geschichte und Gegenwart

Schritt 2. Betrachten Sie die Kämpfe des Charakters
Eine Sache, die die Leser interessiert, ist, wie eine Figur mit Schmerzen umgeht. Was verursacht Ihrem Charakter emotionalen Schmerz? Leiden sie unter einer missbräuchlichen Familie, Mobbing, Bedauern über schlechte Entscheidungen, Perfektionismus, einer psychischen Krankheit usw.? Wovor hat dein Charakter Angst? Was stört sie?
- Einige Anfänger überfrachten sich mit Tragödien und denken "mehr Pathos bedeutet interessanter". Zu viel kann jedoch dazu führen, dass die Leser das Interesse verlieren. Konzentriere dich auf ein oder zwei Dinge, die deinem Charakter schaden. Ein oder zwei intensive Kämpfe sind zwingender als 5 verschiedene Probleme.
- Versuchen Sie, die Probleme Ihres Charakters zu erforschen. Zum Beispiel, wenn Ihr Charakter selbstbewusst ist, dass er taub ist, lesen Sie von gehörlosen Menschen, ihren inneren Kämpfen und wie sie gelernt haben, sich selbst zu akzeptieren.

Schritt 3. Fragen Sie, wie Ihr Charakter mit seinem Schmerz umgeht
Verstecken sie ihre Verwundbarkeit oder teilen sie sie? Wie gehen sie mit schlechten Tagen um? Überlegen Sie, welche Strategien (gesund oder ungesund) Ihr Charakter entwickelt hat, um mit Härten umzugehen.
- Wem öffnen sie sich? Wenn es schwer ist, sich zu öffnen, warum? Was macht ihnen Angst?
- Wie geht Ihr Charakter an einem schlechten Tag damit um?
- Seien Sie sozial bewusst, wenn Sie über schädliche Bewältigungsmechanismen sprechen. Zum Beispiel könnte dein Charakter schädliche Dinge tun, wie übermäßiges Trinken oder besitzergreifendes/kontrollierendes Verhalten gegenüber seinem Partner. Um zu vermeiden, dass schlechtes Verhalten glorifiziert wird, zeigen Sie die negativen Folgen davon auf. Dein Charakter sollte für seine Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden.

Schritt 4. Erstellen Sie eine detaillierte Hintergrundgeschichte
Berücksichtigen Sie die Familien- und Lebenssituation Ihres Charakters, mit denen er aufgewachsen ist, mit welchen Problemen er in seiner Kindheit konfrontiert war und wie dies seine heutige Persönlichkeit geprägt hat. Während der Leser möglicherweise nicht alle diese Details kennen muss, kann es Ihnen helfen, Ihren Charakter als Person zu verstehen.
Beispiel: Rosario wuchs in einer großen Familie auf, die endlos von "harter Arbeit" und "sich an den Stiefeln hochziehen" sprach. Entschlossen, die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen, arbeitete Rosario endlos in der Schule, scheiterte jedoch immer wieder, während ihre Altersgenossen erfolgreich waren. Ihre Lehrer nannten sie faul und sie kam zu dem Schluss, dass sie gebrochen war. Sie wurde im Alter von 22 Jahren wegen eines so schweren Burnouts ins Krankenhaus eingeliefert, dass sie fast ums Leben kam. Ihre anschließende ADHS-Diagnose bot eine gewisse Erleichterung und eine Idee, dass sie nicht defekt war. Aber sie kämpft immer noch mit Gefühlen der Unzulänglichkeit und befürchtet, dass niemand ihre Bedürfnisse ernst nimmt, was ihr Schwierigkeiten bereitet, sich anderen zu öffnen

Schritt 5. Geben Sie Ihrem Charakter klare Stärken
Ein Charakter, der nur aus Schmerz und Schwäche besteht, kann sich am Ende platt fühlen, anstatt zwingend zu wirken. Um einen runderen Charakter aufzubauen, arbeite auch an den Stärken deines Charakters. Geben Sie ihnen Gelegenheiten zu glänzen.
- "Stärken" sind mehr als schulische oder berufsbezogene Fähigkeiten wie "Mathematik" und "Autoreparatur". Ihr Charakter kann auch mitfühlend, einfühlsam, gut im Problemlösen, ein schneller Denker oder andere Dinge sein, die in Schulen nicht getestet werden.
- Geben Sie Ihrem Charakter Gelegenheit, anderen zu helfen, oder helfen Sie, die Handlung positiv voranzutreiben.

Schritt 6. Vermeiden Sie Stereotypen
Wenn Ihr Charakter in gängige Stereotypen fällt (gieriger Jude, sexy Latina, lästige behinderte Person), wird das faule Schreiben die Leser dazu bringen, den Charakter nicht mehr als dreidimensionale Person zu sehen.
- Wenn Sie verschiedene Charaktere schreiben, lesen Sie von Leuten wie Ihrem Charakter. Wenn Sie zum Beispiel eine muslimische Figur schreiben, lesen Sie persönliche Essays von Muslimen über ihr Leben und Artikel darüber, wie (nicht) Muslime in der Belletristik schreiben.
- Machen Sie Ihren Charakter einzigartig. Zum Beispiel werden schwarze Teenager in armen Stadtgebieten oft als "Schläger" bezeichnet, die in Schwierigkeiten geraten. Aber vielleicht hat Ihre Figur eine Leidenschaft für das Singen und träumt davon, ins Theater zu gehen. Zu zeigen, was sie unterscheidet, hilft, eine starke Geschichte aufzubauen.
- Versuchen Sie, Ihre Leser zu überraschen, indem Sie ihre Erwartungen an den Charakter untergraben.

Schritt 7. Geben Sie dem Charakter ein Geheimnis
Dies kann Ihrer Geschichte Nuancen und Spannung verleihen, insbesondere wenn das Geheimnis ans Licht kommt oder der Charakter Schwierigkeiten hat, mit dem Geheimnis umzugehen.
- Emotionen können geheim gehalten werden: Ängste, Wünsche usw.
- Wie steht der Charakter zu dem Geheimnis?
- Wie weit wird der Charakter gehen, um zu verhindern, dass er herauskommt?
Methode 2 von 3: Auswahl oberflächlicher Aspekte

Schritt 1. Entwickeln Sie ihr Aussehen
Das Aussehen Ihres Charakters wird teilweise von der Genetik und teilweise von seiner Persönlichkeit beeinflusst. Sie wählen Haare, Piercings, Kleidung und Accessoires aus.
- Zum Beispiel könnte ein schüchternes Mädchen langes Haar haben, das ihr Gesicht verdeckt, während ein praktisches Mädchen kurzes Haar bevorzugt, das sich leicht waschen lässt.
- Versuchen Sie, Ihren Charakter zu kritzeln (auch wenn Sie nicht gut in Kunst sind), damit Sie ihn sich vorstellen können und wie er aussehen könnte.

Schritt 2. Finden Sie heraus, in welcher Lebensphase sie sich befinden
Wie viel Weisheit und Erfahrung sollen sie haben? Wie alt ist Ihre Zielgruppe? Das genaue Alter ist nicht wichtig, aber der allgemeine Lebensabschnitt ("Mittelschule", "nahe dem Rentenalter", "gerade erst Berufseinstieg") zählt.

Schritt 3. Wählen Sie einen Namen mit subtiler Bedeutung, falls vorhanden
Viele angehende Autoren wählen zu offensichtliche Namen wie "Brick Stronghelm" für einen harten Charakter oder "Raven Nightfall" für ein mysteriöses Mädchen. Dies ist so subtil, als würde man mit einem Amboss über den Kopf geschlagen. Suchen Sie nach subtileren Namensbedeutungen und haben Sie keine Angst, gewöhnlich zu sein. Schließlich haben die meisten Menschen gewöhnliche Namen.
- In der Geschichte "Silent Voice" beispielsweise spielt die Hauptfigur "Claire Fields" eine Rolle. Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das ihre Stimme entwickelt, daher suggeriert "Claire" Klarheit. "Fields" ist ein gebräuchlicher Nachname, der friedliche Naturbilder beinhaltet.
- Verwenden Sie Websites mit Babynamen für Ideen.
- Stellen Sie sicher, dass die Namen für die ethnische Zugehörigkeit angemessen erscheinen. "Nazari" wäre beispielsweise ein guter Nachname für einen Charakter aus dem Nahen Osten, während "Kimikho" ein ungewöhnlicher Vorname für ein weißes Mädchen wäre, das in Montana lebt.
Methode 3 von 3: Eine interessante Geschichte erzählen

Schritt 1. Wählen Sie ein Ziel für Ihren Charakter
Jetzt, da Sie Ihre Charaktervorlage haben, arbeiten Sie daran, ihre Geschichte fesselnd zu halten, während die Handlung voranschreitet. Dein Charakter sollte im Laufe der Geschichte nach etwas streben. Überlegen Sie, was der Charakter will und wie er versucht, es zu erreichen. Um es noch interessanter zu machen, stellen Sie die Einsätze hoch.
- Machen Sie deutlich, was die Folgen eines Scheiterns wären.
- Tara wird beispielsweise ein moralisch fragwürdiger Deal angeboten, der ihr viel Geld einbringen würde. Sie zögert zunächst, aber dann erfährt sie, dass ihre Familie in finanziellen Schwierigkeiten steckt und möglicherweise ihr Haus verliert – das Haus, in dem ihre tote Mutter sie aufgezogen hat. Tara braucht Geld, oder sie wird ihr Elternhaus für immer verlieren. Dieses Ziel treibt sie dazu, Dinge zu tun, die sie sonst nicht tun würde.

Schritt 2. Halte deinen Charakter proaktiv
Sie sollten nicht nur auf alles reagieren, was sie umgibt: Sie sollten versuchen, die Kontrolle über Situationen zu übernehmen, ihre Ziele anzustreben und die Handlung voranzutreiben.
Angenommen, Ihr Charakter befindet sich in einem Supermarkt, als er ausgeraubt wird. Ein passiver Charakter würde warten, bis die Räuber gehen oder die Polizei kommt. Ein proaktiver kann anderen helfen, sich zu verstecken oder zu gehen, oder sogar versuchen, die Räuber aufzuhalten. Dadurch entsteht eine interessantere Geschichte

Schritt 3. Fordern Sie Ihren Charakter im Verlauf der Geschichte heraus
Lass deinen Charakter für das arbeiten, was er will. Lassen Sie ihre Fehler (Impulsivität, Unentschlossenheit, Kommunikationsversagen usw.) gegen sie arbeiten. Leser mögen es, wenn Charaktere hart gedrängt werden und wie diese Charaktere auf schwierige Situationen reagieren. Lass sie ihre Dämonen konfrontieren. Lassen Sie sie sich fragen, ob sie scheitern werden.

Schritt 4. Überlegen Sie, ob der Charakter aus seinen Fehlern wächst
Abhängig von der Rolle des Charakters in der Geschichte können Sie sich entscheiden, den Charakter etwas lernen zu lassen. Sie müssen (1) den Fehler des Charakters feststellen, (2) den Fehler zeigen, der den Charakter verletzt, und (3) zeigen, dass der Charakter lernt, über den Fehler hinauszugehen. Dies zeigt Charakterwachstum. Charakterbögen sind ein fesselnder Teil einer Geschichte.
Beispiel: Rayquan wurde als Kind gemobbt und lernte zu rennen und sich vor den Mobbern zu verstecken. Also versteckt er sich vor Problemen und bestreitet, dass sie etwas gegen den Bösewicht in der Geschichte tun müssen. Dann entführt der Bösewicht seinen Bruder. Rayquan verfolgt seinen Bruder und lernt, sich Problemen direkt zu stellen, anstatt sich nur zu verstecken

Schritt 5. Bauen Sie Beziehungen zu anderen Charakteren auf
Wie reagiert dein Charakter auf andere? Wen schätzen sie (und mögen sie nicht)? Was sagt das über Ihren Charakter aus? Ein interessanter Charakter ist nicht unbedingt allein: Er interagiert auf einzigartige Weise mit anderen.

Schritt 6. Lassen Sie Ihren Charakter Dinge tun, die andere Charaktere nicht tun würden
Dies zeigt, wie einzigartig Ihr Charakter (und seine Situation) ist. Lassen Sie Ihren Charakter Extreme testen und Grenzen überschreiten. Zeigen Sie ihnen, dass sie Dinge tun, die andere Charaktere nicht tun würden. Dies definiert, wer sie sind und was sie schätzen.

Schritt 7. Legen Sie im Laufe der Zeit verborgene Ebenen frei
Sie, der Autor, werden in die Geschichte eintreten und viel über Ihren Charakter wissen. Der Leser wird nichts wissen. Lassen Sie Informationen im Laufe der Zeit herauskitzeln. Dies lässt sie raten und sich wundern und motiviert sie, mehr zu lernen und weiterzulesen.
Beispiel: In Kapitel 1 ist Ann verschlossen, schroff und heimlich freundlich. In Kapitel 3 wird sie wütend, wenn sie nach ihrer Familie gefragt wird. In Kapitel 4 spricht sie über ihre Ängste, eine gute Mutter zu sein und ist freundlich zu einem Kind. In Kapitel 6 enthüllt sie, dass ihre Mutter missbräuchlich war. In Kapitel 8 bringt Anns Weigerung, zu kommunizieren, sie fast ums Leben, als sie davonstürmt und einen Autounfall hat, ohne dass jemand weiß, wie sie sie finden kann. In Kapitel 9 beginnt sie, sich ihrem Ehemann mehr zu öffnen
Tipps
- Schauen Sie sich Menschen an, die Sie kennen, um Beispiele für die menschliche Vielfalt zu finden. Es ist in Ordnung, einen Charakter zu schreiben, der von einer echten Person inspiriert ist.
- Sie können sich auch von Charakteren aus anderen Formen der Popkultur inspirieren lassen, jedoch nur lose. Sie wollen nicht, dass Ihr Charakter eine direkte Kopie ist.