Einen perfekten Bösewicht erstellen – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Einen perfekten Bösewicht erstellen – wikiHow
Einen perfekten Bösewicht erstellen – wikiHow
Anonim

Ein guter Bösewicht in einer Geschichte kann andere Charaktere verwüsten und Konflikte erzeugen. Einen perfekten Bösewicht zu erschaffen, kann deine Geschichte wirklich auf die nächste Stufe heben. Um einen perfekten Bösewicht zu erschaffen, solltest du zuerst die Rolle eines Bösewichts verstehen, eine Hintergrundgeschichte für den Bösewicht aufbauen und den Bösewicht dann in deiner Geschichte in die Tat umsetzen.

Schritte

Beispielzeichenbeschreibung

Image
Image

Beispiel für ein Bösewicht-Brainstorming

Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Image
Image

Beispiel für eine Schurken-Hintergrundgeschichte

Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Image
Image

Beispielauszug über Villain

Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Teil 1 von 3: Die Rolle eines Schurken erkennen

Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 1
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 1

Schritt 1. Verstehe den Unterschied zwischen einem Bösewicht und einem Helden

In einer traditionellen Geschichte ist der Held der gute Mensch, für den ein Leser oder Zuschauer sich begeistern wird. Der Bösewicht wird oft als der böse Mensch dargestellt, der das Böse und die Dunkelheit in der Geschichte repräsentiert. Der Kampf zwischen Held und Bösewicht stellt den Hauptkonflikt in traditionellen Geschichten dar, in der Hoffnung, dass der Held gewinnt und der Bösewicht scheitert.

  • Denken Sie daran, dass Schurken für die Leser oft erschreckender und einprägsamer sind, wenn sie mehrdimensional sind. Oft wird ein Bösewicht, der so entwickelt und detailliert ist wie der Held in einer Geschichte, den Leser in den Konflikt verwickeln und Spannungen aufbauen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, einen gut entwickelten Bösewicht zu erstellen, wird Ihre Geschichte nur stärker und einprägsamer.
  • Vermeiden Sie es, ein abstraktes Konzept wie eine Krankheit, einen Krieg oder ein Unternehmen als Bösewicht zu verwenden. Abstrakte Schurken sind oft zu vage und allgemein, um Ihrem Publikum viel Emotionen zu entlocken. Wenn Sie ein abstraktes Konzept verwenden möchten, beziehen Sie es auf eine bestimmte Person oder ein Wesen, das in Ihrer Geschichte als Bösewicht fungieren wird.
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 2
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 2

Schritt 2. Lesen Sie Beispiele für Schurken

Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie Sie einen perfekten Schurken erschaffen können, sollten Sie Beispiele für Schurken lesen, die beliebte und unvergessliche Schurken sind. Betrachten Sie Ihre bevorzugten fiktiven Antagonisten. Zum Beispiel:

  • Professor Moriarty von Sherlock Holmes von Sir Arthur Doyle.
  • Satan aus dem verlorenen Paradies von John Milton.
  • Graf Dracula aus Dracula von Bram Stoker.
  • Sauron aus Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien.
  • Voldemort aus der Harry-Potter-Reihe von J. K. Rowling.
  • Darth Vader (Anakin Skywalker) aus der Star Wars-Reihe.
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 3
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 3

Schritt 3. Analysieren Sie die Beispiele

Nachdem Sie mehrere Beispiele von Schurken in der Literatur gelesen haben, sollten Sie sich überlegen, wie der Autor seinen Schurken herstellt. Sie sollten auch darüber nachdenken, wie sich bestimmte Schurken ähneln und wie sie sich unterscheiden.

  • Sie fragen sich vielleicht: Wie charakterisiert der Autor den Bösewicht? Verwendet der Autor physische und emotionale Merkmale, um den Bösewicht zu beschreiben? Wie interagiert der Bösewicht mit dem Helden der Geschichte? Welche Rolle spielt der Bösewicht in der Geschichte?
  • Denken Sie zum Beispiel daran, wie Tolkiens Sauron als Vertreter des allumfassenden Bösen in Der Herr der Ringe angesehen wird. Sauron zeichnet sich durch seine Macht über das alles sehende Auge aus, das alles in Mittelerde wie der ultimative Big Brother sieht.
  • Im Gegensatz dazu ist Dr. Moriarty von Doyle ein krimineller Drahtzieher, der versucht, mit Intelligenz zu überlisten. Tolkiens Bösewicht verwendet Magie und Doyles Bösewicht nutzt Intelligenz, aber beide Bösewichte treiben ihre jeweiligen Geschichten in Konflikte voran.

Teil 2 von 3: Hintergrundgeschichte für den Schurken bauen

Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 4
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 4

Schritt 1. Verwenden Sie eine vorhandene Person als Vorbild für den Bösewicht

Um Ihnen zu helfen, Inspiration für Ihren Bösewicht zu bekommen, können Sie eine Person, die bereits existiert, erschreckend oder beängstigend finden. Dies können Ihre älteren Geschwister, ein Freund der Familie oder eine Berühmtheit sein. Die Verwendung einer vorhandenen Person als Modell kann das Hinzufügen oder Entfernen von Elementen erleichtern, um Ihre eigene fiktive Version der Person zu erstellen.

  • Vielleicht erschaffst du zum Beispiel einen Bösewicht, der auf einem berühmten Diktator wie Mao basiert, oder einen Bösewicht, der auf deiner gruseligen Tante Edna basiert. Sie können einige Details des wirklichen Lebens der Person übertreiben, um sie bedrohlicher oder einschüchternder erscheinen zu lassen. Vielleicht gibst du Tante Edna ein körperliches Merkmal, das unheimlich ist, wie ein Glasauge oder eine Gesichtsnarbe. Oder vielleicht übertreibst du ihre Persönlichkeit und machst sie gemeiner und aggressiver.
  • Sie können auch nach historischen Persönlichkeiten suchen, die als Schurken bekannt sind, wie zum Beispiel einen Serienmörder oder eine politische Persönlichkeit. Sie können der historischen Figur dann Details hinzufügen, um sie bösartiger erscheinen zu lassen.
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 5
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 5

Schritt 2. Listen Sie die fünf wichtigsten Charaktereigenschaften des Bösewichts auf

Sie können den Bösewicht besser einschätzen, indem Sie ihn anhand seiner wichtigsten Charaktereigenschaften definieren. Dies können einfache Ein-Wort-Deskriptoren sein, die Ihnen helfen, ein besseres Bild des Bösewichts und seiner Ziele zu zeichnen, sobald Sie sich hinsetzen, um die Geschichte zu schreiben.

Versuchen Sie, an Charaktereigenschaften zu denken, die mehr als nur „böse“oder „verrückt“sind. Suchen Sie nach Charaktereigenschaften, die Ihren speziellen Bösewicht definieren und ihn zu mehr als nur einem Charakter mit einer Note machen. Du kannst zum Beispiel „attraktiv“, „mächtig“, „eifersüchtig“, „intelligent“, „manipulativ“, „charismatisch“, „aufmerksam“oder „leise“aufschreiben

Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 6
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 6

Schritt 3. Bestimmen Sie, wie und wann sich der Bösewicht der dunklen Seite zugewandt hat

Viele der populäreren und erfolgreicheren Schurken in der Literatur haben spannende Hintergrundgeschichten, in denen sie aufgrund eines entscheidenden Ereignisses in ihrem Leben eine Geschichte von schlechten Taten haben. Zu bestimmen, durch welches Ereignis oder welchen Moment der Bösewicht dunkel wurde, kann dazu beitragen, einen detaillierteren Charakter zu schaffen. Es ermöglicht Ihnen auch zu vermeiden, einen eindimensionalen Bösewicht zu erschaffen, der nur um des Bösen willen böse erscheint.

Zum Beispiel könntest du einen Schurken haben, der in jungen Jahren ein Trauma erlebt hat, wie Gewalt, Missbrauch oder Verlassenwerden. Oder Sie haben einen Bösewicht, der in eine schlechte Situation geraten ist und ein schlechtes moralisches Urteil gefällt hat. Dies könnte den Bösewicht dann auf einen dunklen Pfad geführt haben

Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 7
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 7

Schritt 4. Skizzieren Sie die dunklen Dinge, die der Bösewicht in der Vergangenheit getan hat

Ergänze die Hintergrundgeschichte des Bösewichts, indem du seine schlechten Taten skizzierst. Dies kann ein Fortschreiten von kleineren schlechten Taten zu größeren schlechten Taten sein oder ein oder zwei schreckliche Dinge, die innerhalb einer bestimmten Zeit geschehen. Versuchen Sie, diese Taten detailliert zu beschreiben, da dies Ihnen hilft, den Bösewicht zu einem lebendigen, atmenden Charakter zu machen, der dennoch wie alle anderen Entscheidungen und Entscheidungen trifft.

Sie können zum Beispiel schlechte Taten des Schurken auflisten, wie z. B. bestimmte Charaktere zu verletzen oder jemanden zu töten. Sie können sich auch merken, wie diese Taten ausgeführt wurden. Vielleicht hat der Bösewicht seine Handlanger dazu gebracht, jemanden zu töten oder bestimmte Charaktere auf rachsüchtige und sadistische Weise persönlich zu verletzen. Diese dunklen Dinge könnten dann den Helden dazu bringen, den Bösewicht zu jagen

Erstelle einen perfekten Bösewicht Schritt 8
Erstelle einen perfekten Bösewicht Schritt 8

Schritt 5. Gib deinem Schurken humanisierende Eigenschaften

Gute Schurken werden dazu führen, dass die Leser ihre eigenen moralischen Urteile in Frage stellen, da sie trotz der schlechten Dinge, die sie getan haben, mit dem Schurken sympathisieren können. Ein mitfühlender und böser Bösewicht ist viel interessanter als ein Bösewicht, der einfach nur das Böse ist, da die Leser sie schnell abtun und sich nicht mit ihnen identifizieren können. Wenn Sie Ihrem Schurken humanisierende Eigenschaften verleihen, wird er davon abgehalten, ein eindimensionaler Charakter zu werden.

  • Zum Beispiel könntest du einen Bösewicht haben, der sich um seine Kinder kümmert und trotz seines geheimen Lebens als Serienmörder ein guter Elternteil ist. Oder vielleicht einen Bösewicht haben, der einen unschuldigen Zuschauer verschont, trotz seines bösen Masterplans, die Welt zu erobern.
  • Der Bösewicht Satan aus Miltons Paradise Lost wird als gefallener Engel vom Himmel dargestellt, der ein Außenseiter und ein Ausgestoßener ist. Diese Eigenschaften sind menschlich, weil die meisten von uns das Gefühl haben, in ihrem eigenen Leben isoliert oder abgelehnt zu werden. Dies macht Miltons Darstellung von Satan sympathischer und nuancierter.
  • Wenn Sie Details hinzufügen, die den Bösewicht menschlich machen, wird Ihre Geschichte auch entwickelter und abgerundeter. Eine gute Faustregel ist, sicherzustellen, dass Ihr Bösewicht so detailliert und definiert ist wie Ihr Held. Auf diese Weise wird sich der Showdown zwischen den beiden am Höhepunkt der Geschichte noch viel spannender und fesselnder anfühlen.
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 9
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 9

Schritt 6. Entscheiden Sie, ob Ihr Bösewicht besondere Kräfte oder Fähigkeiten hat

Dies kann davon abhängen, ob Sie einen Bösewicht für eine Genregeschichte, wie eine Fantasy-Geschichte, erstellen oder ob Ihre Geschichte eher auf der Realität oder dem Thriller-Genre basiert. Dein Bösewicht hat möglicherweise besondere Kräfte oder Fähigkeiten, die es ihm ermöglichen, dem Helden ein Bein zu stellen und unglaubliche Taten des Bösen zu vollbringen. Wenn du deinem Bösewicht eine bestimmte Kraft oder Fähigkeit gibst, wird sein Charakter vertieft und der Einsatz der Geschichte erhöht.

  • Vielleicht ist Ihr Bösewicht zum Beispiel ein genialer verrückter Wissenschaftler, der diese wissenschaftlichen Fähigkeiten nutzt, um ein böses Monster zu erschaffen. Oder vielleicht hat Ihr Bösewicht die Möglichkeit, auf dunkle Magie zuzugreifen, die es ihm dann ermöglicht, in einem friedlichen Land Chaos anzurichten.
  • Vielleicht möchten Sie erwägen, Ihrem Schurken Kräfte oder Fähigkeiten zu geben, die den Kräften oder Fähigkeiten Ihres Helden zuwiderlaufen. Vielleicht ist dein Held zum Beispiel brillant in einer bestimmten Form guter Magie, die den Fähigkeiten des Bösewichts in dunkler Magie zuwiderläuft.

Teil 3 von 3: Den Bösewicht in die Tat umsetzen

Erstelle einen perfekten Bösewicht Schritt 10
Erstelle einen perfekten Bösewicht Schritt 10

Schritt 1. Bestimme den Konflikt zwischen dem Bösewicht und dem Helden deiner Geschichte

Sobald Sie Ihrem Bösewicht eine überzeugende Hintergrundgeschichte gegeben haben, sollten Sie über die Art des Konflikts zwischen Ihrem Bösewicht und Ihrem Helden nachdenken. Auf diese Weise können Sie den Charakter des Bösewichts verbessern und ein gutes Gefühl für die Motivation des Bösewichts als Charakter bekommen. Wenn Sie ihren Konflikt skizzieren, können Sie auch den Rest der Geschichte strukturieren, beginnend vom Beginn des Konflikts bis hin zum Showdown zwischen dem Bösewicht und dem Helden.

Zum Beispiel kann der Bösewicht Kräfte verlangen, auf die nur der Held zugreifen kann. Dies kann dann dazu führen, dass der Bösewicht den Helden sucht und plant, den Helden für seinen eigenen Gebrauch zu kontrollieren. Oder vielleicht kann dein Bösewicht sein Ziel nur erreichen, indem er dem Helden etwas wegnimmt. Sie können dann den Helden verfolgen und ihn verletzen, was den Helden dazu bringt, sich zu rächen und sich zu wehren

Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 11
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 11

Schritt 2. Geben Sie dem Bösewicht eine deutliche Stimme

Eine Möglichkeit, den Bösewicht in einer Szene so zu charakterisieren, dass er sich abhebt, besteht darin, ihm eine eigene Stimme zu geben. Überlegen Sie, wie der Bösewicht in einer Szene mit anderen oder mit dem Helden sprechen könnte. Vielleicht hat der Bösewicht eine einzigartige Perspektive auf eine Situation, die sich in der Art und Weise widerspiegelt, wie er spricht.

Fragen Sie sich: Hat der Bösewicht einen Akzent, wenn er spricht? Verwenden sie unterschiedliche Formulierungen oder Formulierungen, die auf ihre böse Natur hinweisen? Viele Schurken sprechen bedrohlich und verwenden Worte, um schwächere Charaktere zu manipulieren. Vielleicht ist Ihr Bösewicht geübt im Wortspiel und verwendet Wörter, um andere Charaktere zu verwirren oder auszutricksen

Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 12
Erstellen Sie einen perfekten Bösewicht Schritt 12

Schritt 3. Erstellen Sie einen Masterplan für den Bösewicht

Um deinem Schurken Sinn und Zweck in deiner Geschichte zu geben, solltest du seinen Masterplan entwerfen. Auf diese Weise können Sie Ihre Geschichte auch um den Masterplan des Schurken herum strukturieren oder den Masterplan berücksichtigen, wenn Sie darüber nachdenken, wie sich der Held durch Ihre Geschichte bewegen wird. Die meisten Schurken haben ausgeklügelte Pläne mit einem ultimativen Ziel oder Endspiel. Wenn du dies definierst, wird auch sichergestellt, dass dein Bösewicht in jeder Szene deiner Geschichte entschlossen und motiviert erscheint, da er einen klaren Zweck oder ein klares Ziel hat.

  • Ihr Bösewicht hat zum Beispiel möglicherweise einen Masterplan, um mithilfe der Wissenschaft ein Monster zu erschaffen, das die Stadt verwüstet und es ihm ermöglicht, sich an denen zu rächen, die ihm in der Vergangenheit Unrecht getan haben. Dieser Masterplan kann dann mehrere Teile enthalten, die Sie Ihrem Leser zeigen müssen, damit er ein Gefühl für den Plan des Bösewichts bekommt.
  • Ihr Bösewicht kann auch mehr im Schatten arbeiten oder hinter den Kulissen die Fäden ziehen und Ihrem Helden einen Schritt voraus sein. Sie können ihren Masterplan in die größere Geschichte integrieren, indem Sie den Helden Hinweise auf den Plan entdecken lassen, was zum ultimativen Showdown zwischen dem Helden und dem Bösewicht führt.
Erstelle einen perfekten Bösewicht Schritt 13
Erstelle einen perfekten Bösewicht Schritt 13

Schritt 4. Bauen Sie sich zu einem Showdown zwischen dem Helden und dem Bösewicht auf

Ein perfekter Bösewicht erfordert den ultimativen Showdown zwischen Gut und Böse. Ihre Geschichte sollte einen Handlungsentwurf haben, der sich zu einem Konfrontieren aufbaut, in dem der Bösewicht und der Held in irgendeiner Weise kämpfen. Dies sollte der Höhepunkt der Konflikte und Spannungen in der Geschichte sein, wo der Bösewicht dem Helden endlich seine wahren Absichten enthüllt.

Beliebt nach Thema