Die Auswahl einer begrenzten Anzahl von Wörtern, um den Hauptinhalt eines Artikels zu vermitteln, ist die größte Herausforderung, wenn es darum geht, eine Zeitungsschlagzeile zu schreiben. Da Zeitungsschlagzeilen durch den verfügbaren Platz auf der gedruckten Seite begrenzt sind, sind Wortwahl und Klarheit entscheidend für eine gute Schlagzeile. Im digitalen Zeitalter müssen auch Zeitungsschlagzeilen für Online-Publikationen durchsuchbar sein und zum Weiterlesen anregen.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Zweck einer Zeitungsschlagzeile verstehen

Schritt 1. Verstehen Sie die Schlüsselelemente einer Zeitungsschlagzeile
Eine gute Schlagzeile in einer Zeitung ist sachlich korrekt, verbindet sich mit normalen Lesern, erregt Aufmerksamkeit durch aktive Worte und passt zum Ton des Artikels.
Genauigkeit ist beim Schreiben einer Zeitungsschlagzeile sehr wichtig, da Sie keine unbeabsichtigte Bedeutung erzeugen oder Ihren Leser verwirren möchten. Vermeiden Sie es, den Inhalt des Artikels mit einer übertriebenen Überschrift zu übertreiben oder zu verschönern. Versuchen Sie stattdessen, durch eine kurze Überschrift mit ein bis drei Wörtern klar mit Ihrem Leser zu kommunizieren

Schritt 2. Versuchen Sie, ein Problem zu lösen oder eine Frage zu beantworten
Die Überschrift wird in großen Buchstaben auf der Seite stehen und ist wahrscheinlich das Erste, was ein Leser sieht, wenn er die Zeitung aufschlägt. Sie möchten Ihren Leser anziehen, indem Sie die Überschrift verwenden, um sein Interesse oder seine Neugier zu wecken. Die Überschrift soll den Leser motivieren, den Rest des Artikels zu lesen.
- Häufig sind die Leser bereit, eine Überschrift zu lesen, die sachliche Informationen enthält, die ein mögliches Problem lösen oder die Antwort auf eine Frage liefern. Die Schlagzeile: Lincoln: „Der Krieg hat begonnen“wäre zum Beispiel für die Zeitungsleser von 1860 interessant, da sie ihre Frage beantworten würde: Was ist mit dem Bürgerkrieg in den USA los?
- Außerdem kann ein Leser einen Artikel mit einer Überschrift wie: Make Your Car Engine Sparkle weiterlesen, wenn er das Problem der Reinigung seines Automotors lösen möchte.

Schritt 3. Verwenden Sie Suchmaschinenoptimierung, wenn Sie eine Schlagzeile für eine Online-Zeitung schreiben
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Schlüsselelement jeder Schlagzeile, die online veröffentlicht wird. Ihre Überschrift sollte Fokus-Keywords enthalten, damit die Überschrift von Suchmaschinen leichter gefunden werden kann. Schlagzeilen von Online-Zeitungen sollten nur Schlüsselwörter enthalten und nicht mehr als 70 Zeichen lang sein, da zusätzliche Wörter als zu lang für die Indexierung durch Suchmaschinen angesehen werden.
- Denken Sie daran, dass sich die Erwartungen an Zeitungsschlagzeilen für Online-Publikationen von den traditionelleren Regeln des Schreibens von Zeitungsschlagzeilen verschoben haben. Viele Websites opfern Genauigkeit und Informationen für Schlagzeilen, die eine Nachricht übertrieben versprechen oder übertreiben. Schlagzeilen in Online-Zeitungen und einige Schlagzeilen in Printmedien nutzen auch Emotionen, um die Neugier eines Lesers zu wecken und den Leser zu ermutigen, den Rest des Artikels zu lesen.
- Schlagzeilen wie: Die süßesten Otter im Internet und Sie werden nie glauben, mit wem Prinz Harry jetzt zusammen ist, enthalten nur sehr wenig aktuelle Informationen und sind voller Übertreibungen. Solche Schlagzeilen sind jedoch in Online-Publikationen und einigen aktuellen Print-Publikationen sehr verbreitet. Sie können auch auf Schlagzeilen stoßen, die Emotionen signalisieren oder die Emotionen des Lesers anzapfen, wie zum Beispiel: Tochter kommt im Video zum Vater. Seine Antwort wird Sie zum Weinen bringen oder Bilder von Männern, die Sie an einem Montag glücklich machen.
- Diese Art von Schlagzeilen spricht ein bestimmtes Publikum an und wird normalerweise für leichte Nachrichten verwendet. Übertriebene Schlagzeilen werden nicht für aktuelle Nachrichten über lokale Ereignisse, Weltereignisse sowie soziale und politische Themen empfohlen, da sie die Professionalität des Artikels schwächen können. Anstatt an Emotionen oder Übertreibung zu appellieren, konzentriere dich darauf, Zeitungsschlagzeilen zu erstellen, die deinen Leser informieren und auf Fakten basieren.
Teil 2 von 3: Eine Schlagzeile für eine Zeitung schreiben

Schritt 1. Identifizieren Sie die Schlüsselbegriffe im Artikel, um die Überschrift zu erstellen
Lesen Sie den Artikel vollständig und notieren Sie sich die Details im ersten Absatz des Artikels. Die wichtigsten Details der Geschichte sollten in den ersten ein bis drei Sätzen des Artikels stehen, also suche in diesen Zeilen nach den Schlüsselbegriffen.
- In einem Artikel über tot in einem Lastwagen in Wien aufgefundene Migranten könnte der erste Satz des Artikels beispielsweise lauten: „Die verwesenden Leichen von bis zu 50 Menschen, von denen angenommen wird, dass es sich um Migranten handelt, die quer durch Europa geschmuggelt wurden, wurden in einem verlassenen Lastwagen gefunden eine Autobahn östlich von Wien am Donnerstag, teilte die Polizei mit. Sie können dann wichtige Details hervorheben, die in die Überschrift aufgenommen werden sollten, wie z. B. den Ort des Vorfalls (Österreich), die Anzahl der Toten (bis zu 50), wer die Personen waren (Migranten) und wo sie gefunden wurden (in einem verlassenen LKW). Ihre Schlagzeile könnte dann lauten: Österreich findet bis zu 50 Leichen, die für Migranten gehalten werden.
- Ein weiteres Beispiel ist ein Artikel über Google und die Kartellgesetze der Europäischen Union mit dem ersten Satz: „Google hat am Donnerstag Behauptungen des obersten Kartellbeamten der Europäischen Union zurückgewiesen, dass das Unternehmen einige seiner eigenen Suchergebnisse denen von Konkurrenten vorgezogen habe, und sagte, es gäbe erheblicher Wettbewerb auf dem Online-Suchmarkt der Region und dass die Dienstleistungen des Unternehmens die Auswahl für lokale Verbraucher erhöht haben.“Sie können dann eine kurze, klare Überschrift erstellen, die das Thema des Artikels (Google), die Aktion des Themas (Ablehnung oder Ablehnung) und die Reaktion des Themas (Anschuldigungen der Europäischen Union wegen Verstoßes gegen das Kartellrecht) identifiziert.: Google weist die kartellrechtlichen Vorwürfe Europas zurück.

Schritt 2. Verwenden Sie Aktionsverben und die aktive Stimme in der Überschrift
Eine gute Überschrift wird von guten Aktionsverben angetrieben, die das sind, was eine Person auf klare und überzeugende Weise beschreibt. Oft sind einfache Aktionsverben effektiver als komplexe Aktionsverben, zum Beispiel „benutzen“statt „nutzen“oder „zeigen“statt „demonstrieren“oder „modellieren“. Verhindern Sie, Ihren Leser zu verwirren, indem Sie sich an Aktionsverben halten, die den durchschnittlichen Leser ansprechen und die Gesamtbedeutung der Überschrift nicht durcheinander bringen. Außerdem sollten Sie eine Überschrift niemals mit einem Verb beginnen. Die Überschrift sollte nach Möglichkeit mit dem Thema des Artikels beginnen.
- Vermeiden Sie Verben wie „denken“, „glauben“oder „fühlen“, da diese keine auf Tatsachen oder Aussagen beruhenden Verben sind. Die Überschrift sollte nur sachliche Beweise aus dem Artikel verwenden und sollte nicht auf Emotionen oder Unsicherheit basieren.
- Eine wirkungsvolle Überschrift sollte auch mit einer logischen Satzstruktur und einem starken Präsensverb geschrieben werden. Durch die Verwendung des Aktivs fühlt sich die Überschrift sofort an und zieht Ihren Leser an. Eine schwache Überschrift im Passiv mit schwachen Verben könnte beispielsweise lauten: Keine Affäre, sagt Clinton, sagt, Zeugen sollten „die Wahrheit sagen“. Eine bessere Schlagzeile im Aktiv mit Aktionsverben könnte lauten: Clinton behauptet keine Affäre, fordert Zeugen auf, „die Wahrheit zu sagen“. Die zweite Überschrift ist viel klarer und das Thema des Artikels (Clinton) wird zuerst in der Überschrift genannt.
- Du solltest auch vermeiden, Wörter zu verwenden, die entweder als Nomen oder Verb gelesen werden könnten. Zum Beispiel kann in der Schlagzeile Violinist, die mit JAL crash Blossom verknüpft ist, das Verb „blossom“als Substantiv oder Verb im Kontext der restlichen Schlagzeile gelesen werden. Der Leser ist sich nicht sicher, ob sich „crash blooms“auf das Substantiv „blossoms“oder das Verb „blühen“bezieht. Wenn Sie den Artikel lesen, werden Sie verstehen, dass sich die Überschrift auf einen Geiger bezieht. Ihr Vater stirbt bei einem Unfall, aber ihre Karriere blüht auf. Die Überschrift macht erst Sinn, wenn Sie den Artikel gelesen haben, was bedeutet, dass die Überschrift selbst verwirrend und für den Leser nicht nützlich ist.

Schritt 3. Setzen Sie die Überschrift im Präsens, wenn die Ereignisse jetzt stattfinden
Die Überschrift sollte ein Zeitelement enthalten, damit für den Leser klar ist, wann die Veranstaltung stattfindet. Wenn das Ereignis in der jüngeren Vergangenheit aufgetreten ist und als Eilmeldung gilt, zum Beispiel Österreich findet bis zu 50 Leichen, die als Migranten in Lastwagen gelten, können Sie das Präsens verwenden.
- Sie werden wahrscheinlich keine Schlagzeile für ein Ereignis erstellen, das in der fernen Vergangenheit stattgefunden hat, es sei denn, es gibt neue Entwicklungen in Bezug auf das Ereignis. Sie können die Vergangenheitsform oder die Gegenwartsform für die Überschrift verwenden. Beispiel: Mordfall Robert Durst wird angesichts neuer Beweise wiedereröffnet oder Robert Durst-Mordfall wird angesichts neuer Beweise wiedereröffnet.
- Entfernen Sie nach Möglichkeit Artikel wie „ein“, „ein“, „der“und verbindende Begriffe wie „weil“oder „wegen“aus der Überschrift. Diese gelten als Auffüllen in einer Überschrift und sind nicht erforderlich, um die wichtigsten Punkte des Artikels zu vermitteln. Zum Beispiel wird der Fall Robert Durst Murder wiedereröffnet, weil neue Beweise zu Robert Durst Murder Case Reopens in Light of New Evidence verkürzt werden können.

Schritt 4. Verwenden Sie in der Überschrift keinen Jargon oder Slang
Schlagzeilen-Jargon, auch als „Schlagzeilen“bezeichnet, kann für Ihren Leser verwirrend sein. Oftmals sind auch Schlagzeilen-Jargon zu vage und liefern dem Leser keine brauchbaren Informationen.
- Zum Beispiel besucht der syrische Kopf den Senat. In dieser Überschrift ist „Kopf“eine Überschrift, da nicht klar ist, ob sich die Überschrift auf einen tatsächlichen Leiter eines Syrers oder einen Syrer bezieht, der Leiter einer Abteilung oder eines Büros ist.
- In ähnlicher Weise ist die im Fall einer Entführung erwartete Schlagzeile des FBI verwirrend, da sie den Schlagzeilen-Jargon „Untersuchung“verwendet, aber dieser Begriff gibt dem Leser keine klaren Informationen über die Aktionen des FBI. Eine stärkere Schlagzeile könnte lauten: FBI-Untersuchung im Fall von Entführung erwartet.

Schritt 5. Fügen Sie Humor oder Wortspiele nur dann in die Überschrift ein, wenn dies angemessen ist
Die meisten Nachrichten zu lokalen oder weltweiten Ereignissen rechtfertigen keine Schlagzeile mit Humor oder Doppeldeutigkeit, wie etwa Österreich findet bis zu 50 Leichen, die als Migranten in Lastwagen gelten. Aber einige Nachrichten eignen sich für eine humorvolle Schlagzeile oder eine Schlagzeile, die ein Wortspiel enthält, und es kann angemessen sein, eine humorvolle Schlagzeile für einen Artikel zu verwenden, der keinen Mord, Tod oder eine Katastrophe beinhaltet. Häufig werden in optimistischen Nachrichten oder leichteren Nachrichten Schlagzeilen verwendet, die Humor oder Doppeldeutigkeiten verwenden. Wenn es richtig gemacht wird, kann eine humorvolle Überschrift Ihren Leser in die Geschichte hineinziehen und der Überschrift etwas Schlagkraft verleihen.
Zum Beispiel könnte eine Nachrichtenmeldung über ein ehemaliges Umweltkatastrophengebiet in Ungarn, das sich als Zentrum für nachhaltige Energie neu erfunden hat, eine Schlagzeile haben wie: Von rotem Schlamm getroffene Stadt wird grün. Diese Überschrift funktioniert, weil sie sachlich korrekt ist und ein einfaches Wortspiel verwendet (Rot zu Grün)

Schritt 6. Führen Sie den TACT-Test durch
Sobald Sie Ihre Überschrift fertiggestellt haben, sollten Sie sie durch den TACT-Test führen, um zu bestätigen, dass sie druckfertig ist. Der TACT-Test ist Geschmack-Attraktivität-Klarheit-Wahrheit. Stellen Sie sich in Bezug auf Ihre Überschrift folgende Fragen:
- Ist es geschmacklich gut? Gibt es in der Überschrift möglicherweise etwas Anstößiges? Kann man etwas in der Überschrift falsch verstehen?
- Ist es für den Leser attraktiv? Kann es verbessert werden, damit es ansprechender und interessanter wird, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen?
- Vermittelt es die wichtigsten Punkte des Artikels? Ist es klar und einfach? Verwendet es die aktive Stimme und aktive Verben? Gibt es seltsame Wörter oder Doppelbedeutungen, die den Leser verwirren könnten?
- Ist es genau? Werden die richtigen Wörter oder Begriffe aus dem Artikel in der Überschrift verwendet? Ist die Überschrift sachlich richtig?
- Wenn Sie eine dieser Fragen mit Nein beantworten, müssen Sie die Überschrift überdenken und anpassen, damit sie den TACT-Kriterien entspricht.
Teil 3 von 3: Formatieren der Überschrift

Schritt 1. Schreiben Sie das erste Wort der Überschrift groß
Das erste Wort der Überschrift sollte immer groß geschrieben werden, ebenso wie alle Eigennamen in der Überschrift. Einige Publikationen schreiben jedes Wort der Überschrift groß, und einige Publikationen schreiben nicht jedes Wort groß, sondern nur das erste Wort der Überschrift. Sie sollten die Formatierungsrichtlinien für die Publikation befolgen, für die Sie die Überschrift schreiben.
Alle Überschriften sollten linksbündig sein und nicht mehr als ein bis zwei Zeilen in der Publikation einnehmen. Im Allgemeinen sind kürzere Überschriften am besten

Schritt 2. Schreiben Sie keine Zahlen in Überschriften
Sie können eine Überschrift mit einer Zahl beginnen und müssen bei den meisten Veröffentlichungen keine Zahlen buchstabieren.
Zum Beispiel 3 Tote bei einem Autounfall oder 20 Tote bei einer Explosion

Schritt 3. Verwenden Sie die Satzzeichen in der Überschrift richtig
Die meisten Satzzeichen in Überschriften folgen den üblichen Satzzeichenregeln, mit zwei Ausnahmen: Punkte und einfache Anführungszeichen.
- Verwenden Sie Punkte für Abkürzungen nur in Überschriften. Zum Beispiel kämpfen die USA gegen die iranische Regierung.
- Verwenden Sie einfache Anführungszeichen für alle doppelten Anführungszeichen im Artikel. Zum Beispiel Lincoln: „Der Krieg hat begonnen“, Clinton fordert Zeugen auf, „die Wahrheit zu sagen“.
- Sie können auch einen Doppelpunkt als Ersatz für das Wort „sagte“in einer Überschrift verwenden. Zum Beispiel Lincoln: Krieg unvermeidlich, Sieg unerlässlich.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
