Wenn Sie für eine Arbeit oder ein anderes Projekt recherchieren, können Sie Artikel, die Sie online gefunden haben, als Quellen verwenden. Fügen Sie ein vollständiges Zitat für den Online-Artikel in das Literaturverzeichnis oder die zitierten Werke am Ende Ihrer Arbeit ein. Wenn Sie Informationen aus dem Online-Artikel in Ihrer Arbeit umschreiben oder zitieren, verwenden Sie ein Zitat im Text, das auf dieses vollständige Zitat verweist. Obwohl das Zitat im Wesentlichen die gleichen Informationen enthält, unterscheidet sich das Format je nachdem, ob Sie den Zitationsstil der Modern Language Association (MLA), der American Psychological Association (APA) oder des Chicago verwenden.
Schritte
Beispielzitate

MLA Online-Artikelzitate
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

APA Online-Artikelzitate
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Chicago Online-Artikelzitate
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.
Methode 1 von 3: MLA

Schritt 1. Beginnen Sie Ihr vollständiges Zitat mit dem Namen des Autors
Wenn der Artikel einen identifizierten Autor hat, geben Sie seinen Nachnamen gefolgt von einem Komma und dann seinen Vornamen an. Setzen Sie einen Punkt nach dem Namen des Autors. Wenn kein Autor identifiziert wird, beginnen Sie Ihr Zitat mit dem Titel.
Beispiel: Bernstein, Markus

Schritt 2. Geben Sie den Titel des Artikels in Anführungszeichen ein
Geben Sie den Namen des Artikels mit title-case ein. Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien im Titel groß schreiben. Platzieren Sie am Ende des Titels einen Punkt innerhalb der schließenden Anführungszeichen.
Beispiel: Bernstein, Markus. "10 Tipps zum Schreiben des lebendigen Webs."

Schritt 3. Listen Sie den Namen der Website auf, auf der der Artikel erscheint
Der Name der Website folgt dem Titel des Artikels. Verwenden Sie die Groß- und Kleinschreibung von Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien. Setzen Sie den Namen der Website in Kursivschrift. Setzen Sie nach dem Namen der Website ein Komma.
Beispiel: Bernstein, Markus. "10 Tipps zum Schreiben des lebendigen Webs." Eine Liste für sich: Für Leute, die Websites erstellen,

Schritt 4. Fügen Sie Veröffentlichungsinformationen für den Artikel und die Website hinzu
Geben Sie nach dem Namen der Website den Namen des Herausgebers oder der Sponsoring-Organisation an, wenn dieser nicht im Namen der Website enthalten ist. Setzen Sie ein Komma und geben Sie dann das Datum ein, an dem der Artikel veröffentlicht wurde, im Format Tag-Monat-Jahr. Setzen Sie nach dem Datum ein Komma.
Beispiel: Bernstein, Markus. "10 Tipps zum Schreiben des lebendigen Webs." Eine Liste für sich: Für Leute, die Websites erstellen, 16. August 2002,
Lassen Sie alle Informationen weg, die nicht auf der Website bereitgestellt werden
Sie müssen keine Abkürzungen angeben, um anzuzeigen, dass Informationen nicht verfügbar sind. Wenn der Artikel beispielsweise kein Datum enthält, lassen Sie diese Informationen einfach weg. Sie müssen keine Abkürzung wie "n.d." angeben. für "kein Datum".

Schritt 5. Kopieren Sie die direkte URL (oder den Permalink) für den Artikel
Verwenden Sie die vollständige URL ohne "https://". Wenn der Artikel in einer Datenbank gefunden wurde und einen Digital Object Identifier (DOI) hat, verwenden Sie diesen anstelle der URL. Platzieren Sie einen Punkt am Ende der URL.Beispiel: Bernstein, Markus. "10 Tipps zum Schreiben des lebendigen Webs." Eine Liste für sich: Für Leute, die Websites erstellen, 16. August 2002, alistapart.com/article/writeliving

Schritt 6. Schließen Sie Ihr vollständiges Zitat mit dem Datum, an dem Sie auf den Artikel zugegriffen haben
Auch wenn ein Zugriffsdatum beim MLA-Format nicht ausdrücklich erforderlich ist, werden diese Informationen empfohlen. Websites können aktualisiert werden, und die Informationen im Artikel oder die Position des Artikels auf der Website können sich ändern. Geben Sie das Wort "Zugriff" ein und geben Sie dann das Datum im Format Tag-Monat-Jahr ein.
Beispiel: Bernstein, Markus. "10 Tipps zum Schreiben des lebendigen Webs." Eine Liste für sich: Für Leute, die Websites erstellen, 16. August 2002, alistapart.com/article/writeliving. Aufgerufen am 4. Mai 2009

Schritt 7. Verwenden Sie das erste Element in Ihrem vollständigen Zitat für Zitate im Text
Ein grundlegendes MLA-Zitat im Text enthält den Nachnamen des Autors und die Seite, auf der die zitierten oder paraphrasierten Informationen erscheinen, in Klammern eingeschlossen. Wenn der Artikel keine Seitenzahlen hat, verwenden Sie einfach den Nachnamen des Autors.
Beispiel: (Bernstein)
Wenn kein Autor angegeben ist, verwenden Sie den Titel des Artikels in Ihrem Zitat in Klammern.
Methode 2 von 3: APA

Schritt 1. Beginnen Sie Ihr vollständiges Zitieren mit dem Autor des Artikels
Ein APA-Zitat listet den Nachnamen des Autors auf, gefolgt von einem Komma und dem ersten Initialen des Autors. Bei einigen Online-Artikeln kann es sich bei dem Autor um die Gruppe oder Agentur handeln, die die Website veröffentlicht, und nicht um eine bestimmte Person. Setzen Sie einen Punkt hinter den Namen des Autors.
Beispiel: American Nurses Association
Wenn für den Artikel kein Autor aufgeführt ist, beginnen Sie Ihr Vollzitat mit dem Titel des Artikels
Es ist nicht notwendig zu beachten, dass kein Autor aufgeführt wurde.

Schritt 2. Fügen Sie das Veröffentlichungsdatum in Klammern ein
Wenn der Artikel ein bestimmtes Veröffentlichungsdatum enthält, geben Sie das Jahr in Klammern nach dem Namen des Autors ein. Wenn mehr als ein Datum aufgeführt ist, verwenden Sie das letzte Datum, an dem der Inhalt des Artikels geändert oder aktualisiert wurde. Setzen Sie einen Punkt hinter das schließende Klammerzeichen.
Beispiel: American Nurses Association. (2015)

Schritt 3. Geben Sie den Titel des Artikels in Kursivschrift an
Geben Sie nach dem auf das Erscheinungsjahr folgenden Zeitraum ein Leerzeichen ein und geben Sie dann den Titel des Artikels in Groß-/Kleinschreibung ein. Schreibe nur das erste Wort und alle Eigennamen groß. Wenn der Artikel einen Untertitel hat, setzen Sie einen Doppelpunkt nach dem Titel und geben Sie den Untertitel ein, auch in Satz-Groß-/Kleinschreibung. Fügen Sie den Dokumenttyp, falls verfügbar, in eckigen Klammern nach dem Titel ein. Setzen Sie am Ende einen Punkt.
Beispiel: American Nurses Association. (2015). Akademischer Fortschritt, um die Bedürfnisse der registrierten Krankenschwestern, der Verbraucher im Gesundheitswesen und des US-Gesundheitssystems zu erfüllen [Stellungnahme]
Wenn der Artikel keinen Autor hat, erscheint der Titel des Artikels in Ihrem Zitat vor dem Datum
Es besteht keine Notwendigkeit, es noch einmal zu wiederholen.

Schritt 4. Schließen Sie mit einer direkten URL (oder einem Permalink), wo der Artikel erscheint
Verwenden Sie den Ausdruck "Abgerufen von" und geben Sie dann die vollständige URL für den Artikel an. Im APA-Stil folgt auf URLs kein Punkt. Dies ist das Ende Ihres vollständigen Zitats.
Beispiel: American Nurses Association. (2015). Akademischer Fortschritt, um den Bedürfnissen der registrierten Krankenschwestern, der Verbraucher im Gesundheitswesen und des US-Gesundheitssystems gerecht zu werden [Stellungnahme]

Schritt 5. Verwenden Sie für Zitate im Text den Nachnamen und das Veröffentlichungsdatum des Autors
Nachdem Sie Informationen aus der Quelle in Ihrer Arbeit paraphrasiert oder zitiert haben, geben Sie den Nachnamen des Autors und das Jahr der Veröffentlichung des Artikels in Klammern an. Trennen Sie diese Elemente durch ein Komma.
- Beispiel: (American Nurses Association, 2015).
- Wenn Sie mehrere Artikel mit demselben Autor und Erscheinungsjahr haben, setzen Sie einen Kleinbuchstaben hinter das Jahr, um sie in Ihren Zitaten im Text zu unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass derselbe Kleinbuchstabe in Ihrer Referenzliste enthalten ist.
Wenn Sie die Quelle direkt zitieren, setzen Sie nach der Jahreszahl ein Komma und geben Sie dann die Seitenzahl an, auf der die zitierten Informationen nach der Abkürzung "p" erscheinen. Verwenden Sie die Abkürzung "n.p." wenn der Artikel keine Seitenzahlen hat.
Methode 3 von 3: Chicago

Schritt 1. Beginnen Sie Ihr Zitat mit dem Namen des Autors
Wenn der Artikel einen einzelnen Autor hat, geben Sie zuerst seinen Nachnamen ein, gefolgt von einem Komma und dann seinen Vornamen. Einige Online-Artikel haben einen Gruppen- oder Organisationsautor. Geben Sie diesen Namen genau so ein, wie er auf der Website angezeigt wird. Setzen Sie einen Punkt nach dem Namen des Autors.
- Individuelles Autorenbeispiel: Nunley, Kathie.
- Beispiel eines Organisationsautors: Ausschuss für die Aktionsplattform der Vereinten Nationen.
Wenn der Artikel keinen Autor hat, überspringen Sie diesen Teil des Zitats
Beginnen Sie das Zitat stattdessen mit dem Titel des Artikels.

Schritt 2. Geben Sie den Titel des Artikels in Anführungszeichen ein
Geben Sie nach dem Namen des Autors den Titel des Artikels mit title-case ein. Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien groß schreiben. Platzieren Sie am Ende des Titels einen Punkt innerhalb der schließenden Anführungszeichen.
- Individuelles Autorenbeispiel: Nunley, Kathie. "Der Koffeinwahn."
- Beispiel eines Organisationsautors: Aktionskomitee der Vereinten Nationen. "Globalisierung und Kleidung."

Schritt 3. Geben Sie den Namen der Website oder des Herausgebers in Kursivschrift ein
Geben Sie nach dem Namen des Artikels den Namen der Website oder der Organisation an, die die Website veröffentlicht. Verwenden Sie die Groß-/Kleinschreibung für alle Nomen, Pronomen, Verben und Adverbien. Setzen Sie am Ende des Namens einen Punkt.
- Individuelles Autorenbeispiel: Nunley, Kathie. "Der Koffeinwahn." Mehrschichtiger Lehrplan.
- Beispiel eines Organisationsautors: Ausschuss für die Aktionsplattform der Vereinten Nationen. "Globalisierung und Kleidung." Frauen und Wirtschaft.

Schritt 4. Notieren Sie sich das Datum, an dem Sie auf den Artikel zugegriffen haben, oder das Datum, an dem er veröffentlicht wurde
Wenn es ein Veröffentlichungsdatum für den Artikel gibt, verwenden Sie das zuletzt aufgeführte Datum. Wenn der Artikel geändert wurde, fügen Sie den Ausdruck "zuletzt geändert" vor dem Datum ein. Wenn kein Veröffentlichungsdatum angegeben ist, verwenden Sie das Datum, an dem Sie auf den Artikel zugegriffen haben, nach dem Wort "Zugriff". Verwenden Sie das Format Monat-Tag-Jahr für das Datum und setzen Sie am Ende einen Punkt.
- Individuelles Autorenbeispiel: Nunley, Kathie. "Der Koffeinwahn." Mehrschichtiger Lehrplan. Zugriff am 28. Juli 2018.
- Beispiel eines Organisationsautors: Ausschuss für die Aktionsplattform der Vereinten Nationen. "Globalisierung und Kleidung." Frauen und Wirtschaft. Zuletzt geändert März 2011.

Schritt 5. Kopieren Sie die vollständige URL des Artikels
Schließen Sie Ihr Zitat mit einer vollständigen direkten URL oder einem Permalink für den Artikel. Wenn keine direkte URL vorhanden ist, verwenden Sie die URL der Homepage der Website. Fügen Sie am Ende der URL einen Punkt ein, um Ihr Zitat zu beenden.
- Individuelles Autorenbeispiel: Nunley, Kathie. "Der Koffeinwahn." Mehrschichtiger Lehrplan. Zugriff am 28. Juli 2018.
- Beispiel eines Organisationsautors: Aktionskomitee der Vereinten Nationen. "Globalisierung und Kleidung." Frauen und Wirtschaft. Letzte Änderung März 2011.

Schritt 6. Ändern Sie die Satzzeichen für Fußnoten im Text
Fügen Sie in Fußnoten im Chicago-Stil dieselben Informationen ein, die Sie in Ihrem Literaturverzeichnis angegeben haben. Es gibt jedoch einige Unterschiede zum Literaturverzeichnis. Teile des Zitats werden in Fußnoten durch Kommas anstelle von Punkten getrennt. Die Namen der einzelnen Autoren werden im Format Vorname-Nachname aufgeführt.
- Einzelautorenbeispiel: Kathie Nunley, "The Caffeine Craze, " Layered Curriculum, abgerufen am 28. Juli 2018,
- Beispiel eines Organisationsautors: Aktionskomitee der Vereinten Nationen, "Globalization and Clothes", Women and the Economy, zuletzt geändert März 2011,