Der Umzug an sich kann ein überwältigendes Unterfangen sein … fügen Sie einen Heimcomputer hinzu, und die Dinge können frustrierend werden. Dieser Artikel führt den Leser Schritt für Schritt durch die Demontage, den Transport und den Zusammenbau jedes PCs.
Schritte

Schritt 1. Schalten Sie den Computer aus, einschließlich aller Steckdosenleisten
Fahren Sie Ihren Computer zuerst über die Software herunter (Startmenü -> Herunterfahren oder geben Sie "Halt" von einem Root-Terminal in Linux aus), schalten Sie die Steckdosenleiste aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Wenn Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung haben, trennen Sie diese auch. Wenn Sie fertig sind, sollte keine Verbindung zwischen Ihrer Hardware und einer Stromquelle bestehen. Die meisten Türme haben irgendwo ein kleines Licht, das erlischt, wenn Sie das Stromkabel abgezogen haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, da einige Ports beschädigt werden können, wenn Sie sie bei eingeschalteter Stromversorgung trennen.

Schritt 2. Erstellen Sie ein Diagramm der Verkabelung zwischen den Teilen und ziehen Sie die Anschlüsse an jedem heraus
Hier geht es nicht um Fotorealismus, sondern um später zu wissen, dass es ein Kabel vom zweiten Port am Monitor zum zweiten Port unten am Tower gibt. Verfolgen Sie jedes Ihrer Kabel, finden Sie heraus, wo es angeschlossen ist und wo.

Schritt 3. Beschriften Sie Ihre Kabel
Sie können das Kabel mit Klebeband umwickeln, sodass ein großer langer Streifen herunterhängt, und diesen dann verdoppeln, um ein Etikett zu machen. Beschriften Sie, wo jedes Ende des Kabels geht. Einige Kabel können nicht umgekehrt werden (zum Beispiel hat das USB-Kabel Ihrer Kamera wahrscheinlich ein großes Ende für den Computer und ein kleineres Ende für die Kamera).

Schritt 4. Ziehen Sie alle Kabel ab
Wenn möglich, trennen Sie sie an beiden Enden; Wenn während des Versands ein Kabel in einem abnehmbaren Anschluss gerissen wird, kann der Anschluss beschädigt werden. Schlingen Sie sie entweder in Achterketten, die mit einem Reißverschluss oder einem Drehband in der Mitte gesichert sind, oder in einem Kreis wie um eine unsichtbare Spule, indem Sie ein Ende spiralförmig um die Kurve der Schlaufe wickeln.

Schritt 5. Kleben Sie die Kabel an ihre Peripheriegeräte
Wenn Sie sich Ihren Verkabelungsplan ansehen, werden Sie feststellen, dass fast alles ein drei- oder zweipoliges Stromkabel in die Wand oder Steckdosenleiste und ein seltsam aussehendes Datenkabel in den Tower führt. Der Tower steht also im Zentrum und alles andere ist an der Peripherie, daher der Name Peripheriegeräte, um sich zusammenfassend auf Monitor, Tastatur usw. Insbesondere Stromkabel können ähnlich aussehen.

Schritt 6. Verschieben Sie alles
Wenn Sie alles zum Ziel bringen können, stellen Sie sicher, dass alles gesichert ist. Verkeilen Sie den Turm zumindest in den Beifahrerfußraum, anstatt ihn im Kofferraum herumklappern zu lassen, und legen Sie den Monitor in eine Kiste, damit nichts in den Bildschirm sticht. Wenn Sie es versenden müssen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Versender Ihrer Wahl nach einem geeigneten Verpackungsprotokoll. Ihre eigenen Methoden können aus Versicherungsgründen entweder unterdurchschnittlich oder inakzeptabel sein (und wenn Sie einen Computer versenden, benötigen Sie eine Versicherung).

Schritt 7. Führen Sie die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch
Die ganz Vorsichtigen werden die Kabel zuerst am günstigeren Ende einstecken wollen. Einmal in einem blauen Mond, auch wenn keines der Enden an eine Stromquelle angeschlossen ist, wird ein Funke überspringen, und wenn das passiert, könnte es durchbrennen. Außerdem ist das günstigere Ende fast immer das Peripheriegerät, also auch nur ein Weg unter den Schreibtisch.

Schritt 8. Stecken Sie die Stromkabel ein
Lassen Sie die Kraft immer auf Dauer. Beachten Sie, dass nur Ihr Monitor und Ihr Tower an die USV angeschlossen werden sollten – zusätzliche Peripheriegeräte reduzieren die Entladezeit drastisch.
Tipps
- Die meisten Klinkenstecker sind jetzt zusammen mit der Steckdose auf der Rückseite der Computerfestplatte farbcodiert. Ist dies nicht der Fall, sollte ein kleines Bild auf der Rückseite Ihrer Festplatte anzeigen, ob die Steckdose zur Maus, Tastatur usw. gehört.
- Die Verwendung einer Vielzahl von mehrfarbigen Markierstiften macht den Wiederzusammenbau schnell und einfach.
Warnungen
- Gehen Sie beim Bewegen des Computers vorsichtig vor, um die Komponenten im Inneren des Geräts nicht zu beschädigen.
- Der Umgang mit einem Computer beinhaltet elektrische Geräte. Seien Sie immer vorsichtig mit Steckdosen, Komponenten und Kabeln, um das Risiko eines Stromschlags zu verringern.
- Das Bewegen eines Computermonitors kann schweres Heben erfordern.