Unabhängig davon, ob Sie einen neuen digitalen Flachbildfernseher oder einen alten analogen Röhrenfernseher haben, dieser Leitfaden listet die gängigsten Kabel auf, die zum Verbinden Ihres Fernsehers mit einer Spielekonsole, einem DVD-Player, einem Kabelfernseher, einem Audioempfänger und anderen Peripheriegeräten erforderlich sind.
Schritte
Teil 1 von 2: Ihre Komponenten verstehen

Schritt 1. Überprüfen Sie den Fernsehaufkleber
Suchen Sie auf der Rückseite oder Seite nach einem Aufkleber mit Hersteller, Modellnummer, Seriennummer und Herstellungsdatum. Beispielsweise können Sie feststellen, dass Ihr Fernseher ein Samsung J5500 ist.

Schritt 2. Suchen Sie im Internet nach Hersteller und Modellnummer
Die technischen Spezifikationen der Ein- und Ausgänge geben Aufschluss darüber, welche Audio- und Videoanschlüsse für dieses Modell verwendet werden. Suchen Sie nach diesen Eingangs- und Ausgangsbuchsen auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Digitalfernseher verfügen über HDMI-Eingangsbuchsen, während analoge Geräte über Koaxial-, Cinch- oder S-Video-Anschlüsse verfügen. Im Beispiel umfasst das Samsung J5500 HDMI-, Component-In- und Composite-In-Anschlüsse sowie Dolby Digital- und DTS Studio Sound-Audio.

Schritt 3. Wählen Sie die Peripheriegeräte aus, die Sie anschließen möchten
Obwohl Ihr Fernseher eine Vielzahl von Geräten unterstützt, möchten Sie möglicherweise nur die Geräte anschließen, die Sie tatsächlich besitzen. Sehen Sie sich für diese die Aufkleber an, schlagen Sie in den technischen Spezifikationen nach und sehen Sie, welche Ein- und Ausgangsbuchsen am Peripheriegerät vorhanden sind. Mit dem, was Sie über Ihr Fernsehgerät und Ihre Komponenten gelernt haben, können Sie die richtigen Anschlüsse auswählen.
Teil 2 von 2: Auswahl der richtigen Anschlüsse

Schritt 1. Verwenden Sie HDMI-Anschlüsse, wenn Ihr Fernseher dies unterstützt
High-Definition Multimedia Interface (HDMI)-Kabel werden bevorzugt, um Ihren Fernseher mit Ihrem Audio-Receiver, DVD- oder Blu-ray-Disk-Deck, neueren Spielkonsolen und anderen Geräten mit einem HDMI- oder Mini-HDMI-Anschluss zu verbinden. Das HDMI-Signal überträgt Video mit höchster Auflösung sowie digitale Audiosignale, die von Stereo bis zu acht Kanälen mit 24-Bit-Audio reichen.

Schritt 2. Verwenden Sie optische Kabel für ältere Audioempfänger
Während sowohl HDMI- als auch optische Kabel, auch TOSLINK genannt, digitales Audio übertragen, einschließlich Unterstützung für Dolby Digital, kann nur HDMI das höher aufgelöste Audio übertragen, einschließlich der Formate, die auf Blu-ray-Decks zu finden sind: Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio. Optische Kabel werden jedoch nicht durch elektrische Probleme wie Erdschleifen oder Hochfrequenzstörungen beeinträchtigt. Bevorzugen Sie immer HDMI, da es sowohl Video als auch Audio in einem Kabel überträgt. Verwenden Sie optische Kabel für ältere Receiver oder Lautsprecher-Soundbars, die HDMI nicht unterstützen.

Schritt 3. Komponentenkabel sind die nächstbesten für digitale Sets
Komponentenkabel, auch YPbPr genannt, sorgen für eine Signaltrennung, sodass das angezeigte Fernsehbild nahezu identisch mit dem Originalbild ist, im Gegensatz zu S-Video, das Farbmultiplex verwendet. Komponentenkabel enden in farbcodierten Cinch-Anschlüssen: grün für Y, blau für Pb/Cb und rot für Pr/Cr.

Schritt 4. Fügen Sie eine Konverterbox hinzu
Um digitale Over-the-Air-Fernsehkanäle auf einem analogen Fernseher zu empfangen, verwenden Sie eine Digital-Analog-Wandlerbox, auch Digital-TV-Adapter genannt. Führen Sie ein Koaxialkabel von der Fernsehantenne zur Konverterbox und dann zu Ihren Peripheriegeräten. Bei älteren Geräten benötigen Sie möglicherweise 2-Wege-Splitter, um das Fernsehsignal an Ihren Fernseher und andere Geräte zu senden.

Schritt 5. Bevorzugen Sie für analoge Geräte S-Video-Anschlüsse
Sie bieten eine bessere Bildqualität als Composite-Video, aber eine geringere Farbauflösung als Component-Video. Das vierpolige Mini-DIN-Kabel überträgt zwei synchronisierte Signale: Luminanz (genannt Y- oder Luma-Signal), ein Schwarzweiß-Breitband-Fernsehsignal und Chrominanz (genannt C- oder Chroma-Signal), die die Farbinformationen des Video. Die Audiokanäle benötigen eigene separate Cinch-Kabel.

Schritt 6. Verwenden Sie Composite-Cinch-Anschlüsse für ältere Geräte
Der RCA-Anschluss verwendet drei farbcodierte Drähte, um separate Audio- und Videosignale zu übertragen, gelb für Composite-Video, rot für den rechten Audiokanal und weiß oder schwarz für den linken Audiokanal. Diese Kabel werden häufig bei analogen VCR- und DVD-Decks und älteren Spielkonsolen verwendet.

Schritt 7. Vergessen Sie die vergoldeten Kabel
Wenn ein günstiges DVI-, HDMI- oder optisches Kabel ein Signal an Ihren Fernseher überträgt, dann funktioniert es und es gibt keinen Grund, ein teureres Kabel zu kaufen. Suchen Sie online nach den besten Angeboten für Anschlusskabel.
Tipps
- Wählen Sie immer geeignete Kabellängen. Verwenden Sie niemals Kabel, die so lang sind, dass Sie sie aufwickeln müssen. Zusätzliche Signalverluste treten auf, wenn Kabel aufgewickelt werden.
- Fernseher, die seit dem 25. Mai 2007 hergestellt wurden, müssen einen digitalen Tuner oder Empfänger enthalten, um mit der seit dem 13. Juni 2009 vorgeschriebenen digitalen Funkübertragung kompatibel zu sein.
- Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und Ihre Peripheriegeräte immer aus, bevor Sie sie mit Kabeln anschließen.
- Das Videosignal über Digital Visual Interface (DVI) ist im Grunde dasselbe wie HDMI. DVI kann Audiosignale übertragen oder nicht. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Flachbildfernseher verwenden, verwenden Sie HDMI. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Computer herstellen, verwenden Sie DVI, da Computermonitore normalerweise keine Lautsprecher haben.
- Biegen Sie kein optisches TOSLINK-Kabel. Dies kann dazu führen, dass das Kabel vorübergehend oder dauerhaft ausfällt.