Möglicherweise möchten Sie eine Abbuchungsgebühr aus mehreren Gründen anfechten. Erstens könnte jemand mit Ihrer Debitkarte eine nicht autorisierte Belastung vorgenommen haben. Dies kann passieren, wenn die Karte gestohlen wird. Zweitens haben Sie möglicherweise einen Debitkartenkauf getätigt, sind aber mit den Produkten oder Dienstleistungen, die Sie erhalten haben, unzufrieden. Um eine Abbuchungsgebühr erfolgreich anzufechten, sollten Sie sich über die Belastung informieren und entweder Ihre Bank oder den Händler kontaktieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Melden einer nicht autorisierten Belastungsgebühr

Schritt 1. Identifizieren Sie die Ladung
Sehen Sie sich Ihren Geldautomatenauszug oder Ihre Debitkartenbelege an. Prüfen Sie, ob Sie jede Abhebung oder jeden Kauf, der Ihrer Debitkarte in Rechnung gestellt wird, identifizieren können.
- Wenn Sie einen nicht autorisierten Kauf oder eine nicht autorisierte Abhebung am Geldautomaten sehen, notieren Sie das Datum und den Betrag. Wenn der Kauf per Lastschrift in einem Geschäft getätigt wurde, notieren Sie den Namen des Händlers.
- Sie sollten sich im Online-Banking-System Ihrer Bank anmelden. Wenn Sie dies tun, können Sie die Belastungsgebühren überwachen, ohne auf einen monatlichen Kontoauszug warten zu müssen.

Schritt 2. Rufen Sie schnell Ihre Bank an
Das Bundesgesetz gibt Ihnen nur 60 Tage ab dem Datum, an dem Sie den Kontoauszug erhalten haben, die Möglichkeit, die Bank zu benachrichtigen und den Fehler zu melden. Sie sollten zuerst anrufen, da dies der schnellste Weg ist, um die Bank auf den Fehler aufmerksam zu machen. Suchen Sie die Telefonnummer auf der Rückseite der Debitkarte. Wenn Ihre Karte gestohlen wurde, finden Sie die Telefonnummer im Internet oder auf einem Ihrer vorherigen Kontoauszüge.
- Wenn Sie zu lange warten, um die Belastung anzufechten, ist die Bank nicht verpflichtet, darauf zu reagieren.
- Außerdem erhöht sich Ihre Haftung, wenn Sie Ihre Karte verloren haben. Wenn Sie beispielsweise eine verlorene oder gestohlene Debitkarte melden, bevor Sie einen Kauf tätigen, sind Sie für nachfolgende Einkäufe auf der Karte nicht verantwortlich. Wenn Sie jedoch länger warten, sind Sie für mehr verantwortlich:
- Wenn Sie sich innerhalb von zwei Werktagen melden, sind Sie für maximal 50 USD verantwortlich.
- Wenn Sie mit der Meldung länger als zwei Werktage warten, sind Sie für bis zu 500 US-Dollar an nicht autorisierten Belastungen verantwortlich.
- Wenn Sie nach Erhalt Ihres Kontoauszugs mehr als 60 Tage warten, sind Sie für alle nicht autorisierten Belastungen verantwortlich.

Schritt 3. Stornieren Sie Ihre Karte
Wenn Sie die Bank anrufen, um die nicht autorisierte Belastung zu melden, sollten Sie auch Ihre Debitkarte sperren. Auf diese Weise wird die Karte abgelehnt, wenn der Dieb weiterhin versucht, sie zu verwenden.
Bitten Sie die Bank, Ihnen eine neue Karte auszustellen, und stellen Sie sicher, dass Sie für die neue Karte eine andere PIN verwenden
Methode 2 von 3: Nachfassen mit einem Brief

Schritt 1. Sammeln Sie die notwendigen Informationen
Wenn Sie die nicht autorisierte Belastung der Debitkarte telefonisch gemeldet haben, fordert die Bank Sie möglicherweise auf, innerhalb von 10 Werktagen einen Brief zu senden. Auch wenn die Bank nicht verlangt, dass Sie einen Brief schreiben, ist es trotzdem eine gute Idee, dies zu tun, damit Sie eine Papierspur haben. Sammeln Sie die folgenden Informationen:
- dein Name
- Kontonummer
- der Dollarbetrag des Fehlers
- das Datum der Abbuchung
- warum die gebühr falsch ist
- unterstützende Unterlagen, z. B. eine Kopie Ihres Geldautomatenauszugs mit hervorgehobener nicht autorisierter Belastung

Schritt 2. Finden Sie einen Musterbrief
Sie können das Musterschreiben der Federal Trade Commission verwenden, das unter http://www.consumer.ftc.gov/articles/0537-sample-letter-disputing-debit-card-charge verfügbar ist. Sie können es an Ihre individuellen Gegebenheiten anpassen.

Schritt 3. Versenden Sie den Brief
Wenn Sie Ihren Brief fertig gestellt haben, senden Sie ihn per Einschreiben mit Rückschein an die Bank. Bewahren Sie Ihre Quittung auf, da sie als Beweis dafür dient, dass der Brief eingegangen ist.
Bewahren Sie immer eine Kopie Ihrer gesamten Korrespondenz auf

Schritt 4. Füllen Sie eine eidesstattliche Erklärung aus
Möglicherweise verlangt Ihre Bank, dass Sie ein Formular ausfüllen. Es könnte als „Affidavit of betrügerische Verwendung“bezeichnet werden. Das Formular kann bei jeder Bank etwas unterschiedlich sein, aber in der Regel werden Sie um Folgendes gebeten:
- dein Name und deine Kartennummer
- eine Telefonnummer und die beste Zeit, dich zu kontaktieren
- das Datum und die Höhe der nicht autorisierten Transaktionen

Schritt 5. Stellen Sie die angeforderten Dokumente bereit
Die Bank kann weitere Informationen oder Dokumente anfordern. Sie sollten die angeforderten Informationen umgehend bereitstellen. Eine Verzögerung führt nur dazu, dass Sie länger warten müssen, bis der Streit beigelegt ist.

Schritt 6. Warten Sie auf die Entscheidung der Bank
Die Bank muss innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der strittigen Belastung eine Untersuchung durchführen. Kann die Bank die Streitigkeit nicht innerhalb von 10 Tagen beilegen, muss Ihrem Konto der Betrag der strittigen Belastung gutgeschrieben werden.
- Wenn die Bank jedoch nach 10 Tagen feststellt, dass die Transaktion legitim ist, zieht sie den vollen Betrag von Ihrem Konto ab.
- Die Bank hat in der Regel bis zu 45 Tage Zeit, um ihre Untersuchung abzuschließen. Sie sollten eine schriftliche Entscheidung erhalten.

Schritt 7. Reichen Sie eine Beschwerde beim Consumer Finance Protection Bureau (CFPB) ein
Wenn Sie mit der Beilegung Ihres Streitfalls nicht zufrieden sind, sollten Sie sich an die CFPB, eine Bundesbehörde, wenden. Sie können ihre Website unter www.consumerfinance.gov/complaint besuchen, um eine Beschwerde einzureichen.
- Klicken Sie auf der Website auf „Bankkonto oder Service“, um sich über eine Debitkarte zu beschweren.
- Geben Sie alle angeforderten Informationen an. Die CFPB wird sich mit Ihrer Bank in Verbindung setzen und Nachforschungen anstellen.
Methode 3 von 3: Beschwerde bei einem Händler

Schritt 1. Identifizieren Sie die strittige Transaktion
Wenn Sie Waren bei einem Händler gekauft haben, aber die Qualität der Waren oder Dienstleistungen beanstanden möchten, müssen Sie sich zuerst an den Händler wenden. Finden Sie die Telefonnummer oder kommen Sie vorbei, um mit einem Manager zu sprechen.
- Sie sollten den Händler nur kontaktieren, wenn Sie wissen, dass Sie den Kauf getätigt haben. Wenn Sie den Kauf nicht autorisiert haben, rufen Sie schnell Ihre Bank an.
- Suchen Sie nach Ihrer Quittung und geben Sie an, wie viel Sie für die Ware bezahlt haben und an welchem Tag Sie sie gekauft haben.

Schritt 2. Rufen Sie den Händler an
Sie sollten sich an den Händler wenden und erklären, was mit der Ware nicht stimmt. Fordern Sie eine vollständige Rückerstattung an.
- Weigert sich der erste Gesprächspartner, den Kaufpreis zurückzuerstatten, dann bitten Sie um Rücksprache mit einem Vorgesetzten. Werde nicht wütend oder argumentiere, sondern bleibe standhaft.
- Machen Sie sich bewusst, dass Ihnen das Bundesgesetz kein Recht auf Rückerstattung für nicht gelieferte oder unzureichende Waren oder Dienstleistungen gibt. Dementsprechend müssen Sie mit dem Händler und Ihrer Bank zusammenarbeiten.

Schritt 3. Füllen Sie das Formular Ihrer Bank aus
Wenn Sie mit dem Händler keine angemessene Lösung gefunden haben, sollten Sie sich an Ihre Bank wenden. Rufen Sie entweder an oder kommen Sie vorbei. Ihre Bank hat wahrscheinlich ein Formular, das Sie verwenden können. Obwohl jedes Formular unterschiedlich ist, müssen Sie in der Regel die folgenden Informationen angeben:
- der Name des Karteninhabers
- die Kartennummer
- die Telefonnummer des Karteninhabers und die beste Erreichbarkeitszeit
- der Name des Händlers
- das Datum, an dem Sie den Händler kontaktiert haben
- der streitige Dollarbetrag
- der Grund für die Streitigkeit (z. B. doppelte Belastung, zurückgegebene Ware, Nichterhalt der Ware oder minderwertige Ware oder Dienstleistungen)

Schritt 4. Senden Sie das Formular per E-Mail
Sie sollten das Formular per Einschreiben mit Rückschein senden. Bewahren Sie außerdem eine Kopie des ausgefüllten Formulars für Ihre Unterlagen auf.

Schritt 5. Warten Sie auf die Ergebnisse der Untersuchung
Ihre Bank sollte den Händler kontaktieren, um den Streitfall zu untersuchen. Der genaue Ablauf kann von Bank zu Bank variieren.
- Einige Banken schreiben Ihrem Konto beispielsweise das Geld gut, bis der Streit beigelegt ist. Wenn es nicht zu Ihren Gunsten gelöst wird, wird das Geld wieder abgezogen. Andere Banken schreiben während der Untersuchung kein Geld gut.
- Im Allgemeinen kann es 30-45 Tage dauern, bis die Bank den Untersuchungsprozess abgeschlossen hat.
- Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, können Sie sich beim Bundesamt für Verbraucherschutz beschweren. Besuchen Sie ihre Website und füllen Sie eine Beschwerde aus.
Tipps
- Informationen dazu, was Sie tun sollten, wenn Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls wurden, finden Sie unter Melden von Identitätsdiebstahl.
- Sie haben mehr Schutz, wenn Sie mit Kreditkarten anstelle von Debitkarten einkaufen. Vielleicht möchten Sie darüber nachdenken, Kreditkarten für monatliche Einkäufe zu verwenden und den Betrag jeden Monat vollständig abzubezahlen.