Effektive Kommunikation am Telefon erfordert eine klare Sprache, das Wissen, was Sie vermitteln möchten, und die Bereitschaft, mit jemandem mit guten Hörfähigkeiten und Aufforderungen in Kontakt zu treten. Dieser Artikel enthält einige der Grundlagen, die für eine effektive Kommunikation während eines Telefongesprächs erforderlich sind.
Schritte

Schritt 1. Beantworten Sie das Telefon und geben Sie an, wer Sie sind
Es kann für einen Anrufer verwirrend sein, wenn er nicht weiß, mit wem er spricht. Versuchen Sie, eine helle, fröhliche Stimme zu haben, wenn Sie antworten, da dies das Gespräch zu einem guten Start bringt.

Schritt 2. Sprechen Sie deutlich
Sprechen Sie Ihre Worte gut aus und vermeiden Sie Murmeln, Schwallen oder zu schnelles Sprechen. Wenn die Person am anderen Ende schwerhörig ist oder eine andere Sprache als Ihre eigene spricht, sprechen Sie langsam und sprechen Sie entweder etwas lauter oder deutlicher als gewöhnlich.

Schritt 3. Verwenden Sie Wörter, die für die andere Person Sinn ergeben
Es macht wenig Sinn, mit einer älteren Großmutter Teenspeak zu sprechen. Sie wird es nicht unbedingt "bekommen". Passen Sie Ihre Sprache an den Hörer an.

Schritt 4. Verwenden Sie eine gute, beschreibende Sprache, wenn Sie versuchen, Bilder im Kopf des Zuhörers hervorzurufen
Wenn Sie etwas gut beschreiben müssen, versuchen Sie, Wörter zu wählen, die seine Form, Farbe, Größe usw.

Schritt 5. Notieren Sie sich wichtige Punkte, bevor Sie einen Anruf tätigen
Wenn Sie befürchten, dass Sie etwas vergessen, wenn Sie jemanden anrufen, oder dass Sie sprachlos werden und nicht sagen, was Sie sagen wollten, schreiben Sie vor dem Anruf ein Prompt-Blatt und halten Sie es vor sich. Beziehen Sie sich darauf, wenn Sie während des Anrufs nervös werden.
