Um Brüche zu multiplizieren, musst du nur die Zähler und Nenner multiplizieren und das Ergebnis vereinfachen. Um Brüche zu teilen, müssen Sie nur Zähler und Nenner eines der Brüche umdrehen, das Ergebnis mit dem anderen Bruch multiplizieren und vereinfachen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Brüche im Handumdrehen dividieren und multiplizieren, folgen Sie einfach diesen Schritten.
Schritte
Methode 1 von 2: Brüche multiplizieren

Schritt 1. Multiplizieren Sie die Zähler der Brüche
Der Zähler ist die obere Zahl eines Bruchs und der Nenner die untere Zahl. Der erste Schritt beim Multiplizieren von Brüchen besteht darin, sie so aufzureihen, dass ihre Zähler und Nenner nebeneinander liegen. Wenn Sie den Bruch 1/2 mit 12/48 multiplizieren, multiplizieren Sie als erstes die Zähler 1 und 12. 1 x 12 = 12. Schreiben Sie das Produkt 12 in den Zähler der Antwort.

Schritt 2. Multiplizieren Sie die Nenner der Brüche
Jetzt müssen Sie nur noch mit den Nennern vorgehen. Multiplizieren Sie 2 und 48, um den neuen Nenner zu finden. 2 x 48 = 96. Schreiben Sie diese Antwort in den Nenner des neuen Bruchs. Daher ist der neue Bruch 12/96.

Schritt 3. Vereinfachen Sie den Bruch
Der letzte Schritt besteht darin, das Ergebnis zu vereinfachen, wenn dies möglich ist. Um einen Bruch zu vereinfachen, müssen Sie den größten gemeinsamen Faktor (GCF) von Zähler und Nenner finden. Der GCF ist die größte Zahl, die sich gleichmäßig in beide Zahlen aufteilen lässt. Im Fall von 12 und 96 teilt sich 12 zufällig in 96. Also, teile 12 durch 12, um 1 zu erhalten, und teile 96 durch 12, um 8 zu erhalten. Daher ist 12/96 ÷ 12/12 = 1/8.
Wenn beide Zahlen gerade sind, können Sie auch damit beginnen, beide durch 2 zu teilen und weitermachen. 12/96 2/2 = 6/48 ÷ 2/2 = 3/24. Dann werden Sie vielleicht feststellen, dass 3 gleichmäßig in 24 übergeht, sodass Sie sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3 teilen können, um 1/8 zu erhalten. 3/24 ÷ 3/3 = 1/8
Methode 2 von 2: Brüche teilen

Schritt 1. Kehren Sie Zähler und Nenner des zweiten Bruchs um und ändern Sie das Divisionszeichen in ein Multiplikationszeichen
Nehmen wir an, Sie teilen den Bruch 1/2 durch 18/20. Finden Sie nun den Kehrwert von 18/20, der 20/18 ist, und ändern Sie das Divisionszeichen in ein Multiplikationszeichen. Also 1/2 18/20 = 1/2 x 20/18.

Schritt 2. Multiplizieren Sie die Zähler und Nenner der Brüche und vereinfachen Sie Ihre Antwort
Machen Sie jetzt dasselbe, was Sie beim Multiplizieren tun würden. Wenn Sie die Zähler 1 und 20 multiplizieren, erhalten Sie das Ergebnis 20 im Zähler. Wenn Sie die Nenner 2 und 18 multiplizieren, erhalten Sie 36 im Zähler. Das Produkt der Fraktionen ist 20/36. 4 ist die größte Zahl, die sowohl durch den Zähler als auch den Nenner dieses Bruchs gleichmäßig teilbar ist. Teilen Sie also jede durch 4, um die vereinfachte Antwort zu erhalten. 20/36 ÷ 4/4 = 5/9.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
Tipps
- Überprüfen Sie Ihre Arbeit.
- Denken Sie daran: Ganze Zahlen können als Bruch ausgedrückt werden: 2 ist dasselbe wie 2/1.
- Überprüfen Sie immer Ihre Arbeit. Haben Sie Zweifel? Frag deinen Lehrer.
- Cross-Cancelling kann jederzeit genutzt werden, um sich Arbeitserleichterungen zu ersparen. Cross-Cancelling teilt die Diagonalen durch einen gemeinsamen Faktor. Beispielsweise kann das Problem (8/20)*(6/12) in (2/10)*(3/3) gekreuzt werden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Kreuz vereinfachen.
- Vergessen Sie nie, zu vereinfachen.
Warnungen
- Denken Sie daran, vollständig zu vereinfachen. Eine unvollständige Vereinfachung kann ebensogut keine Vereinfachung sein.
- Es gibt immer mehr als eine Möglichkeit, etwas in Mathematik zu tun. Aber nur weil Sie die richtige Antwort bekommen, wenn Sie ein Problem einmal anders lösen, heißt das nicht, dass es immer funktioniert. Eine andere Möglichkeit, Brüche zu teilen, ist beispielsweise die Kreuzmultiplikation, bei der die Diagonalen multipliziert werden.
- Machen Sie es einen Schritt nach dem anderen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit eines mathematischen Fehlers.