Das Zitieren Ihrer Forschung ist ein wichtiger Bestandteil jeder Arbeit, und Sie sollten wissen, wie Sie interne Zitate (auch als Klammerzitate bezeichnet) in Ihrer Arbeit richtig verwenden. Wenn Sie direkte Zitate verwenden, die Arbeit eines anderen umschreiben oder die Ansichten eines anderen zusammenfassen, müssen Sie dies in Ihrer Arbeit durch interne Zitate dokumentieren. Die Zitierweise der Modern Language Association (MLA) und der American Psychological Association (APA) sind zwei der gebräuchlichsten; andere gängige Stile folgen den gleichen allgemeinen Regeln, aber Sie sollten sich für detailliertere Anleitungen in ihren spezifischen Stilanleitungen informieren.
Schritte
Methode 1 von 2: Verwenden interner Zitate im MLA-Stil

Schritt 1. Geben Sie bei Zitaten im Text den Nachnamen des Autors an
Zu den gedruckten Quellen gehören Zeitschriften, Bücher, Zeitungen und wissenschaftliche Zeitschriftenartikel. Wenn Sie solche Quellen mit einem bekannten Autor zitieren, geben Sie den Nachnamen des Autors und eine Seitenzahl an. Wenn Sie im Text den Nachnamen des Autors verwenden, müssen Sie ihn im Zitat nicht wiederholen; fügen Sie einfach die Seitenzahl in die Klammern ein.
- Beispiel für ein Zitat mit Namen im Text: „Smith gab an, dass die Ergebnisse seines Experiments überraschend waren (Smith 30).“
- Beispiel für ein Zitat ohne Namen im Text: „Die Ergebnisse in diesem Experiment können als überraschend bezeichnet werden (30).“

Schritt 2. Nennen Sie den Namen des Unternehmens als Namen des Autors
Einige Quellen haben einen Unternehmensautor (der einzelne Autor wird nicht angegeben) - in diesen Fällen verwenden Sie einfach den Namen des Unternehmens als Namen des Autors. In Fällen, in denen das Unternehmen einen langen oder komplizierten Namen hat, verwenden Sie seine Abkürzung, um eine flüssigere Lesbarkeit zu ermöglichen.

Schritt 3. Zitieren Sie den Titel des Artikels, wenn die Quelle keinen bestimmten Autor hat
Folgen Sie diesem mit der Seitenzahl, von der die Passage stammt. Dies ist bei kleineren Website-Seiten üblich, auf denen oft kein einzelner Autor aufgeführt ist. (Verwenden Sie bei langen Titeln anstelle des vollständigen Titels eine verkürzte Version.)
- Wenn die Quelle ein kurzes Werk ist – wie ein Zeitschriftenartikel, ein Buchkapitel oder ein Gedicht – setzen Sie den Titel beim Zitieren in Anführungszeichen.
- Wenn die Quelle ein langes Werk ist – wie ein Buch, ein Theaterstück oder sogar eine Fernsehsendung – schreiben Sie den Titel kursiv.

Schritt 4. Fügen Sie Informationen zur Ausgabe hinzu, wenn Sie klassische literarische Werke zitieren
Bekannte literarische Werke – insbesondere solche, die vor dem 20. Jahrhundert geschrieben wurden – werden in mehreren Auflagen veröffentlicht. Um Verwechslungen zwischen den verschiedenen Ausgaben zu vermeiden, geben Sie neben der Angabe des Autors und der Seitenzahl in Ihrem Zitat im Text weitere Informationen zur Quelle wie Band (Bd.), Kapitel (Kapitel), Buch (bk.) an.), Teil- (Pkt.) oder Abschnitts- (Sek.) Nummer. Verwenden Sie ein Semikolon, um diese von der Seitenzahl zu trennen.
- Zitat im Text: „Smith und Jones führten das Experiment mit Hilfe ihrer Kollegen durch (30; Bd. 2).“
- Zitat in Klammern: „Die Ergebnisse des Experiments waren nicht eindeutig (Smith 30; Bd. 2).“

Schritt 5. Fügen Sie die ersten Initialen hinzu, wenn Sie zwei (oder mehr) Autoren mit demselben Nachnamen zitieren
Wenn Sie feststellen, dass zwei oder mehr Autoren innerhalb einer Quelle denselben Nachnamen haben, verwenden Sie ihre Anfangsinitialen zur Unterscheidung. Wenn zwei oder mehr Autoren denselben Nachnamen und denselben Anfangsbuchstaben haben, verwenden Sie ihre vollständigen Namen.
- Zitat im Text: „Einige Wissenschaftler glauben, dass die Ergebnisse des Experiments nicht schlüssig waren (A. Smith 13), während andere sie für ziemlich fundiert in der Forschung hielten (B. Smith 30).“
- Zitat in Klammern: „Wissenschaftler, die dieses Experiment durchführten, hatten unterschiedliche Ansichten zu den Beweisen, einige hielten die Ergebnisse für nicht schlüssig und andere hielten sie für begründet und ziemlich schlüssig (Alex Smith 13; Adam Smith 30).“

Schritt 6. Quellen mit drei oder mehr Autoren zitieren
Wenn Sie eine Quelle mit drei oder mehr Autoren zitieren, geben Sie den Nachnamen des Autors sowie die Seitenzahl an, auf der die Passage gefunden wurde.
- Zitat im Text: „Smith, Jones und White legen nahe, dass die Ergebnisse des Experiments nicht eindeutig waren (30).“
- Zitat in Klammern: „Die Autoren stellen fest: ‚Bedeutende Beweise deuten darauf hin, dass die Ergebnisse des Experiments nicht eindeutig waren (Smith, Jones und White 30).‘“

Schritt 7. Fügen Sie „et al“in Zitate mit drei oder mehr Autoren ein
Wenn Ihre Quelle mehr als drei Autoren enthält, haben Sie zwei Möglichkeiten zur korrekten Referenzierung. Sie können nur den Nachnamen des ersten Autors verwenden, gefolgt von "et al." (Dies ist ein gebräuchlicher lateinischer Ausdruck, der „und andere“bedeutet), oder Sie können in Ihrem Zitat alle Nachnamen der Autoren verwenden. Erwägen Sie bei zitierten Werken mit einer längeren Autorenliste die Verwendung von „et al.“Möglichkeit.
- Zitation im Text nach et al.: „Jones et al. Widersprechen Sie dem Argument von Johnson und White (30).“
- Zitat im Text mit allen Nachnamen: „Jones, Smith, White und Johnson kontern Jackson, McMahon und Kents Argument (30).“
- Zitat in Klammern unter Verwendung von et al.: Rechtsexperten widersprechen dem Argument von Smith, Jones und White, indem sie darauf hinweisen, dass die aktuellen Beweise etwas anderes suggerieren (Marks et al. 4).
- Zitieren in Klammern unter Verwendung aller Nachnamen: Rechtsexperten widersprechen dem Argument von Smith, Jones und White, indem sie darauf hinweisen, dass die aktuellen Beweise etwas anderes nahelegen (Marks et al. 4).

Schritt 8. Zitieren Sie mehrere Werke desselben Autors
Wenn Sie auf mehrere Quellen desselben Autors verweisen, zitieren Sie das Werk mit einer verkürzten Version des Titels gefolgt von der Seitenzahl.
- Verwenden Sie beim Zitieren von Artikeln und anderen kürzeren Werken Anführungszeichen.
- Wenn Sie Bücher und andere längere Werke zitieren, schreiben Sie den Titel kursiv.

Schritt 9. Mehrbändige Werke zitieren
Einige Quellen haben mehrere Bände. Wenn Sie auf verschiedene Bände einer bestimmten Quelle verweisen, achten Sie darauf, die Bandnummer zusammen mit einer Seitenzahl anzugeben und die beiden durch einen Doppelpunkt zu trennen. Wenn nur ein Band innerhalb einer mehrbändigen Quelle zitiert wird, sollte nur die Seitenzahl in Klammern angegeben werden.
Zitatbeispiel: „…wie Smith in Experimental Thesis (1:30-31) schrieb.“

Schritt 10. Zitiere die Bibel
Es gibt viele gängige Bibelübersetzungen, darunter die King James Version, die English Standard Version und die New International Version. Daher möchten Sie eindeutig identifizieren, auf welche Bibelübersetzung Sie verweisen, und dann unbedingt das Buch, das Kapitel und den Vers in Ihrem Zitat benennen.
- Wenn Sie die Version der Bibel angeben, schreiben Sie den Titel kursiv oder unterstreichen Sie ihn.
- Wenn Sie das spezifische Buch aus der Bibel angeben, auf das Sie verweisen, schreiben Sie den Titel nicht kursiv oder unterstreichen Sie ihn.
- Zitatbeispiel: Hesekiel sah „was wie vier lebende Wesen zu sein schienen“, jedes mit Gesichtern eines Mannes, eines Löwen, eines Ochsen und eines Adlers (King James Holy Bible, Hesek. 1,5-10).

Schritt 11. Verwenden Sie „qtd“, wenn Sie indirekte Quellen zitieren
Indirekte Quellen sind Sekundärquellen, auf die bereits innerhalb einer Quelle verwiesen wird. Wenn Sie diese Art von Quelle zitieren, schreiben Sie „qtd“. vor dem Namen der Quelle, gefolgt von der Seitenzahl. Zum Beispiel: „… (qtd. in Smith 230)…“

Schritt 12. Zitieren Sie Internetquellen
Bei elektronisch gefundenen Quellen können Seiten- und Absatzzahlen nicht vorhanden sein; Sie müssen sie nicht in Ihr Zitat aufnehmen. Geben Sie beim Zitieren einer Internetquelle einfach den Namen des Artikels, Films oder der Website an.
Methode 2 von 2: Verwenden interner Zitate im APA-Stil

Schritt 1. Verwenden Sie die Nachnamen beider Autoren, wenn Sie ein Werk mit zwei Autoren zitieren
Wenn Sie auf eine Quelle mit zwei Autoren verweisen, verwenden Sie unbedingt beide Nachnamen in einem einzigen Satz. Beim Zitieren innerhalb des Textes werden die Namen mit dem Wort „und“verbunden, gefolgt vom Erscheinungsdatum in Klammern. Verwenden Sie für Zitate in Klammern ein kaufmännisches Und, gefolgt von einem Komma und dem Erscheinungsjahr, alles in Klammern. Wie im MLA sollte das Zitat in Klammern nach dem Satzende erscheinen, jedoch vor dem Punkt. Beispiel: „(Smith & Jones, 2001).“
- Nennen Sie beide Autoren jedes Mal, wenn Sie diese Quelle zitieren.
- Ein Beispiel für ein Zitat im Text würde so aussehen: „Die von Smith und Jones (2006) gesammelten Informationen zeigten, dass….“
- Ein Zitat in Klammern würde so aussehen: „… (Smith & Jones, 2006).“

Schritt 2. Nennen Sie jeden Autor, wenn Sie zum ersten Mal eine Quelle mit drei bis fünf Autoren zitieren
APA-Stil erfordert, dass Sie jeden Autor innerhalb eines einzigen Satzes nur beim ersten Zitieren dieser Quelle nennen. Verbinde die Autorennamen mit einem „und“im Text und mit einem kaufmännischen Und für das Zitieren in Klammern. Verwenden Sie für aufeinander folgende Zitate einfach den Nachnamen des ersten Autors und "et al."
- Zitat im Text für die ursprüngliche Referenz: „… Smith, Jones, White, Johnson und McMahon (2006).“
- Zitat in Klammern für die ursprüngliche Referenz: „(Smith, Jones, White, Johnson & McMahon, 2006).“
- Nachfolgende Referenzierung für Zitation im Text: „Informationen gesammelt von Smith, et al. (2006).“
- Nachfolgende Referenzierung für Zitat in Klammern: „(Smith et al., 1993)“

Schritt 3. Zitieren Sie Quellen mit sechs oder mehr Autoren
Wenn Sie auf Quellen mit sechs oder mehr Autoren verweisen, verwenden Sie den Nachnamen des ersten Autors sowohl für Zitate in Klammern als auch im Text, gefolgt von "et al."
- Zitat im Text: „Smith et al. (2006) erklärte…“
- Zitat in Klammern: „(Smith et al., 2006)“

Schritt 4. Fügen Sie den Titel der Quelle hinzu, wenn der Autor der Quelle unbekannt ist
Manchmal hat eine Quelle keinen Autor oder der Autor kann nicht gefunden werden. Verwenden Sie in diesem Fall den Titel der Quelle; Wenn der Titel lang ist, können Sie ihn kürzen und nur das erste oder die ersten Wörter in Klammern setzen.
- Zitieren Sie Quellen mit unbekanntem Autor. Verwenden Sie wie beim MLA-Stil den Titel des Artikels (oder eine verkürzte Version des Titels) anstelle des Namens des Autors: „Das Experiment lieferte mehrere Ergebnisse („Learning Theory“, 2006).“
- Titel von Webseiten, Artikeln und Kapiteln werden mit Anführungszeichen zitiert.
- Titel von Berichten und Büchern sind kursiv gedruckt.

Schritt 5. Organisationen als Autor zitieren
Wenn Ihre Quelle eine Regierungsbehörde oder eine Organisation ist, verwenden Sie, wie im MLA-Stil, den vollständigen Namen während Ihres ersten Zitats. Wenn der Name eine Abkürzung hat, geben Sie diese beim ersten Zitieren dieser Quelle in Klammern an. Verwenden Sie für nachfolgende Zitate nur die Abkürzung.
- Erstes Zitat: (Public Action to Deliver Shelter [P.A.D.S.], 2006)
- Zweites Zitat: (P.A.D.S., 2006)

Schritt 6. Verwenden Sie ein Semikolon, um zwei oder mehr Quellen zu trennen, die in denselben Klammern zitiert werden
Manchmal müssen Sie möglicherweise auf zwei oder mehr Quellen innerhalb eines Zitats in Klammern im Text verweisen. Trennen Sie dabei die beiden Quellen mit einem Semikolon, dann die Quellen alphabetisch nach dem Nachnamen des Autors. Ihr Zitat würde so aussehen (Smith, 2006; Jones, 2008).

Schritt 7. Fügen Sie die ersten Initialen der Autoren ein, um Verwechslungen zwischen zwei zitierten Autoren mit demselben Nachnamen zu vermeiden
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie auf zwei Autoren mit demselben Namen stoßen. Vermeiden Sie in diesem Fall einfach alle Unsicherheiten, indem Sie die Anfangsbuchstaben zusammen mit den Nachnamen der beiden zitierten Autoren verwenden. Ihr Zitat würde so aussehen (A. Smith, 2005; B. Jones, 2008).

Schritt 8. Zitieren Sie zwei oder mehr Quellen mit demselben Autor und Jahr
Wenn Sie zwei oder mehr Quellen verwenden, die im selben Jahr veröffentlicht wurden und von derselben Person verfasst wurden, verwenden Sie einfach alphabetische Kleinbuchstaben nach dem Jahr der Veröffentlichung, um sie zu unterscheiden. Zum Beispiel:
„Entdeckt von Smith (2006a) während seiner experimentellen Tests…“

Schritt 9. Zitieren Sie Einleitungen, Vorworte, Vorworte und Nachworte
Behandeln Sie Zitate im Text für Einleitungen, Vorworte, Vorworte und Nachworte wie ein einfaches Zitat mit Autordatum. Ihr Zitat würde so aussehen (Smith & Jones, 2005).

Schritt 10. Geben Sie Name und Datum an, wenn Sie personenbezogene Daten angeben
Persönliche Kommunikation umfasst Informationen, die aus Interviews, E-Mails, Briefen und jeder anderen Art der persönlichen Kommunikation gewonnen wurden. Um auf eine dieser Quellen zu verweisen, geben Sie den Namen des Kommunikators und das Datum der Kommunikation an und kennzeichnen Sie diese Quelle als „persönliche Kommunikation“.
- Zitat im Text: Smith gab an, das Experiment mit Hilfe von Kollegen durchgeführt zu haben (persönliche Mitteilung, 2. Dezember 2005).
- Zitat in Klammern: „(Smith, persönliche Mitteilung, 2. Dezember 2005).“

Schritt 11. Verwenden Sie „qtd“, um eine indirekte Quelle in einem Zitat anzugeben
Indirekte Quellen werden auch „Sekundärquellen“genannt; dies sind Quellen, die bereits von einer anderen Quelle zitiert wurden. Die Informationen aus einer indirekten Quelle sind nicht die ursprüngliche Quelle, aus der die Informationen ursprünglich gesammelt wurden. Um diese Art von Quelle zu zitieren, verwenden Sie die Originalquelle in Ihrem einzelnen Satz und verwenden Sie die Sekundärquelle in Klammern. Ihr Zitat würde so aussehen: Smith hat in seinem Experiment bewiesen, dass…. (wie zitiert in Jones, 2006, S. 30).

Schritt 12. Zitieren Sie elektronische Quellen wie jede andere Art von Quelle und verwenden Sie den Autor-Datum-Ansatz für die Referenzierung
Ihr Zitat sollte so aussehen, sagte Smith (2006)…
- Wenn Sie auf eine elektronische Quelle ohne Autor oder Datum stoßen, verwenden Sie den gesamten Titel oder die ersten oder zwei Wörter des Titels plus „n.d.“um "kein Datum" anzugeben.
- Versuchen Sie bei elektronischen Quellen ohne Seitenzahlen, so viele Informationen wie möglich aufzunehmen, die dem Leser helfen, den referenzierten Text zu finden.
Tipps
- Machen Sie sich mit dem spezifischen Zitiersystem vertraut, das für Ihre Disziplin erforderlich ist.
- Beispiele finden Sie in Handbüchern und Publikationshandbüchern (wie dem Penguin Handbook). Dies ist besonders wichtig, da digitale Ressourcen immer häufiger verwendet werden, und traditionelle interne Zitierregeln für diese Art von Quellen möglicherweise nicht mehr angemessen sind.
- Das Format für interne Zitate hängt davon ab, wie Sie im Text Ihrer Arbeit auf den Autor verweisen, wenn es mehrere Autoren gibt usw. Beachten Sie, wie Ihr jeweiliges Zitiersystem unterschiedliche Situationen in Bezug auf die Verwendung von Autoren handhabt.
- Erfahren Sie, wie Ihr internes Zitationssystem mit Kursivschrift, Anführungszeichen, Großschreibung und anderen Satzzeichen umgeht. Jedes System funktioniert anders, daher ist es wichtig, dass Sie die Richtlinien Ihres Systems festlegen.
- Halten Sie Ihren internen Zitierstil in Ihrer gesamten Arbeit einheitlich.