Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für die Veränderung der Produktkosten über einen bestimmten Zeitraum und wird sowohl als Indikator für die Lebenshaltungskosten als auch für das Wirtschaftswachstum verwendet. In den Vereinigten Staaten wird der offizielle VPI auf der Grundlage aggregierter Daten zum Preis gängiger Konsumgüter in bestimmten Stadtbezirken berechnet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den CPI selbst berechnen können.
Schritte
Methode 1 von 2: Durchführen einer Beispielberechnung des CPI

Schritt 1. Suchen Sie nach einer Aufzeichnung vergangener Kurse
Lebensmittelquittungen aus dem vergangenen Jahr würden dafür gut funktionieren. Verwenden Sie für genaue Berechnungen eine Stichprobe von Preisen, die auf einem relativ kurzen Zeitraum basieren – möglicherweise nur ein oder zwei Monate des Vorjahres.
Wenn Sie alte Quittungen verwenden, vergewissern Sie sich, dass sie das Datum enthalten. Das bloße Wissen, dass die aufgeführten Preise nicht aktuell sind, veranschaulicht keinen wirklichen Punkt. Die Veränderung des VPI ist nur relevant, wenn sie für einen konkret quantifizierbaren Zeitraum berechnet wird

Schritt 2. Addieren Sie die Preise der zuvor gekauften Artikel
Fügen Sie anhand der Aufzeichnung vergangener Preise eine Stichprobe dieser Produktpreise zusammen.
- Normalerweise ist der CPI auf einige der am häufigsten verwendeten Konsumgüter beschränkt – Lebensmittel wie Milch und Eier und andere wie Waschmittel und Shampoo.
- Wenn Sie eine Aufzeichnung Ihrer eigenen Käufe verwenden und versuchen, die allgemeine Preisentwicklung und nicht nur die Änderung eines einzelnen Artikels zu bestimmen, möchten Sie möglicherweise Artikel ausschließen, bei denen es sich nur um gelegentliche Käufe handelt.

Schritt 3. Finden Sie eine Aufzeichnung der aktuellen Preise
Auch hier würden Quittungen für diesen Zweck gut funktionieren.
- Wenn Sie eine relativ kleine Auswahl von Artikeln verwenden, können Sie die Preise möglicherweise in Flyern finden, die von Einzelhandelsgeschäften verschickt werden.
- Zu Vergleichszwecken kann es hilfreich sein, sicherzustellen, dass die verwendeten Preise auf denselben Marken und vom selben Händler basieren. Aufgrund der Preisunterschiede in jedem Geschäft und von Marke zu Marke besteht die einzige Möglichkeit, Preisänderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, darin, diese Variablen zu minimieren.

Schritt 4. Addieren Sie die aktuellen Preise
Sie müssen eine identische Artikelliste verwenden, die Sie verwendet haben, als Sie die Preise früherer Artikel zusammengezählt haben. Wenn zum Beispiel ein Laib Brot in Ihrer ersten Liste war, muss ein Laib Brot in der Liste der aktuellen Preise enthalten sein.

Schritt 5. Teilen Sie die aktuellen Preise durch die alten Preise
Wenn beispielsweise die Summe der aktuellen Preise 90 $ betrug und die alten Preise 80 $ betrugen, ist das Ergebnis 1,125 (mathematisch dargestellt: 90÷80=1,125).

Schritt 6. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100
Die Basislinie für den CPI ist 100 – d. h. der anfängliche Referenzpunkt entspricht im Vergleich zu sich selbst 100 % – und machen Sie Ihre Zahl daher vergleichbar.
- Stellen Sie sich den CPI als Prozentsatz vor. Vergangene Preise stellen eine Basislinie dar, und diese Basislinie wird als 100 % ihrer selbst beschrieben.
- Bei Verwendung des vorherigen Beispiels würden die aktuellen Preise 112,5% der vorherigen Preise betragen.

Schritt 7. Subtrahieren Sie 100 vom neuen Ergebnis, um die Änderung des CPI zu ermitteln
Auf diese Weise subtrahieren Sie die Basislinie – dargestellt durch die Zahl 100 – um die Änderung im Laufe der Zeit zu bestimmen.
- Im obigen Beispiel wäre das Ergebnis wieder 12,5, was einer Preisänderung von 12,5 % von der ersten zur zweiten Periode entspricht.
- Positive Ergebnisse repräsentieren die Inflationsrate; negative Zahlen spiegeln Deflation wider (ein seltenes, ziemlich seltenes Phänomen in den meisten Teilen der Welt seit Mitte des 20. Jahrhunderts).
Methode 2 von 2: Preisänderungen für einen einzelnen Artikel berechnen

Schritt 1. Ermitteln Sie den Preis eines einzelnen Artikels, den Sie in der Vergangenheit gekauft haben
Versuchen Sie, etwas zu finden, von dem Sie eine genaue Nummer haben und das Sie kürzlich auch gekauft haben.

Schritt 2. Ermitteln Sie den aktuellen Preis desselben Artikels
Vergleichen Sie am besten die Preise der gleichen Artikelmarke, die im gleichen Geschäft gekauft wurde. Auch hier besteht der Zweck des CPI nicht darin, festzustellen, wie viel Sie sparen, wenn Sie in einem anderen Geschäft einkaufen oder zu generischen Marken wechseln.
Vermeiden Sie auch den Vergleich von Sale-Artikeln. Der vom Statistischen Bundesamt für Arbeit berechnete amtliche VPI verwendet eine Vielzahl von Items, die an unterschiedlichen Standorten zu finden sind, um kurzfristige Schwankungen auszuschließen. Es lohnt sich immer noch, das Wechselgeld für einzelne Artikel zu berechnen, aber der Umsatz ist eine weitere Variable, die eliminiert werden sollte

Schritt 3. Teilen Sie den aktuellen Preis durch den früheren Preis
Wenn also eine Schachtel Müsli einmal 2,50 US-Dollar gekostet hat, jetzt aber 2,75 US-Dollar kostet, sollte das Ergebnis 1,1 sein (mathematisch dargestellt 2,75 2,5 = 1,1).

Schritt 4. Multiplizieren Sie die Ergebnisse mit 100
Da die Basislinie für den CPI 100 beträgt – d. h. der anfängliche Referenzpunkt im Vergleich zu sich selbst 100 % beträgt – machen Sie Ihre Zahl vergleichbar.
Im Beispiel wäre der CPI 110

Schritt 5. Ziehen Sie 100 vom CPI ab, um die Preisänderung zu bestimmen
Im Fall des Beispiels ist 110 minus 100 gleich 10. Das bedeutet, dass der Preis des jeweiligen untersuchten Artikels im Laufe der Zeit um 10 % gestiegen ist.