Möglicherweise müssen Sie lernen, auf Deutsch bis 10 zu zählen, um zu reisen, zu arbeiten oder einfach nur aus Neugier. Zählen auf Deutsch lernen ist so einfach wie eins, zwei, drei! Deutsch ist eine sehr verbreitete Sprache, die von mehr als 100 Millionen Menschen weltweit gesprochen wird, daher kann es nützlich sein, ein wenig davon zu lernen.
Schritte
Teil 1 von 3: Deutsch aussprechen verstehen

Schritt 1. Halten Sie Ihren Mund fest, wenn Sie sprechen
Es nützt nichts, Wörter auf Deutsch zu lernen, wenn man sie nicht richtig sagt. Denken Sie daran, dass die Deutschen beim Sprechen viel Spannung in den Wangen haben. Um wie ein Deutscher zu klingen, musst du den Mund aufhalten.
- Wenn Sie Ihren Mund öffnen, formen Sie ihn so, als ob Sie ein großes „o“oder ein kleines „u“bilden würden.
- Versuchen Sie, Videos von Menschen zu finden, die Deutsch sprechen, damit Sie verstehen, wie sie beim Sprechen den Mund halten. Deutsche sprechen auch einige Konsonanten und Vokale anders aus als Englischsprachige.

Schritt 2. Lernen Sie, wie man deutsche Vokale ausspricht
Obwohl Deutsch einige Gemeinsamkeiten mit Englisch hat, werden einige Vokale anders ausgesprochen. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie versuchen, auf Deutsch zu zählen.
- Im Deutschen wird die Vokalkombination von "ei" wie das "i" in "lie" oder das "y" in "dry" ausgesprochen. Zum Beispiel bedeutet das Wort "drei" im Deutschen drei. Es wird jedoch "trocken" ausgesprochen. In ähnlicher Weise bedeutet das Wort "frei" im Deutschen frei. Es wird "braten" ausgesprochen.
- Bei der Vokalkombination "ie" ist es umgekehrt. Diese Kombination wird wie das "ee" im englischen Wort "free" ausgesprochen. Wenn Sie also das deutsche Wort für vier ("vier") sagen, denken Sie daran, das "ie" darin als "ee" auszusprechen.
- Die Vokalkombination von „eu“wird im Deutschen „oy“ausgesprochen.
- Wenn Sie einen Umlaut über einem Vokal sehen, sprechen Sie diesen Vokal anders aus. Das deutsche Wort für "fünf" hat einen Umlaut: fünf. Das ü sollte wie "oo" klingen, aber mit abgerundeten Lippen.

Schritt 3. Verstehen Sie, wie man deutsche Konsonanten ausspricht
Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Deutsch und Englisch ist die Aussprache einiger Konsonanten. Einige werden ähnlich wie Englisch ausgesprochen, aber nicht alle.
- Der Konsonant „v“wird als „f“ausgesprochen. Machen Sie also ein "f" und kein "v", wenn Sie das deutsche Wort für vier aussprechen.
- Im Deutschen wird der Konsonant „s“als „z“ausgesprochen, wenn er ein Wort wie „sieben“(das deutsche Wort für sieben) beginnt.
- Wenn der Buchstabe "r" ein Wort beendet, wird es leicht ausgesprochen, wie in "uh". Der Buchstabe "r" wird auch sehr leicht ausgesprochen, wenn er in der Mitte eines Wortes steht. Legen Sie Ihre Zunge auf den Gaumen, während Sie es sagen.
- Das Wort für vier "vier" wird im Deutschen also "feeah" ausgesprochen. Wenn der Konsonant „z“ein Wort beginnt, sprechen Sie es als „ts“aus.
Teil 2 von 3: Zählen auf Deutsch

Schritt 1. Beginnen Sie auf Deutsch von 1 bis 10 zu zählen, indem Sie das Wort „eins“für eins sagen
Um "eins" auszusprechen, sagen Sie das Wort "eye", aber sprechen Sie die Endung "nz" aus. Es ist ziemlich einfach, im Deutschen bis 10 zu zählen, da Sie jetzt wissen, wie man einige der wichtigsten Konsonanten und Vokale ausspricht.

Schritt 2. Sagen Sie "zwei" für die Nummer zwei
Auf Deutsch wird "zwei" als "tsvy" ausgesprochen. Das „zw“wird nicht wie ein englisches „z“ausgesprochen, sondern eher als „ts“-Laut.

Schritt 3. Sagen Sie "drei" für die Zahl Drei
Sprechen Sie es als "trocken" aus, wobei das "r" guttural ausgesprochen wird.

Schritt 4. Verwenden Sie das Wort "vier" für die Zahl vier
Dieses Wort hat auch andere Konsonanten als Englisch. Sprechen Sie "vier" wie das englische Wort "Angst" aus, aber denken Sie daran, nicht mit einem harten "r" zu enden. Sag es eher wie "feeah".

Schritt 5. Sagen Sie "fünf" für die Zahl fünf
Sagen Sie es wie "foonf" und setzen Sie einen großen Akzent auf das "u" und machen Sie es zu einem verlängerten Klang.

Schritt 6. Verwenden Sie im Deutschen das Wort "sechs" für sechs
In diesem Fall verwenden Sie einen "z"-Sound. Sprechen Sie es "Zucks" aus.

Schritt 7. Sagen Sie das Wort für sieben als „sieben
"Sprechen Sie es als "zeebhen" aus. Das "s" klingt am Anfang eines Satzes wie ein englisches "z".

Schritt 8. Verwenden Sie das Wort "acht" für das Wort acht
Sprechen Sie dieses deutsche Wort als "ahkt" aus.

Schritt 9. Sagen Sie "neun" für neun
Sprechen Sie es "noyn" aus.

Schritt 10. Vervollständigen Sie Ihre Zählung mit dem Wort für zehn, das „zehn“ist
"Vergessen Sie nicht die deutsche Regel, dass das "z" am Anfang eines Satzes mit einem "ts"-Laut ausgesprochen wird; sprechen Sie also "zehn" als "tsehn" aus.
Möglicherweise müssen Sie auch wissen, wie man das Wort für Null auf Deutsch sagt, wenn Sie das Zählen von 1 bis 10 beherrschen. Null ist "null", aber das wird als "nool" ausgesprochen

Schritt 11. Verstehe, wie man auf Deutsch über 10 zählt
Wenn Sie die grundlegende deutsche Aussprache beherrschen und über 10 hinauszählen, versuchen Sie, höher zu zählen! Es ist einfach.
- Setzen Sie das Wort "zehn" nach jeder Zahl, um anzuzeigen, dass Sie beim Zählen von 13-19 10 addiert haben. Also, "neunzehn" sagt man 19 und "achtzehn" ist wie man 18 sagt und so weiter. Elf wird "elf" ausgesprochen und 12 ist "zwölf".
- Zwanzig ist „Zwanzig“. Um über 20 hinaus zu zählen, beginnen Sie mit dem deutschen Wort für die zweite Zahl und fügen Sie das Wort für die Zahl 1-10 und "und" und dann "zwanzig" hinzu. 21 ist also "einundzwanzig", was wörtlich "1 und 20" bedeutet (wobei das "s" in "eins" weggelassen wird). Um 22 zu sagen, folgen Sie dem gleichen Vorgang. Das Wort für 22 ist "zweiundzwanzig". Und so weiter bis 29.
- Folgen Sie dem gleichen Vorgang bis 100. Setzen Sie jedoch anstelle von zwanzig die Wörter für 30 ("dreißig" - das ß ist "ss" im Deutschen und wird genauso ausgesprochen wie das "s" im Englischen), 40 („vierzig“– ausgesprochen „feahtsig“, 50 („funfzig“), 60 („sechzig“), 70 („siebzig“), 80 („achtzig“) und 90 („neunzig“) 100 ist "(ein)hundert" (sprich das "d" wie ein "t" und das "u" wie "oo aus")
Teil 3 von 3: Deutsch lernen

Schritt 1. Finden Sie einen Muttersprachler
Eine Schönheit des Internets ist, dass es einfacher denn je ist, Muttersprachler einer Fremdsprache zum Üben zu finden. Das gleiche gilt für Deutsch.
- Verschiedene Online-Sprachseiten werden Sie mit Muttersprachlern zusammenbringen. Bei einigen können Sie die Aussprache hören, indem Sie den Cursor auf einen Buchstaben setzen.
- Sehen Sie sich YouTube-Videos von Personen an, die Deutsch sprechen, einschließlich des Zählens von 1 bis 10, damit Sie die Wörter hören können, bevor Sie versuchen, sie zu sprechen. Einige Websites verwenden Musik und Lieder, um Kindern und anderen das Zählen auf Deutsch beizubringen.

Schritt 2. Machen Sie einen Sprachkurs online oder an einer Universität
Deutsch ist eine sehr verbreitete Sprache an Universitäten. Es sollte ziemlich einfach sein, eine lokale Schule zu finden, die die Sprache unterrichtet, wenn Sie in einer ausreichend großen Stadt leben. Andernfalls können Sie online nachsehen.
- Du könntest dich auch selbst beim Zählen bis 10 auf Deutsch aufnehmen und dann wiedergeben. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre Rede zu perfektionieren.
- Eine Reise nach oder ein Aufenthalt in Deutschland wird Ihre Sprachkenntnisse erheblich verbessern. Das wiederholte Sprechen einer Fremdsprache mit Muttersprachlern ist wirklich der beste Weg, um sie zu lernen.
Druckbarer Spickzettel

Beispielnummern auf Deutsch
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden

Tipps
- Versuchen Sie, sich die Zahlen zu merken, indem Sie zuerst die ersten fünf und dann die letzten fünf auswendig lernen.
- Deutsche Zahlen werden nicht großgeschrieben, es sei denn, man macht sie zu einem Substantiv, wie in „Die Drei …“oder „Die Drei …“
- Wenn Sie ernsthaft wissen möchten, wie man auf Deutsch weiter zählt, ziehen Sie einen Deutschlehrer oder eine Unterrichtssoftware in Betracht.
- Du könntest Karteikarten ausprobieren.