Eine Podiumsdiskussion ist ein öffentlicher Gedankenaustausch, bei dem Experten und Zuhörer ein bestimmtes Thema diskutieren. Podiumsdiskussionen werden oft verwendet, um sich mit Politik, Problemen, die Gemeinschaften betreffen, und akademischen Themen zu befassen. Beginnen Sie nach Möglichkeit mehrere Wochen im Voraus mit der Organisation, damit Sie Teilnehmer rekrutieren und die Veranstaltung organisieren können.
Schritte
Teil 1 von 3: Ein Panel zusammenstellen

Schritt 1. Wählen Sie ein Thema aus
Idealerweise sollte das Gesprächsthema für so viele Menschen wichtig sein, dass Sie Menschen mit sehr unterschiedlichen Interessen oder Hintergründen einbeziehen können. Vermeiden Sie jedoch die Falle, ein Thema so allgemein oder vage zu machen, dass die Diskussion unkonzentriert wird.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese Ziele in Einklang zu bringen, denken Sie daran, dass das Thema nicht spaltend sein muss. Einige Panels werden geschaffen, um Ratschläge oder Informationen anzubieten, und diese haben nicht immer konkurrierende Standpunkte

Schritt 2. Rekrutieren Sie unterschiedliche Teilnehmer
Ein Panel von drei bis fünf Personen schafft normalerweise die interessanteste Diskussion. Suchen Sie nach gut informierten Personen mit unterschiedlichem Hintergrund. Zum Beispiel ein an dem Thema beteiligtes Mitglied der Öffentlichkeit, jemand mit Erfahrung in der Arbeit mit dem Thema in einem Unternehmen oder einer gemeinnützigen Organisation und ein Akademiker, der sich mit dem Thema befasst hat. Erstellen Sie ein Panel mit Variationen in Alter, Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit, da der persönliche Hintergrund einer Person einen erheblichen Einfluss auf ihre Perspektive haben kann.
- Das Einladen von mindestens vier Personen kann am sichersten sein, falls jemand in letzter Minute absagt.
- Laden Sie diese Personen mindestens mehrere Wochen im Voraus ein, um ihnen ausreichend Zeit zur Vorbereitung zu geben und sich Zeit zu lassen, Alternativen zu finden, falls einer von ihnen das Angebot ablehnt.

Schritt 3. Laden Sie einen Moderator ein
Wählen Sie eine weitere Person als Moderator aus, die nicht an der Podiumsdiskussion teilnimmt. Idealerweise hat sie bereits Erfahrung in der Moderation von Panels. Wählen Sie jemanden aus, der das Thema gut genug versteht, um der Diskussion zu folgen, und der sich mit sozialen Situationen auskennt. Der Hauptzweck des Moderators besteht darin, die Diskussionsteilnehmer auf das Publikum zu konzentrieren, die Diskussion reibungslos ablaufen zu lassen und den Diskussionsteilnehmern zu helfen, wenn sie ins Stocken geraten.

Schritt 4. Planen Sie die physische Einrichtung
Einzelne Stühle lassen die Teilnehmer näher am Publikum erscheinen als ein solider Tisch und fördern die Teilnahme des Publikums. Die Anordnung der Sitze in einem leichten Kreis, immer noch größtenteils mit Blick auf das Publikum, kann den Diskussionsteilnehmern helfen, das Thema miteinander zu diskutieren. Bauen Sie kleine Tische oder Ständer zum Halten von Notizen ein und stellen Sie jedem Teilnehmer ein Glas Wasser zur Verfügung. Sofern der Raum nicht dreißig Personen oder weniger Platz bietet, stellen Sie mindestens ein Mikrofon für jeweils zwei Teilnehmer und ein persönliches Mikrofon für den Moderator bereit.
Erwägen Sie, den Moderator in die Mitte der Diskussionsteilnehmer zu setzen, um ihm zu helfen, jeden Diskussionsteilnehmer effizient anzusprechen und zu führen. Den Moderator auf einem Podium abseits zu halten, kann seine Arbeit erschweren
Teil 2 von 3: Planung der Podiumsdiskussion

Schritt 1. Finden Sie die Ziele des Panels heraus
Stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer rechtzeitig wissen, warum das Panel zusammengestellt wurde, damit sie Zeit haben, sich vorzubereiten. Ihr Panel versucht möglicherweise, praktische Lösungen für ein Problem zu präsentieren, eine komplexe, abstrakte Diskussion zu veranstalten oder Informationen zu einem Thema bereitzustellen. Lassen Sie die Podiumsteilnehmer wissen, ob das Podium eine grundlegende Einführung in das Thema ist oder ob sie erwarten können, dass das Publikum ziemlich gut informiert ist und nach weiterführenden Ratschlägen oder nuancierten Perspektiven sucht.

Schritt 2. Entscheiden Sie, wie lange das Panel halten soll
Für die meisten Panels, insbesondere solche, die auf einer Konferenz oder einer anderen größeren Veranstaltung stattfinden, sind 45–60 Minuten die empfohlene Dauer. Handelt es sich bei dem Panel um eine eigenständige Veranstaltung oder handelt es sich um ein besonders wichtiges und beliebtes Thema, kann ein 90-minütiges Panel angemessen sein.
Bitten Sie die Teilnehmer, wenn möglich, nach der Sitzung noch einige Zeit in der Nähe zu bleiben, damit die Zuhörer persönlich sprechen können

Schritt 3. Erwägen Sie, mit einzelnen Vorlesungen zu beginnen (optional)
Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion sollte immer die Diskussion stehen. Wenn jedoch eines der Hauptziele des Panels die Bereitstellung von Informationen ist, kann dies eine sinnvolle Möglichkeit sein, der Diskussion voranzugehen. Lassen Sie jede Teilnehmerin das Thema oder ihre Argumentation zum Thema erläutern, die nicht länger als zehn Minuten pro Person dauert.
Diese Methode erfordert möglicherweise mehr Vorbereitungszeit für die Diskussionsteilnehmer als Gruppe, da jeder Diskussionsteilnehmer auf dem vorherigen Argument aufbauen sollte, anstatt denselben Bereich abzudecken

Schritt 4. Versuchen Sie, visuelle Präsentationen zu vermeiden
Vermeiden Sie PowerPoint-Präsentationen und -Folien, sofern dies für das Thema nicht unbedingt erforderlich ist. Sie neigen dazu, die Diskussion zu verlangsamen, die Beteiligung des Publikums gering zu halten und die Zuhörer oft zu langweilen. Verwenden Sie eine kleine Anzahl von Folien und nur dann, wenn Informationen oder Diagramme präsentiert werden müssen, die nicht einfach mit Worten erklärt werden können.
Wenn ein Diskussionsteilnehmer um Erlaubnis bittet, eine Präsentation zu erstellen, schlagen Sie vor, dass er „Zeigen und erzählen“-Elemente einbringt, um sie während der Diskussion im Publikum herumzureichen

Schritt 5. Schreiben Sie Fragen an die Diskussionsteilnehmer
Versuchen Sie, mehrere offene Fragen zu formulieren, die die Diskussionsteilnehmer in eine Richtung einschlagen können, die dem Verlauf der Diskussion und ihrer Expertise am besten entspricht. Einige spezifischere Fragen, die sich an einen einzelnen Panelisten richten, sind ebenfalls akzeptabel, aber versuchen Sie, diese einigermaßen gleichmäßig auf die Panelteilnehmer zu verteilen. Antizipieren Sie Fragen, die die Zuschauer stellen könnten, und beziehen Sie diese ebenfalls mit ein. Ordnen Sie diese in grober Reihenfolge von der größten zur geringsten Bedeutung an, da Sie mehr Fragen stellen sollten, als Sie erwarten. Versuchen Sie jedoch, jede Frage mit der letzten zu verknüpfen, um einen plötzlichen Themenwechsel zu vermeiden.
- Bitten Sie den Moderator oder eine andere Person, die nicht zum Panel gehört, Ihre Fragen durchzusehen und Änderungen oder zusätzliche Fragen vorzuschlagen.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Fragen zu stellen, fragen Sie jeden Diskussionsteilnehmer einzeln, was er den anderen Diskussionsteilnehmern gerne stellen möchte. Nehmen Sie die besten dieser Fragen in Ihre Liste auf.

Schritt 6. Planen Sie den Rest des Panels
Legen Sie fest, wie viel Zeit Sie für Fragen einplanen; typischerweise macht dies die Hälfte der Plattenlänge oder mehr aus. Nutzen Sie die letzten 20–30 Minuten für Publikumsfragen und Diskussionen, oder 15 Minuten, wenn die Zeit knapp ist oder Sie ein eher vorlesungsorientiertes Podiumsformat haben.

Schritt 7. Stellen Sie sich die Diskussionsteilnehmer vorab gegenseitig vor
Lassen Sie die Diskussionsteilnehmer eine Woche oder länger vor der Diskussion persönlich treffen oder an einer Telefonkonferenz teilnehmen. Beschreiben Sie ihnen das Format des Panels und geben Sie ihnen Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch. Sie können kurz festlegen, wer zu welchem Thema Fragen stellen soll, aber sie stellen ihnen die spezifischen Fragen nicht im Voraus. Die Diskussion sollte originell und nicht einstudiert sein.
Teil 3 von 3: Moderation einer Podiumsdiskussion

Schritt 1. Überzeugen Sie die Leute, in der ersten Reihe zu sitzen
Je näher die Podiumsdiskussion am Publikum ist, desto energischer und engagierter wird sich die Atmosphäre anfühlen. Ziehe in Erwägung, kleine „Werbegeschenke“anzubieten, wenn Leute in die ersten Reihen ziehen, wie Knöpfe oder Süßigkeiten.

Schritt 2. Stellen Sie das Panel und jeden Teilnehmer kurz vor
Verwenden Sie nur ein oder zwei Sätze, um das Diskussionsthema einzuführen, da die meisten anwesenden Zuhörer wahrscheinlich mit der Grundidee vertraut sind. Stellen Sie jede Teilnehmerin kurz vor und erwähnen Sie nur einige relevante Fakten über ihre Erfahrungen oder ihr Engagement in Bezug auf das Thema. Vermeiden Sie es, auf eine vollständige Biografie einzugehen; die Einführung aller Teilnehmer sollte insgesamt nicht länger als zehn Minuten dauern.

Schritt 3. Beziehen Sie das Publikum frühzeitig ein
Binden Sie das Publikum in das Panel ein, indem Sie sofort um seine Beteiligung bitten. Eine einfache und schnelle Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, zunächst mit Handzeichen oder Applaus um eine grobe Meinungsumfrage zum Thema zu bitten. Alternativ können Sie das Publikum nach seinem Kenntnisstand zum Thema befragen. Die Ergebnisse sollten Ihnen dabei helfen, sich auf die Themen zu konzentrieren, die für das Publikum am relevantesten sind.

Schritt 4. Stellen Sie den Diskussionsteilnehmern die vorbereiteten Fragen
Gehen Sie die Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge durch, aber zögern Sie nicht, diese Reihenfolge anzupassen, wenn sich die Diskussion in eine andere, interessante Richtung bewegt hat. Teilen Sie die Fragen unter den Teilnehmern auf und richten Sie sie an die Person, die sich mit dem Thema am besten auskennt. Geben Sie den anderen Diskussionsteilnehmern eine kurze Zeit, um zu antworten, und fahren Sie dann mit der nächsten Frage fort.
Lassen Sie nicht jeden Diskussionsteilnehmer zu jeder Frage Stellung nehmen. Lassen Sie die Diskussionsteilnehmer natürlich reagieren, wenn sie etwas zu sagen haben, oder bitten Sie jemanden, der sich mit dem Thema auskennt, wenn die Diskussion ins Stocken gerät

Schritt 5. Gehen Sie bei Bedarf mit Ihren eigenen Fragen durch
Sie können von den vorbereiteten Fragen abweichen, wann immer Sie meinen, dass es von der Diskussion profitieren wird. Drücken Sie insbesondere auf einen Diskussionsteilnehmer mit einer Folgefrage, wenn Sie der Meinung sind, dass seine Antwort unbefriedigend ist. Versuchen Sie, die ursprüngliche Frage umzuformulieren, oder überlegen Sie sich idealerweise eine differenziertere Frage, die die letzte Antwort an einen anderen Diskussionspunkt oder eine frühere Aussage bindet.

Schritt 6. Holen Sie sich einen Zeitnehmer
Sie können eine echte Uhr hinter der Bühne oder an der gegenüberliegenden Wand betrachten, wenn eine deutlich sichtbar ist. Lassen Sie andernfalls jemanden im hinteren Teil des Raums mit sichtbaren Schildern mit den Worten „10 min“, „5 min“und „1 min“stehen und halten Sie diese entsprechend hoch, wenn Sie sich dem Ende eines Abschnitts nähern.

Schritt 7. Halten Sie die Diskussionsteilnehmer bei der Arbeit
Wenn ein Diskussionsteilnehmer zu lange dauert oder vom Thema abweicht, bringen Sie die Diskussion höflich auf den richtigen Punkt zurück. Wenn sie eine Atempause einlegt, springen Sie mit einem Satz ein, der einer der folgenden ähnelt. Sie können den Diskussionsteilnehmern im Voraus mitteilen, welche Formulierungen Sie verwenden werden, um sie wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
- "Sie haben einen interessanten Punkt, aber hören wir mehr über ___"
- "Mal sehen, was (anderer Diskussionsteilnehmer) zu diesem Thema zu sagen hat, insbesondere in Bezug auf __."

Schritt 8. Sammeln Sie Fragen aus dem Publikum
Teilen Sie dem Publikum mit, wie Sie Fragen rekrutieren möchten, indem Sie beispielsweise erhobene Hände aufrufen oder sie bitten, sich vor einem Mikrofon in einer Schlange zu warten. Hören Sie sich jede Frage nacheinander an, wiederholen Sie sie deutlich, damit alle im Raum sie hören können, und verweisen Sie sie dann an einen interessierten Diskussionsteilnehmer.
- Halten Sie ein paar Backup-Fragen bereit, die Sie sich selbst stellen können, oder lassen Sie sich von einem Assistenten im Publikum stellen, falls niemand mutig genug ist, die erste Frage zu stellen.
- Wenn ein Zuschauer zu viel Zeit in Anspruch nimmt, unterbrechen Sie ihn höflich, um zu sagen: "Ihre Frage ist also ___, ist das richtig?" oder "Es tut mir leid, wir müssen die Dinge am Laufen halten. Was ist Ihre Frage?"
- Lassen Sie die Leute wissen, wenn Sie nur noch genug Zeit für zwei oder drei weitere Fragen haben.

Schritt 9. Bedanken Sie sich bei allen Beteiligten
Danken Sie den Diskussionsteilnehmern, den Gastgebern und Organisatoren der Veranstaltung sowie dem Publikum. Informieren Sie die Zuhörer über Ort und Thema einer bevorstehenden Veranstaltung, wenn Sie an einem Symposium oder einer Konferenz teilnehmen.