Das Stellen von Interviewfragen ist ein viel reibungsloserer Prozess, wenn Sie die Fragen im Voraus recherchieren und vorbereiten. Beginnen Sie das Interview mit einfachen Fragen und halten Sie alle Fragen kurz und prägnant. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Gesprächspartner wohl fühlt, indem Sie vor dem Interview Smalltalk einleiten, ihm zeigen, dass Sie zuhören, und ihn sprechen lassen. Wenn möglich, zeichnen Sie das Interview auf und vermeiden Sie einfache „Ja“- oder „Nein“-Antworten.
Schritte
Methode 1 von 3: Das Interviewthema beruhigen

Schritt 1. Lassen Sie das Vorstellungsgespräch beiläufig erscheinen
Um Ihren Befragten zu beruhigen, gestalten Sie das Interview so locker wie möglich. Beziehen Sie sich vorher auf das Interview als Gelegenheit für Sie, mit ihnen zu sprechen (im Gegensatz zu einem Interview), wodurch sie weniger Druck auf sie als vorgesehene Person ausüben. Seien Sie freundlich und nett und lassen Sie sie auch jede Nervosität sehen, die Sie möglicherweise empfinden.
- Bevor Sie mit dem eigentlichen Interview beginnen, führen Sie mit Ihrem Interviewpartner einen lockeren Smalltalk, um das Eis zu brechen.
- Sagen Sie etwas wie: "Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit habe, mit Ihnen zu plaudern. Ich finde Ihre Arbeit so interessant!"

Schritt 2. Zeigen Sie, dass Sie zuhören
Um das Vertrauen des Interviewpartners in Sie aufzubauen, zeigen Sie, dass Sie ihm zuhören. Wiederholen Sie zwischen den Fragen die letzte Antwort des Probanden kurz, aber genau. Deuten Sie die Antwort nicht um, um sie zusammenzufassen, denn das wird Ihrem Gesprächspartner den klaren Eindruck erwecken, dass Sie ihn nicht verstehen.
Wenn die Person beispielsweise sagt, dass der Hund ihres Nachbarn sie erschreckt hat, fassen Sie nicht zusammen, dass sie allgemein Angst vor Hunden haben

Schritt 3. Bleiben Sie ruhig, nachdem Sie eine Frage gestellt haben
Es ist wichtig, Ihrem Interviewpartner die Möglichkeit zu geben, sich frei zu äußern, nachdem Sie ihm eine Frage gestellt haben. Wenn Sie versuchen, das Gespräch zu sehr zu kontrollieren, laufen Sie Gefahr, wichtige Punkte oder überraschende Entwicklungen zu verpassen. Lassen Sie Ihren Befragten die Frage zu seiner Zufriedenheit beantworten, bevor Sie erneut sprechen.

Schritt 4. Behalten Sie das Thema des Interviews beim Thema
Wenn Ihr Gesprächspartner vom Thema abweicht, lassen Sie ihn ohne Unterbrechung beenden. Führen Sie sie vorsichtig zurück zum Kontext Ihrer ursprünglichen Frage. Seien Sie höflich und respektvoll, um nicht kritisch oder desinteressiert zu wirken.
Wenn Sie beispielsweise einen Stadtrat über die Sicherheit lokaler Spielplatzgeräte befragen und er am Ende über andere Entwicklungen in der Stadt spricht, führen Sie ihn zurück, indem Sie etwas wie „Es ist wunderbar, von diesen neuen Entwicklungen zu hören, aber ich freue mich darauf hören Sie, was Sie zum Thema Spielplatzsicherheit in der Stadt zu sagen haben.“

Schritt 5. Halten Sie die Fragen kurz und prägnant
Vermeide es, zu detaillierte oder zu lange Fragen zu schreiben, da sie deinen Interviewpartner überfordern könnten. Teilen Sie längere Fragen in kleinere, einfachere Fragen auf, die für einen Dialog förderlicher sind. Vermeiden Sie auch zweiteilige Fragen, da die Antworten auf die beiden Teile unterschiedlich sein können und zu einer verwirrenden Antwort führen können.
Anstatt beispielsweise die Frage zu schreiben: „Waren Ihre Gesundheit und Ihr Familienleben in letzter Zeit gut?“, schreiben Sie: „Wie geht es Ihnen?“und dann: „Wie geht es Ihrer Familie?“als separate Frage
Methode 2 von 3: Ein Vorstellungsgespräch führen

Schritt 1. Stellen Sie allen Kandidaten die gleichen Fragen
Bei der Durchführung von Bewerbungsgesprächen ist es wichtig, Fairness zu wahren und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, indem allen Kandidaten die gleichen Fragen gestellt werden. Schreiben Sie eine Liste mit den wichtigsten Fragen, die Sie jedem Kandidaten stellen sollten, und befolgen Sie diesen Leitfaden bei jedem Interview, das Sie führen. Um sicherzustellen, dass Sie alle Kandidaten innerhalb der gleichen Parameter bewerten, stellen Sie die Interviewfragen jedes Mal in der gleichen Reihenfolge und geben Sie jedem Interviewpartner ausreichend Zeit, um nachdenklich zu antworten.

Schritt 2. Vermeiden Sie es, illegale Interviewfragen zu stellen
Bevor Sie Fragen zu Vorstellungsgesprächen schreiben, beachten Sie die Dinge, die Ihnen gesetzlich verboten sind, potenzielle Mitarbeiter zu fragen. Grundsätzlich sind persönliche Fragen im Vorstellungsgespräch unangebracht. Vermeiden Sie unbedingt Anfragen zu:
- Alter
- Geschlechtsidentität
- Sexuelle Orientierung
- Rasse oder ethnische Herkunft
- Behinderungen
- Familienstand

Schritt 3. Schreiben Sie einige offene Fragen
Während ein Vorstellungsgespräch unvermeidlich einige spezifische, detaillierte Fragen erfordert, ist das Stellen offener Fragen eine großartige Möglichkeit, das Gespräch zu erweitern. Offene Fragen können zu interessanten, unerwarteten Antworten und interessanten Zitaten führen. Sie erhalten beispielsweise unterschiedliche Antworten auf eine Frage wie „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“.

Schritt 4. Akzeptieren Sie keine „Ja“- oder „Nein“-Antworten
Wenn Ihr Interviewpartner eine Frage mit einem einfachen „Ja“oder „Nein“beantwortet, bitten Sie ihn höflich, dies zu erläutern. Ein-Wort-Antworten bieten dem Interview sehr wenig und können den Schwung des Gesprächs dämpfen. Fragen Sie etwas Einfaches, wie zum Beispiel: "Würden Sie das näher erläutern?" um eine informativere Antwort zu erhalten.

Schritt 5. Gehen Sie in die schwierigeren Fragen ein
Beginnen Sie mit einfachen, unkomplizierten Fragen und arbeiten Sie sich zu detaillierteren Fragen hoch, um die Öffnung Ihres Interviewpartners zu erleichtern. Wenn Sie einfachere Fragen zuerst beantworten, kann Ihr Gesprächspartner einen Sprechrhythmus finden, der dazu führen sollte, dass er sich weniger nervös fühlt als zu Beginn der Diskussion. Beginnen Sie mit Fragen zur Gegenwart (z. B. „Wie genießen Sie den Sommer?“), bevor Sie Fragen zur Vergangenheit oder Zukunft stellen, die wahrscheinlich mehr Nachdenken und Reflexion erfordern.
Methode 3 von 3: Ein journalistisches Interview führen

Schritt 1. Recherchieren Sie vorher
Um während Ihres Interviews gut informiert zu sein, lernen Sie so viel wie möglich über Ihr Interviewthema und das Thema, das Sie besprechen werden, bevor Sie mit ihnen sprechen. Obwohl das Internet eine schnelle Möglichkeit sein kann, Informationen zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Ihre Quellen glaubwürdig sind. Überprüfen Sie die Informationen anhand mehrerer Quellen oder beziehen Sie sich auf von Experten begutachtete wissenschaftliche Quellen (z. B. wissenschaftliche Zeitschriften).

Schritt 2. Finden Sie heraus, was übersehen wurde
Wenn Sie eine Person des öffentlichen Lebens interviewen, die andere Interviews geführt hat, beziehen Sie sich auf diese Diskussionen und suchen Sie nach einem fehlenden Glied in der Erzählung. Während andere Interviewer sich möglicherweise dafür entscheiden, die gleichen, interessanten Fragen zu stellen und die gleichen Ergebnisse zu erzielen, können Sie ein originelles Interview führen, indem Sie nach etwas fragen, das sie übersehen haben.
Während andere Reporter beispielsweise einen lokalen Sporthelden nach seiner Siegesserie fragen, können Sie den Fokus verschieben, indem Sie ihn nach seiner Teilnahme an lokalen Gemeindeorganisationen fragen

Schritt 3. Nehmen Sie das Interview auf
Eine Aufzeichnung Ihres Interviews wird Ihre Chancen, die Diskussion später korrekt darzustellen, erheblich verbessern. Nehmen Sie das Interview mit Ihrem Smartphone oder einem einfachen Tonbandgerät auf. Beachten Sie, dass Sie die Erlaubnis Ihres Interviewpartners einholen müssen, bevor Sie ein Gespräch mit ihm aufzeichnen.

Schritt 4. Machen Sie sich detaillierte Notizen
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Interview elektronisch aufzeichnen oder nicht, machen Sie sich Notizen zu anderen Details des Gesprächs. Dies können Unterscheidungsmerkmale des Interviewpartners sein, Dinge, die während des Interviews im Hintergrund passierten, oder bemerkenswerte emotionale Reaktionen auf bestimmte Fragen. Wenn Sie diese Details während des Interviews nicht aufzeichnen können, schreiben Sie sie direkt danach auf, solange die Erfahrung noch frisch in Ihrem Kopf ist.