Schaltjahre sind ein Weg, um sicherzustellen, dass unser Kalender auf dem richtigen Weg ist. Ein Jahr hat ungefähr 365,24 Tage, was bedeutet, dass wir alle 4 Jahre 1 zusätzlichen Tag hinzufügen müssen, und ein Jahr mit 1 zusätzlichen Tag wird als Schaltjahr bezeichnet. Wir müssen dies tun, um sicherzustellen, dass wir nicht jedes Jahr mehrere Stunden in Verzug geraten. Die Berechnung von Schaltjahren ist einfach, aber es gibt einige spezielle Regeln, die Sie bei Ihren Berechnungen beachten sollten. Wenn Sie lieber auf einen Kalender schauen, anstatt zu rechnen, dann ist dies auch eine Option.
Schritte
Methode 1 von 2: Division verwenden

Schritt 1. Identifizieren Sie das Jahr, das Sie überprüfen möchten
Die Berechnung von Schaltjahren erfordert ein Jahr, das Sie überprüfen möchten. Verwenden Sie ein vergangenes Jahr, das aktuelle Jahr oder ein zukünftiges Jahr als Ausgangspunkt.
Sie können beispielsweise mit 1997 oder 2012 beginnen, wenn Sie ein vergangenes Jahr anzeigen möchten, oder mit 2019 gehen, um das aktuelle Jahr zu überprüfen, oder 2025 oder 2028 auswählen, um ein zukünftiges Jahr zu überprüfen

Schritt 2. Prüfen Sie, ob die Zahl durch 4 teilbar ist
Das Teilen des Jahres durch 4 ergibt eine ganze Zahl ohne Rest, wenn die Zahl gerade teilbar ist. Die Zahl muss durch 4 teilbar sein! Ansonsten ist es kein Schaltjahr.
- Wenn Sie beispielsweise 1997 durch 4 teilen, erhalten Sie 499,25, was keine ganze Zahl ist, da sie mit einer Dezimalstelle endet. Daher ist es kein Schaltjahr.
- Wenn Sie 2012 durch 4 teilen, erhalten Sie 503, was eine ganze Zahl ist. Das bedeutet, dass 2012 wahrscheinlich ein Schaltjahr ist.

Schritt 3. Bestätigen Sie, dass die Zahl nicht durch 100 teilbar ist
Wenn ein Jahr gerade durch 4 teilbar ist, aber nicht durch 100 teilbar ist, dann handelt es sich um ein Schaltjahr. Wenn ein Jahr sowohl durch 4 als auch durch 100 teilbar ist, handelt es sich möglicherweise nicht um ein Schaltjahr, und Sie müssen zur Überprüfung noch 1 weitere Berechnung durchführen.
- Zum Beispiel ist 2012 durch 4 teilbar, aber nicht durch 100, da es eine Dezimalantwort (20,12) ergibt. Das bedeutet, dass 2012 definitiv ein Schaltjahr ist.
- 2000 ist durch 4 teilbar und auch gleichmäßig durch 100 teilbar, da das Ergebnis 20 übrigbleibt. Das bedeutet, dass 2000 möglicherweise kein Schaltjahr ist und Sie es noch einmal teilen müssen.

Schritt 4. Überprüfen Sie, ob die Zahl durch 400 teilbar ist, um ein Schaltjahr zu bestätigen
Wenn ein Jahr durch 100 teilbar ist, aber nicht durch 400, dann ist es nicht ein Schaltjahr. Wenn ein Jahr durch 100 und 400 teilbar ist, handelt es sich um ein Schaltjahr.
- 1900 ist zum Beispiel gerade durch 100 teilbar, aber nicht 400, da Sie ein Ergebnis von 4,75 erhalten. Das bedeutet, dass 1900 kein Schaltjahr ist.
- Andererseits ist 2000 gerade durch 100 und 400 teilbar, da Sie ein Ergebnis von 5 erhalten. Das bedeutet, dass das Jahr 2000 ein Schaltjahr ist.
Spitze: Wenn Sie eine Zahl nicht manuell teilen möchten, um sie zu überprüfen, oder wenn Sie sich bei Ihren Ergebnissen nicht sicher sind, verwenden Sie einen Online-Schaltjahrrechner. Dies übernimmt die Berechnungen für Sie.
Methode 2 von 2: Einen Kalender überprüfen

Schritt 1. Suchen Sie das Jahr, über das Sie in einem Kalender informiert werden möchten
Beginnen Sie damit, das Jahr zu identifizieren, das Sie überprüfen möchten, und holen Sie dann einen physischen Kalender heraus oder öffnen Sie einen Online-Kalender, um dieses Jahr zu überprüfen. Wenn Sie einen Online-Kalender verwenden, sollten Sie mindestens einige Jahre zurück- oder vorausschauen können.
- Wenn Sie beispielsweise sehen möchten, ob 2016 ein Schaltjahr war, kehren Sie zum Kalender dieses Jahres zurück.
- Wenn Sie überprüfen möchten, ob 2021 ein Schaltjahr ist, gehen Sie online zu diesem Jahr.

Schritt 2. Wenden Sie sich dem Februar zu und sehen Sie, ob es einen 29. Tag gibt
Schaltjahre führen immer zu einem zusätzlichen Tag, der auf Ende Februar gelegt wird, da dies der kürzeste Monat des Jahres ist. Gehen Sie zu diesem Monat im Kalender und prüfen Sie, ob ein 29. Februar aufgeführt ist. Wenn ja, dann ist es ein Schaltjahr.
Wenn der Februar nur durch den 28. geht, dann ist es kein Schaltjahr

Schritt 3. Erwarten Sie in 4 Jahren ein weiteres Schaltjahr
Jedes Jahr dauert etwa 365 Tage und etwas weniger als 6 Stunden. Diese zusätzlichen 6 Stunden summieren sich im Laufe von 4 Jahren zu einem zusätzlichen Tag, weshalb Schaltjahre fast alle 4 Jahre auftreten. Zählen Sie 4 Jahre vom letzten Schaltjahr voraus, um zu schätzen, wann das nächste Schaltjahr sein wird.
Da 2016 beispielsweise ein Schaltjahr war, könnten Sie 4 Jahre bis 2020 vorausrechnen, um das nächste Schaltjahr vorherzusagen
Spitze: Denken Sie daran, dass es manchmal 8 Jahre lang kein Schaltjahr geben wird, da es jedes Jahr etwas weniger als 6 zusätzliche Stunden gibt – 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden, um genau zu sein. Deshalb ist es hilfreich, Berechnungen durchzuführen, anstatt sich alle 4 Jahre auf ein Schaltjahr zu verlassen.