3 Möglichkeiten, einen Vorschlag für eine Abschlussarbeit zu erstellen

Inhaltsverzeichnis:

3 Möglichkeiten, einen Vorschlag für eine Abschlussarbeit zu erstellen
3 Möglichkeiten, einen Vorschlag für eine Abschlussarbeit zu erstellen

Video: 3 Möglichkeiten, einen Vorschlag für eine Abschlussarbeit zu erstellen

Video: 3 Möglichkeiten, einen Vorschlag für eine Abschlussarbeit zu erstellen
Video: Der Experte (Short Comedy Sketch) 2023, November
Anonim

Ein Thesenvorschlag ist das Tor zu Ihrer eigentlichen Forschungsarbeit. Ihr Vorschlag zeigt Ihrem Ausschuss, dass Sie einen konkreten Plan für die Durchführung bedeutender Forschungen haben, die etwas Interessantes zu Ihrem Fachgebiet beitragen werden. Sobald Ihr Vorschlag genehmigt ist, haben Sie einen Entwurf für Ihre Arbeit. Definieren Sie Ihr Thema, skizzieren Sie Ihren Vorschlag und lesen Sie Korrektur, um den Prozess handhabbar zu machen.

Schritte

Methode 1 von 3: Definieren Ihres Themas

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 1
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 1

Schritt 1. Wählen Sie Ihr Thema

Sie können mit einer vagen Vorstellung davon beginnen, was Sie recherchieren möchten. Sie müssen ein Thema definieren, das für Ihr Fachgebiet von Interesse ist, eine Wissenslücke schließen kann und einen überschaubaren Umfang hat. Das Thema sollte Sie interessieren und etwas sein, über das Sie recherchieren und schreiben können.

Sie können zum Beispiel mit der allgemeinen Idee beginnen, dass Sie über die Darstellung von Kindern in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts schreiben möchten und Ihre Lieblingsautoren Turgenjew und Tolstoi sind

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 2
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 2

Schritt 2. Besprechen Sie Ihre ersten Ideen mit Ihrem Betreuer der Abschlussarbeit

Bevor Sie mit dem Verfassen Ihres Vorschlags beginnen, besprechen Sie Ihre Ideen mit Ihrem Vorgesetzten. Sie können Ihnen helfen, die Komplexität Ihres Themas zu verstehen und Ihnen vorzuschlagen, wie Sie es am besten angehen können. Eine geführte Eingabe wird Ihnen helfen, einen besseren Vorschlag zu schreiben.

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 3
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 3

Schritt 3. Erstellen Sie einen Arbeitstitel

Ein Arbeitstitel ist eine kurze Aussage über Ihre Abschlussarbeit. Es kann sehr kurz sagen, was Ihr Forschungsthema ist und wie Sie Ihre Forschung betreiben werden. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Thema einzugrenzen und besser darauf vorbereitet zu sein, es mit Ihrem Professor und Ihrem Ausschuss zu diskutieren.

  • Ihr Arbeitstitel sollte länger und aussagekräftiger sein als Ihr endgültiger Titel.
  • Ihr Arbeitstitel könnte beispielsweise „Auf den Spuren von Kindern in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts in den Werken von Turgenjew und Tolstoi“lauten.
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 4
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 4

Schritt 4. Überprüfen Sie die aktuelle Literatur

Eine Literaturrecherche gibt Ihnen Aufschluss darüber, was zu Ihrem Thema bereits veröffentlicht wurde und hilft Ihnen, Lücken in der bisherigen Forschung zu erkennen. Dies kann Ihnen helfen herauszufinden, wo weitere Forschung erforderlich ist. Es kann Ihnen auch zeigen, wie sich Ihre Abschlussarbeit in bereits in Ihrem Fachgebiet durchgeführte Arbeiten einfügt.

  • Verwenden Sie die Literaturübersicht, um Informationen über frühere Arbeiten zu Ihrem Thema oder zu Ihren Themen zusammenzufassen.
  • Finden Sie die Stärken und Schwächen in früheren Studien heraus, die durch Ihre Abschlussarbeit verbessert werden können.
  • Die Überprüfung der bisherigen Literatur wird Ihnen helfen, die potenzielle Bedeutung Ihrer Abschlussarbeit zu erkennen.
  • Suchen Sie beispielsweise zunächst nach anderen Werken über Turgenjew und Tolstoi sowie nach Werken, die sich mit der Darstellung von Kindern in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts befassen.

Methode 2 von 3: Ihr Angebot skizzieren

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 5
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 5

Schritt 1. Wählen Sie aus, worauf die Hauptabschnitte Ihres Vorschlags abzielen

Zu wissen, wie ein Vorschlag aufgebaut ist und was er enthalten sollte, wird Ihnen helfen, Ihren Vorschlag zu skizzieren. Finden Sie heraus, ob für einen Vorschlag in Ihrem Bereich obligatorische Abschnitte erforderlich sind. Ihr Vorgesetzter oder Ihr Ausschuss kann Sie auch bitten, bestimmte Abschnitte in Ihren Vorschlag aufzunehmen.

  • Im Allgemeinen besteht ein Dissertationsvorschlag aus einer Einleitung, einem Abstract, einer Literaturrecherche, einer Diskussion über Methodik und Theorie, einer Zeitleiste und einem Literaturverzeichnis.
  • Je nach Fachgebiet können Sie auch vorläufige Daten vorlegen und Anhänge beifügen.
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 6
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 6

Schritt 2. Erstellen Sie Unterthemen für jeden Hauptabschnitt

Unterteilen Sie jeden Hauptabschnitt in spezifischere Unterthemen. Fügen Sie so viele Details wie möglich hinzu. Dieser Detaillierungsgrad erleichtert das Einfügen von Informationen während des Schreibens des Angebots.

  • Sie müssen zu diesem Zeitpunkt nicht alles wissen. Dies ist nur um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
  • Unterthemen im Abschnitt zur Methodik können beispielsweise Folgendes umfassen:

    • Bestimmte Romane oder Geschichten, auf die Sie sich konzentrieren werden.
    • Warum Sie glauben, Turgenjew und Tolstoi sollten gemeinsam untersucht werden.
    • Wie Sie sich verschiedenen Genres nähern.
    • Wie Sie die verschiedenen Phasen der Karriere jedes Autors behandeln.
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 7
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 7

Schritt 3. Fügen Sie weitere Informationen hinzu, die Sie in Ihrem endgültigen Angebot benötigen

Ihr endgültiger Vorschlag erfordert ein Literaturverzeichnis. Fügen Sie daher Endnoten in Ihre Gliederung ein. Außerdem müssen Sie einen Zeitplan einreichen. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie in der Gliederung Notizen dazu machen, wie und wann Sie die einzelnen Abschnitte durchführen.

  • Dieser Detaillierungsgrad spart Ihnen Zeit beim Verfassen des Angebots.
  • Sie können auch eine vorläufige Liste von Kapiteln erstellen.

Methode 3 von 3: Zusammenziehen

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 8
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 8

Schritt 1. Geben Sie eine Einführung

Beginnen Sie mit einer Einführung in Ihre Arbeit. Besprechen Sie die Bedeutung des Problems, das Sie in Ihrer Abschlussarbeit behandeln werden, und was es für das Feld beitragen wird. Nennen Sie in Ihrer Einleitung auch Ihre Forschungsziele und die Fragen, die Sie bearbeiten möchten.

Ihre Einführung könnte zum Beispiel so beginnen: „Turgenev und Tolstoi haben über denkwürdige Kinder, Frauen und Bauern geschrieben. Während es viele Studien über die Darstellung von Frauen und Bauern in ihren Romanen gibt, gibt es viel weniger wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie Kinder dargestellt werden. Diese Arbeit wird Kinder in den Werken dieser Autoren ansprechen.“

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 9
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 9

Schritt 2. Präsentieren Sie Ihre Literaturrecherche

Schreiben Sie die Informationen auf, die Sie während Ihrer ersten Überprüfung gelernt haben. Fassen Sie zunächst die wichtigen Informationen zusammen, die Sie in Ihren Quellen gefunden haben. Präsentieren Sie als Nächstes eine Analyse dieser Informationen und wie sie sich auf die Arbeit auswirken, die Sie in Ihrer Abschlussarbeit durchführen möchten. Besprechen Sie alle Werke, die Sie in Ihrer Forschung verwenden werden.

Sie könnten zum Beispiel sagen: „Eikhenbaum und die Berliner Standardstudien zu Tolstoi werden Hintergrundinformationen zu dieser Studie liefern. Keines dieser Werke spricht Kinder an, die in Tolstois Romanen vorkommen.“

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 10
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 10

Schritt 3. Beschreiben Sie Ihren theoretischen Ansatz und Ihre Methodik

Besprechen Sie Ihren theoretischen Ansatz und die Methoden, die Sie für Ihre Forschung verwenden werden. Dies können ein oder zwei Abschnitte des Vorschlags sein. Sprechen Sie über erste Daten, die Sie gesammelt haben, und über Ihre ersten Ideen zu den Auswirkungen Ihrer Ergebnisse.

  • Sprechen Sie alle möglichen Bedenken an, die der Ausschuss mit Ihren Methoden haben könnte, und erklären Sie, warum Sie sich für diese Methoden entschieden haben.
  • Hier sollten Sie Informationen über die Arbeit mit menschlichen Probanden oder andere Datenerfassungen angeben, für die möglicherweise zusätzliche Berechtigungen erforderlich sind.
  • Informationen und Diskussionen über Ausgangsdaten können ein separater Abschnitt sein.
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 11
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 11

Schritt 4. Fügen Sie Ihre Zeitleiste hinzu

Ihr Vorschlag sollte den von Ihnen skizzierten Zeitplan klar formulieren. Geben Sie an, wie viel Zeit Sie für jede Phase des Angebots benötigen. Ein guter Zeitplan kann dazu beitragen, Ihrem Ausschuss die Durchführbarkeit Ihrer Forschung zu demonstrieren.

Geben Sie nach Möglichkeit Termine an

Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 12
Entwurf eines Thesenvorschlags Schritt 12

Schritt 5. Schreiben Sie eine Zusammenfassung

Die Zusammenfassung Ihres Vorschlags ist eine kohärente Zusammenfassung des gesamten Vorschlags. Eine gute Zusammenfassung kann als eigenständiges Dokument gelesen werden. Strukturieren Sie das Abstract basierend auf Ihren Forschungsfragen und gehen Sie auf Informationen zu jeder Frage in diesem Abschnitt des Abstracts ein.

Schreiben Sie Ihr Abstract zuletzt, wenn Sie Ihre Abschlussarbeit am besten zusammenfassen können

Tipps

  • Der Vorschlag endet mit einem Literaturverzeichnis und eventuellen Anhängen.
  • Wählen Sie einen Standard-Zitierstil und schreiben Sie das Literaturverzeichnis und die Endnoten entsprechend.
  • Denken Sie daran, dass das Angebot kein Vertrag, sondern ein Ausgangspunkt ist. Jeder Aspekt Ihrer Abschlussarbeit kann sich ändern, wenn Sie mit der Arbeit beginnen.

Empfohlen: