Dieses wikiHow zeigt dir, wie du ein Vollmachtsschreiben schreibst. Sie können ein Genehmigungsschreiben schreiben, um einem Krankenhaus zu gestatten, Ihre medizinischen Daten offenzulegen, einem engen Freund die Möglichkeit zu geben, Ihr Geld abzuheben, einem Kollegen zu ermöglichen, in Ihrem Namen eine Geschäftstransaktion durchzuführen, oder Ihren minderjährigen Kindern die Reise ohne eines oder beides zu gestatten Eltern.
Schritte
Teil 1 von 4: Die Überschrift des Briefes schreiben

Schritt 1. Platzieren Sie Ihren Namen und Ihre Adresse oben links auf der Seite
Folgen Sie dem Standardformat eines Geschäftsbriefes. Ihr Name sollte in der ersten Zeile stehen, Ihre Straßeninformationen in der zweiten Zeile und Ihre Stadt, Ihr Bundesland und Ihre Postleitzahl in der dritten Zeile. Alle Zeilen (einschließlich der folgenden) sollten einzeilig sein.

Schritt 2. Fügen Sie das Datum ein
Überspringen Sie nach Ihrem Namen und Ihrer Adresse eine Zeile und setzen Sie das aktuelle Datum in die nächste Zeile. Schreiben Sie das vollständige Datum auf (z. B. 2. Februar 2015). Kürzen Sie das Datum nicht ab.

Schritt 3. Geben Sie als nächstes den Namen und die Adresse des Empfängers ein
Lassen Sie zwischen dem Datum und dem ersten Teil des Namens und der Adresse des Empfängers eine Leerzeile. Die Informationen des Empfängers sollten das gleiche Format haben wie Ihre Informationen.
- Beachten Sie, dass der Empfänger nicht derselbe ist, der befugt ist, für Sie Entscheidungen zu treffen. Sie erteilen einem Dritten (einem Bevollmächtigten) die Vollmacht, in Ihrem Namen zu handeln, aber das Schreiben sollte an eine zweite Partei gerichtet sein (diejenige, mit der Sie und Ihr Bevollmächtigter Geschäfte machen).
- Sie müssen diesen Abschnitt möglicherweise leer lassen, wenn Sie die Partei, mit der Sie es zu tun haben, nicht kennen. Wenn Sie beispielsweise einem Kinderbetreuer für den Fall, dass Sie nicht erreichbar sind, Notfallvollmachten über Ihr Kind erteilt haben, wissen Sie möglicherweise nicht, mit welchem Krankenhaus Ihr Bevollmächtigter zu tun hat.
Teil 2 von 4: Den Hauptteil des Briefes schreiben

Schritt 1. Schreiben Sie die Anrede
Verwenden Sie anstelle von Vornamen die entsprechenden Titel wie "Dr.", "Frau", "Frau" oder "Herr". Die Anrede kann mit „Sehr geehrter Herr“oder formaler nur mit dem Wort „An“beginnen.
- Verwenden Sie den vollständigen Namen und die Anrede der Person, an die der Brief adressiert ist.
- Wenn Sie den genauen Namen der Partei, mit der Ihr Bevollmächtigter Geschäfte machen wird, nicht kennen, schreiben Sie "An wen es betrifft".

Schritt 2. Halten Sie das Autorisierungsschreiben kurz und präzise
Längere Briefe enthalten mehr Informationen, die auf unterschiedliche Weise interpretiert werden können. Kurze Briefe, die das Thema mit möglichst wenig Wortwitz konkret ansprechen, führen seltener zu widersprüchlichen Interpretationen.

Schritt 3. Geben Sie die Aufgaben an, die Ihr Vertreter in Ihrem Namen ausführen darf
Stellen Sie sicher, dass Ihr Autorisierungsschreiben prägnant und präzise ist. Sie müssen genaue Angaben zu der von Ihnen erteilten Berechtigung machen. Ihr Vertreter kann beispielsweise ein medizinisches Verfahren autorisieren, in Ihrer Abwesenheit rechtliche Dokumente unterzeichnen oder Geld von Ihrer Bank abheben. Beginnen Sie das Autorisierungsschreiben beispielsweise mit:
- Hiermit ermächtige ich (vollständigen Namen des Bevollmächtigten einfügen) zur Herausgabe der folgenden medizinischen Daten aus meiner persönlichen Krankenakte (hier die medizinischen Daten auflisten).
- Geben Sie sehr genaue Details für diese Autorisierung an. Wenn sich das Schreiben auf Ihre medizinischen Daten bezieht, geben Sie Ihre Krankenversicherungsnummer und Informationen zum Anspruch an. Wenn Sie Hilfe in einer rechtlichen Angelegenheit benötigen, geben Sie die Fallnummer an. Geben Sie bei Finanzangelegenheiten die entsprechenden Kontoinformationen an.

Schritt 4. Geben Sie die Daten für die Autorisierung an
Geben Sie an, wann diese Autorisierung gültig ist. Geben Sie das Anfangs- und Enddatum an. Sie könnten beispielsweise schreiben: „Der Bevollmächtigte ist berechtigt, medizinische Entscheidungen für mein Kind während seines Aufenthalts in (Adresse) vom 1. September 2015 bis 15. September 2015 zu treffen.“
In einigen Fällen können Sie sich der Daten nicht sicher sein, z. B. wenn Sie im Notfall eine Genehmigung erteilen. Geben Sie für diese Art der Autorisierung einen Zeitraum an. Sie könnten zum Beispiel schreiben: „Im Notfall ist der Bevollmächtigte berechtigt, 30 Tage lang in meinem Namen zu handeln.“

Schritt 5. Geben Sie den Grund für die Autorisierung an
Erklären Sie, warum Sie einen Vertreter benötigen, der in Ihrem Namen handelt. Die Erklärung kann darauf hinweisen, dass Sie krank sind, nicht in der Stadt sind oder für bestimmte Zeiträume nicht erreichbar sind.

Schritt 6. Erläutern Sie alle Einschränkungen der Autorisierung
Möglicherweise möchten Sie auch die Bereiche identifizieren, die Sie nicht autorisieren. Sie könnten beispielsweise sagen, dass der Bevollmächtigte Ihre medizinischen Daten nicht für andere Zwecke als die im Schreiben angegebenen verwenden darf. Oder Sie könnten sagen, dass der Bevollmächtigte ohne vorherige schriftliche Zustimmung bestimmte finanzielle Entscheidungen in Ihrem Namen nicht treffen darf.

Schritt 7. Schließen Sie den Brief ab
Beende den Brief mit einem Schlusswort wie „Mit freundlichen Grüßen“. Lassen Sie vier leere Zeilen, in die Sie Ihre handschriftliche Unterschrift einfügen, und geben Sie dann Ihren vollständigen Namen ein.
Teil 3 von 4: Den Brief abschließen

Schritt 1. Formatieren Sie den Brief richtig
Ein Vollmachtsschreiben ist ein Geschäftsbrief und sollte in Ton und Format formell sein. Standard-Geschäftsbriefe verwenden ein Blockformat. Der Text sollte einzeilig sein und die Absätze sollten nicht eingerückt sein. Stattdessen eine Leerzeile zwischen der Anrede und dem ersten Absatz sowie zwischen den Absätzen.

Schritt 2. Finden Sie einen Zeugen oder Notar
Ein Zeuge ist jemand, der Sie beim Unterschreiben des Vollmachtsschreibens beobachtet. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie das Schreiben nicht unter Zwang unterschreiben, sondern tatsächlich der Vollmachtgeber sind. In manchen Fällen ist es sinnvoll, Ihr Schreiben von einem Notar beglaubigen zu lassen. Diese Person ist eine von Ihrem Staat autorisierte Person, um rechtliche Dokumente zu beglaubigen.
Bei dieser Person sollte es sich nicht um eine im Brief genannte Person handeln

Schritt 3. Unterschreiben Sie den Brief
Drucken Sie den Brief aus und unterschreiben Sie ihn mit blauer oder schwarzer Tinte. Sie können neben Ihrer Unterschrift auch eine Datumszeile einfügen. Wenn ja, notieren Sie das Datum, an dem Sie das Dokument unterschreiben.
Lassen Sie den Brief auch von Ihrem Zeugen unterschreiben und datieren oder bitten Sie den Notar, den Brief zu beglaubigen

Schritt 4. Geben Sie dem Bevollmächtigten den Originalbrief
In den meisten Fällen wird der Bevollmächtigte das Schreiben aufbewahren, damit er über einen ordnungsgemäßen Nachweis der erteilten Vollmacht verfügt. Der Bevollmächtigte muss das Schreiben möglicherweise den Einwanderungsbehörden vorlegen, wenn er beispielsweise mit Ihrem Kind ins Ausland reist.

Schritt 5. Bewahren Sie eine Kopie des Briefes auf
Bewahren Sie eine Kopie des Schreibens für Ihre Unterlagen auf. Diese müssen Sie gegebenenfalls vorlegen, wenn Fragen zu Ihrer Vollmacht, die Sie Ihrem Bevollmächtigten erteilt haben, aufkommen.
Teil 4 von 4: Vorbereitung zum Schreiben eines Autorisierungsschreibens

Schritt 1. Verstehen Sie, was ein Autorisierungsschreiben bewirkt
Ein Vollmachtsschreiben gibt einer anderen Person das Recht, in bestimmten Angelegenheiten in Ihrem Namen zu handeln. Sie werden hauptsächlich in Situationen verwendet, in denen der Briefschreiber nicht in der Lage ist, sich selbst zu vertreten. Einige Beispiele für Situationen, die ein Autorisierungsschreiben erfordern können, sind:
- Ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter kann den Kinderbetreuern die Erlaubnis erteilen, grundlegende medizinische Notfallentscheidungen in Bezug auf die von ihnen betreuten Kinder zu treffen.
- Es ist ratsam, für Minderjährige, die mit Erwachsenen reisen, die nicht ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten sind, ein Genehmigungsschreiben auszustellen. Dies schützt den Minderjährigen vor Kinderhandel und Sorgerechtsfragen.
- Wenn Sie Geld bei einer Regionalbank haben, auf das Sie nicht mehr leicht zugreifen können, müssen Sie möglicherweise eine Vollmacht verfassen, damit jemand anderes Probleme mit dem Konto oder dem Finanzinstitut bearbeiten kann.
- Ein Autorisierungsschreiben kann die Herausgabe persönlicher Daten, wie z. B. medizinischer Unterlagen, ermöglichen.
- Möglicherweise müssen Sie auch eine andere Partei bevollmächtigen, in Ihrem Namen zu handeln, um besonders schnelllebige Finanztransaktionen abzuwickeln. Nicht jedes Geschäft kann auf Sie warten; Bei vorübergehender Krankheit können Sie eine Vollmacht verfassen und einem Kollegen Ihres Vertrauens vorübergehend Entscheidungsbefugnisse erteilen.

Schritt 2. Identifizieren Sie die verschiedenen Parteien, die an einem Autorisierungsschreiben beteiligt sind
An einem Autorisierungsschreiben sind drei Parteien beteiligt. Die erste Partei ist der ursprüngliche Rechteinhaber, beispielsweise der Elternteil eines Kindes oder der Inhaber eines Bankkontos. Die zweite Partei ist die Gruppe oder Einzelperson, mit der die erste Partei eine Transaktion durchführt, beispielsweise ein Finanzinstitut oder ein Krankenhaus. Der Dritte ist die Person, die ausgewählt wurde, um in Abwesenheit des ersten Beteiligten zu vertreten. Das Schreiben ist an die zweite Partei zu richten.
- In dem Schreiben werden die Rechte erläutert, die dem Bevollmächtigten, der an Ihrer Stelle handelt, gewährt werden.
- Wenn die zweite Partei nicht bekannt ist (insbesondere in Fällen, in denen eine Vollmacht für mögliche Notsituationen erteilt wurde), müssen Sie das Schreiben einfach adressieren "An wen es betrifft".

Schritt 3. Geben Sie Ihr Autorisierungsschreiben ein, anstatt es von Hand zu schreiben
Ein handgeschriebener Brief ist möglicherweise schwer zu lesen und sieht nicht so professionell aus wie ein getippter Brief. Das Vollmachtsschreiben ist ein wichtiges Dokument, das jemanden bevollmächtigt, Ihre rechtlichen oder finanziellen Befugnisse für Sie wahrzunehmen. Es muss bereit sein, einer Überprüfung standzuhalten. Wenn eine Ihnen nahestehende Person die Autorität des Briefinhabers anfechten möchte, kann das Dokument vor Gericht als Beweismittel verwendet werden.
Muster-Autorisierungsschreiben

Muster einer Finanzvollmacht
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Muster einer Gesundheitsgenehmigung
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.

Beispiel für ein rechtliches Vollmachtsschreiben
Unterstütze wikiHow und alle Proben freischalten.