Wenn Sie sich für eine Tätigkeit als Wissenschaftler, Ingenieur oder sonstiger Forscher interessieren, kann Ihnen die Erfahrung als Bachelor in einem Forschungslabor bei der Entscheidung helfen, ob dieser Karriereweg der richtige für Sie ist. Professoren suchen oft nach zusätzlicher Hilfe im Labor und sind bereit, neue Labormitglieder auszubilden. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter können Sie praktische Erfahrungen in Ihrem Interessengebiet sammeln, Fähigkeiten und Materialien erlernen, die Ihre Studienarbeit ergänzen, und ein Gefühl dafür bekommen, wie Wissenschaft und Forschung in der realen Welt ablaufen. Und wenn Sie sich für eine Forschung entscheiden, gewinnen Sie Verbindungen in der wissenschaftlichen und akademischen Gemeinschaft und haben einen schönen Schub für Ihren Lebenslauf.
Schritte
Teil 1 von 2: Sich vorbereiten und nach Optionen suchen

Schritt 1. Bestimmen Sie Ihr(e) Forschungsinteresse(n)
Was fasziniert Sie und macht Lust auf mehr? Denken Sie an Ihr Hauptfach, Ihre Lieblingsfächer, Ihre Hobbys und Ihre Karriereziele. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Interessen einzugrenzen, machen Sie sich keine Sorgen – das ist ein Teil dessen, wofür die Forschungserfahrung im Grundstudium gedacht ist. Machen Sie ein Brainstorming, erstellen Sie eine Liste und entscheiden Sie sich für das, was am aufregendsten und vielversprechendsten erscheint. Wenn Sie in ein Forschungsgebiet einsteigen und es am Ende nicht das Richtige für Sie ist, können Sie sich andere Forschungsgebiete ansehen.

Schritt 2. Melden Sie sich an einer Hochschule oder Universität für einen Studiengang in Ihrem Interessengebiet an
Wenn Sie dem Labor oder der Forschungsgruppe eines Professors beitreten möchten, ist es am besten, ein Student an der Universität dieses Professors zu sein.

Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass Sie Kurse besucht haben, die für Ihr Forschungsinteresse relevant sind
Es ist nicht erforderlich, Experte in allen Bereichen der Forschung des Professors zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Grundlagen vertraut sind und ein grundlegendes Verständnis des Forschungsgebiets haben. Sie werden mehr erfahren, wenn Sie dem Lab oder der Gruppe beitreten.

Schritt 4. Schreiben Sie eine Gliederung des Forschungsprojekts, das Sie durchführen möchten
Dieser Schritt ist optional. Wenn Sie kein Projekt im Sinn haben (was man von einem Erstsuchenden in der Forschung zu erwarten hat), dann findet der Professor etwas für Sie, an dem Sie arbeiten können. Dies kann bedeuten, dass Sie arbeitsreiche oder untergeordnete Aufgaben (Glasreinigung, Literaturrecherche) erledigen müssen, bevor der Professor ein Projekt findet, bei dem Sie helfen können. Wenn Sie bereits ein bestimmtes Projekt haben, das Sie erforschen möchten und es mit den laufenden Projekten übereinstimmt, wird der Professor mehr daran interessiert sein, Sie und Ihre Ideen zu haben.

Schritt 5. Finden Sie Professoren an Ihrer Universität, die Forschung betreiben, die Sie interessiert
Wenn Sie mit einem Professor in Ihrem Interessengebiet in einer Klasse sind, fragen Sie, was Ihr Professor forscht und wie Sie sich einbringen können. Durchsuchen Sie die Webseiten der Fakultäten in den Fakultäten der Universitäten, von denen Sie glauben, dass sie Forschung betreiben, die Sie interessiert. Verwenden Sie Suchmaschinen und die Website Ihrer Universität, um Professoren zu finden. Ihre Universität verfügt möglicherweise über ein Programm für grundständige Forschungsmöglichkeiten (oft als UROP bezeichnet), das dabei hilft, Lehrende mit Studierenden zu verbinden und Forschungsprojekte finanziell zu unterstützen.

Schritt 6. Suchen Sie andere Forschungseinrichtungen in Ihrem Interessengebiet
Krankenhäuser, Unternehmen und andere Institutionen forschen ebenfalls, und viele bieten Bildungsprogramme für Studenten an. Suchen Sie online und über Ihre Universität nach Möglichkeiten wie Sommerforschungsjobs, Freiwilligenarbeit im Labor und Studentenjobs.

Schritt 7. Bereiten Sie Ihren Lebenslauf vor
Wenn Sie sich an den Professor wenden, müssen Sie in der Lage sein, Ihre Erfahrungen zu präsentieren. Listen Sie in Ihrem Lebenslauf auf, welche Kurse Sie in Bezug auf das Forschungsgebiet des Professors belegt haben und welche relevanten Fähigkeiten und Vorerfahrungen Sie möglicherweise haben. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht viel an Fähigkeiten und Erfahrung haben, denn das lernen Sie in der Zusammenarbeit mit Ihrem Professor und der Forschungsgruppe. Zeigen Sie, dass Sie gründlich und zuverlässig sind – notwendige Eigenschaften für einen guten Forscher.
Teil 2 von 2: Bewerbung für eine Gelegenheit

Schritt 1. Kontaktieren Sie den Professor direkt über Ihr Interesse an seiner oder ihrer Forschung und/oder melden Sie sich für ein Forschungsprogramm an
Nachdem Sie nun Professoren gefunden haben, die forschen, bei denen Sie helfen möchten, müssen Sie diese kontaktieren. Wenden Sie sich am besten an mehrere Professoren, da nicht alle Stellen für Sie frei haben. Die E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Professoren sollten auf den Webseiten der Fakultäten öffentlich zugänglich sein. Wenn Ihre Universität ein grundständiges Forschungsprogramm hat, melden Sie sich dafür an und kontaktieren Sie die Professoren auf diesem Weg. Wenn Sie sich für ein Programm anmelden, ist es immer eine gute Idee, neben dem Programm auch direkt mit den Professoren in Kontakt zu treten.

Schritt 2. Bitten Sie um ein Treffen mit dem Professor oder Forscher
Erklären Sie in einer E-Mail oder telefonisch, wer Sie sind, warum Sie sich für die Forschungsarbeit interessieren und fragen Sie, ob es eine Stelle für Sie gibt. Wenn der Professor antwortet und ja sagt, fragen Sie, ob der Professor für ein Treffen mit Ihnen verfügbar ist, um zu besprechen, wie Sie dem Labor oder der Forschungsgruppe beitreten können und was Sie dort tun werden.

Schritt 3. Lesen und machen Sie sich mit den Veröffentlichungen des Professors und den Hintergrundinformationen über die Forschung vertraut
Ausgewählte Publikationen werden oft auf der Webseite eines Professors aufgeführt. Alternativ können Suchmaschinen wie Google Scholar, Software wie EndNote und Websites für wissenschaftliche Online-Zeitschriften Ihnen helfen, Publikationen zu finden, indem Sie nach dem Namen des Professors suchen. Auf diese Weise können Sie auch die Labor- oder Forschungsarbeit besser diskutieren. Wenn Sie sich mit dem Professor treffen, möchten Sie zeigen, dass Sie interessiert genug sind, um sich mit seiner Arbeit auseinanderzusetzen.

Schritt 4. Bereiten Sie sich darauf vor, die Gründe für Ihr Interesse an der Forschungsgruppe zu erläutern
Wissen Sie, was Sie dem Professor erzählen werden, was Sie zu bieten haben und was Sie von Ihrer Zeit dort gewinnen möchten und warum.

Schritt 5. Bereiten Sie Fragen für den Professor vor
Wenn Sie den Professor treffen und die aktuellen Forschungsprojekte besprechen, stellen Sie Fragen zu allem, was Sie nicht verstehen. So bekommen Sie eine bessere Vorstellung davon, was in der Forschungsgruppe vor sich geht, was Sie daraus gewinnen können und zeigt dem Professor, dass Sie daran interessiert sind, aktiv mehr zu lernen. Erkundigen Sie sich nach Dingen wie dem Zeitaufwand, dem Ort und anderen Voraussetzungen für den Beitritt. Und wenn möglich, versuchen Sie, den Professor persönlich kennenzulernen – stellen Sie sicher, dass Sie sich verstehen. Es ist wichtig, eine freundliche Laborumgebung zu haben.