Die Einrichtung eines Klassenzimmers für die Heimschule Ihres Kindes kann Ihrem Kind helfen, jeden Tag in eine schulische Denkweise zu gelangen. Beginnen Sie damit, einen Raum zu bestimmen und den Raum zu dekorieren, und richten Sie dann die Grundmöbel für Ihren Lernbereich ein. Arbeiten Sie schließlich daran, Ihre Vorräte zu organisieren, damit Sie bereit sind zu gehen.
Schritte
Methode 1 von 3: Vorbereiten Ihres Homeschool-Raums

Schritt 1. Stellen Sie einen ganzen Raum beiseite, wenn Sie Platz haben
Wenn möglich, kann es hilfreich sein, dem Homeschooling einen ganzen Raum zu widmen, da es das Durcheinander aus den Augen hält und Ihre Kinder bei der Arbeit hält. Sie können ein Familienzimmer, eine Höhle, einen Keller, ein Büro oder sogar ein zusätzliches Schlafzimmer nutzen. Vielleicht können Sie sogar einen Schuppen mit Strom in einen Homeschooling-Raum umbauen.

Schritt 2. Fügen Sie Ihr Klassenzimmer einem vorhandenen Raum hinzu, wenn Sie keinen zusätzlichen Platz haben
Es ist durchaus möglich, dass Sie nicht den Platz haben, einen ganzen Raum dem Homeschooling zu widmen. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, einen zentralen Bereich auszuwählen, z. B. das Wohnzimmer oder den Essbereich. Wählen Sie einen Bereich, in dem Sie Speicherplatz hinzufügen können, damit Sie Schulsachen verstecken können, wenn Ihre Kinder nicht daran arbeiten.
- Ihr Essbereich ist eine gute Wahl, da Sie bereits einen Tisch für Ihre Kinder haben.
- Selbst wenn sich Ihre Kinder zum Arbeiten im Haus ausbreiten, sollten Sie dennoch einen ausgewiesenen Bereich für die Aufbewahrung Ihrer Schulsachen haben.

Schritt 3. Wählen Sie einen Bereich ohne Ablenkungen
Wählen Sie einen Bereich aus, in dem es keine Ablenkungen wie einen Fernseher, eine Videospielkonsole oder ähnliches gibt. Sie möchten, dass Ihre Kinder so viel wie möglich bei der Arbeit bleiben, und Ablenkungen helfen dabei nicht!
- Versuchen Sie, einen ruhigen Bereich im Haus zu wählen, in dem es nicht viel Fremdgeräusche gibt. Zum Beispiel möchten Sie das Zimmer vielleicht nicht zu nah an der Waschküche platzieren.
- Auch wenn Sie die Fenster nicht verdecken möchten, sollten Sie das Klassenzimmer von den Fenstern weg sehen.
- Teilen Sie allen anderen Haushaltsmitgliedern mit, dass die Schule stattfindet, indem Sie ein Schild an die Tür hängen. So dringen sie nicht ein!

Schritt 4. Wählen Sie einen Raum ohne Teppich oder installieren Sie Fußmatten
Homeschooling kann chaotisch werden, besonders wenn du überhaupt Papier bastelst oder schneidest. Indem du einen Raum ohne Teppich wählst, kannst du die meisten Ablagerungen aufkehren, und wenn etwas wie Farbe verschüttet wird, ist es viel einfacher zu reinigen.
- Wenn der Raum, den Sie verwenden möchten, über einen Teppich verfügt, ziehen Sie in Betracht, ihn hochzuziehen. Darunter können Sie Hartholz oder Fliesen finden. Wenn es Beton ist, können Sie den Beton sogar einfach streichen. Wenn Sie einen Unterboden finden, können Sie Laminat oder eine andere billige und langlebige Bodenlösung verlegen.
- Versuchen Sie alternativ, Büro-Fußmatten aus Kunststoff hinzuzufügen. Diese haben Spikes, die in den Teppich eintauchen, um sie an Ort und Stelle zu halten und oben eine harte Kunststoffoberfläche bereitzustellen.

Schritt 5. Streichen Sie eine oder mehrere Wände mit hellen, fröhlichen Farben, wenn Sie können
Sie und Ihre Kinder werden viel Zeit in Ihrem Homeschooling-Raum verbringen, also können Sie es genauso gut fröhlich machen. Wenn Sie die Wände in Ihrem Zuhause streichen dürfen, versuchen Sie, eine oder zwei Wände mit einer hellen Akzentfarbe zu versehen, und streichen Sie dann die anderen Wände in einer neutraleren Farbe.
Sie können ein cremiges Gelb für den Sonnenscheineffekt oder ein leuchtendes Lila wählen, wenn es die Lieblingsfarbe Ihrer Kinder ist

Schritt 6. Fügen Sie lustige Abziehbilder an den Wänden hinzu, wenn Sie nicht malen möchten
Kleben Sie Wandtattoos mit Tieren, Blumen, dem Alphabet oder anderen lustigen Themen auf, die Ihren Kindern gefallen werden. Wandtattoos machen es einfach, das Thema zu ändern, da Sie sie einfach abziehen und ein neues Set aufkleben können, wenn Sie die alten satt haben.
- Sie können Wandtattoos in Bastelgeschäften oder online finden.
- Wenn Sie etwas dauerhafteres wünschen, versuchen Sie, das Alphabet und die Zahlen an die Wände zu schablonieren oder Ihre Kinder zusammen ein Wandbild malen zu lassen.
Methode 2 von 3: Einrichten eines Lernraums

Schritt 1. Bauen Sie einen Tisch oder Schreibtische ein, an denen Sie arbeiten können
Während einige Kinder manchmal in andere Bereiche umziehen müssen, kann ein spezieller Arbeitsbereich helfen, alle auf dem richtigen Weg zu halten. Es kann der Küchentisch, kleine Schreibtische für jedes Kind oder auch nur ein großer, stabiler Klapptisch sein.

Schritt 2. Fügen Sie ein Whiteboard oder einen Projektorbildschirm hinzu, von dem aus unterrichtet werden soll
Wenn Sie mehrere Kinder gleichzeitig unterrichten, möchten Sie vielleicht eine Tafel verwenden, die alle sehen können. Sie können eigenständige Whiteboards an einem Ende Ihres Klassenzimmers aufstellen. Sie können diese Whiteboards auch zusammenklappen und wegräumen, wenn Sie sie nicht benötigen. Alternativ können Sie einen platzsparend an der Wand montieren und auch als Beamerleinwand verwenden.
- Ein Computer mit angeschlossenem Großbildschirm oder TV-Bildschirm funktioniert auch zum Anzeigen von Bildern und Diashows.
- Sie können sogar nur eine Wand mit weißer Farbe streichen und mit einem Computer und einem Projektor Bilder und Diashows an die Wand projizieren.

Schritt 3. Fügen Sie ein Leerzeichen zum Lesen ein
Nichts ist so schön, wie es sich in einer gemütlichen Ecke mit einem Buch gemütlich machen. Sie können einen großen Sitzsack oder ein Bodenkissen mit einer Lampe in eine Ecke werfen oder ein bequemes Sofa mit einer Lampe einrichten. Auf diese Weise haben Ihre Kinder, wenn sie etwas Zeit mit Lesen verbringen müssen, einen bestimmten Ort, an den sie gehen können.
Sie müssen diesen Raum nicht in Ihren Homeschooling-Bereich aufnehmen, da Sie wahrscheinlich andere Räume in Ihrem Haus haben. Es kann jedoch mehr Spaß machen, einen eigenen Bereich dafür zu haben

Schritt 4. Sammeln Sie die benötigten Schulmaterialien
Für jüngere Kinder brauchst du Buntstifte, Bleistifte, Kreide und Malutensilien. Für ältere Kinder benötigen Sie Stifte, Bleistifte, Whiteout und vielleicht billige Tablets zum Arbeiten. Möglicherweise benötigen Sie auch einige fachspezifische Materialien wie einen Taschenrechner für Mathematik, Laborbedarf für die Naturwissenschaften und Textmarker für Englisch und Sozialkunde.
Für beide Altersgruppen benötigen Sie außerdem Dinge wie Heftklammern und einen Hefter, einen 3-Ring-Locher, Büroklammern, einen Drucker und Textmarker

Schritt 5. Drucken Sie Klassenregeln und Diagramme aus
Kinder brauchen Hilfe, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, daher kann es hilfreich sein, die Klassenzimmerregeln in einer hübschen Schrift an der Wand zu hängen. Vielleicht möchten Sie auch einen Zeitplan an der Wand haben, wenn Sie Ihren Tag mit bestimmten Zeitrahmen planen.
- Probieren Sie für jedes Kind eine Tabelle aus und lassen Sie es wissen, was es jeden Tag erledigen muss. Sie können sie die Abschnitte mit Aufklebern ausfüllen lassen, wenn sie fertig sind.
- Sie können auch ein Whiteboard für tägliche Aufgaben verwenden. Das heißt, Sie können auf dem Whiteboard einen Abschnitt für das haben, was jedes Kind an diesem Tag erreichen muss.

Schritt 6. Fügen Sie eine Korktafel oder eine Metalltafel hinzu, um die Arbeit Ihrer Kinder zu präsentieren
Wenn es Ihrem Kind gut geht, möchten Sie es vielleicht an die Wand kleben. Eine Korktafel ist eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, da Sie ihre Arbeit einfach mit Reißzwecken feststecken können.
Alternativ können Sie eine Tafel aufstellen, die Magnete hält. Einige Whiteboards sind beispielsweise aus Metall
Methode 3 von 3: Organisation der Lieferungen

Schritt 1. Benennen Sie ein Bücherregal, eine Regaleinheit oder einen Schrank zum Organisieren
Wenn Sie zu Hause unterrichten, benötigen Sie eine Menge Materialien, von Stiften, Bleistiften und Papieren bis hin zu Lehrbüchern, Lehrplänen und Arbeitsblättern. Ein spezielles Regal kann Ihnen helfen, das Chaos zu organisieren.
- Wenn Sie nicht viel Bargeld haben, versuchen Sie, Flohmärkte und Secondhand-Läden zu durchsuchen.
- Beginnen Sie alternativ mit ein paar Plastikeimern, bis Sie zu einem Regal aufrüsten können.
- Versuchen Sie zu malen, was Sie finden, damit es sich in den Raum einfügt, in den Sie es einfügen.

Schritt 2. Wählen Sie einen Speicher aus, der Vorräte versteckt
Egal, ob Sie sich für große Plastikbehälter, einen großen Schrank oder Aufbewahrungswürfel in Regalen entscheiden, finden Sie einen Weg, Ihre Vorräte zu verstecken. Ordnen Sie Ihre Artikel in Behältern, bevor Sie sie in die Regale stellen. Wenn Sie Ihre unordentlichen Vorräte verstecken, fühlt sich alles so viel ordentlicher an.
- Wenn Sie keine Vorratsbehälter haben, versuchen Sie, alte Schuhkartons oder gebrauchte Briefkästen zu bemalen. Sie können hell und fröhlich aussehen, wenn Sie sie bemalt haben, und Sie können darin Gegenstände aufbewahren.
- Sie können auch Dinge wie Tassen verwenden, um Stifte und Bleistifte zu organisieren. Es wird sie zwar nicht verbergen, aber dafür sorgen, dass sie besser organisiert sind.
- Wenn Sie nicht ständig auf das Chaos der Schulsachen schauen müssen, fühlen Sie sich gelassener und gesammelter, und Ihre Kinder werden es auch.

Schritt 3. Legen Sie für jedes Schulmaterial einen bestimmten Wohnort fest
Bücher, Bleistifte, Buntstifte, Papier – jedes davon braucht einen bestimmten Ort, an dem er sein Zuhause nennen kann. Wenn Sie nicht für jedes Ding einen einzigen Platz zur Verfügung stellen, werden Ihre Schulsachen in einem Durcheinander enden, weil niemand weiß, wo sie etwas hinstellen sollen!
Beschriften Sie mit Kreppband oder einem Etikettendrucker, wo jeder Artikel hingehört. Lassen Sie am Ende des Tages alle Dinge an ihrem Platz wegräumen

Schritt 4. Wählen Sie eine Organisationsmethode für Papiere
Sie können 2-Pocket-Ordner, Erweiterungsordner, Ordner oder sogar Dateien verwenden, um Papiere für Sie und Ihre Kinder zu organisieren. Versuchen Sie, sie farblich zu codieren, damit jedes Ihrer Kinder eine Farbe hat und Sie Ihre eigene Farbe. Auf diese Weise können Sie leicht verfolgen, welcher Ordner zu jeder Person gehört.
Achten Sie darauf, alles deutlich zu beschriften, damit Sie den Überblick behalten

Schritt 5. Entsorgen Sie jedes Jahr, was Sie nicht brauchen
Sie werden wahrscheinlich jedes Jahr neue Verbrauchsmaterialien hinzufügen, die Ihren Organisationsraum schnell überfordern können. Um das Problem einzudämmen, machen Sie jedes Jahr eine Bestandsaufnahme Ihrer Vorräte und spenden oder verkaufen Sie alles, was Sie nicht mehr benötigen. So schaffen Sie Platz für Neues.