Mit steigenden Studiengebühren in den USA und weltweit wird ein Auslandsstudium für Studieninteressierte immer attraktiver. Es gibt mehrere Länder in der Europäischen Union, die für EU-Bürger wenig bis gar keine Gebühren anbieten, aber Deutschland erlaubt jedem von überall auf der Welt, seine öffentlichen Schulen ohne Studiengebühren zu besuchen. Sie müssen die Sprache lernen, die Unterlagen zusammentragen und an einer Hochschule zugelassen sein, bevor Sie sich für ein Studium in Deutschland entscheiden.
Schritte
Methode 1 von 3: Einschreibung an einer öffentlichen Universität in Deutschland

Schritt 1. Erkunden Sie die öffentlichen Universitäten in Deutschland, um eine zu finden, die Ihren Interessen entspricht
In Deutschland gibt es über 100 öffentliche Universitäten, die über verschiedene Städte verteilt sind und sich auf unterschiedliche Fächer konzentrieren. Finden Sie eine öffentliche Universität, die sich in einer Stadt befindet, von der Sie glauben, dass sie Ihnen gefällt und die einen Schwerpunkt auf Ihrem Studienbereich hat.
- Nutzen Sie diese Seite, um sich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren - https://www.study-in.de/de/studie-plan/programm-und-universität finden/
- Wer keine Großstädte mag, meidet Frankfurt und Berlin und entscheidet sich stattdessen beispielsweise für München oder Göttingen.
- Einige Universitäten bieten Kurse in englischer Sprache an, was die Eingewöhnung an das deutsche Leben erheblich erleichtert. Außerdem hast du etwas mehr Zeit, um die Sprache zu lernen.

Schritt 2. Erfüllen Sie die Anforderungen für die Schule Ihrer Wahl und bewerben Sie sich
Informieren Sie sich über die Zulassungsvoraussetzungen an der Schule Ihrer Wahl und unternehmen Sie Schritte, um diese Voraussetzungen zu erfüllen, bevor Sie sich bewerben. Sobald Sie die Voraussetzungen erfüllt haben, bewerben Sie sich mindestens 6 Monate vor Ihrer Teilnahme online und befolgen Sie das offizielle Verfahren der Schule Ihrer Wahl.
- Die meisten Universitäten verlangen ein HZB, einen dem Abitur oder Abitur gleichwertigen Hochschulabschluss sowie Kenntnisse der deutschen Sprache.
- Sie müssen eine DSH oder einen TestDaF (beide Tests prüfen Ihre Deutschkenntnisse) ablegen und diese bestanden haben, um Kurse auf Deutsch statt auf Englisch zu besuchen. Es gibt Dutzende von Teststandorten in den USA. Wenden Sie sich daher an die deutsche Botschaft in Ihrem Bundesstaat, um den nächstgelegenen zu finden.

Schritt 3. Melden Sie sich nach der Zulassung für Lehrveranstaltungen an der Universität an
Stöbern Sie im Kurskatalog und melden Sie sich online für Kurse an, die Ihren Interessen entsprechen. Sehen Sie sich ein paar zusätzliche Kurse in einem verwandten Bereich an, falls Ihre ausgewählten Kurse keinen Platz mehr haben. Suchen Sie nach Klassen, die Ihren Interessen entsprechen und die auch die von der Schule vorgeschriebenen Abschlussanforderungen erfüllen.
- Haben Sie keine Angst, ein paar Kurse nur zum Spaß zu besuchen, um Ihren Zeitplan durcheinander zu bringen. Versuchen Sie, jedes Jahr mindestens einen Kurs aus reiner Neugier zu belegen - das College soll Ihren Horizont erweitern, aber es muss nicht nur Arbeit sein!
- Die meisten Universitäten bieten in gewisser Weise eine Online-Kursauswahl an, einige kleinere Universitäten jedoch möglicherweise nicht. Wenden Sie sich an Ihre Schule, um herauszufinden, wie Sie Ihren Stundenplan richtig erstellen.
Methode 2 von 3: Einwanderung nach Deutschland

Schritt 1. Lernen Sie die deutsche Sprache auf Konversationsniveau
Beginnen Sie mindestens 6 Monate vor Ihrem Studienbeginn mit dem Deutschlernen, um grundlegende, aber sichere Deutschkenntnisse zu erwerben. Nehmen Sie an Abendkursen an Ihrem örtlichen Community College teil oder widmen Sie 5 Tage die Woche eine Stunde pro Tag dem Lernen durch ein Sprachlernprogramm.
- Das Erlernen einer Sprache wird schwieriger, je länger Sie warten, daher ist es besser, wenn Sie können, sogar früher als 6 Monate zu beginnen.
- Obwohl einige Ihrer Kurse wahrscheinlich auf Englisch unterrichtet werden, ist es viel einfacher, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren, wenn Sie die Sprache vorher lernen.

Schritt 2. Schließen Sie eine Krankenversicherung in Deutschland ab, bevor Sie Ihr Visum erhalten
Suchen Sie zuerst eine Krankenkasse in Deutschland auf, da Sie diese für die Bewilligung Ihres Visums benötigen und in Deutschland ansässig sein müssen. Im Durchschnitt kostet es etwa 60 bis 80 Euro pro Monat. Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bietet ausländischen Studierenden eine einfache Krankenversicherung an.
Wenn Sie ein DAAD-Stipendium annehmen, erhalten Sie automatisch eine DAAD-Krankenversicherung. Versuchen Sie, dieses Stipendium zu erhalten, wenn Sie Ihre finanzielle Belastung reduzieren möchten

Schritt 3. Besorgen Sie sich ein Studentenvisum für ein Studium in Deutschland
Kontaktieren Sie die deutsche Botschaft in Ihrem Land, sobald Sie Ihren Zulassungsbescheid erhalten haben, und erkundigen Sie sich nach dem Verfahren zur Beantragung eines Studentenvisums. Vereinbaren Sie gleichzeitig ein persönliches Treffen, um das Visum mindestens 3 Monate vor Ihrem Startdatum zu beantragen. In dem Meeting sprechen Sie über die Gründe, warum Sie in Deutschland studieren möchten und stellen offiziell einen Antrag auf ein Studentenvisum.
- Zu den üblichen Dokumenten, die Sie zum Treffen mitbringen müssen, gehören eine Krankenversicherungsbescheinigung in Deutschland, ein Finanznachweis, Zeugnisse, Deutschkenntnisse, Ihr Reisepass, zwei Lichtbilder und Ihr Zulassungsbescheid.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Botschaft sehr genau, damit Sie keine Dokumente oder zusätzliche Details vergessen, die sie bei Ihrem geplanten Treffen wissen müssen.

Schritt 4. Finden Sie ein paar Monate im Voraus eine Wohnung
Suchen Sie online nach Studentenwohnheimen in der Stadt Ihrer Schule und wenden Sie sich so schnell wie möglich an potenzielle Vermieter und Mitbewohner. Im ersten Jahr ist es vielleicht einfacher, auf dem Campus zu leben, da Sie von gleichgesinnten Studenten umgeben sind, die Ihnen zeigen, wie Sie sich leichter in die deutsche Gesellschaft integrieren können.
- Ein offizielles, durchsuchbares Verzeichnis von Studentenwohnheimen in verschiedenen deutschen Städten finden Sie hier -
- Denken Sie daran, dass Deutschland möglicherweise in einer ganz anderen Zeitzone liegt als Sie. Berechnen Sie die Zeitverschiebung und rufen Sie tagsüber in Deutschland an, damit Sie Ihren zukünftigen Vermieter oder Mitbewohner nicht verärgern.

Schritt 5. Treffen Sie letzte Vorbereitungen, um Ihr Land zu verlassen
Bevor Sie zum Studium aufbrechen, leiten Sie Ihre Post an Ihre neue Adresse weiter und versenden Sie Ihre Sachen an die neue Adresse. Es kann ziemlich teuer sein, also schauen Sie sich um, um einen günstigen, zuverlässigen Versandservice zu finden. Suchen Sie bei Ihrem aktuellen Anbieter nach einem internationalen Telefontarif oder wenden Sie sich an ein Telekommunikationsunternehmen in Deutschland, um einen bei der Ankunft einzurichten.
- Es ist viel billiger, einen deutschen Mobilfunktarif zu bekommen, als für ein internationales Telefon zu bezahlen, aber Sie müssen Online-Video-Apps verwenden, um ohne Aufpreis mit Ihrem Zuhause Kontakt aufzunehmen.
- Wenden Sie sich an den Postdienst Ihres Landes oder gehen Sie zum Postamt, um eine Weiterleitungsadresse einzurichten.

Schritt 6. Bringen Sie Ihre Unterlagen bei der Ankunft zur Zulassungsstelle Ihrer Schule
Wenn Sie in Deutschland angekommen sind, gehen Sie direkt zur Zulassungsstelle Ihrer Schule und zeigen Sie dort Ihre Unterlagen für die offizielle Immatrikulation an der Hochschule. Sie erhalten einen Studierendenausweis, der für den öffentlichen Nahverkehr und für den Besuch von Lehrveranstaltungen verwendet wird.
Sie müssen Ihren Reisepass, ein Passfoto, Ihr Visum, Ihr unterschriebenes Antragsformular, Ihren Zulassungsbescheid, Ihren Krankenversicherungsnachweis und Ihr Abitur, Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss vorlegen. Auch für den Eintritt müssen Sie eine Gebühr zahlen, in der Regel nur etwa 150 bis 250 €

Schritt 7. Besorgen Sie sich ein Bankkonto und melden Sie Ihren Wohnsitz bei der Ankunft in Deutschland an
Nachdem Sie sich bei Ihrer Schule angemeldet haben, gehen Sie zum Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt und melden Sie Ihre Adresse an. Sie erhalten ein Bestätigungsdokument. Gehen Sie dann zu einer Bank und eröffnen Sie mit Ihrer Wohnsitzbestätigung ein kostenloses Studentenkonto.
- Geben Sie hier Ihre deutsche Postleitzahl ein, um die nächstgelegene Meldestelle in Ihrer Nähe zu finden -
- Obwohl es nicht unbedingt erforderlich ist, stellt ein deutsches Bankkonto sicher, dass alle Jobs oder finanzielle Unterstützung, die Sie erhalten, leicht zugänglich sind. Andernfalls müssen Sie das Geld Ihres Heimatlandes ständig in Euro umtauschen und für alles Bargeld verwenden.
Methode 3 von 3: Suche nach zusätzlicher finanzieller Unterstützung

Schritt 1. Sparen Sie Kosten, indem Sie mit anderen zusammenleben und zu Hause essen
Deutschland ist berühmt für sein leckeres Essen und man gewöhnt sich schnell daran, jeden Abend auswärts zu essen, wenn der Schulstress zunimmt. Bereiten Sie Essen zu Hause zu, um Ihre monatlichen Essenskosten zu minimieren, und bereiten Sie Mahlzeiten in großen Mengen zu, um die Zeit zu reduzieren, die Sie in der Küche verbringen. Entscheiden Sie sich dafür, mit anderen Leuten zusammen zu leben, anstatt allein, um auch die Miete zu senken.
- Es kann zwar beängstigend sein, an einem neuen Ort außerhalb Ihres Heimatlandes zu leben, aber Sie werden feststellen, dass es viel einfacher ist, sich an die deutsche Gesellschaft anzupassen und die Sprache zu erlernen, wenn Sie ständig davon umgeben sind. Außerdem ist es billiger, als alleine zu leben!
- Suchen Sie nach Lebensmittelgeschäften, um die absolut günstigsten Zutaten zu finden. Betrachten Sie die Produkte lokaler Bauernhöfe, da diese Ihnen ihre Produkte im Allgemeinen zu einem viel niedrigeren Preis verkaufen als im Lebensmittelgeschäft.

Schritt 2. Holen Sie sich einen Teilzeitjob in der deutschen Gesellschaft, indem Sie in der Jobbörse Ihrer Schule nachsehen
Als ausländischer Student darfst du in Deutschland jeden Job annehmen, der dir in die Quere kommt. Schauen Sie sich ohne Einschränkungen die Stellenausschreibungen auf der Website Ihrer Schule an oder besuchen Sie Online-Jobbörsen, um etwas zu finden, das Ihnen bei der Finanzierung Ihres Aufenthalts hilft. Außerdem erfährst du mehr über das Deutschsein und das Arbeitsleben auf dem Land.
- In Deutschland dürfen Sie bis 18 Monate nach dem Abschluss nahezu jeden gewünschten Beruf ausüben. Wenn Sie sich in einer langfristigen Position befinden oder Ihre Karriere beginnen, müssen Sie die Staatsbürgerschaft oder ein verlängertes Arbeitsvisum beantragen.
- Im Durchschnitt muss ein deutscher Student mit rund 819 Euro im Monat für das Lebensnotwendige rechnen. Finden Sie einen Job, der Ihnen so viel Geld einbringt, und passen Sie Ihre Gewohnheiten entsprechend an.

Schritt 3. Bewerben Sie sich um staatlich geförderte Stipendien wie DAAD und Erasmus+
Staatlich geförderte Stipendien stehen allen Studierenden in Deutschland offen, darunter das DAAD-Stipendium und das Erasmus+-Stipendium. Sie haben keine Anforderungen, außer dass Sie ein internationaler Student sein müssen und sind daher die einfachsten und breitesten Stipendien, die verfügbar sind.
Das DAAD-Stipendium ist mit einer DAAD-Krankenversicherung im Paket enthalten und das Erasmus+-Stipendium gewährt Zuschüsse zum Lebensunterhalt von Austauschstudierenden

Schritt 4. Suchen Sie nach nichtstaatlichen Stipendien für Ihr Studium
Nichtstaatliche Stipendien haben oft spezifische Anforderungen und Studienabschlüsse, auf die sie sich beziehen. So können Sie sich beispielsweise nicht für ein Wissenschaftsstipendium für den Studiengang Literaturwissenschaft bewerben. Finden Sie nicht von der Regierung gesponserte Stipendien online oder wenden Sie sich an die Zulassungsabteilung Ihrer Schule.
- Eine Auswahl nicht staatlich geförderter Stipendien finden Sie hier -
- Lesen Sie die Voraussetzungen für jedes Stipendium sorgfältig durch, damit Sie keine Zeit mit der Bearbeitung von Bewerbungen verschwenden, die nicht Ihr Studium betreffen.

Schritt 5. Finden Sie Stipendien, die von der Universität für eine leicht zugängliche Option angeboten werden
Die meisten Universitäten bieten ihren Studierenden eine Auswahl an Stipendien und Stipendien an. Diese werden nicht an jeder Hochschule angeboten und teilweise mit Bewerbungsvoraussetzungen.
- Um beispielsweise das Kofi Annan MBA-Stipendium zu erhalten, müssen Sie ein Jahr lang Ihrem Masterstudium an der European School of Management and Technology in Berlin widmen.
- Erkundigen Sie sich beim Finanzamt Ihrer Schule, wie Sie auf die Stipendien der Universität zugreifen können.
Tipps
- Während Ihnen für Ihren Bachelor-Abschluss nichts berechnet wird, können Master-Abschlüsse je nach Bundesland, in dem Sie studieren, mit Studiengebühren verbunden sein.
- Zögern Sie nicht, sich bei spezifischen Fragen direkt an die Schule zu wenden. Die Schule wird Ihnen zusammenhängender als jede andere Quelle antworten können.
- Wenn Sie Fragen zum Übergang von Ihrem Heimatland nach Deutschland haben, wenden Sie sich an die Botschaft Ihres Heimatlandes oder das Auslands-/Auslandsbüro Ihrer Schule.