Wie man Ebenen im Kopf erforscht und darüber hinaus lebt

Inhaltsverzeichnis:

Wie man Ebenen im Kopf erforscht und darüber hinaus lebt
Wie man Ebenen im Kopf erforscht und darüber hinaus lebt

Video: Wie man Ebenen im Kopf erforscht und darüber hinaus lebt

Video: Wie man Ebenen im Kopf erforscht und darüber hinaus lebt
Video: Change your concept, change your life with golden light เปลี่ยนแนวคิดชีวิตเปลี่ยน กับแสงทองส่องทาง 2023, November
Anonim

In vielen traditionellen und New-Age-Philosophien wird der Geist als aus einer Reihe von sich überlappenden Schichten bestehend betrachtet, von denen jede ihren eigenen Zweck hat. Diese Schichten sind letztendlich Konstruktionen unseres eigenen Geistes und können daher mit der richtigen Herangehensweise auch dekonstruiert werden, wenn wir unsere innersten Motivationen, Träume, Ängste, Traurigkeit und Sorgen überprüfen und anpassen müssen. Sich selbst zu kennen ist der Schlüssel, um über Ihre oberflächlichen Gedanken hinauszugehen und innere Schichten zu entpacken. Es kann einige Zeit dauern, diese Art von Selbsterkenntnis zu erlangen, also seien Sie geduldig und üben Sie konsequent, um diesen erhöhten Bewusstseinszustand zu erreichen.

Schritte

Teil 1 von 2: Deinen inneren Geist erforschen

In die richtige Denkweise kommen

Die Anweisungen in diesem Abschnitt sollen Ihnen helfen, einen friedlichen Geisteszustand zu erreichen, damit Selbstbeobachtung stattfinden kann. Wenn Sie direkt mit den introspektiven Schritten fortfahren möchten, klicken Sie hier.

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 1
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 1

Schritt 1. Stellen Sie die Szene ein

In die Tiefen deines Verstandes einzutauchen ist nichts, was du tun kannst, während du auf dem Weg zur Arbeit einen Kaffee trinkst. Diese sorgfältige Selbstbeobachtung erfordert Zeit und konzentrierte Aufmerksamkeit Ihrerseits. Bevor Sie beginnen, suchen Sie sich einen sicheren, komfortablen und ruhigen Ort, an dem Sie für eine Weile wahrscheinlich nicht gestört werden. Beseitigen Sie gegebenenfalls störende Geräusche oder Lichter.

  • Dieser Ort kann überall sein, wo Sie sich wohlfühlen – ein gemütlicher Sessel in Ihrem Arbeitszimmer, eine Matte auf dem Boden eines unmöblierten Zimmers oder sogar draußen in der Wildnis.
  • Die meisten Meditationsschulen raten davon ab, diese Art von Introspektion an einem Ort zu versuchen, den Sie mit Schlaf in Verbindung bringen, wie einem Bett, da dies zu unbeabsichtigten Nickerchen führen kann.
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 2
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 2

Schritt 2. Befreien Sie Ihren Kopf von ablenkenden Gedanken

Befreien Sie sich von allen Sorgen oder Belastungen, die Sie belasten könnten. Erkenne, dass alles, was dich davon abhält, dich voll und ganz auf deine Selbstbeobachtung zu konzentrieren, nur ein Gedanke ist – ein Gedanke, der wie jeder andere zugunsten wichtigerer Gedanken ignoriert werden kann. Denken Sie daran: Es gibt keine Sorgen, die Sie nicht für sich selbst erstellt haben, also gibt es keine Sorgen, die Sie nicht beiseite legen können.

Dies bedeutet nicht notwendigerweise, so zu tun, als ob die Probleme, die Sie haben, nicht existieren. Es bedeutet vielmehr, diese Probleme anzuerkennen und Ihre Gefühle dazu zu lösen, damit Sie Ihre Gedanken auf andere Dinge richten können

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 3
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 3

Schritt 3. Praktiziere Meditation

Finden Sie eine bequeme Position, ruhen Sie Ihren Körper und schließen Sie die Augen. Verlangsamen Sie Ihre Atmung, während Sie tiefe, füllende Atemzüge machen. Halte deinen Rücken gerade und aufrecht, damit du nicht einschläfst – ansonsten ist deine genaue Position nicht wichtig. Erlauben Sie Ihren Gedanken, sich vom normalen, unproduktiven Kreislauf von Stress und Sorgen abzukoppeln. Wenn stressige Gedanken auftauchen, erkenne sie an, erkenne, dass sie Erweiterungen deines innersten Selbst sind, die kontrolliert werden können, und lege sie beiseite.

Meditation ist ein Thema, das von vielen exzellenten, inspirierten Schriften erfasst wurde. Eine ausführlichere Diskussion über Meditationstechniken findest du im Artikel von wikiHow zu diesem Thema oder in externen Ressourcen wie diesem Leitfaden für traditionelle buddhistische Meditation

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 4
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 4

Schritt 4. Richten Sie Ihren Fokus nach innen

Erlaube deinen Gedanken, sich wieder auf dich selbst zu konzentrieren. Trenne dich von deinen Emotionen. Erkenne, dass dein Erfahrungssinn, deine Empfindungen und deine Gefühle alle eine Schöpfung deines inneren Selbst sind. Alles, was in dir und ohne dich existiert, ist eine Erweiterung deines Geistes – deine Umgebung zum Beispiel sind nur Bilder, die von deinem inneren Selbst geschaffen und interpretiert werden. Wenn Sie also die Schichten Ihres Geistes erforschen, können Sie die Welt im Allgemeinen besser verstehen.

Sie versuchen hier nicht, sich selbst zu hinterfragen oder zu kritisieren – jegliche Gefühle von emotionalem Schmerz oder Unbehagen sollten ein Zeichen dafür sein, dass Sie sich noch nicht von Ihren Emotionen gelöst haben

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 5
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 5

Schritt 5. Wenn nötig, versuchen Sie, Ihre Komfortzone zu verlassen

Wenn Sie mit der Meditation nicht fertig werden, erweitern Sie Ihren Horizont. Manche Menschen stellen fest, dass sie in der Lage sind, transzendente Bewusstseinszustände zu erreichen, indem sie an Aktivitäten teilnehmen, gegen die sie normalerweise eine Abneigung hätten. Dieser Vorteil kann von Dauer sein – im Extremfall können semipermanente Persönlichkeitsveränderungen langfristig die Selbstbeobachtung erleichtern. Solange diese Aktivitäten sicher sind, möchten Sie vielleicht eine anstelle von Meditation ausprobieren. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Anstrengende Übungen durchführen
  • Auf eine Wildnisreise gehen
  • In der Öffentlichkeit sprechen oder auftreten
  • Über eine geheime Erinnerung oder ein Gefühl mit jemand anderem sprechen
  • In einem Tagebuch über innere Emotionen schreiben
  • Fallschirmspringen oder Bungee-Jumping

Identifizieren Sie Ihre mentalen Schichten

Die Anweisungen in diesem Abschnitt sind als allgemeine Richtlinien für die Selbstbeobachtung gedacht. Verstehen Sie, dass kein Geist dem anderen gleicht und dass möglicherweise nicht alle dieser Schritte auf Sie zutreffen.

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 6
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 6

Schritt 1. Konzentrieren Sie sich auf das Selbst, das Sie nach außen projizieren

Die erste, oberflächliche Schicht des Geistes ist die Schicht, die Sie verwenden, um sich anderen (insbesondere Menschen, die Sie nicht gut kennen) zu präsentieren. Diese Schicht wird oft verwendet, um eine komplizierte Fassade zu bauen, die Ihre wahren Gedanken und Gefühle hinter einem " richtiger, "akzeptabler" Zustand des Seins. Erlaube dir, Gedanken darüber zu erforschen, wer du für andere bist. Um Ihre mentalen Schichten in den Griff zu bekommen, müssen Sie diese oberflächlichen Eigenschaften erkennen, bevor Sie nach ihrer Quelle suchen können.

  • Sie können diese grundlegenden Gedanken verwenden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
  • "Ich heiße …"
  • "Ich lebe in …"
  • "Ich arbeite bei …"
  • „Ich mag das, ich mag das nicht …“
  • „Ich tue dies, ich tue das nicht …“
  • „Ich mag diese Leute, aber nicht diese Leute …“
  • … und so weiter.
  • Die Erinnerungen, Erfahrungen und persönlichen Werte, die Sie während dieses Schrittes und der anderen in diesem Abschnitt finden, können wertvoll sein. Vielleicht möchten Sie in Erwägung ziehen, alle wichtigen Einsichten, die Sie während dieser Übungen haben, aufzuschreiben, besonders wenn Sie sich tief in Ihr Bewusstsein wagen. Ein digitaler Recorder kann praktisch sein, wenn Sie Ihre Konzentration beim Schreiben nicht unterbrechen möchten.
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 7
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 7

Schritt 2. Untersuchen Sie Ihre Routinen und Rituale

Über die Dinge nachzudenken, die Sie regelmäßig tun, kann unerwartete Einsichten bieten, wenn Sie sie durch einen introspektiven Bewusstseinsrahmen betrachten. Erlaube deinen Gedanken, die regelmäßigen Ereignisse, die dein tägliches Leben bestimmen, zu drehen. Denken Sie sich: „Wie fühlen sich diese Dinge bei mir an? Warum tue ich sie? Das Ziel hier ist es, zu sehen, wie viel von Ihrem Selbstgefühl in diesen sich wiederholenden Verhaltensweisen gefangen ist.

  • Hier sind ein paar Beispielgedanken. Beachten Sie, dass diese überraschend banal sind. Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, ist ein Großteil Ihres Geistes vielleicht Dingen gewidmet, die letztendlich nicht viel Bedeutung haben.
  • "Wenn ich aufstehe?"
  • "Wo kaufe ich meine Lebensmittel?"
  • "Was esse ich normalerweise den ganzen Tag über?"
  • "Welche Interessen verfolge ich zu bestimmten Tageszeiten?"
  • "Mit welchen Leuten verbringe ich am liebsten Zeit?"
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 8
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 8

Schritt 3. Suchen Sie nach Ihren Gedanken über die Vergangenheit und Zukunft

Wie sind Sie dahin gekommen, wo Sie heute sind? Wo gehst du hin? Die wahrheitsgemäße Beantwortung dieser Fragen kann einem die Augen öffnen. Erfahrungen, Menschen, Ziele, Träume und Ängste sind normalerweise nicht Dinge, die uns für einen einzigen Moment berühren, sondern erstrecken sich von der Gegenwart in die Vergangenheit und Zukunft und prägen uns im Laufe der Zeit. Wenn Sie also das „war“und „werden“von sich selbst verstehen, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, wer Sie „sind“.

  • Hier sind einige Fragen, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
  • "Was habe ich in der Vergangenheit beruflich gemacht? Was möchte ich schließlich tun?"
  • "Wen habe ich geliebt? Wen werde ich in Zukunft lieben?"
  • "Was habe ich mit meiner Zeit in der Vergangenheit gemacht? Wie möchte ich die Zeit verbringen, die mir bleibt?"
  • "Wie habe ich mich gefühlt, wer ich war? Wie möchte ich mich in Zukunft fühlen?"
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 9
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 9

Schritt 4. Graben Sie nach Ihren wahren Hoffnungen und Wünschen

Nachdem Sie die oben besprochenen wichtigen Aspekte des Selbst aufgeschlüsselt haben, haben Sie nun die Möglichkeit, über Ihr wahres, inneres Selbst nachzudenken. Beginnen Sie damit, die Teile von sich selbst zu finden, die Sie anderen nicht zeigen. Dies können Meinungen sein, für die Sie sich schämen, Dinge, die Sie getan haben, von denen Sie nicht möchten, dass andere sie wissen, Gefühle, die Sie nicht ausdrücken können, und vieles mehr - alles, was nicht Teil des "Selbst" ist „Sie präsentieren sich in Ihrem Alltag.

  • Vielleicht möchten Sie zum Beispiel über diese Art von Fragen nachdenken:
  • "Wie denke ich wirklich über die Dinge, die ich die meiste Zeit meines Tages verbringe?"
  • "Wie zuversichtlich bin ich wirklich in meinem Zukunftsplan?"
  • "Welche Erinnerungen oder Gefühle verbringe ich viel Zeit damit, darüber nachzudenken, was sonst niemand weiß?"
  • "Gibt es Dinge, die ich heimlich will, aber nicht habe?"
  • "Wünsche ich, dass ich auf eine bestimmte Weise fühlen könnte?"
  • "Gibt es Dinge, die ich insgeheim über die Menschen empfinde, die mir nahe stehen?"
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 10
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 10

Schritt 5. Betrachten Sie Ihre Wahrnehmung der Welt

Die Art und Weise, wie Sie die Welt wirklich sehen – Ihre Weltanschauung – ist eine der tiefgründigsten Schichten Ihres Selbst. In gewisser Weise ist Ihre Weltanschauung der wichtigste Teil Ihrer Persönlichkeit, da sie die Art und Weise beeinflusst, wie Sie mit fast allem interagieren: von Menschen über Tiere bis hin zu Natur und natürlich sich selbst.

  • Um Ihre Weltanschauung zu bestimmen, verwenden Sie allgemeine Fragen über die Menschheit und die Welt im Allgemeinen, wie zum Beispiel:
  • "Glaube ich, dass die Menschen grundsätzlich gut oder grundsätzlich schlecht sind?"
  • "Glaube ich, dass es möglich ist, dass Menschen ihre Fehler übertreffen?"
  • "Glaube ich an eine höhere Macht?"
  • "Glaube ich, dass das Leben einen Sinn hat?"
  • "Habe ich Hoffnung für die Zukunft?"
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 11
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 11

Schritt 6. Betrachten Sie Ihre Wahrnehmung von sich selbst

Erlaube deinen Gedanken schließlich, sich nach innen zu wenden, bis du entdeckst, was du wirklich von dir hältst. Diese Schicht des Geistes ist eine der tiefsten – wir verbringen nicht oft Zeit damit, darüber nachzudenken, wie wir uns selbst fühlen, aber diese tiefen Gedanken können unsere kognitiven Muster und unsere Lebensqualität mehr als fast alles andere beeinflussen.

  • Haben Sie keine Angst davor, Wahrheiten zu entdecken, die Sie tiefgreifend beeinflussen können – diese tief in die Schichten Ihres Geistes einzudringen ist normalerweise eine sehr aufschlussreiche Erfahrung, obwohl sie mit Emotionen behaftet sein kann. Sie werden aus Ihrer Selbstbeobachtung mit einem größeren Verständnis für sich selbst hervorgehen.
  • Hier sind nur ein paar Dinge, die Sie berücksichtigen sollten. Behalten Sie bei der Beantwortung dieser Fragen Ihre Antworten auf Ihre früheren Fragen im Hinterkopf.
  • "Kritisiere ich mich zu sehr? Lobe ich mich zu sehr?"
  • "Gibt es Teile von mir, die ich mag oder nicht mag, wenn ich sie bei anderen sehe?"
  • "Will ich bestimmte Dinge, die ich bei anderen sehe?"
  • "Will ich die Person sein, die ich bin?"

Teil 2 von 2: Ihr Selbstwertgefühl verbessern

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 12
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 12

Schritt 1. Suchen Sie nach Ursachen für Ihr Selbstbild

Das Anerkennen harter Wahrheiten über Ihr Selbstbild sollte nicht der letzte Schritt Ihrer introspektiven Reise sein. Bei sorgfältiger Betrachtung ist eine Verbesserung möglich. Versuchen Sie zunächst herauszufinden, warum Sie das Selbstbild haben, das Sie haben. Es kann eine einzige Hauptursache geben oder auch nicht. Sie können es vielleicht überhaupt nicht erklären, egal wie sehr Sie es versuchen. Das ist in Ordnung. Versuchen Sie in diesem Fall einfach anzuerkennen, dass Sie aus einem bestimmten Grund so empfinden, wie Sie es selbst tun. Sobald Sie erkennen, dass Ihr Selbstbild eine Ursache hat (sogar eine schwer zu definierende), können Sie versuchen, es zu verbessern.

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 13
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 13

Schritt 2. Priorisieren Sie die Dinge, die Ihnen im Leben wichtig sind

Wenn Sie wie die meisten Menschen heute sind, kann ein nicht perfektes Selbstbild daran liegen, dass Sie zu viel Wert auf Dinge legen, die für Sie keinen Wert oder Nutzen haben. Im Idealfall verschafft dir das Entfernen deiner Anhaftung an diese Dinge ein glücklicheres Leben und ein besseres Selbstbild – wenn du diesen Dingen nicht ständig hinterherjagst, wirst du viele deiner täglichen Belastungen beseitigen und dich mehr konzentrieren können das Wichtigste überhaupt: sich selbst und die Menschen, die Ihnen nahe stehen.

  • Dinge, die heute oft sehr geschätzt werden, aber wenig Einfluss auf Ihr wahres Glück haben, sind Geld, materielle Güter, sozialer Status und so weiter.
  • Auf der anderen Seite werden Dinge, die oft für relativ unwichtige Ablenkungen geopfert werden, persönliche Zeit, Kontemplation, persönliche Projekte, Freunde und Familie. Tatsächlich ist wissenschaftlich erwiesen, dass starke familiäre Bindungen mehr Glück bringen als ein hohes Einkommen.
  • Vor diesem Hintergrund könnte eine Liste, die die Bedeutung der wichtigsten Dinge im Leben einer Person priorisiert, so aussehen:

    Kinder

    Ehepartner

    Verwandte

    Job

    Freunde

    Hobby

    Reichtum

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 14
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 14

Schritt 3. Bestimmen Sie, wie weit Sie gehen werden, um die wichtigsten Dinge zu verfolgen

Leider verraten Leute manchmal etwas ganz oben auf ihrer persönlichen Prioritätenliste (z. B. einen starken Sinn für Ethik), um andere weiter unten auf der Liste zu schützen (z. B. ein schönes Auto fahren zu können). Ihr Ziel hier ist es, zu bestimmen wie weit Sie bereit sind zu gehen, um die Dinge ganz oben auf Ihrer Liste zu erreichen, wobei Sie natürlich wissen, dass dies bedeuten kann, dass Sie die Dinge ganz unten opfern.

Ein gutes Beispiel dafür ist aus der Literatur: In Shakespeares Othello tötet die Figur Othello Desdemona, die Frau, die er liebte, weil er von seinem Freund Jago glauben gemacht wurde, dass sie ihn betrügt. In diesem Fall ist Othello leider dazu getrieben, das vielleicht Wichtigste auf der Welt – den Menschen, den er liebt – dauerhaft aufzugeben, weil er seine persönliche Ehre und seinen Ruf darüber stellt. Etwas, das ihn nicht wirklich glücklich macht, so viel Bedeutung beizumessen, funktioniert für Othello nicht gut: Am Ende des Stücks bringt er sich um

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 15
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 15

Schritt 4. Finden Sie Freiheit in dem, was Sie ändern können und was nicht

Sobald Sie genau festgelegt haben, was Sie zu tun bereit sind, um die Dinge zu bekommen, die ganz oben auf Ihrer Liste stehen, sollte klar sein, was Sie vernünftigerweise bekommen können und was nicht. Daher sollten Sie im Idealfall keinen Grund mehr haben, ein negatives Selbstbild zu pflegen: Sie haben jetzt einen Plan, um Ihnen die wichtigsten Dinge der Welt zu besorgen, also tun Sie es einfach! Ein negatives Selbstbild wird dir nicht helfen, also brauchst du es nicht.

Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 16
Erforsche Ebenen im Kopf und lebe darüber hinaus Schritt 16

Schritt 5. Planen Sie, Ihren Eigensinn auf die unwichtigen Dinge im Leben loszulassen

Realistischerweise ist es oft schwierig, große Teile Ihres Lebens sofort aufzugeben. Das Wichtigste in diesen Fällen ist, anzuerkennen, dass Sie Ihre Energie den falschen Dingen widmen, und Pläne zu schmieden, um dies zu beheben. Machen Sie konkrete Pläne, um alle unwichtigen Aspekte Ihres Lebens zu beseitigen, damit Sie sich mit Ihrer vollen Aufmerksamkeit auf das Wesentliche konzentrieren können.

Wenn Sie zum Beispiel die Erkenntnis haben, dass Sie mehr Zeit damit verbringen, sich um Ihren Job zu kümmern, als Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen (wenn Ihre Familie Ihnen in Wirklichkeit wichtiger ist), können Sie Ihren Job möglicherweise immer noch nicht richtig wechseln wenn Ihre Familie einkommensabhängig von Ihnen abhängig ist. Sie können jedoch mit der Suche nach neuen Arbeitsplätzen beginnen und gleichzeitig Ihre Verpflichtungen gegenüber Ihrer Familie wahren

Tipps

  • Es gibt eine Reihe verschiedener Philosophien, die ähnliche Konzepte wie die oben diskutierten beinhalten. Für ein besseres Verständnis des Selbst möchten Sie vielleicht selbst einige der folgenden Philosophien erforschen:

    • Ananda Marga: Eine soziale Organisation, ein Lebensstil und eine Philosophie, die 1955 in Indien gegründet wurde.
    • Freudsche Psychologie: Die Überzeugungen des frühen Psychologen Sigmund Freud beinhalteten die Aufteilung des Geistes in drei Regionen oder Schichten, die als Es, Ich und Über-Ich bezeichnet werden.
    • Darüber hinaus beinhalten viele moderne metaphysische Bewegungen (wie die Philosophie der "Sklaven der Konditionierung") die Idee eines vielschichtigen Geistes.
  • Für eine breitere Wissensbasis kann es sich auch lohnen, mentale Philosophien zu studieren, die vielschichtige Geistestheorien in Frage stellen. Der berühmte christliche Philosoph Thomas von Aquin zum Beispiel glaubte nicht an einen vielschichtigen Geist, sondern an mehrere miteinander verbundene Vorstellungen von Geist, Körper und Seele im Herzen der menschlichen Erkenntnis.

Empfohlen: