12 Wege, vorsichtiger mit dem zu sein, was Sie sagen

Inhaltsverzeichnis:

12 Wege, vorsichtiger mit dem zu sein, was Sie sagen
12 Wege, vorsichtiger mit dem zu sein, was Sie sagen

Video: 12 Wege, vorsichtiger mit dem zu sein, was Sie sagen

Video: 12 Wege, vorsichtiger mit dem zu sein, was Sie sagen
Video: EP. 12 ( Wie geht man mit Trennungen um ?/ unsere Erfahrungen /Tempation Island trash talk) | WLD 2023, Dezember
Anonim

Hatten Sie jemals einen Moment, in dem Sie sich selbst etwas sagen hören und sich sofort wünschten, Sie könnten es zurücknehmen? Es passiert früher oder später fast jedem, und es passiert normalerweise, weil wir uns nicht die Zeit genommen haben, darüber nachzudenken, was wir sagen wollten. Zu lernen, vor dem Sprechen zu reflektieren, kann viel Übung erfordern, aber lassen Sie sich nicht entmutigen – mit der Zeit können Sie lernen, nachdenklicher und überlegter zu sein, wenn Sie mit Menschen sprechen.

Schritte

Methode 1 von 12: Machen Sie eine Pause

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 1
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 1

0 1 BALD KOMMEN

Schritt 1. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, zu warten, bevor Sie etwas sagen

Das ist schwer und kann viel Übung erfordern, aber wenn Sie ein Gespräch mit jemandem führen, versuchen Sie, ein oder zwei Takte zu warten, bevor Sie etwas sagen. Das gibt Ihnen Zeit, darüber nachzudenken, was Sie sagen werden, anstatt nur etwas herauszuplatzen. Wenn Sie das tun, werden Sie oft feststellen, dass Sie in der Lage sind, nachdenklicher zu reagieren, und Sie werden seltener den Fuß in den Mund nehmen.

Versuchen Sie zum Beispiel, ein paar Mal tief durchzuatmen, während Sie überlegen, was Sie als nächstes sagen werden

Methode 2 von 12: Halten Sie Ihre Nachricht einfach

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 2
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 2

1 3 BALD KOMMEN

Schritt 1. Versuchen Sie, während des Gesprächs nicht zu faulenzen

Denken Sie an einen bestimmten Punkt und halten Sie sich daran. Auf diese Weise werden Sie eher genau das sagen, was Sie wollen, und die Leute werden klar verstehen, was Sie meinen. Wenn Sie dazu neigen, vom Thema abzuweichen, besteht eine gute Chance, dass Ihre Botschaft nicht in vielen unbedeutenden Details verloren geht.

Methode 3 von 12: Hören Sie mehr

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 3
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 3

0 9 BALD KOMMEN

Schritt 1. Geben Sie anderen viel Zeit zum Reden

Wenn Sie sich nur auf das konzentrieren, was Sie als nächstes sagen werden, ist es unmöglich, wirklich zu hören, was die andere Person sagt. Wenn jemand anderes spricht, schau ihm stattdessen in die Augen und schenke ihm deine volle Aufmerksamkeit. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um nachzudenken, bevor Sie antworten.

  • Dadurch wirken Sie viel nachdenklicher, und es wird Ihnen auch leichter fallen, den Standpunkt der anderen Person zu verstehen. Wenn du dich in ihre Lage versetzen kannst, ist es wahrscheinlich weniger wahrscheinlich, dass du etwas sagst, von dem du dir wünscht, du hättest es nicht getan.
  • Vermeiden Sie es außerdem, Personen zu unterbrechen. Es kann nicht nur frustrierend für sie sein, sondern es ist auch unmöglich, ihre Perspektive zu verstehen, wenn man weiter über sie redet.

Methode 4 von 12: Stellen Sie offene Fragen

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 4
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 4

0 8 BALD KOMMEN

Schritt 1. Ermutigen Sie andere, auf dem aufzubauen, was sie sagen

Wenn Sie in einem Gespräch etwas nicht verstehen oder etwas mehr darüber erfahren möchten, stellen Sie der anderen Person Folgefragen, um mehr zu erfahren. Vermeiden Sie Fragen, die mit „ja“oder „nein“beantwortet werden können – geben Sie der Person Raum, um zu erläutern, was sie sagt. Das zeigt ihnen nicht nur, dass Sie an dem interessiert sind, was sie sagen, sondern hilft auch, Missverständnisse auszuräumen.

Wenn Sie ein besseres Verständnis dafür haben, was jemand anderes sagt, können Sie eine durchdachtere Antwort erstellen

Methode 5 von 12: Sehen Sie Meinungsverschiedenheiten nicht als Gewinn oder Verlust an

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 5
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 5

0 10 BALD KOMMEN

Schritt 1. Versuchen Sie, keine argumentative Haltung einzunehmen

Wenn du in ein Gespräch gehst und denkst, dass du jedes Mal „gewinnen“musst, wenn du mit jemandem nicht einverstanden bist, wirst du dazu neigen, kämpferisch zu wirken. Das kann dazu führen, dass Sie mehr Streit haben, und Sie werden eher mit etwas herausplatzen, das verletzend oder unsensibel ist. Versuchen Sie stattdessen, Meinungsverschiedenheiten als Gelegenheit zu sehen, unterschiedliche Standpunkte auszutauschen und voneinander zu lernen.

Wenn Sie und ein Kollege beispielsweise unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie ein Problem bei der Arbeit gelöst werden soll, gehen Sie nicht in ein Meeting, in dem Sie erwarten, dass Sie mit ihnen aneinander geraten. Seien Sie stattdessen offen dafür, wie Sie beide zusammenarbeiten und zusammenarbeiten können, um das Problem zu lösen

Methode 6 von 12: DENKEN Sie nach, bevor Sie jemanden kritisieren

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 6
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 6

0 1 BALD KOMMEN

Schritt 1. Verwenden Sie dieses Akronym, um zu überprüfen, was Sie sagen möchten

Wenn Sie im Begriff sind, etwas zu sagen, das möglicherweise die Gefühle von jemandem verletzen könnte, halten Sie inne und fragen Sie sich: Ist es wahr, hilfreich, inspirierend, notwendig und freundlich? Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen nein ist, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um herauszufinden, ob Sie sie überhaupt sagen müssen. Wenn Sie es immer noch für wichtig halten, versuchen Sie es in Ihrem Kopf neu zu formulieren, damit es in alle diese Kategorien passt.

  • Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass ein Kollege Schwierigkeiten hat, etwas in einem Stapel Papiere zu finden, könnten Sie versucht sein, etwas zu sagen wie: "Sie hätten diese Probleme nicht, wenn Sie besser organisiert wären." Das mag stimmen, und Sie könnten es für hilfreich halten. Es ist jedoch fraglich, ob es wirklich notwendig ist, darauf hinzuweisen, und es ist unwahrscheinlich, dass es als inspirierend oder freundlich rüberkommt.
  • Stattdessen könntest du etwas sagen wie: "Weißt du, ich habe kürzlich einen Trick online gelesen, um Papiere zu sortieren, und ich habe es ausprobiert und es hat wirklich funktioniert. Wenn du willst, kannst du später an meinem Schreibtisch vorbeischauen und ich werde zeig es dir."

Methode 7 von 12: Sprechen Sie auf eine Weise, die Ihren Zielen entspricht

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 7
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 7

0 4 BALD KOMMEN

Schritt 1. Denken Sie langfristig, anstatt sich auf den Moment einzulassen

Manchmal ist es verlockend, einfach alles zu sagen, was uns in den Sinn kommt, besonders wenn wir uns in einem hitzigen Gespräch befinden. Das kann jedoch dazu führen, dass Sie die Dinge aus den Augen verlieren, die Ihnen wirklich wichtig sind. Selbst wenn dir eine ganz clevere Beleidigung in den Sinn kommt, nimm dir einen Moment Zeit, um sie mit diesen Zielen zu vergleichen – wenn sie nicht passt, sei die größere Person und lass sie los.

Wenn Sie beispielsweise verheiratet sind, besteht die Möglichkeit, dass eines Ihrer langfristigen Ziele darin besteht, mit Ihrem Ehepartner glücklich zu sein. In diesem Fall entspricht es wahrscheinlich nicht diesem Ziel, sie niederzumachen oder auf ihre Fehler hinzuweisen. Auf der anderen Seite musst du vielleicht ein cooles, begründetes Gespräch über etwas führen, das dich stört

Methode 8 von 12: Sagen Sie nur wichtige Dinge

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 8
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 8

0 7 BALD KOMMEN

Schritt 1. Reden Sie nicht nur um des Redens willen

Wenn Sie als jemand angesehen werden möchten, der vorsichtig spricht, nehmen Sie nicht an einem Gespräch teil, es sei denn, Sie haben etwas wirklich Wertvolles zu sagen. Wenn Ihnen ein Gedanke in den Sinn kommt, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu beurteilen, ob er dem Gespräch etwas Wertvolles hinzufügt. Wenn dies nicht der Fall ist, lassen Sie es los und warten Sie, bis Ihnen etwas Wesentlicheres einfällt, das Sie beitragen können.

Wenn beispielsweise jemand eine Nachricht erwähnt, schalte dich nicht einfach ein, weil du denselben Artikel gelesen hast. Denken Sie stattdessen einen Moment über die Geschichte nach – Sie werden viel nachdenklicher wirken, wenn Ihnen etwas einfällt, das sich auf das Gesamtbild bezieht, wie die Tatsache, dass die Kriminalitätsraten seit dem Amtsantritt des neuen Bürgermeisters gestiegen sind

Methode 9 von 12: Beeilen Sie sich nicht, die Stille zu füllen

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 9
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 9

0 6 BALD KOMMEN

Schritt 1. Erlauben Sie anderen Personen, Lücken im Gespräch zu füllen

Wenn Ihnen die Stille unangenehm ist, ist es verlockend, das Erste herauszuplatzen, woran Sie denken, wenn das Gespräch ins Stocken geraten ist. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie versehentlich etwas Unbedachtes oder Dummes sagen. Entspannen Sie sich stattdessen einfach und denken Sie darüber nach, worüber Sie gerade gesprochen haben. Wenn Sie etwas Wertvolles hinzuzufügen haben, springen Sie wieder hinein, aber wenn nicht, sehen Sie stattdessen, ob die andere Person etwas zu sagen hat.

  • Wenn Sie sich ein neues Gesprächsthema einfallen lassen, können Sie das Gespräch auch neu starten – es muss nicht immer die andere Person sein, die zuerst spricht. Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, einen ruhigen Moment der Besinnung zu haben, wenn Sie mit jemandem sprechen.
  • Schweigen ist auch eine gute Option, wenn Sie sich einfach nicht sicher sind, was Sie sagen sollen – es ist oft besser, nichts zu sagen, als das Falsche zu sagen.

Methode 10 von 12: Vermeiden Sie Klatsch und negative Bemerkungen

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 10
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 10

0 10 BALD KOMMEN

Schritt 1. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die guten Dinge an anderen

Vermeiden Sie es, über Menschen in einer Weise zu sprechen, die sie herabsetzt. Auch wenn du etwas Schlechtes über jemand anderen hörst, teile es nicht mit anderen. Tratschen ist eine einfache Möglichkeit, die Gefühle der Menschen zu verletzen, aber es kann auch Ihrem Ruf schaden. Die Leute werden dir weniger vertrauen, wenn sie denken, dass du auch schlecht über sie reden wirst.

Auf der anderen Seite kann ein positives Sprechen über andere einen großen Beitrag zur Schaffung einer gesunden, erhebenden Umgebung leisten

Methode 11 von 12: Vorsicht vor Mikroaggressionen

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 11
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 11

0 2 BALD KOMMEN

Schritt 1. Denken Sie über zugrunde liegende Beleidigungen und Annahmen nach

Mikroaggressionen sind scheinbar unbedeutende Kommentare, die im Laufe der Zeit ein feindseliges Umfeld für Menschen schaffen, die normalerweise an den Rand gedrängt werden, wie Farbige, Frauen und die LGBTQ+-Community. Dazu gehören Dinge wie rückständige Komplimente, subtile Annahmen oder Phrasen, die in Voreingenommenheit verwurzelt sind.

  • Mikroaggressionen beinhalten, darauf hinzuweisen, dass eine farbige Person artikuliert ist (was bedeutet, dass das etwas Einzigartiges ist), einer Transgender-Person zu sagen, dass man nicht sagen kann, dass sie trans ist (was die Botschaft aussendet, dass ihr Wert davon abhängt, wie gut sie bestanden hat) oder bitten Sie das einzige weibliche Mitglied Ihres Teams, Kaffee für alle zu besorgen.
  • Wenn jemand darauf hinweist, dass Sie etwas Anstößiges getan haben, hören Sie ihm aufgeschlossen zu und entschuldigen Sie sich demütig. Wenn du nicht verstehst, warum es beleidigend war, gib dieser Person auch nicht das Gefühl, dass sie dafür verantwortlich ist, dich aufzuklären – lies es dir in Ruhe durch oder bitte jemanden, dem du vertraust, es dir zu erklären.

Methode 12 von 12: Versuchen Sie es weiter

Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 12
Seien Sie vorsichtiger mit dem, was Sie sagen Schritt 12

0 2 BALD KOMMEN

Schritt 1. Geben Sie nicht auf, wenn Sie es nicht sofort verstehen

Sorgfältig und nachdenklich zu sprechen kann viel Übung erfordern, besonders wenn du von Natur aus der Typ Mensch bist, der einfach alles sagt, was dir in den Sinn kommt. Aber selbst wenn Sie aus Versehen mit etwas herausplatzen, was Sie nicht wollten, bedeutet dies nicht, dass Sie es nie besser machen können. Bleiben Sie einfach entschlossen, es besser zu machen – es wird mit der Zeit einfacher.

Empfohlen: