Homeschooling für Ihre Kinder kann Spaß machen und lohnenswert sein und Ihre Bindung zu Ihren Kindern noch stärker werden lassen. Homeschooling kann jedoch auch überwältigend sein, wenn Sie nicht darauf vorbereitet sind. Es gibt so viele verschiedene Dinge, die Sie Ihren Kindern beibringen können und nur so viele Tage im Jahr. Das Erstellen eines Zeitplans hilft, diesen Stress abzubauen. Setzen Sie sich Ziele für Ihre Kinder, erstellen Sie einen Zeitplan, der zu Ihnen passt, und halten Sie sich an Ihren Zeitplan, damit das Homeschooling für Sie und Ihre Kinder zu einer positiven und nützlichen Erfahrung wird.
Schritte
Teil 1 von 3: Ziele setzen

Schritt 1. Sehen Sie sich die Gesetze Ihres Staates an
In den Vereinigten Staaten haben verschiedene Bundesstaaten unterschiedliche Gesetze für das Homeschooling. Einige Staaten wie Texas, Alaska und Michigan haben wenig oder keine Anforderungen an Struktur und Fortschritt. Andere Staaten wie Massachusetts und New York haben viel strengere Anforderungen. Schauen Sie sich zuerst diese Gesetze an, damit Sie feststellen können, wie viel Freiheit Sie haben und welche Standards Sie erfüllen müssen.
Homeschooling ist in den Vereinigten Staaten legal, aber nicht in jedem Land. Überprüfen Sie die Gesetze in Ihrem Land, um herauszufinden, ob Sie Ihre Kinder zu Hause unterrichten können und welche Gesetze Sie befolgen müssen, um einen Heimunterrichtsplan zu erstellen

Schritt 2. Setzen Sie sich allgemeine Ziele für Ihre Kinder
Beginnen Sie damit, Ihre Jahresziele zu erstellen. Legen Sie fest, welche Themen Sie abdecken möchten und welche Aspekte Sie vor Ende des Jahres durcharbeiten möchten. Vielleicht möchten Sie das ganze Jahr über ein wenig von jedem Thema behandeln oder sich dieses Jahr stark auf ein bestimmtes Thema und im nächsten Jahr auf ein anderes Thema konzentrieren.
- Teilen Sie Ihre Jahresziele in Monats-, Wochen- und Tagesziele auf, um zu bestimmen, wie Sie Ihren Gesamtplan erreichen werden.
- Erstellen Sie Ziele wie "Lernen über den Bürgerkrieg" und "Lernen Sie die lange Division".

Schritt 3. Halten Sie Ihre Ziele realistisch und konkret
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele realistisch und erreichbar sind. Erwarten Sie nicht, dass Sie Ihren Kindern in nur einem Jahr alles über ein Thema beibringen können. Seien Sie optimistisch, aber auch realistisch in Bezug auf Ihre Ziele. Haben Sie keine vagen Ziele, wie z. B. ein Lehrbuch durchzuarbeiten. Machen Sie die Ziele konkret.
Zum Beispiel: „lernen Sie die Einmaleins“, „Meisterkursive“und „lernen Sie den Wasserkreislauf“

Schritt 4. Setzen Sie sich Ziele
Als Lehrer und Eltern ist es wichtig, sich selbst Ziele zu setzen, nicht nur für Ihre Kinder. Wenn Sie sich Ziele für Ihre Kinder setzen, setzen Sie sich auch Ziele für das, was Sie erreichen möchten, um Ihren Unterricht zu verbessern.
- Wenn es Ihnen beispielsweise im letzten Jahr schwer fiel, bei überflüssigen Fragen nicht ungeduldig zu werden, setzen Sie sich zum Ziel, dies zu überwinden und mehr Geduld mit Ihren Kindern zu haben.
- Denken Sie an Verbesserungen, die Sie nicht nur als Lehrer, sondern auch als Eltern vornehmen möchten.

Schritt 5. Überlegen Sie, wie viel Input Ihr Kind haben soll
Sie haben vielleicht große Ziele für Ihr Kind, aber es fühlt sich möglicherweise nicht genauso an. Werden Sie Ihrem Kind gegenüber streng sein, wenn es um das Festhalten von Zielen geht, oder geben Sie ihm Freiheit bei der Entscheidung, was es lernen möchte? Erwägen Sie, gemeinsam mit Ihrem Kind eine Checkliste für Ihre Ziele zu erstellen, um eine gute Balance zu finden.
Fragen Sie Ihr Kind, was es für das Jahr lernen möchte, geben Sie ihm Optionen oder fragen Sie nach seinen Interessen, damit es im Lehrplan mitreden kann. Das kann ihnen helfen, sich stärker mit dem zu beschäftigen, was sie lernen

Schritt 6. Suchen Sie online nach Ressourcen
Suchen Sie online nach Ressourcen für die Unterrichtsplanung, Stundenplaner und Fortschrittsverfolgungssystemen für zu Hause. Sie können diese Ressourcen verwenden, um Ihren Stundenplan zu erstellen oder Ideen für Ihren eigenen Homeschool-Plan zu erhalten.

Schritt 7. Sprechen Sie mit anderen Eltern, um Ressourcen und Anleitungen zu erhalten
Sprechen Sie mit anderen Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten, um Rat, Unterstützung und Anleitung. Du kannst Ideen von anderen Eltern bekommen und Leute haben, mit denen du über deine Erfahrungen als Homeschool-Eltern sprechen kannst. Wenn Sie niemanden kennen, der seine Kinder zu Hause unterrichtet, können Sie online nach Selbsthilfegruppen für Heimschulen in Ihrer Nähe suchen.
Teil 2 von 3: Einen Zeitplan erstellen, der zu Ihnen passt

Schritt 1. Arbeiten Sie um die einzigartige Situation Ihrer Familie herum
Die besonderen Umstände und die Struktur Ihrer Familie werden sich wahrscheinlich auf Ihren Homeschool-Zeitplan auswirken. Sie können planen, wann Sie Ihre Kinder unterrichten, je nachdem, wann Ihre Kinder am besten lernen, wann Sie in der Lage sind zu unterrichten und wann Sie keine anderen Verpflichtungen haben.
Berücksichtigen Sie die Stärken, Bedürfnisse und die Persönlichkeit Ihrer Kinder, wenn Sie Ihren Zeitplan erstellen. Möglicherweise müssen Sie für jedes Ihrer Kinder unterschiedliche Zeitpläne erstellen

Schritt 2. Bestimmen Sie die Stunden, die Sie in der Schule haben möchten
Sie können jeden Tag eine festgelegte Zeit für die Schule haben oder die Schule den ganzen Tag über integrieren. Manche Eltern möchten vielleicht, dass jedes Detail der Schule organisiert ist. Wenn dies der Fall ist, ist eine festgelegte Uhrzeit jeden Tag hilfreich. Legen Sie fest, an wie vielen Tagen in der Woche Sie Schule haben möchten, und legen Sie dann die für Sie geeigneten Tageszeiten fest.
- Wenn Sie am besten mit einem flexiblen und unstrukturierten Stundenplan arbeiten, müssen Sie möglicherweise keine täglichen Stunden für die Schule festlegen.
- Überprüfen Sie Ihre staatlichen Anforderungen, um zu sehen, wie viele „Klassenzimmer“-Stunden Ihre Kinder haben müssen.
- Denken Sie auch daran, wann Ihre Kinder am besten lernen. Wenn sie sich zum Beispiel morgens am besten konzentrieren, können Sie die schwierigsten Lektionen des Tages früh am Tag planen. Wenn sie nachmittags besser zu lernen scheinen, können Sie jeden Tag mit einem einfacheren Thema beginnen.

Schritt 3. Machen Sie etwas anderes als das traditionelle Schulsystem
Homeschooling ermöglicht es Ihnen, das System zu tun, das Sie tun möchten. Dies könnte bedeuten, dass Sie Ihre Kinder anstelle des üblichen „Neun Monate dann drei Monate frei“-Systems alle 12 Monate im Jahr zu Hause unterrichten. Sie können dies tun, indem Sie sechs Wochen lang unterrichten und dann eine Woche frei nehmen oder einfach jeden Tag oder jede Woche weniger Schulzeit haben. Dies hilft, Stress abzubauen und kann Sie davon abhalten, zu viel in jeden Tag zu stopfen.

Schritt 4. Halten Sie den Zeitplan frisch
Routine kann großartig sein, aber haben Sie keine Angst, Ihren Zeitplan durcheinander zu bringen. Das Tolle am Homeschooling ist, dass man lehren kann, indem man etwas „out of the box“macht. Brechen Sie das traditionelle Lernen in der Klasse auf, indem Sie Naturspaziergänge machen, in Museen gehen, Gemüse im Garten anbauen, Spiele spielen oder an Projekten arbeiten. Sie können dies sporadisch tun oder einen bestimmten Wochentag wie Freitag als Spaßtag verwenden.

Schritt 5. Erstellen Sie eine tägliche Checkliste
Bevor Sie einen Zeitplan erstellen, erstellen Sie eine Checkliste mit den Aufgaben, die Sie jeden Tag erledigen möchten. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie keinen strengen Zeitplan für Ihre spezielle Situation benötigen und die Checkliste nur für Ihren täglichen Fortschritt verwenden möchten. Sie können diese Checkliste verwenden, um Ihre Kinder jeden Tag auf dem Laufenden zu halten.
Zum Beispiel: „Lernen Sie mehr über Präsident Truman“, „lernen Sie die Multiplikationen von 3 aus“, „lernen Sie die Teile der Zelle“

Schritt 6. Erstellen Sie Ihren Zeitplan
Wenn Sie einen strengen Zeitplan benötigen, können Sie planen, was und wann Sie Ihre täglichen Aufgaben erledigen möchten. Sie können einen großen Kalender oder eine Postertafel verwenden, damit jeder den Tagesplan sehen kann, einen Planer, wenn Sie den Zeitplan nur für sich selbst haben möchten, oder Technologie (wie Google Kalender), um jeden Tag zu strukturieren.
Ihr Stundenplan muss nicht nur aus Schulaufgaben bestehen. Sie können auch Hausarbeiten und Besorgungen in den Tag einplanen
Teil 3 von 3: Halten Sie sich an Ihren Zeitplan

Schritt 1. Nehmen Sie sich Zeit für sich allein, bevor Sie mit der Schule beginnen
Nehmen Sie sich morgens Zeit für eine Tasse Kaffee, machen Sie einen Spaziergang oder legen Sie sich in Ihr Bett, um Ihre Gedanken zu sammeln. Schauen Sie sich Ihre täglichen Aufgaben an und überlegen Sie, wie Sie sie erfüllen möchten. Wenn du dir jeden Tag Zeit lässt, um dich vorzubereiten und nachzudenken, wirst du motivierter bleiben, deinen Zeitplan einzuhalten.

Schritt 2. Lassen Sie Ihre Kinder die täglichen Ziele markieren, während sie gehen
Schreiben Sie die täglichen Aufgaben auf eine Postertafel, ein Whiteboard oder eine Kreidetafel, damit jeder sehen kann, was die täglichen Ziele sind. Lassen Sie Ihre Kinder jede erledigte Aufgabe abhaken, damit sie auch motiviert bleiben. Wenn sie sehen, was sie jeden Tag tun müssen, werden sie eher dazu neigen, es zu tun.
Wenn Sie beispielsweise Ihren Kindern die verschiedenen Knochen des Körpers beigebracht haben, lassen Sie sie diese von der täglichen Aufgabenliste abhaken

Schritt 3. Halten Sie die Dinge konsistent
Auch wenn du vielleicht nicht der Typ Mensch bist, der einen strengen Zeitplan hat, versuche trotzdem, die Dinge einigermaßen konsistent zu halten. Wenn Sie an einem Tag morgens in der Schule sind und am nächsten Tag abends, kann dies Ihre Kinder verwirren und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sie zum Lernen motiviert sind. Beständigkeit wird Ihren Kindern auch helfen, disziplinierter zu sein, was ihnen auf lange Sicht hilft.

Schritt 4. Seien Sie flexibel
Sobald Sie einen Zeitplan erstellt haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie ihn nicht immer einhalten können. Verpflichtungen ändern sich und Situationen entstehen. Möglicherweise müssen Sie Ihren Zeitplan im Laufe der Zeit und im Leben anpassen. Versuchen Sie, sich an Ihren Zeitplan zu halten, aber haben Sie keine Angst, ihn umzuschreiben, Ihre Ziele zu ändern oder mitten im Jahr komplett von vorne zu beginnen.
Wenn beispielsweise eines Ihrer Kinder in einem bestimmten Fach Probleme hat, können Sie Ihren Zeitplan für diese Woche überarbeiten, um etwas mehr Zeit damit zu verbringen, das zu bearbeiten, was ihnen Schwierigkeiten bereitet

Schritt 5. Machen Sie die Schulzeit nur zur Schule
Obwohl Flexibilität wichtig ist, sollten Sie auch Ihren Zeitplan fest einhalten. Wenn es Schulzeit ist, soll es nur Schulzeit sein. Machen Sie während der Schulzeit keine Termine, nehmen Sie keine Anrufe entgegen oder laden Sie Gäste ein. Behandeln Sie es, als ob Sie an einer öffentlichen oder privaten Schule wären, nicht bei Ihnen zu Hause.
Planen Sie zum Beispiel nicht mitten in der „Klassenzimmerzeit“einen Arzttermin und bringen Sie Ihren Zeitplan durcheinander

Schritt 6. Machen Sie die verlorene Zeit wett
Manchmal tauchen Dinge auf, die Ihren Zeitplan durcheinander bringen können, wie Krankheit oder unerwartete Verpflichtungen. In diesem Fall können Sie die verlorene Zeit ausgleichen, indem Sie mehr Stunden oder am Wochenende zur Schule gehen, bis Sie aufgeholt haben. Sie können das Schuljahr auch um ein paar Tage in den Sommer verlängern.
Tipps
- Es gibt Online-Vorlagen für die Planung von Heimschulen.
- Erwägen Sie, individuelle Zeitpläne für Kinder zu erstellen, wenn Sie eine große Familie oder Kinder mit großen Altersunterschieden haben.