Satzdiagramme sind eine aussterbende Kunst. Während es früher in den meisten englischen Klassenzimmern gelehrt wurde, wird es heute nicht mehr so oft verwendet. Viele Lehrer glauben, dass der Grammatikunterricht besser in den eigentlichen Schreibunterricht integriert wird. Nichtsdestotrotz kann die Diagrammerstellung den Schülern helfen, Sätze auf einfache Weise zu analysieren und ihnen beizubringen, wie die Sätze zusammengesetzt werden. Insbesondere visuelle und kinetische Lerner werden von dieser Methode wahrscheinlich profitieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mit dem Prozess beginnen sollen, lehren Sie zunächst die Grundlagen und gehen Sie dann zu unterhaltsameren und kreativeren Methoden über, um Satzdiagramme zu üben.
Schritte
Methode 1 von 2: Grundlegende Satzdiagramme lehren

Schritt 1. Beginnen Sie mit der Vermittlung der Grundlagen
Sprechen Sie darüber, wie Wörter funktionieren; Sie müssen sich nicht gleich zu Beginn Ihrer Lektion auf die Namen der Wörter konzentrieren. Helfen Sie Ihren Schülern zu erkennen, wie Wörter miteinander interagieren.
- Zum Beispiel können Sie die Schüler kurze Sätze vorspielen lassen, um zu sehen, was die Aktion ausführt (das Subjekt/Substantiv), was die Aktion (das Verb) ist und wie sie sich zueinander verhalten.
- Versuchen Sie, sie Sätze wie „Kelly springt“vorspielen zu lassen. und "Carla schreibt." Sobald die Schüler diese gelernt haben, gehen Sie zu komplizierteren Sätzen über, wie zum Beispiel „Kelly springt schnell über den blauen Schreibtisch“. und „Carla schreibt in Schreibschrift an die Tafel.“

Schritt 2. Beginnen Sie mit der Benennung der Wortarten
Unterrichten Sie Substantive, Pronomen, Verben, Adjektive, Adverbien, Artikel, Konjunktionen, Präpositionen und Interjektionen. Stellen Sie für Ihre Schüler Verbindungen zwischen den besprochenen Beziehungen und den formalen Namen der Wortarten her.
Schritt 3. Helfen Sie den Schülern zu bestimmen, was ein Thema und ein Prädikat ist
Dies ist der erste Schritt bei der formalen Diagrammerstellung; alles vor diesem schritt ist ein versuch, den grundstein zu legen.
- Finden Sie das Thema. Kehren Sie zu Ihren früheren Beispielen zurück und erläutern Sie die genaue Natur des Subjekts, das die Handlung im Satz ausführt. In „Kelly springt schnell über den blauen Schreibtisch“zum Beispiel, ist „Kelly“das Thema.
- Sprechen Sie über das Prädikat. Bringen Sie Ihren Schülern bei, wie die zweite Hälfte des Satzes die Handlung enthält, sowie Modifikatoren, die helfen, das Geschehen zu verstehen, z. B. ein direktes Objekt. Das Prädikat lautet in diesem Fall „schnell über den blauen Schreibtisch springen“.
Schritt 4. Besprechen Sie, wie bestimmte Wörter andere Wörter verändern
Verknüpfen Sie dabei die Diskussion mit Ihren früheren Gesprächen über Beziehungen in Sätzen. Weisen Sie darauf hin, welche Wörter im Satz andere Wörter verändern.
- Besprechen Sie, wie Wörter wie Präpositionen, Artikel und Konjunktionen alles miteinander verbinden, damit der Satz sinnvoll wird.
- Zum Beispiel modifiziert "schnell" "Sprünge", da es sagt, wie Kelly den Sprung gemacht hat.

Schritt 5. Ermutigen Sie die Schüler, sich gegenseitig zu helfen
Schreiben Sie beim Zeichnen den Satz an die Tafel, damit alle Schüler mitlesen können. Um die Informationen zu verstärken, lassen Sie sie in Gruppen arbeiten, um ihre eigenen Sätze zu zeichnen.
Sie können auch Gruppen zuweisen, um die einzelnen Wortarten kennenzulernen und sie dem Rest der Klasse beizubringen, um den Unterricht zu vertiefen. Auf diese Weise lernen sie selbst eine Wortart sehr gut und helfen den anderen Kindern, sie auch zu lernen
Methode 2 von 2: Alternative Lehrtechniken verwenden
Schritt 1. Gestalten Sie den Prozess der Satzdiagrammerstellung interaktiver
Nicht jeder lernt, indem er einem Lehrer zusieht, wie er ein Diagramm an die Tafel zeichnet. Versuchen Sie, Sätze zu zeichnen, bei denen jeder Schüler anstelle eines Wortes steht.
- Schreiben Sie jedes Wort eines Satzes auf ein Blatt Papier oder Karton. Kleben Sie einen Abschnitt des Bodens für das Thema und das Prädikat ab. Lassen Sie die anderen Schüler die worthaltenden Schüler anweisen, in welches Kästchen sie stehen sollen.
- Sie können Schüler, die zusammengehörige Wörter darstellen, wie z.

Schritt 2. Probieren Sie lustige Grammatikspiele aus, wie z. B. Mad Libs im Klassenzimmer
Schreiben Sie eine Geschichte und lassen Sie entscheidende Wörter aus. Lassen Sie die Schüler dann die Wortarten an ihrem Schreibtisch ausfüllen, ohne dass sie die ganze Geschichte sehen. Die leeren Stellen in Ihrer Geschichte sollten den Namen einer Wortart, wie z. B. ein Substantiv oder ein Verb, an der leeren Stelle enthalten, damit Ihre Schüler wissen, welche Art von Wort sie verwenden müssen, um die Lücke zu füllen.
Ermutigen Sie ein paar Schüler, ihre Geschichten zu lesen, was albern ist, da sie den Originaltext zuerst nicht sehen konnten. Dies lehrt zwar nicht das Erstellen von Diagrammen, aber es hilft Kindern, Wortarten zu lernen

Schritt 3. Verwenden Sie Notizkarten
Schreiben Sie alternativ die gleiche Anzahl von Verben, Substantiven und Modifikatoren (wie Präpositionalphrasen) auf Karten. Geben Sie jedem Kind einen. Lassen Sie die Kinder durch den Raum wandern, bis sie zwei weitere Personen finden, sodass jede Gruppe ein Nomen, Verb und einen Modifikator hat. Dann lassen Sie die Kinder ihre Karten zu Sätzen formen.
In einem anderen Spiel lassen Sie die Kinder Gruppen bilden. Geben Sie jeder Gruppe eine Tüte mit Wörtern, die auf Notizkarten geschrieben sind. Lassen Sie sie die Zettel innerhalb einer bestimmten Frist in Wortarten sortieren. Das Team, das in diesem Zeitraum die meisten richtigen Ergebnisse erzielt, gewinnt das Spiel
Schritt 4. Halten Sie Ihre Lehrmethode unterhaltsam und interessant
Versuchen Sie beim Unterrichten von Diagrammen, es unbeschwert und unterhaltsam zu gestalten, um es interessanter zu halten. Scheuen Sie sich auch nicht, Ihre Unterrichtstechnik zu ändern, um sie für eine größere Vielfalt von Schülern attraktiv zu machen. Jeder lernt anders. Wenn Sie also Ihren Ansatz ändern, können Sie den Stoff besser verstehen.